fhempy: Tuya Cloud

Begonnen von dominik, 30 Juli 2021, 21:36:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thburkhart

Zitat von: dominik am 09 Oktober 2021, 22:07:14
Das kommt drauf an :) Bei mir bleibt z.B. der cur_voltage Wert teilweise 5min gleich. Schau mal wie oft sich die Readings ändern, wenn das zu oft passiert, kannst ja mit event-* Attributen spielen um die Events zu reduzieren.

Hallo Dominik,
kann man diese event-Attribute irgendwie global für alle TUYA devices setzen evtl. sogar schon beim Anlegen?
Also, dass nur alle 5 geloggt wird.

Könntest du ein Beispiel-Def posten ?

Herzliche Grüße

Thomas
1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200

juergen012

Hallo,
Für den Power Strip und Mehrfachschalter habe ich readingsProxy definiert.
Beste Grüße
Jürgen K.
Fhem unter Proxmox

thburkhart

Zitat von: juergen012 am 11 Oktober 2021, 20:11:21
Hallo,
Für den Power Strip und Mehrfachschalter habe ich readingsProxy definiert.
Beste Grüße
Jürgen K.

oh gut !
könntest du ein Beispiel posten?
lg

Thomas
1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200

juergen012

jo, z.B für den switch1 des Power Strip. Die weiteren sind dann identisch.
defmod proxy_Switch1 readingsProxy smart_power_strip_xxxxxxxxxxx:switch_1
attr proxy_Switch1 DbLogExclude .*
attr proxy_Switch1 alias Power Strip Switch 1
attr proxy_Switch1 devStateIcon on:radio_checked@red:off off:radio_unchecked:on
attr proxy_Switch1 room tuya
attr proxy_Switch1 setFn {($CMD eq "on")?fhem("set  smart_power_strip_xxxxxxxxxx switch_1 on"):fhem("set  smart_power_strip_xxxxxxx switch_1 off");; return undef}
attr proxy_Switch1 setList on off
attr proxy_Switch1 webCmd :


Beste Grüße
Jürgen K.
Fhem unter Proxmox

thburkhart

Hallo Jürgen,

vielen Dank.
Habe es eben mal ausprobiert:
define proxy_Switch1 readingsProxy PS1:switch_1
attr proxy_Switch1 DbLogExclude .*
attr proxy_Switch1 alias PowerStrip Fernseher Thomas Switch 1
attr proxy_Switch1 devStateIcon on:radio_checked@red:off off:radio_unchecked:on
attr proxy_Switch1 group Schalter Steckdosenleiste
attr proxy_Switch1 room THOMAS,TUYA
attr proxy_Switch1 setFn {($CMD eq "on")?fhem("set  PS1 switch_1 on"):fhem("set  PS1 off");; return undef}
attr proxy_Switch1 setList on off
attr proxy_Switch1 webCmd :


der Powerswitch heißt bei mir schlicht PS1.

komme jedoch über "STATE Initialized" nicht hinaus:

Internals
DEF
PS1:switch_1
DEVICE
PS1
FUUID
61654840-f33f-21fb-ced2-9b1488ba49df79dc
NAME
proxy_Switch1
NOTIFYDEV
global,PS1
NR
1692
NTFY_ORDER
50-proxy_Switch1
READING
switch_1
STATE
Initialized
TYPE
readingsProxy


was habe syntaktisch falsch übernommen?

Viele Grüße

Thomas B.
1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200

juergen012

Moin,
wenn ich den Code bei mir eintrage ist der state auch "Initialized". Mit meinem device klappt es. Hast du den Namen oder den alias eingetragen?
Gruß
Jürgen K.
Fhem unter Proxmox

thburkhart

Zitat von: juergen012 am 12 Oktober 2021, 11:20:06
Moin,
wenn ich den Code bei mir eintrage ist der state auch "Initialized". Mit meinem device klappt es. Hast du den Namen oder den alias eingetragen?
Gruß
Jürgen K.
Moin,
ich habe den DeviceNamen eingetragen (SP21)
lg
Thomas
1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200

juergen012

Tja, sorry. Sollte funktionieren..
Fhem unter Proxmox

thburkhart

Zitat von: juergen012 am 12 Oktober 2021, 16:28:27
Tja, sorry. Sollte funktionieren..

@Dominik
Weißt Du Rat?
was bedeutet "Initialized"?

Ansonsten läuft das Modul super :-)
Auch neue Geräte werden quasi sofort erkannt; lediglich ein Neustart von FHEM ist erforderlich.

lg

Thomas
1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200

thburkhart

könnte das daran liegen, dass es meinem Powerswitch
gar kein reading switch_1 gibt?
probiere es mal mit switch_2
1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200

thburkhart

bingo
der switch_2 tut :-)

wie schalte ich nun den 1. switch ?

wie kriege ich separate Schaltsymbole ?  (also nicht nur einen roten Punkt)

Gruß

Thomas

1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200

dominik

Zitat von: thburkhart am 11 Oktober 2021, 19:44:27
Hallo Dominik,

inzwischen habe ich meine 94 Devices kategorisiert und wegen der Lesbarkeit auch umbenannt. Das klappe alles fehlerfrei. Das FHEM machte zwar einige Minuten dicke Backen, aber dann waren alle Devices erfolgreich updedated.

Als Strukturmerkmale verwende ich wie üblich room und groups.
Dein Modul setzt ja wunderschön den Devicenamen lt. SmartLifeApp in alias.
Anregung: bitte ebenso gleich einen Standardroom setzen wie z.B. TUYA; dann erscheinen dort die Devices schön einzeln. (Macht übrigens das MAX-Modul, LaCrosse-Modul auch so)

Herzliche Grüße

Thomas

Seit dem Update gestern wird room=fhempy und group=tuya_cloud (in diesem Fall) gesetzt. Somit hat man im fhempy Raum eine gute Übersicht mit den Gruppen über alle Devices.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

thburkhart

#282
ok
nach Update alles prima
1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200

dominik

Zitat von: thburkhart am 11 Oktober 2021, 20:09:53
Hallo Dominik,
kann man diese event-Attribute irgendwie global für alle TUYA devices setzen evtl. sogar schon beim Anlegen?
Also, dass nur alle 5 geloggt wird.

Könntest du ein Beispiel-Def posten ?

Herzliche Grüße

Thomas

Ich glaub hier gibt es leider keinen Standard der für alle passt. Ich dachte schon, dass ich alles auf Event nur bei Änderung stelle, aber dann könnte es vielleicht sein, dass bei einem Bewegungsmelder kein Event kommt.
Daher hier paar Infos die dir wahrscheinlich helfen: https://wiki.fhem.de/wiki/Event-on-change-reading
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

dominik

Zitat von: thburkhart am 12 Oktober 2021, 20:05:58
hmm ..
das hat bei meinen neuen Devices heute nicht so stattgefunden

Hast du auch ein FHEM update gemacht? Das war nämlich diesmal eine Anpassung im Perl Modul.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik