fhempy: Tuya Cloud

Begonnen von dominik, 30 Juli 2021, 21:36:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dominik

Zitat von: UweH am 07 Dezember 2021, 18:05:51
Hallo dominik,

die Antwort von denen kam prompt, aber ich kann nicht allzu viel damit anfangen. Dass "valve_state" nicht im Standard-Status-Set enthalten ist, kann ich im Device Debugging sehen, aber der Part mit der APP sagt mir nichts. Kannst Du das interpretieren?

"Hello, the valve status of your current device does not meet the cloud standard state set valve_state. Only in the APP control on https://developer.tuya.com/en/docs/iot/s?id=K9gf48r3k5ctd#title-0-Support%20reporting%20instructions%20to%20the %20cloud%20and%20sending%20instructions%20to%20the%20device"

Danke und Gruß
Uwe

Genau, der Link zeigt auch, dass Tuya leider nur valve_state mit opened/closed rückmeldet. Ich verstehe das auch nicht, wieso sie den Öffnungsgrad nicht mitliefern. Ich denke da wirst du um zigbee2mqtt nicht herum kommen, ich werde es mal in nächster Zeit bei mir mit meinen Meross Thermostaten (auch tuya) probieren. Dongle um 20€ (sonoff zigbee 3.0 usb dongle plus) habe ich bereits.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

Superposchi

Hallo, ich verscuhe mich an der lokalen Version um die Unterschiede zwischen den beiden Modulen zu erkennen.
Leider habe ich bei den Punkten 10 und 11 Probleme die genannten Aktionen auszuführen, da ich weder "API Groups" noch "Apply" irfendwo finde.
Wahrscheinlich wurde auf der Tuya-Seite was umbenannt.

Kannst du behilflich sein und die Punkte mit der aktuellen Tuya-Webseite abgleichen, bitte.

JF Mennedy

Hi,

Tuya hat im Oktober da etwas umgestellt, wenn ich das richtig verstanden habe. Einige der benötigten API´s sollten nun alle in IoTCore enthalten sein. Zusätzlich wird sicherlich Authorization, General Permissions Management und Device Status Notification benötigt werden...

Ich habe so einige Probleme neue Geräte einzubinden. Über den Cloudconnector habe ich gestern ein neues Heizgerät eingebunden. In den Readings sind dann auch local_key, device_id und product_id enthalten, die man auch benötigt, um Tuya Devices lokal einzubinden, was komischerweise nicht mehr geht :-( Ich habe 2 baugleiche Heizgeräte. Eines ist schon seit langer Zeit lokal eingebunden, das andere neue bekomme ich einfach nicht online, wieso auch immer... IP stimmt, local_key, device_id product_id sind richtig (hab ich auch über BlueStacks und BSTweaker extrahiert Anleitung unter https://www.youtube.com/watch?v=YKvGYXw-_cE), aber kommt einfach nicht online :-(

Über die Cloud Anbindung kann ich zwar schalten, aber die Readings werden exakt 1 mal aktualisiert, wenn das Gerät angelegt wird...

Auch habe ich auf iot.tuya.com Probleme, die Cloud Development Umgebung ordentlich zum Laufen zu bringen. Ich konnte das Cloud Projekt anlegen, und auch meinen Account linken. Wenn ich aber auf den Reiter "Devices" gehe kommt eine Fehlermeldung "Params Illegal"... Ich bin im richtigen DataCenter und auch im API-Explorer kann ich die Infos meiner Geräte abfragen...

Alles ziemlich bizarr...

Im Übrigen werden auch unter IO-Broker (läuft nicht parallel zu fhempy ----> tuya kann sich nur mit 1 mal verbinden, parallel Verbindungen nicht möglich) neue Geräte nicht mehr angelegt... Und hier frage ich mich, ob die Verbindung zur Cloud aufrecht erhalten bleibt und dadurch eine lokale Verbindung nicht mehr möglich ist...

Aber, wenn ich das Gerät aus der App lösche, dann verliert es auch die WiFi Verbindung bei mir...

Alles ziemlich bizarr...

Falls jemand noch so bizarre Phänome hat, oder die Lösung kennt, gerne posten ;-)

Gruss Jan


Superposchi

Mir fehlen folgende Punkte:
Open "API Groups" on the tuya portal
Click "Apply" for
Authorization management
Device management
Device Control


ZitatEinige der benötigten API´s sollten nun alle in IoTCore enthalten sein. Zusätzlich wird sicherlich Authorization, General Permissions Management und Device Status Notification benötigt werden...
Diese Aussage bringt mich leider nicht wirklich weiter, da offenbar nicht nur verschoben wurde sondern auch Begriffe/Buttons umbenannt.

JF Mennedy

Hallo,

Neuer Tag, neue Recherche, neue Erkenntnisse :-)

Also laut Installationsaleitung von Tuya für den IOBroker https://github.com/Apollon77/ioBroker.tuya soll man für die Geräte unbedingt mit der Smartlife App Version < 3.14 in Betrieb nehmen, da ab den neueren Versionen der Traffic verschlüsselt wird... Also, App Downgrade, Geräte neu eingebunden et voila... Es läuft :-)

Diese Info sollte vielleicht ins Readme für die Tuya lib mit aufgenommen werden... Ich denke dieser Thread ist auch nicht der Richtige hier, da Tuya Cloud...

Gruss Jan

JF Mennedy

Zitat von: Superposchi am 11 Dezember 2021, 14:56:43
Mir fehlen folgende Punkte:
Open "API Groups" on the tuya portal
Click "Apply" for
Authorization management
Device management
Device Control

Diese Aussage bringt mich leider nicht wirklich weiter, da offenbar nicht nur verschoben wurde sondern auch Begriffe/Buttons umbenannt.

Diese Punkte gibt es auch nicht mehr.. Ist nun standartmässig im IoT Core enthalten. Du musst eine Cloudprojekt anlegenm bei Industry und Development Method "Smart Home" auswählen. Dann unter My Services noch schauen, ob Authorisation, Device Status Notification,General Permission Management subscribed sind.

Gruss Jan

UweH

#456
Zitat von: dominik am 05 Dezember 2021, 22:39:31
Die Thermostate liefern glaube ich die Werte via ZigBee. Du könntest zigbee2mqtt einsetzen, dann klappt es vielleicht.
Moin,
ich habe jetzt mal den ganzen Kram installiert und war auch teilweise erfolgreich. Meine beiden ZigBee-Fensterkontakte sehe ich mittlerweile in FHEM und sie liefern mir auch den richtigen Status. Nur dieses Thermostat redet nicht mit mir. Ich kann das noch so oft in den Anlernmodus versetzen und alles mögliche mit dem MQTT-Broker, Device und Server veranstalten, das Ding meldet sich nicht. Ich suche den Fehler auch immer noch auf meiner Seite, aber da ich die beiden Kontakte erfolgreich integriert habe, scheint es doch eher am Thermostat zu liegen. Nun übe ich mich mal in Geduld und warte, bis Du dein Thermostat über zigbee2mqtt anschließt. Vielleicht funktioniert es ja mit diesem.

Gruß
Uwe

EDIT: Laut Liste der kompatiblen Devices sollte es funktionieren und der Ventilstand wird ausgegeben...https://www.zigbee2mqtt.io/devices/TS0601_thermostat.html.

UweH

Erstmal sorry, dass ich mit dem Thema eigentlich im falschen Thread unterwegs bin, aber da wir hier davon angefangen haben, beende ich es hier auch ;-)
UPDATE:
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's. Mittlerweile läuft's auch über zigbee2mqtt, ich bekomme u.a. die Ventilstellung geliefert und kann das Thermostat über FHEM bedienen. Schon mal nicht schlecht.
zigbee2mqtt hat einige Fallstricke zu bieten. Die Installation ist relativ problemlos, aber bei der Konfigurationsdatei geht's los und endet bei der Geräteerkennung, die wohl auch nicht auf jedem System gleich abläuft. Da ist ganz viel try and error angesagt. Offenbar können auch Geräte nicht gleichzeitig von der tuya-App und zigbee2mqtt genutzt werden. Wenn man das aber will, ist fhempy die bessere Wahl. Andererseits hat es auch einen gewissen Charme, zigbee-Geräte ohne chinesische Cloud-Server zu bedienen...
In der Zwischenzeit habe ich 4 weitere Thermostate getestet und alle wieder zurückgeschickt, bäh... (essentials Smart Home Heizungsthermostat Premium, MoesGo Zigbee Smart Heizungsthermostat (https://www.amazon.de/dp/B09BCF66T8/ref=pe_27091401_487024491_TE_item), EUROTRONIC Spirit, essentials Smart Home Heizkörperthermostat Zigbee). Das verwendete tuya-Teil hebt sich schon deutlich ab, sowohl im Design als auch funktional. Nun ist noch das Thermostat von Fritz und von Shelly im Zulauf. Beide nicht zigbee, aber das ist ein anderes Thema.

Viele Grüße und schöne Feiertage
Uwe

bewa58

ZitatZitat von: bewa58 am 07 Dezember 2021, 14:38:31
FILELOG

habe gerade festgestellt:   passiert bei jedem Neustart von FHEM

Wird anscheinend immer neu angelegt/überschrieben?


Danke für den Hinweis. Werde ich korrigieren. Der Fehler war, dass ich -temporary verwendet hatte und daher das Device nicht gespeichert wurde. Ist im nächsten Update behoben.

habe ich die vergangenen Tage nicht richtig beobachtet, aber ich glaube das hattest du schon korrigiert !?

Heute nach Update aber wieder verschwunden! Filelog werden die Raumzuordnungen gelöscht.

stefanru

#459
Hi,

nach meinem Update auf Bullseye habe ich irgendwie Probleme mit Tuya.
Es läuft ne ganz Zeit lang und dann kann ich keine Steckdosen mehr schalten.
Python habe ich von Bullseye und sagt:
python3 ist schon die neueste Version (3.9.2-3).

Im Log finde ich dieses:

[2021-12-21 03:04:26,548] [tuya-openmq] Unexpected disconnection.7
2021-12-21 03:04:26,548 - ERROR    - tuya iot: Unexpected disconnection.7
[2021-12-21 03:31:08,572] [tuya-openmq] error while get mqtt config
2021-12-21 03:31:08,572 - ERROR    - tuya iot: error while get mqtt config
Exception in thread Thread-34:
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/lib/python3.9/threading.py", line 954, in _bootstrap_inner
    self.run()
  File "/opt/fhem/.local/lib/python3.9/site-packages/sentry_sdk/integrations/threading.py", line 69, in run
    reraise(*_capture_exception())
  File "/opt/fhem/.local/lib/python3.9/site-packages/sentry_sdk/_compat.py", line 54, in reraise
    raise value
  File "/opt/fhem/.local/lib/python3.9/site-packages/sentry_sdk/integrations/threading.py", line 67, in run
    return old_run_func(self, *a, **kw)
  File "/opt/fhem/.local/lib/python3.9/site-packages/tuya_iot/openmq.py", line 174, in run
    time.sleep(self.mq_config.expire_time - 60)
AttributeError: 'NoneType' object has no attribute 'expire_time'
[2021-12-21 09:26:08,758] [tuya-openmq] error while get mqtt config
2021-12-21 09:26:08,758 - ERROR    - tuya iot: error while get mqtt config
Exception in thread Thread-39:
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/lib/python3.9/threading.py", line 954, in _bootstrap_inner
    self.run()
  File "/opt/fhem/.local/lib/python3.9/site-packages/sentry_sdk/integrations/threading.py", line 69, in run
    reraise(*_capture_exception())
  File "/opt/fhem/.local/lib/python3.9/site-packages/sentry_sdk/_compat.py", line 54, in reraise
    raise value
  File "/opt/fhem/.local/lib/python3.9/site-packages/sentry_sdk/integrations/threading.py", line 67, in run
    return old_run_func(self, *a, **kw)
  File "/opt/fhem/.local/lib/python3.9/site-packages/tuya_iot/openmq.py", line 174, in run
    time.sleep(self.mq_config.expire_time - 60)
AttributeError: 'NoneType' object has no attribute 'expire_time'
[2021-12-21 17:19:28,688] [tuya-openmq] error while get mqtt config
2021-12-21 17:19:28,688 - ERROR    - tuya iot: error while get mqtt config
Exception in thread Thread-46:
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/lib/python3.9/threading.py", line 954, in _bootstrap_inner
    self.run()
  File "/opt/fhem/.local/lib/python3.9/site-packages/sentry_sdk/integrations/threading.py", line 69, in run
    reraise(*_capture_exception())
  File "/opt/fhem/.local/lib/python3.9/site-packages/sentry_sdk/_compat.py", line 54, in reraise
    raise value
  File "/opt/fhem/.local/lib/python3.9/site-packages/sentry_sdk/integrations/threading.py", line 67, in run
    return old_run_func(self, *a, **kw)
  File "/opt/fhem/.local/lib/python3.9/site-packages/tuya_iot/openmq.py", line 174, in run
    time.sleep(self.mq_config.expire_time - 60)
AttributeError: 'NoneType' object has no attribute 'expire_time'
2021-12-21 20:47:07,548 - WARNING  - zeroconf: Received invalid packet from ('192.168.69.57', 5353) at offset 107 while unpacking b'\x00\x00\x00\x00\x00\x04\x00\x00\x00\x00\x00\x00<amzn.dmgr:AF1F129AEFDDE8D4F7AD7476377359FF:XVM/zoXQ0O:665688\x0b_amzn-wplay\x04_tcp\x05local\x00\x00!\x00\x01\xc0\x0c\x00\x10\x00\x01\x9b92-168-69-69-fritz-box-fritz-box-fritz-box-fritz-.fritz-box-fritz-box0\x01\xc0\x80\x10\x01\xc0\x80\xc0\x80\x0e\x0f\xc0\x80\xc7\x83a=0\x13c=da:be.65:1e:15:c5\x10ad=ATNLRCEBX3W4P\x04pv=1\x03f=0\x04mv=2\x05dpv=1\x0fn=Sybille Fire\x0fat=2Ib17DjsDrBx\x03s=0\x03t=2"u=A1F129AEFDDE8D4F7AD7476377359FF\x03v=2\x08sp=46516\x06tr=tcp\x00\x00\x01\x00\x01\xc0k\x00\x1c\x00\x01'
Traceback (most recent call last):
  File "/opt/fhem/.local/lib/python3.9/site-packages/zeroconf/_protocol/incoming.py", line 111, in _parse_data
    parser_call()
  File "/opt/fhem/.local/lib/python3.9/site-packages/zeroconf/_protocol/incoming.py", line 103, in _initial_parse
    self.read_questions()
  File "/opt/fhem/.local/lib/python3.9/site-packages/zeroconf/_protocol/incoming.py", line 159, in read_questions
    self.questions = [
  File "/opt/fhem/.local/lib/python3.9/site-packages/zeroconf/_protocol/incoming.py", line 160, in <listcomp>
    DNSQuestion(self.read_name(), *self.unpack(b'!HH', 4)) for _ in range(self.num_questions)
  File "/opt/fhem/.local/lib/python3.9/site-packages/zeroconf/_protocol/incoming.py", line 275, in read_name
    self.offset = self._decode_labels_at_offset(self.offset, labels, seen_pointers)
  File "/opt/fhem/.local/lib/python3.9/site-packages/zeroconf/_protocol/incoming.py", line 295, in _decode_labels_at_offset
    raise IncomingDecodeError(f"DNS compression type {length} is unknown at {off}")
zeroconf._exceptions.IncomingDecodeError: DNS compression type 155 is unknown at 107


Irgendeine Idee was ich tun kann?

P.S.: Ok habe die Steckdose über die App geschaltet das ging.
Über FHEM ging nichts, selbst nach FHEMPY neustert usw.
Dann habe ich die Steckdose Stromlos gemacht und wieder reingesteckt und sie lies sich wieder schalten.
Kennt ihr soetwas?

Danke und Gruß,
Stefan

Meesus

Zitat von: JF Mennedy am 10 Dezember 2021, 17:41:03

Auch habe ich auf iot.tuya.com Probleme, die Cloud Development Umgebung ordentlich zum Laufen zu bringen. Ich konnte das Cloud Projekt anlegen, und auch meinen Account linken. Wenn ich aber auf den Reiter "Devices" gehe kommt eine Fehlermeldung "Params Illegal"... Ich bin im richtigen DataCenter und auch im API-Explorer kann ich die Infos meiner Geräte abfragen...


Gibt es dafür schon ein Workaround? Das gehört ja eigentlich nicht hier hin, frage aber trotzdem einmal.
Ich wollte das heute auch Einrichten nach dieser Anleitung hier: "https://www.home-assistant.io/integrations/tuya/"
Bin bei dem Kapitel "LINK DEVICES BY APP ACCOUNT"
Sobald ich aber auf den Reiter Device klicke, kommt: "Beim Verbinden mit eu.iot.tuya.com trat ein Fehler auf.  .. Dieses Problem kann manchmal auftreten, wenn Cookies deaktiviert oder abgelehnt werden"

Hab schon den Browser gewechselt, mit den Cookies gespielt, ein neues Cloud Projekt angelegt. Keine Wirkung.  :(

Danke und Gruß Michael


Raspberry 4 - FHEM 6.1 - HMLAN, CUL V3 433Mhz & 868Mhz, HM, Intertechno, HUE, Tasmota, Shelly, ESP Devices, Max! und Alexa - Banana PI zum testen

stefanru

Hi,

mein Problem besteht leider weiterhin.
Habe dazu auch etwas gefunden:
https://github.com/tuya/tuya-home-assistant/issues/741

Wüsste aber nicht wie ich das hier anwenden kann.

Heute morgen sind 3 Steckdosen tot und lassen sich nicht mehr per FHEM schalten.
Erst wenn ich die Steckdosen stromlos mache und wieder einstecke.

Ich bin in der Tuya App, eventuell wechsle ich mal auf die SmartHome App.
Ich denke das verwenden die meisten hier?

Gruß und Danke,
Stefan

Meesus

Zitat von: Meesus am 21 Dezember 2021, 23:53:10
Gibt es dafür schon ein Workaround? Das gehört ja eigentlich nicht hier hin, frage aber trotzdem einmal.
Ich wollte das heute auch Einrichten nach dieser Anleitung hier: "https://www.home-assistant.io/integrations/tuya/"
Bin bei dem Kapitel "LINK DEVICES BY APP ACCOUNT"
Sobald ich aber auf den Reiter Device klicke, kommt: "Beim Verbinden mit eu.iot.tuya.com trat ein Fehler auf.  .. Dieses Problem kann manchmal auftreten, wenn Cookies deaktiviert oder abgelehnt werden"

Hab schon den Browser gewechselt, mit den Cookies gespielt, ein neues Cloud Projekt angelegt. Keine Wirkung.  :(

Danke und Gruß Michael

Hat sich erledigt.
Habe nochmal eine Anmeldung am TuyaSmartDeveloperCenter mit einem neuen Account gemacht und die Schritte wiederholt. Nun kann ich auch auf den "Device" Reiter klicken und sehe mein  Tuya  TR9B  (WIFI) Thermostat für die Fussboden Heizung. Am Handy nehme ich die SmartLife App.

Aber hier unter FHEM habe ich das Problem das nicht alle "Set" Befehle funktionieren.
Alle set temp_xxxx  Befehle funktionieren nicht. Er nimmt diese einfach nicht an. Normale ohne Temperatur, wie Kindersicherung / On / Off /Frost / WorkDay, funktionieren einwandfrei.
Woran könnte das liegen?

defmod Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw PythonModule tuya_cloud tuya_cloud_connector bfdf3cdcd304788d08r7kw
attr Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw alias Floor Heating
attr Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw group tuya_cloud
attr Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw room fhempy

setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw on
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 21:29:53 active_time 1640085444
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 21:29:53 biz_type 18
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 21:29:53 category wk
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 22:05:25 child_lock off
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 21:29:53 create_time 1616097419
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 22:05:25 frost off
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 21:29:53 icon https://images.tuyaeu.com/smart/icon/ay1547209623516pqlXf/010b3328b726f7547fbdba8d74f192fb.png
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 21:29:53 id bfdf3cdcd304788d08r7kw
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 21:29:53 ip 84.139.98.93
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 21:29:53 lat 51.4934
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 21:29:53 local_key xxxxxx
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 21:29:53 lon 7.5792
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 22:05:25 lower_temp 5.0
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 22:05:25 mode manual
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 21:29:53 model
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 21:29:53 name Floor Heating
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 21:29:53 online on
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 21:29:53 owner_id 45631160
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 21:29:53 product_id 7qx0q329p61h1ace
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 21:29:53 product_name Floor Heating
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 22:05:25 state on
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 21:29:53 sub off
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 22:05:25 temp_current 21.2
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 22:05:25 temp_set 20.5
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 22:05:25 temp_unit_convert c
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 21:29:53 time_zone +01:00
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 21:29:53 uid eu1640085171343OoE8z
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 21:29:53 update_time 1640291217
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 22:05:25 upper_temp 50.0
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 21:29:53 uuid be3a8c49a105fc76
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 22:05:25 valve_state close
setstate Floor_Heating_bfdf3cdcd304788d08r7kw 2021-12-23 22:05:25 work_days 6_1




 
Raspberry 4 - FHEM 6.1 - HMLAN, CUL V3 433Mhz & 868Mhz, HM, Intertechno, HUE, Tasmota, Shelly, ESP Devices, Max! und Alexa - Banana PI zum testen

dominik

@Messus
Funktionieren die set Befehle über die Tuya IOT Plattform wenn du dort Debug Device auswählst?

@stefanru
Der Fehler dürfte mit 0.6.4 vor 3h behoben worden sein. Das Problem, weiterhin kein Python 3.7 support. Nachdem dort aber auch Token Fehler behoben wurde, neige ich dazu 0.6.4 zu releasen. Gibt es hier noch jemanden der Python 3.7 verwendet?


@bewa98
Kannst du bitte nochmals ein Update machen und testen? Ist mit 0.1.188 behoben. Update machen, dann neu starten, dann Raum setzen und nochmals neu starten. Danach sollte der Raum zugeordnet bleiben.

@UweH
Danke für die Info. Ich werde meine Thermostate auch noch testen. Ich werde auch noch ein fhempy zigbee2mqtt Modul releasen, damit man nicht umständlich installieren/updaten muss. Bisher bin ich bei mir mit zigbee2mqtt mit 40 Devices super zufrieden.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

stefanru

#464
Hi Dominik,

vielen Dank!

Ich bin irgendwie zu blöd zu kapieren was du mit 0.6.4 meinst?
Ich sehe in deinem GIT keine Änderung und auch die Version passt nicht zu fhempy.
Kannst du mir erklären auf was du dich genau beziehst?

P.S.: Meinst du das tuya sdk?
Installiere ich mit
pip install tuya-iot-py-sdk==0.6.4
richtig?

Oh das bringt wohl nichts da der Server beim starten folgendes sagt:
2021-12-25 01:42:53,011 - INFO     - fhempy.lib.fhem_pythonbinding: Incoming FHEM connection: 127.0.0.1
2021-12-25 01:42:53,349 - INFO     - fhempy.lib.pkg_installer: Attempting install of tuya-iot-py-sdk==0.5.0
2021-12-25 01:43:05,861 - INFO     - fhempy.lib.pkg_installer: Successfully installed tuya-iot-py-sdk==0.5.0 update!

Da muss ich wohl warten bis du es updatest.

Vielen Dank,
Stefan