SYSMON per SSH auf entfernten raspi logeintrag verhindern wen der aus ist

Begonnen von hdosw, 23 November 2021, 19:27:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

yersinia

Zitat von: Beta-User am 25 November 2021, 14:32:53Schon mal "help attr" angefragt ;) ...?
Nope, sach ja: n00b.
Zitat von: Beta-User am 25 November 2021, 14:32:53Da gibt es eine Option, die "verdächtig" klingt 8) .
Zitatattr

    attr [-a|-r|-silent] <devspec> <attrname> [<value>]

    Dieser Befehl setzt ein Attribut für ein Gerät welches mit define definiert wurde. value ist optional, und ist 1 falls nicht spezifiziert. Sie können auch Ihre eigenen Attribute definieren, um sie in anderen Applikationen anzuwenden. Geben Sie "<attr <name> ?" ein, um eine Liste verfügbarer Attribute anzuzeigen. Siehe den Abschnitt über Geräte-Spezifikation für Details der <devspec>.
    Gerätespezifische Attribute sind in der Beschreibung zum jeweiligen Gerät aufgeführt. Nach der Durchführung das globale Ereignis "ATTR" wird generiert.
    Falls die Option -a spezifiziert ist, dann wird value zum aktuellen Wert hinzugefügt. Achtung: falls value nicht mit einem Komma (,) anfängt, dann wird es mit einem Leerzeichen angehängt.
    Mit der -r Option kann man Teile eines Attributes wieder entfernen.
    Mit der silent Option wird der Befehl nicht in die "save -?" Liste eingetragen.

    Beispiele:
        attr global verbose 3
        attr lamp room kitchen
        attr lamp group lights
        attr lamp loglevel 6
        attr weatherstation event-on-update-reading wind,temperature,humidity
        attr weatherstation event-on-change-reading israining
        attr weatherstation event-on-change-reading israining,state
        attr heating stateFormat Temp:measured-temp, Valve:actuator
        attr -a TYPE=SVG room ,SvgRoom
        attr -r TYPE=SVG room ,SvgRoom

    Bemerkungen:
        Lesen Sie unter deleteattr nach um Attribute zu löschen.
Ach, schau, das ist doch super:
fhem("attr -silent DEVICE ATTR YourValueHere");
viele Grüße, yersinia
----
FHEM 6.4 (SVN) on RPi 4B with RasPi OS Bookworm (perl 5.36.0) | FTUI
nanoCUL->2x868(1x ser2net)@tsculfw, 1x433@Sduino | MQTT2 | Tasmota | ESPEasy
VCCU->14xSEC-SCo, 7xCC-RT-DN, 5xLC-Bl1PBU-FM, 3xTC-IT-WM-W-EU, 1xPB-2-WM55, 1xLC-Sw1PBU-FM, 1xES-PMSw1-Pl

Otto123

Ok, dann für den TE so als supportete Variante?
defmod n_raspi_sysmon notify raspi:absent|raspi:present {fhem("attr -silent sysmon disable ".($EVENT eq 'absent' ? 1 : 0))}

Der Code weiter oben #5 funktioniert nicht, attr ist kein set (magic)   :-X

Diese Optionen für attr sind aber auch neu - oder?  :D
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

hdosw

so funktioniert es so wie es soll, wenn der raspi aus ist keine Logeinträge mehr und ohne rotes Fragezeichen.
Vielen Dank.

Beta-User

Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz