[NUKI Smartlock] Neuer Thread

Begonnen von CoolTux, 26 November 2021, 20:05:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Finde sowas generell immer eine tolle Idee
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

swsmily

Zitat von: CoolTux am 21 Oktober 2023, 07:26:19Finde sowas generell immer eine tolle Idee

Na dann fang ich mal an ;)
Ich hätte gern:
  • über FHEM Klingelunterdrückung des Opener ab- und anschaltbar; als Reading den Status der jeweiligen Unterdrückung
  • in FHEM ein Readings wer über Auto-Unlock das Nuki-Schloss geöffnet hat (wie im Protokoll)


psycho160

Zitat von: CoolTux am 20 Oktober 2023, 10:20:05Ja na klar nehme ich mir dann gerne die Zeit zum verifizieren.

Grüße

Hi, Respekt an der Arbeit von Cooltux, danke. Ich habe in meinem Modul folgendes eingebaut um die Umlaute in den readings zu ersetzen:

sub ReplaceUmlaute {
    my $string = shift;

    my %umlaute = (
        "ä" => "ae",
        "Ä" => "Ae",
        "ü" => "ue",
        "Ü" => "Ue",
        "ö" => "oe",
        "Ö" => "Oe",
        "ß" => "ss"
    );
    my $umlautkeys = join( "|", keys(%umlaute) );

    $string =~ s/($umlautkeys)/$umlaute{$1}/g;
    return $string;
}

Vielleicht findet es ja seinen Weg ins offizielle Modul.

Lg
- 2013@FHEM - 2020 Setup: Pi 4 4GB Systeme: Shelly, Tasmota, Zigbee und mittlerweile nur noch wenig Homematic. Entwicker von: tado-FHEM Modul (perlcritic 3 ^^)(https://git.wolfmajer.at/Public/FHEM-Tado)
- 2024@HomeAssistant, FHEM nur noch als legacy System per MQTT von HA versorgt

Mathias R

Hallo,
ist es geplant auch irgendwann die aktuellen Nuki (4.0 Pro) zu unterstützen?

Danke.

CoolTux

Das sollte, sofern an die Bridge angeschlossen, bereits jetzt unterstützt werden.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

MrGAN

Nuki Pro 4 benötigt in meiner Verständnis keine Nukibridge. Es kann WiFi and Matter.
Laut Wiki ist nur die Einbindung via Bridge möglich. Ist das richtig?   

Ralli

Ja. Und nein. Es sollte nun auch per MQTT2 gehen.
Gruß,
Ralli

Proxmox 9 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

CoolTux

Mit den Modulen NukiBridge und NukiDevice geht es nur mit der Bridge
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Ralli

Heute habe ich meinen LXC-Container mit Ubuntu 22.04.4 LTS auf 24.04.1 LTS gehoben. Damit wird offensichtlich auch perl auf eine andere Version gehoben:

This is perl 5, version 38, subversion 2 (v5.38.2) built for x86_64-linux-gnu-thread-multi
(with 44 registered patches, see perl -V for more detail)

Danach bekomme ich u.a. durch das Modul Nuki Warning-Einträge im Log:

2024.09.04 07:53:06.175 1: PERL WARNING: given is deprecated at lib/FHEM/Devices/Nuki/Bridge.pm line 427, <$fh> line 4570.
2024.09.04 07:53:06.175 1: PERL WARNING: when is deprecated at lib/FHEM/Devices/Nuki/Bridge.pm line 428, <$fh> line 4570.
2024.09.04 07:53:06.175 1: PERL WARNING: when is deprecated at lib/FHEM/Devices/Nuki/Bridge.pm line 432, <$fh> line 4570.
2024.09.04 07:53:06.175 1: PERL WARNING: when is deprecated at lib/FHEM/Devices/Nuki/Bridge.pm line 436, <$fh> line 4570.
2024.09.04 07:53:06.175 1: PERL WARNING: when is deprecated at lib/FHEM/Devices/Nuki/Bridge.pm line 440, <$fh> line 4570.
2024.09.04 07:53:06.175 1: PERL WARNING: when is deprecated at lib/FHEM/Devices/Nuki/Bridge.pm line 444, <$fh> line 4570.
2024.09.04 07:53:06.175 1: PERL WARNING: when is deprecated at lib/FHEM/Devices/Nuki/Bridge.pm line 448, <$fh> line 4570.
2024.09.04 07:53:06.175 1: PERL WARNING: when is deprecated at lib/FHEM/Devices/Nuki/Bridge.pm line 453, <$fh> line 4570.
2024.09.04 07:53:06.175 1: PERL WARNING: when is deprecated at lib/FHEM/Devices/Nuki/Bridge.pm line 461, <$fh> line 4570.
2024.09.04 07:53:06.175 1: PERL WARNING: given is deprecated at lib/FHEM/Devices/Nuki/Bridge.pm line 495, <$fh> line 4570.
2024.09.04 07:53:06.175 1: PERL WARNING: when is deprecated at lib/FHEM/Devices/Nuki/Bridge.pm line 496, <$fh> line 4570.
2024.09.04 07:53:06.175 1: PERL WARNING: when is deprecated at lib/FHEM/Devices/Nuki/Bridge.pm line 500, <$fh> line 4570.
2024.09.04 07:53:06.187 1: PERL WARNING: given is deprecated at lib/FHEM/Devices/Nuki/Device.pm line 563, <$fh> line 4578.
2024.09.04 07:53:06.187 1: PERL WARNING: when is deprecated at lib/FHEM/Devices/Nuki/Device.pm line 564, <$fh> line 4578.
2024.09.04 07:53:06.187 1: PERL WARNING: when is deprecated at lib/FHEM/Devices/Nuki/Device.pm line 574, <$fh> line 4578.
2024.09.04 07:53:06.187 1: PERL WARNING: when is deprecated at lib/FHEM/Devices/Nuki/Device.pm line 578, <$fh> line 4578.
2024.09.04 07:53:06.187 1: PERL WARNING: when is deprecated at lib/FHEM/Devices/Nuki/Device.pm line 581, <$fh> line 4578.
2024.09.04 07:53:06.187 1: PERL WARNING: when is deprecated at lib/FHEM/Devices/Nuki/Device.pm line 584, <$fh> line 4578.
2024.09.04 07:53:06.187 1: PERL WARNING: when is deprecated at lib/FHEM/Devices/Nuki/Device.pm line 588, <$fh> line 4578.
2024.09.04 07:53:06.187 1: PERL WARNING: when is deprecated at lib/FHEM/Devices/Nuki/Device.pm line 592, <$fh> line 4578.
2024.09.04 07:53:06.187 1: PERL WARNING: when is deprecated at lib/FHEM/Devices/Nuki/Device.pm line 596, <$fh> line 4578.
Gruß,
Ralli

Proxmox 9 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

is2late

#144
Hi,

bin gerade beim Einrichten des Moduls und bekommen im Log haufenweise folgende Fehlermeldung, die auch Fhem ordentlich ausbremst:
2024.10.27 18:35:56 1: HUEBridge_HTTP_Request http://192.168.178.23/api/GWdkR8SFgZoMDQebSfGlPHB9bbdKGrmsp1ci4s0G/lights/37/state: Can't connect to http://192.168.178.23:80Diese IP habe ich bewusst gar nicht vergeben...

Oder verstehe ich etwas falsch? Für das Bridge-Modul habe ich eine neue IP (...101) vergeben. Dies ist NICHT die IP der haptischen Bridge.
Und das scheint dann auch der Fehler zu sein.
Sorry für die blöde Frage...

Vielen Dank,
Ingo
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

is2late

#145
Doch noch eine Frage:

IM Reading bekomme ich jetzt neben dem state "connected" und dem "read from (Adresse) timed out" nur noch configAuthSuccess unknown angeboten.

Wo kann ich hier gepatzt haben? Ein Knopfdruck auf der haptischen Bridge wurde mir hier übrigens nicht abverlangt...

[code]define NUKISchloss NUKIBridge 192.168.178.29 24df348c7b9b5dde3....  (ewig lange Zahlenkette)
attr NUKISchloss room NUKI
attr NUKISchloss webhookFWinstance WEB
attr NUKISchloss webhookHttpHostname 192.168.178.115
#   BRIDGEAPI  1.13.0
#   DEF        192.168.178.29 24df348c7b9b5dde........
#   FUUID      671e73fa-f33f-a79d-5fa9-e4a99b47285da726
#   FVERSION   73_NUKIBridge.pm:v2.0.2-s25350/2021-12-17
#   HOST       192.168.178.29
#   NAME       NUKISchloss
#   NOTIFYDEV  global,NUKISchloss
#   NR         732
#   NTFY_ORDER 50-NUKISchloss
#   PORT       8080
#   STATE      connected
#   TOKEN      24df348c7b9b5dde3d23ee....
#   TYPE       NUKIBridge
#   VERSION    v2.0.2
#   WEBHOOK_COUNTER 0
#   WEBHOOK_PORT 8083
#   WEBHOOK_REGISTER unregistered
#   WEBHOOK_URI /fhem/NUKIBridge-192.168.178.29
#   WEBHOOK_URL http://192.168.178.115:8083/fhem/NUKIBridge-192.168.178.29
#   eventCount 36
#   READINGS:
#     2024-10-27 18:10:18   configAuthSuccess unknown
#     2024-10-27 19:29:54   lastError       read from http://192.168.178.29:8080 timed out
#     2024-10-27 19:46:21   state           connected
#   fhem:
#     infix      NUKIBridge
#   helper:
#     iowrite    0
#     actionQueue:
#
setstate NUKISchloss connected
setstate NUKISchloss 2024-10-27 18:10:18 configAuthSuccess unknown
setstate NUKISchloss 2024-10-27 19:29:54 lastError read from http://192.168.178.29:8080 timed out
setstate NUKISchloss 2024-10-27 19:46:21 state connected

Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

CoolTux

Ich habe keine Ahnung was Du genau schreibst oder meinst.
Deine Fehlermeldung kommt von der Hue Bridge und Dein oberer Code von der Niki Bridge. Haptische Bridge kenne ich nicht.
Schau erstmal auf die Rechnung was Du hast, dann in Dein Kopf was Du willst und dann in die CommandRef oder ins Wiki wie Du dahin kommen kannst.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

is2late

Warum so grob?
Haptische Bridge meint die gegenständliche, das Nuki-Plastikding.
Bin nach Wiki vorgegangen, wobei ich den Eindruck hatte, dass
attr Haustuer webhookFWinstance WEB (Name der FHEMWEB Instanz)nicht stimmen kann - ist im Beispiel vielleicht NBridge1 gemeint?



Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

CoolTux

Zitat von: is2late am 27 Oktober 2024, 19:57:07Bin nach Wiki vorgegangen, wobei ich den Eindruck hatte, dass
attr Haustuer webhookFWinstance WEB (Name der FHEMWEB Instanz)nicht stimmen kann - ist im Beispiel vielleicht NBridge1 gemeint?

Das ist schon richtig so. Du musst ein Device vom Type FHEMWEB angeben.
list TYPE=FHEMWEB

Das darf aber kein https haben oder BasicAuth.


Den API Token musst du zuerst in der App unter deiner ,,Nuki Bridge" aktivieren. Du kannst den API Token in der App frei wählen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

is2late

#149
Das sind wertvolle Hinweise, vielen Dank, CoolTux!

Zum FHEMWEB bitte noch einen Tipp:
Habe da eine große Auswahl unter WEB....kann ich ein beliebiges der fünf mit IP nehmen? https hat keines, auch kein BasicAuth.
Im Pulldown wird mir jedoch ausschließlich "WEB" oder "WEBAPI" angeboten.

Vielen Dank!

WEB
WEB_127.0.0.1_59..
WEB_192.168.178.111_38..
WEB_192.168.178.20_56..
WEB_192.168.178.20_56..
WEB_192.168.178.20_58..
WEBapi
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox