Hauptmenü

[Gelöst]Defekt SD-Karte

Begonnen von Thomas0401, 13 Dezember 2021, 17:11:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Dann installierst Du nach mit
sudo apt update
sudo apt install libcpanel-json-xs-perl
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Thomas0401

Ich denke soweit ist alles installiert und funktioniert auch.
Ich bekomme nur eine Fehlermeldung bei "Save Config"

Cannot open fhem.cfg: Permission denied

Hat nochmal jemand einen Tipp, ich vermute da sind wieder mal die fehlenden Rechte im Spiel

VG Thomas

Wernieman

Ich gehe davon aus, das Du die Dateien mit dem user pi kopiert hast ...

chown -R fhem: /opf/fhem
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Thomas0401

#63
Zitat von: Wernieman am 19 Dezember 2021, 17:57:34
Ich gehe davon aus, das Du die Dateien mit dem user pi kopiert hast ...

chown -R fhem: /opf/fhem


Keine Ahnung aber ich habe mal das
chown fhem: /opt/fhem/fhem.cfg
aus 2016 von dir gefunden

Thomas0401

Was ja auch blöde ist, dass mit Bullseye (Debian oder Dietpi) der MQTT-Broker nur noch mit User und Password läuft. Jetzt jeden ESP neu flashen.

Thomas0401

Besten Dank an alle, soweit funktioniert fast alles. Fritzbox macht noch Streß (Wird ein neuer thread geöffnet) und einige Geräte die durch den Quatsch mit MQTT nicht erreichbar sind aber sonst alles bestens

VG Thomas

Otto123

Fritzbox will jetzt user und Passwort.
Tasmota will jetzt neues Passwort mit mind. 5 Stellen.

schön das es wieder funktioniert :)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Thomas0401

Ich muss hier doch nochmal was fragen, denn ich vermute mal das hat was mit den Rechten zu tun und finde aber leider nichts passendes.
System läuft soweit sch wie erwähnt. Ich muss allerdings noch etwas anpassen und unter anderem auch TabletUI. Leider kann ich kein Skript mehr ändern mit Notepad++. Ich komme auf den
Pi drauf und sehe auch alle Verteichnisse usw. aber die Anpassung von Geräten meckert Nodepad.
Upload of C:\Users\nutzer\AppData\Roaming\Notepad++\plugins\Config\NppFTP\Cache\pi@192.168.178.49\opt\fhem\www\tablet\1_start.html failed

Vielleicht gibt es ja jemanden der da einen Plan von hat. Ich allerdings in solchen Dingen vorsichtig geworden irgendwas selbst zu ändern ::)

VG Thomas

Wernieman

#68
/opt/fhem da darf der User Pi bestimmt nicht schreiben. Du müsstest also erstmal auf /home/pi schreiben und dann per "ssh pi@xxx", "sudo .." etc. die Datei ins Ziel copieren/verschieben.

ABER .. besser als auf dem Windows-Rechner die Datei zu bearbeiten, ist es direkt auf dem Pi zu machen. Dort gibt es passende Editoren wie joe, nano (vim). Geht dann auch mit sudo, falls man wirklich wichtige Dateien bearbeiten muß. Für alle "Anfänger" ansonsten einfach mal den mc ausprobieren. Der hat u.A. intern auch einen Editor.

Vorteil: Du hast die Datei im richtigen "Dateiformat". Windows und Unix unterscheiden sich im Zeilenumbruch!
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Otto123

Hallo Thomas,

die Dateien unterhalb /opt/fhem gehören alle dem User fhem, nur der darf sie ändern.
Du verbindest Dich per ssh mit user Pi, der darf die Dateien nicht ändern.

Ich habe erstmal keine spontane Empfehlung wie man es am Besten macht.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Thomas0401

Ist gelöst, möchte einer wissen wie?

Wernieman

Sag nicht, das Du ein chmod 777 oder chown pi auf /op/fhem gemacht hast. Das wäre ..... nicht gut
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Thomas0401

Nein das habe ich nicht gemacht

Thomas0401

#73
ich habe es nach einer Anleitung gemacht die wohl üblich ist um TabletUI zu bearbeiten.

in dieses Verzeichnis wechseln
cd /opt/fhem/
sudo nano /etc/passwd
diese Zeile von
fhem:x:999:20::/opt/fhem:/bin/false
in
fhem:x:999:20::/opt/fhem:/bin/bash
ändern und speichern

Dann ein Passwort für User fhem vergeben
sudo passwd fhemcd
Dann den Pi mit
sudo reboot
neustarten

Ist das ok oder eine Katastrophe?



MadMax-FHEM

Letzteres wäre mein "Tipp" gewesen...
...also das was du letztendlich gemacht hast...

Naja, Katastrophe.
Ein "Service-User" hat halt aus bestimmten Gründen keine Login-Möglichkeit...

Aber (verm.) nicht so schlimm wie der "Tipp" von Wernieman...

Und auch nicht so schlimm wie mein 2ter "Tipp": root-Login...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)