Webseite mit ESP32 aufrufen HTTP GET

Begonnen von jutil, 30 Dezember 2021, 18:52:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jutil

Hallo zusammen,
ich baue gerade eine Türklingel Lampe die via WiFi angesteuert wird.
Lampe funktioniert perfekt und ist im heimischen WLan steuerbar.
Das ganze funktioert mit einem ESP8266 ....

Jetzt wollte ich einen weiteren ESP an die Klingel anschließen der zwei Signale (Haustürklingel und Geschossklingel) abfragt.
Dazu lese ich zwei Pins aus, mal schauen was das durchmessen ergibt.
Viel schwieriger und meine eigentlichen Frage lautet aber. wie kann ich im ESP eine Http Get Befehl ausführen?
Finde dazu nichts in den Arduino Beispielen und im Web.
Will einfach nur die Webseite 192.xx.xx.xx.LED 123 aufrufen ....

Habt vielen Dank

MadMax-FHEM

#1
Frage: willst du "IM" ESP (also dort im Code) eine Webseite aufrufen?

ODER: willst "bei" deinem ESP (der ist der "Webserver") eine Seite "abrufen"?

also ist die genannte IP dein ESP?
Und du möchtest diesen (zyklisch) von fhem aus abfragen?

-> HTTPMOD Modul oder GetFileFromUrl oder HTTPUtils_NonBlockingGet oder wget/curl per fhem-System-Aufruf usw.

Andere Frage: warum nicht einfach Tasmota oder ESPEasy flashen und dann entweder per mqtt oder dem ESPEasy-Modul in fhem einbinden? ;)

EDIT: wenn du im Code deines ESP eine andere Url aufrufen möchtest, hmmm. Evtl. gibt es ja eine http-Client Lib so wie eine HTTP-Server-Lib... Hab ich aber auch noch nicht gemacht...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

jutil

Ich will ersteres, also "IM" ESP (also dort im Code) eine Webseite aufrufen

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

jutil


Otto123

Falls diese kurze Frage an mich geht:
ZitatWebQuery   Send HTTP GET, POST, PUT, and PATCH Requests
Oder war mein Gedanke zu kurz in Worte gefasst? Länger:

  • Tasmota flashen
  • GPIO Pins zur Abfrage definieren und
  • mit Tasmota rules den Befehl absetzen.
Sieht für mich zumindest einfach realisierbar aus.
Zumal man mit Tasmota auch noch einfach die Information per MQTT nach FHEM bekommt.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

jutil

Nie gehört tasmota, lese ich mich mal rein,besten dank

cs-online

Zitat von: jutil am 31 Dezember 2021, 10:51:18
Nie gehört tasmota, lese ich mich mal rein,besten dank

...wer mit tasmota nichts anfangen kann (geht mir auch so), der kann auch ESPEasy probieren, da wird seitens der Maintainer gerade wieder (nach langer Pause) einiges getan.

Grüße

Christian
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr