HM-LC-Sw4-PCB

Begonnen von otto, 28 April 2013, 22:15:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

otto

Hallo hab ein Problem mit HM-LC-Sw4-PCB an Der Fritbox Fhem über einen hm-lan-adapter
Wie bekomme ich die Nummer von dem Gerät heraus ?(XXXXXX)
und auchh den Rest : devInfo firmware
serialNr hab ich noch selber gefunden :))


define WR_REL1 CUL_HM XXXXXX
attr WR_REL1 devInfo 040100
attr WR_REL1 firmware 1.9
attr WR_REL1 hmClass receiver
attr WR_REL1 model HM-LC-SW4-PCB
attr WR_REL1 room 01_Außen
attr WR_REL1 serialNr JEQ0569213
attr WR_REL1 subType switch


Gruß otto

Markus Bloch

Hallo Otto,

im Gegensatz zu FS20, wo die FS20 Codes in der fhem.cfg eingetragen werden müssen, müssen HomeMatic Devices an FHEM "angelernt" werden.

Wie das genau funktioniert findest du im Wiki unter http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen

Viele Grüße

Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

otto

Hallo danke erst mit dem Befehl:
set HMLAN1 hmPairSerial <Seriennummer>
hat es bei mir funktioniert.

Gruß otto

otto

Hallo noch eine frage zu meinem HM-LC-Sw4-PCB kann ich mir eine fernbedienung dazu kaufen und nur mit meinen Komponenten (HM-LC-Sw4-PCB ,HM-Lan-Adapter ,Fritzbox, und einer Fernbedienung )Tastfunktion machen, Türöffner etc.

Gruß otto

martinp876

Hallo Otto,

mit HM Fernbedienungen kannst du HM Aktoren direkt schalten oder über FHEM. Mit anderen FBs  (FS20,...) kannst du auch verknüpfungen, aber nur über FHEM herstellen

Gruss
Martin

otto

mir geht es aber darum ob man Tastfunkion oder Schaltfunktion irgendwie einstellen kann :

Gruß otto

martinp876

Hallo Otto,

Zitatmir geht es aber darum ob man Tastfunktion oder Schaltfunktion irgendwie einstellen kann
ja, kann man.

Was meinst du eigentlich?
Man sollte alles machen koennen, was HM switches so koennen
- einschalten
- treppenhausschalter (verzoegert ein, verzoegert aus, aus nach Zeit, ein nach Zeit)
- peeren mit sensoren/tastern/schaltern, auch virtuellen.

Ein Taster ist eigentich ein Sensor, der erkennt wann man drueckt und wann man los laesst. Ein schalter-sensor ist ein Sensor der erkennt wann sich ein Zustand aendert (kipp wippe nach oben/unten)
Mechanische Taster/Schalter in der Wand ist kombinierte Sensoren/Aktoren. In der Automation welt werden die Funktionen getrennt, was die begriffswelt verkompliziert.

Der SW4 ist ein Aktor und schaltet ein/aus wann du willst, mit delay,... erkennt trigger von verscheidenen Quellen (sensoren) und kann fuer jeden einen eigenen Ablauf definieren.

Was verstehst du also unter einer "Tastfunktion" eines Aktors?

Gruss Martin

otto

Tasfunkion bedeutet Taste gedrückt Relais zieht an Taste loslassen Relaise geht wieder aus.
deswegen hab ich ja z.B. Türoffner erwähnt.
wie gesagt hab keine Zentrale.
Gruß otto

martinp876

Hi Otto,

kann man einstellen. Ist im Prinzip ein Treppenhausschalter mit 0sec ontime. Der lokale Eingang ist der Sensor (du kannst hier einen Taster anschliessen, denke ich) oder irgend eine remote (von HM, da du direkt peeren willst musst) nehmen.

Remotes anderen Herstellen gehen nur mit Zentrale.

Gruss
Martin

otto

OK danke hab mir jetzt mal ne Fernbedienung bestellt
dann seh ich´s ja :))

Gruß otto

otto

Hallo komm mal wieder nicht weiter :))
Hab jetzt einen HM-LC-Sw4-PCB mit 2 Fernbedienungen im HomeMatic Konfifurator direkt verknüpft und kann ihn nich mit Fhem bedienen,
da wird mir unten ein the CMDs processing getConfig angezeigt und dann MISSING ACK der 2. HM-LC-Sw4-PCB funkioniert , wird aber im HomeMatic Konfifurator unter Servicemeldungen angezeigt (konfigurationsdaten stehen zur Übertragung an :Bestätigen) ausgegraut .
möchte den mit den Fernbedienungen auch in Fhem bedienen können

Gruß otto

martinp876

Hallo Otto,

du benutzt HM-konfigurator und FHEM parallel?
1) Haben die beiden die gleiche HMID? Du darftst nur eine verwenden, nicht aendern, sonst Probleme.
2) hast du alles schon mit der Zentralen HMID gepairt?

In FHEM sollte (ausser AES) auch alles funktionieren was der HM configurator kann - direktes peeren, einstellungen,... Umschalten ist kaum notwendig

Wenn dass der Fall ist sollte auch das getConfig kein Problem sein.
Paralleles steuern von direkt gepeerten remotes und FHEM ist ueberhaupt kein Problem, ist standart.

Gruss Martin

otto

Hab mich an das gehalten
Link

Aber bin mir nicht sicher ob es mir überhaupt so gelungen ist
werd am WE noch mal alles neu machen... versuchen.

Gruß otto

otto

Zitat von: martinp876 schrieb am Mi, 15 Mai 2013 07:29Hallo Otto,

du benutzt HM-konfigurator und FHEM parallel?
1) Haben die beiden die gleiche HMID? Du darftst nur eine verwenden, nicht aendern, sonst Probleme.
2) hast du alles schon mit der Zentralen HMID gepairt?

In FHEM sollte (ausser AES) auch alles funktionieren was der HM configurator kann - direktes peeren, einstellungen,... Umschalten ist kaum notwendig

Wenn dass der Fall ist sollte auch das getConfig kein Problem sein.
Paralleles steuern von direkt gepeerten remotes und FHEM ist ueberhaupt kein Problem, ist standart.

Gruss Martin
die einstellungen wie kann man Treppenheusfunkion einschalten u einstellen so wie im Konfigurator ?
sobalt ich sie in Fhem anlerne muß ich sie Rücksetzen und alle bisherigen einstellungen gehen verlohren (Timer angelernte Funktaster mit 1 sec anzugszeit )
und irgenwie bekomm ich sie in Fhem nicht zum schalten von aktoren.



Gruß otto

martinp876

um Devices anzulernen muss man sie nicht rücksetzen.
Viele Schalter kann man anlernen indem man des 'anlernknopf' KURZ drückt. Lange drücken ist ein reset. Steht auch so in den Anleitungen.
Reseten ist demnach zum Anlernen nicht notwendig