Hauptmenü

WIKI down?

Begonnen von Puschel74, 30 April 2013, 19:37:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

Hallo,

sorry das ich das hier rein bringe aber kann es sein das das Wiki down ist?
FHEM Homepage und Statistik funktioniert bei mir - nur beim Wiki bekomme ich im FF einen Seiten-Ladefehler.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Ralph

FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

Zrrronggg!

FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Loredo

:-(

Es scheint wohl der Webserver-Dienst nicht zu laufen, die IP ist generell ja zu erreichen.
Hat jemand Arno Willig schon darüber informiert oder liest er hier aktiv mit?
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Zrrronggg!

Ich hab ihm gemailt.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Toni

...und??? was sagt er???
7390,7580, Ubuntu-Server virtuell auf WIN10, Raspberry, Arduino, HM, FS20, 1-wire, AVR-NetIO,JeeLink

Zrrronggg!

FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Willi

Zumindest etwas hat sich getan. Bei Zugriff auf http://www.fhemwiki.de/ kommt

"FHEM Wiki Rest In Peace. We will miss you.

Please see fhem.de or forum.fhem.de for information about the FHEM automation server."

Was uns wohl Arno damit sagen will........ Hört sich nicht gut an. Hoffentlich gibt es ein Backup.....
FHEM@Q600(debian) mit DS9490R (1Wire) | FHEM@Sheevaplug(debian) mit RFXCOM-Receiver(80002), CULv3 & USB-WDE1 | FHEM@odroid mit CULv2 & RFXtrx433

Loredo

:-(

Noch hat der Google-Cache die Seiten bevorratet.
Suche gerade nach einer Möglichkeit die mal alle runterzuholen bevor sie dort verschwinden...
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Loredo

Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Toni

Danke für den Tipp!
7390,7580, Ubuntu-Server virtuell auf WIN10, Raspberry, Arduino, HM, FS20, 1-wire, AVR-NetIO,JeeLink

Ralph

Schade, ich habe für meine Artikel kein Backup.
Nochmal schreiben werde ich sie jedenfalls nicht, dafür fehlt mir die Zeit.
Dann war es eben wohl nicht so wichtig.
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

Markus Bloch

währe generell die Frage, warum es down ist und ob es wiederhergestellt wird oder nicht.

Dem Text nach zu urteilen auf fhemwiki.de klingt das für mich nach einem gewollten abschalten.
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Zrrronggg!

Okay, ich habe sehr schlechte Nachrichten.

Ich habe eben mit dem Admin vom Wiki telefoniert.

Das Wiki lag (mit einigen anderen Wikis) auf einem Server bei einem der einschlägigen Hoster  und zwar auf einem Raid 1, also gespiegelten Platten.

vor 2 Tagen sind
1. Beide Platten innerhalb weniger Stunden kaputt gegangen.
2. Das BackUp war korrupt (vermutlich unbemerkt schon länger)

D.H. das Wiki ist ... weg.

Was noch vorhanden ist, ist
a) alle Uploads (Bilder etc.)
b) ein riesen Binärfile das mal die Datenbank mehrerer Wikis war aber jetzt korrupt ist.

Es besteht eine kleine Resthoffnung, das der Admin das Binärfile reparieren kann um so wenigstens die Daten extraieren zu können. Ein weitere Chance mag sein, sich die Platten zusenden zu lassen und die noch mal eingehender zu untersuchen. Zusammengenommen gibt das eine Restchance von vielleicht 10% dass das Wiki noch mal erweckt werden kann.


Weitaus grösser ist die Chance, dass das wiki in der jetzigen Form hinüber ist.
Betroffen von diesem Desaster ist nicht nur das FHEM Wiki sondern auch einige andere Wikis und der Admin hat mehr oder weniger schlaflose Nächte und kein gute Zeit to say the least.
Am Telefon klang er wirklich bedrückt , ja sogar niedergeschlagen.

Ich schlage vor das jeder versucht, seine eingestellten Dinge aus dem Netz zu kratzen, aus'm Googel-Cache oder  aus Wayback solange es noch
geht, damit wir perspektivisch was neues Aufbauen können.











FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Toni

Was ich in den letztenTagen an Fehlermeldungen des Systems gesehen habe würde ich meinen: Festplattencrash...
Im Übrigend würde ich mich evtl. anbieten, das fhem-wiki auf meinem Server bei HE zu hosten, wenn's hilft!?
7390,7580, Ubuntu-Server virtuell auf WIN10, Raspberry, Arduino, HM, FS20, 1-wire, AVR-NetIO,JeeLink