PIVCCU

Begonnen von stgeran, 03 Februar 2022, 15:21:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

kannst Du doch ändern, so liest es ja keiner :)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

Zitat von: Otto123 am 08 Februar 2022, 22:54:57
Aber muss man die denn anlegen/haben? War bei meinem Versuch nicht vorhanden...
ich denke, bei meiner debmatic waren sie bereits nach abarbeiten der installationsanleitung von alex von anfang an vorhanden.
ich habe es noch nicht geschafft sie zu entfernen/verbergen.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

stgeran

#32
Neuer Versuch mit der Textdatei
Ps: was wäre den der HMCCU Thread?
Ist das der Fehler?
2022.02.09 17:12:52 1: HMCCURPCPROC [d_rpc100109BidCos_RF] Can't create RPC callback server CB2001100106100109. Port 7411 in use?
Can't use string ("0") as a HASH ref while "strict refs" in use at ./FHEM/88_HMCCURPCPROC.pm line 2360.

Die beiden anderen RPC Server laufen aber
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

Wernieman

Port 7411 in use?
Kann es sein, das etwas anderes den Port belegt?
Mach mal als root (oder sudo)
netstat -lntp | grep 7411
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

stgeran

Da kommt das
pi@PIHMIP:~ $ sudo netstat -lntp | grep 7411
tcp        0      0 0.0.0.0:7411            0.0.0.0:*               LISTEN      2229/perl
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

Wernieman

Wie gesagt, etwas läuft auf dem Port. Könnte es sein, das in fhem der Port schon belegt ist? (wegen perl)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

stgeran

Ich habe den Raspi nacg der Anleitung
https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.md
aufgesetzt.
Kann ich den Port "umbiegen"?
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

Otto123

aber piVCCU und FHEM sind doch zwei getrennte Maschinen? Oder alles auf einer. Bei der Fehlermeldung geht es ja um die FHEM Maschine. Das HMCCU Modul kann den Rpc Prozess nicht starten. Eventuell hängt da ein alter Prozess?

Die Startreihenfolge ist nicht unkritisch, die piVCCU muss laufen bevor FHEM / HMCCU startet. Und der Start der piVCCU braucht uU 2-3 minuten.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

stgeran

Ich habe erst die piVCCU installiert. Die d_ccu stratet mit dem delay von 180, wie in der Anleitung empfohlen. Danach FHEM. Beide sind auf der gleichen Maschine. Wie kann ich den Start von FHEM verzögern? Es ist alles neu aufgesetzt, ich weis nicht, wo da ein alter Prozess herkommt.
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

MadMax-FHEM

Zitat von: stgeran am 10 Februar 2022, 07:35:43
Beide sind auf der gleichen Maschine. Wie kann ich den Start von FHEM verzögern?

Z.B. so: https://forum.fhem.de/index.php/topic,104132.msg979327.html#msg979327

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

stgeran

Wenn ich das recht verstehe: Wenn ich jetzt FHEM mit shutdown restart "neu" starte müsste es erst mal funktionieren? Probiere ich heute nachmittag aus.
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

MadMax-FHEM

Zitat von: stgeran am 10 Februar 2022, 08:07:03
Wenn ich das recht verstehe: Wenn ich jetzt FHEM mit shutdown restart "neu" starte müsste es erst mal funktionieren? Probiere ich heute nachmittag aus.

Keine Ahnung...
Aber wenn das nicht geht, dann hilft Verzögern wohl auch nicht...

Viel Erfolg, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

stgeran

Nach einem restart läuft es. ich muss die Verzögerung einbauen. In welchem Thread finde ich wie ich einen Plot des Ventils erstellen kann?
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

stgeran

Ahh, noch was: Müssen die Devices erst in der CCU (PIVCCU) angelegt werden um dann in FHEM übernommen zu werden oder kann man die Devices auch direkt in FHEM anlegen?
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz