[FHEMWEB] Wunsch: list device als Link in Device-Übersicht

Begonnen von yersinia, 25 Oktober 2022, 11:07:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

#60
Guten Morgen,

nach einer Arie aus F5 strg+F5 und Browserdaten löschen funktioniert das jetzt bei mir.
Windows 11, Browser: Chrome / FireFox / Edge
Allerdings mit sicher nicht beabsichtigten "Interferenzen" - scheinbar bei mehrzeiligen DEFs fehlt das Kommentarzeichen in der "list Komponente"
Zitat#   DEF        ([$SELF:"^running:.0$"]) (set alias=Arbeitszimmer sayText fertig) DOELSEIF
([d_Power:power] > 20 )(setreading $SELF running 1) DOELSEIF
([d_Power:power] < 2 and [$SELF:running] eq '1')(sleep 1;setreading $SELF running 0)

#   FUUID      603e2ee1-f33f-18bf-d330-d422f34acf701c94
define di_wm DOIF ([$SELF:"^running:.0$"]) (set alias=Arbeitszimmer sayText fertig) DOELSEIF\
([d_Power:power] > 20 )(setreading $SELF running 1) DOELSEIF \
([d_Power:power] < 2 and [$SELF:running] eq '1')(sleep 1;;setreading $SELF running 0)\

attr di_wm cmdState speak|on|off
attr di_wm do resetwait
attr di_wm room TestPower
attr di_wm wait 0:0:5
#   DEF        ([$SELF:"^running:.0$"]) (set alias=Arbeitszimmer sayText fertig) DOELSEIF
([d_Power:power] > 20 )(setreading $SELF running 1) DOELSEIF
([d_Power:power] < 2 and [$SELF:running] eq '1')(sleep 1;setreading $SELF running 0)

#   FUUID      603e2ee1-f33f-18bf-d330-d422f34acf701c94
#   FVERSION   98_DOIF.pm:0.264440/2022-09-25
#   MODEL      FHEM
#   NAME       di_wm
#   NOTIFYDEV  global,d_Power,di_wm
#   NR         34
#   NTFY_ORDER 50-di_wm
#   STATE      speak
#   TYPE       DOIF
#   VERSION    26444 2022-09-25 16:29:19
#   READINGS:
#     2021-06-28 00:17:35   Device          d_Power
#     2021-03-02 23:45:37   cmd             1
#     2021-03-02 23:45:37   cmd_event       di_wm
#     2021-03-02 23:45:37   cmd_nr          1
#     2021-06-28 00:17:35   e_d_Power_power 1
#     2021-03-02 23:45:37   e_di_wm_events  running: 0,e_di_wm_running: 0
#     2021-03-02 23:45:37   e_di_wm_running 0
#     2021-03-02 13:43:23   mode            enabled
#     2021-03-02 23:45:37   running         0
#     2021-03-02 23:45:37   state           speak
#   Regex:
#     accu:
#     collect:
#     cond:
#       d_Power:
#         1:
#           power      ^d_Power$:^power:
#         2:
#           power      ^d_Power$:^power:
#       di_wm:
#         0:
#           &STATE     ^di_wm$
#         2:
#           running    ^di_wm$:^running:
#   attr:
#     cmdState:
#       0:
#         speak
#       1:
#         on
#       2:
#         off
#     wait:
#       0:
#         0
#       1:
#         0
#       2:
#         5
#   condition:
#     0          ::EventDoIf('di_wm',$hash,'^running:.0$',1)
#     1          ::ReadingValDoIf($hash,'d_Power','power') > 20
#     2          ::ReadingValDoIf($hash,'d_Power','power') < 2 and ::ReadingValDoIf($hash,'di_wm','running') eq '1'
#   do:
#     0:
#       0          set alias=Arbeitszimmer sayText fertig
#     1:
#       0          setreading di_wm running 1
#     2:
#       0          sleep 1;setreading di_wm running 0
#     3:
#   helper:
#     NOTIFYDEV  global,d_Power,di_wm
#     globalinit 1
#     last_timer 0
#     sleeptimer -1
#   perlblock:
#   readings:
#     all         d_Power:power di_wm:running
#   trigger:
#     all         di_wm
#   uiState:
#   uiTable:

setstate di_wm speak
setstate di_wm 2021-06-28 00:17:35 Device d_Power
setstate di_wm 2021-03-02 23:45:37 cmd 1
setstate di_wm 2021-03-02 23:45:37 cmd_event di_wm
setstate di_wm 2021-03-02 23:45:37 cmd_nr 1
setstate di_wm 2021-06-28 00:17:35 e_d_Power_power 1
setstate di_wm 2021-03-02 23:45:37 e_di_wm_events running: 0,e_di_wm_running: 0
setstate di_wm 2021-03-02 23:45:37 e_di_wm_running 0
setstate di_wm 2021-03-02 13:43:23 mode enabled
setstate di_wm 2021-03-02 23:45:37 running 0
setstate di_wm 2021-03-02 23:45:37 state speak



Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

betateilchen

Zitat von: Adimarantis am 28 Oktober 2022, 08:59:35
In dem Editor kann man dann bequem durchschauen, was man wirklich teilen will, ggf. Zeilen löschen oder sensible Daten löschen (eine Replace Funktion wär da noch nett, aber wir wollen ja nicht übertreiben :)

codemirror kann doch suchen und ersetzen?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rudolfkoenig

Ich versuche es weiter mit Katzenhüten:

- "Raw Definition" mit "Copy to forum.fhem.de" getauscht.
- Dialog bei deleteattr funktioniert wieder
- rename ist jetzt ueber NAME erreichbar, wie DEF
- Raw Definition hat ein "With Internals" Option bekommen
- mehrzeilige Internals werden im "Copy" und "Raw definition" auskommentiert
- Bugfix: "hiddenroom input" wird bei Raw Definition => "Execute command" beachtet.

Copy funktioniert unter Linux, Android und Windows, OSX habe ich nicht getestet.
Unter iOS habe ich es nach eine Stunde nicht zum Laufen gekriegt, da wird der Link nicht angezeigt.

betateilchen

Zitat von: rudolfkoenig am 28 Oktober 2022, 14:18:21
OSX habe ich nicht getestet.

Funktioniert nicht.

Dass die FHEM Oberfläche jetzt endlich auch noch betriebssystem- und browserabhängig wird, finde ich ziemlich übel  >:(
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

TomLee

Unabhängig davon was bleibt und was nicht, wäre es, wenn überhaupt ohne grösseren Aufwand machbar, so abwegig die Links (ohne Kombinationsfeld) einfach links im Menü im letzten unteren Bereich in der Detailansicht zu positionieren oder ergänzend in der Tabelle des vierten Bereich (roomBlock4,unter/über Logfile, Commandref, Remote doc, Edit files, Select style, Event monitor) im Menü ?


betateilchen

https://forum.fhem.de/index.php/topic,129939.0.html

Vielleicht sollte man sich irgendwann eingestehen, wenn man sich mit einer Idee verrannt hat und den vorher funktionierenden Zustand wiederherstellen, bevor man noch mehr Nutzer verärgert und/oder irritiert.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

drhirn

Ich reihe mich in die "Text-Links - Fraktion" ein ;). Könnte man das nicht einfach optional machen? Wo die dann sind, ist mir egal. Ich sehe nur gerne auf einen Blick, was alles möglich ist. Am Ende der Detailseite würde sich natürlich anbieten. Weil, schon rein aus Gewohnheit.

Wernieman

Wobei ich nochmals betonen möchte: Die Grundidee finde ich super!
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

betateilchen

Ja.

Trotzdem möchte ich, dass ich auch auf meinem Macbook wieder devices per Mausklick löschen kann *grummel*
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

TomLee

ZitatTrotzdem möchte ich, dass ich auch auf meinem Macbook wieder devices per Mausklick löschen kann

Wenn ich auf dem Iphone den Eintrag Delete <devicename> auswähle passiert nix danach, wenn ich aber dann wieder auf das Kombinationsfeld tippe erscheint wie von Geisterhand das Dialogfeld zum löschen, verhält es sich am Macbook nicht so ?


betateilchen

#70
Weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht.
Ja, die Idee ist vielleicht gut gemeint, aber die jetzige Lösung ist einfach Kacke.
Ich will mich nicht durch unzählige Dropdowns und Auswahllisten hangeln müssen, nur um irgendwas zu erreichen.

Ich konkretisiere meinen Wunsch:

Zitat von: betateilchen am 28 Oktober 2022, 23:02:13
dass ich auch auf meinem Macbook wieder devices per EINEM Mausklick löschen kann *grummel*

Es funktioniert ja nicht nur das Löschen nicht mehr, auch das raw funktioniert nicht.
Die ganze Dropdown-List einfach "tot".


---
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

TomLee

ZitatEs funktioniert ja nicht nur das Löschen nicht mehr, auch das raw funktioniert nicht.

Endlich sprichts auch mal wer an, hat Rudi vlt. ja gar nicht bisher mitbekommen, wie ich es bisher verstanden habe ist das eigentliche Problem und Mehraufwand an Pflege ja nur das neue Feature Copy for forum.fhem.de, alles andere hat ja zuvor auch Browserunabhängig geklappt, ich hab Zweifel daran ob das jetzt an dem Dropdown liegt das Delete ... und Raw ... jetzt nicht mehr richtig klappen.

Mir gefällt das mit dem Dropdown auch weniger, vorallem hab ich Extend devStateIcon und Select Icon noch nie benutzt, also gibts das in meiner Welt eigentlich nur für zwei Einträge.

betateilchen

Zitat von: TomLee am 29 Oktober 2022, 00:11:17
hat Rudi vlt. ja gar nicht bisher mitbekommen,

Ich denke, Rudi weiß inzwischen, was er da verbrochen hat. Aber anstatt einfach erstmal das Rad zurückzudrehen, und das Konzept zu überdenken, wird das Chaos mit jedem Lösungsversuch größer.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

xenos1984

Da es offenbar verschiedene Präferenzen gibt, könnte man das nicht konfigurierbar machen? Also über Attribute im FHEMWEB:


  • Ein Attribut, das entscheidet, wie die Fußzeile dargestellt wird: Einträge als einzelne Links nebeneinander oder Dropdown. Default: nebeneinander.
  • Ein Attribut, mt dem man Einträge einblenden oder ausblenden kann. Ähnlich wie man ja auch Räume verstecken kann. Default müsste etwas sein, das für Anfänger geeignet ist, vielleicht alles einblenden.

Statt des Dropdowns vielleicht ein sich öffnendes Menü, so wie bei Unterräumen in der Raumliste?

Und statt des automatischen Kopierens in die Zwischenablage vielleicht eine Ausgabe als Text wie bei Raw Definition? Meinetwegen als ein gemeinsamer Punkt "Export..." mit Formatauswahl: Raw definition, List, FHEM Forum, Readings as JSON oder ähnliches.

betateilchen

Vorläufig bin ich auf den Vor-Chaos-Zustand 26581 zurück, um mit FHEM wieder vernünftig arbeiten zu können.

Hoffentlich kann ich bald wieder ein update machen, ohne damit meine Installation wegen einer verhunzten Oberfläche wieder lahmzulegen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!