Fhem -> Samsung TV

Begonnen von mcbain2k, 25 Mai 2013, 11:45:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Neuling

#90
Hallo,

Sorry das ich mich heute erst melde. Vielen dank für Eure tolle Unterstützung!!!

Ich habe meinen Fernseher mal raus gelöscht und neu angelegt. Leider ohne Erfolg.

Ich kann zwar über Fernbedienung mein Fernseher bedienen aber nicht über das Message Ding zb eine volume 11 raushauen. Hinter dem Port scheinen keine Kommandos hinterlegt zu sein. Auch keine macadresse. (Siehe Screenshot)

Ich nutze fhem auf einer fritzbox 7490. bedienen und dergleichen mache ich i.d.R über ein ipad. Dort kann ich keine Firewall Einstellungen ändern oder dergleichen.

Du schreibst Gerhard:

     -  7676 (TCP-Port zur Kommunikation (Messages, Lautstärke, ...) mit Samsung TV ab E-Serie)
     - 52235 (TCP-Port zur Kommunikation (Messages, Lautstärke, ...) mit Samsung TV bis D-Serie)
     - 55000 (TCP-Port zur Fernbedienung des Samsung TV C-Serie und Nachfolger)

Also Port 52235 FIS D Serie
Für die E Serie wäre es Port 7676. den kann ich ja garnicht definieren.

Vielen dank nochmal.
Intel NUC (ESXI) mit FHEM und IoBroker -> CUL868 -> LaCrosse GW -> Zigbee CC2530 + CC2531 -> Shelly2 –> Yeelight

Gerhard

Hi,

eine seite zuvor hat Zwiebel ein Modul zur verfügung gestellt, das port 7676 akzeptiert (runterladen..).
original modul umbenenen, neues reinspielen (chmod rechte nicht vergessen! z.B. chmod 777 70_STV.pm) -> dann ausprobieren.

irgendwie läuft da was schief!?, bin gespannt.

Gerhard
FB6890LTE, cubietruck, orangePi, raspberry 2/3/4, HM/HMIP, shelly > 50, etc.

Zwiebel

Hallo Gerhard,

Zitat-  2345 (TCP-Port zur Fernbedienung des Samsung TV B-Serie)

läuft da auch SOAP drüber? Ich hab leider keine Info gefunden zu dem Port 2345...

Sobald ich ein GO bekomme kann ich die neue Version hochladen.

Gruß
Zwiebel

Gerhard

Hi,

@Zwiebel: ich würde mit so einem alten zeug (port 2345) nichts mehr anfangen. über 7676 könnte man nachdenken wenn mehr feedback aus dem feld kommen würde.
z.b. bei mir UE46D6200 geht sowohl 52235 wie auch 7676 (beide identisch).

@Neuling: bitte http://samsung.rainerullrich.de/ auf ein win rechner instalieren (d.h. kopieren), damit kannst du alle funktionen deines SamsunTVs testen und auch die ports die unterstützt werden siehst du unter "Aktionen -> Testen" glaub ich.

Gerhard
FB6890LTE, cubietruck, orangePi, raspberry 2/3/4, HM/HMIP, shelly > 50, etc.

Rince

ES8090

Habe auch mal das neue Modul ausprobiert.
Altes gesichert, Neues rein, Rechte angepasst, Port in der fhem.cfg eingestellt.

Nach Neustart ausprobiert:
2014.01.14 09:12:21.713 3: port:::: 7676
2014.01.14 09:12:28.283 3: port:::: 7676
2014.01.14 09:12:37.258 3: port:::: 7676
2014.01.14 09:12:44.802 3: port:::: 7676

=> es passiert nichts.

Ich fürchte, damit kommen wir nicht weiter. Der ruCommunicator kann es übrigens auch nicht.


Habe es wieder zurück gebaut.

Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Zwiebel

Hallo Rince,

ich gebe zu der log output ist nicht sehr gut.

Wenn der ruCommunicator auch nichts ausgibt, dann sieht es für mich eher so aus als könnte es dein TV noch nicht.

Gruß
Zwiebel

Rince

Eher "nicht mehr".

Mit der älteren D Serie und älterer Firmware hätte es wohl geklappt.


Aber egal. Letztlich gibt es immer mehr Wege etwas zu erreichen. In meinem Fall bleibt die Glotze eben Glotze und das informieren macht halt ein Android Tab.

Das einzige was ich beim ruCommunicator echt besser finde:
URLs direkt an den TV schicken und besser Youtube Videos suchen.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Neuling

hallo

vielen Dank für die Tips.

Hab den RuSamsung mal installiert jedoch ohne erfolg! Im Log gibt er mit folgendes Aus:

Gui erzeugen... fertig
Informationen ausgeben... Message-Service am TV ist nicht möglich, daher deaktiviert!
Daher wird auch die (Lautstärke-)Überwachung deaktiviert!
RC-Anmeldung... fertig
Überprüfung, ob neuere Programm-Version existiert... fertig
RC-Port 55000 ist am TV mit IP-Adresse 192.168.178.23 erreichbar!
Message-Port 7676 ist am TV mit IP-Adresse 192.168.178.23 zwar erreichbar, antwortet aber nicht!
RC-Anmeldung... fertig


Das heißt ja zumindst das er an 7676 erreichbar ist, jedoch nicht antwortet. Kann man da irgendwas machen, kann ich irgendwas versuchen zu helfen?

als Firmaware habe ich die "T-MST10PDEUC-1040.2,BT-G" drauf. Scheint die aktuellste zu sein!
Intel NUC (ESXI) mit FHEM und IoBroker -> CUL868 -> LaCrosse GW -> Zigbee CC2530 + CC2531 -> Shelly2 –> Yeelight

Gerhard

Hallo Neuling,

was noch wichtig ist, sind die setup einstellungen am TV.
ich habe in den blog etwas darüber geschrieben, aber auf der rusamsung seite unter hinweise findest du dazu anregungen.

wie ich mich noch erinern kann, waren eistellungen in bereich lan, service, allshare, message, and so on...

resume: normalerweise ist port 52235 für Messaging-System (sms, call, termin, etc.) und port 55000 für Remote Controll.
diese zwei ports werden von ziemlich allen TVs die hier mit FHEM betrieben werden unterstützt (mehr oder weniger) und sollten auch reichen, ausser anwender (wie Neuling) in erfahrung bringen, dass ihr SamsungTV auch oder nur andere ports (wie 7676) unterstützen.
voraussetzung ist die richtige einstellungen in den TV setup (was ziemlich mühsam ist, da verschiedene modelle, verschiedene setups haben!)
als hilfsmittel um herauszufinden was der TV kann ist rusamsung.
also, wenn jemand infos geben kann welche ports bei ihm unterstützt werden (ausser die zwei die implementiert sind), dann ist es auch möglich den STV-Modul anzupassen.

Gerhard

Gerhard
FB6890LTE, cubietruck, orangePi, raspberry 2/3/4, HM/HMIP, shelly > 50, etc.

Neuling

Naja manchmal muss man sich halt damit abfinden,s man nicht alles haben kann.  :'(

Habe sämtliche Menüs und Einstellungen durch wo ich eventuell was einstellen könnte,aber da ist nichts.
Im Smart Menü kann man noch Push Nachrichten anstellen, das war es aber auch nicht.

Rusamsung hilft mir an der stelle auch leider nicht weiter. Die Fernbedienung ist ja ganz nett, aber ein Message oder direkte Befehle ala volume 10 wäre klasse gewesen.

Kann man irgendwie die Firmware untersuchen um rauszufinden was der TV an Port 7676 erwartet oder rausgibt?

Intel NUC (ESXI) mit FHEM und IoBroker -> CUL868 -> LaCrosse GW -> Zigbee CC2530 + CC2531 -> Shelly2 –> Yeelight

Rince

Wenn, dann sind wohl die Jungs von SammyGo die richtige Adresse.
Aber das ist nix was man mal eben schnell macht.

Habe mit den neueren Firmwares von Samsung z.B. einen wesentlich besseren Betrieb mit meinem Cam, und kann auch Ton am TV und per SPDIF gleichzeitig ausgeben. Früher musste ich mich immer für eins entscheiden. Jetzt höre ich so Hintergrundberieselung über die TV Lautsprecher, und wenn ich bewusst Fernsehen will, dann werfe ich das DTS system an.
Das ging früher alles nicht, ohne das Audiosetup umzustellen.
Dafür nehme ich dann die Einschränkung, das SammyGo eben nicht läuft, auch in Kauf.

Übrigens:
Klemm dir ne Festplatte an den Fernseher.
Bei mir wirft FHEM dann Timeshift an, wenn das Telefon läutet. Ist viel schlauer als leise drehen ;)
Weil dann verpasst du halt nichts. Ist bei "leise" nicht wirklich der Fall ;)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Neuling

Timeshift ist klasse, aber leider nicht bei HD Sendern.

Werde mal bei samygo gucken ob ich was finde.
Intel NUC (ESXI) mit FHEM und IoBroker -> CUL868 -> LaCrosse GW -> Zigbee CC2530 + CC2531 -> Shelly2 –> Yeelight

Rince

Hab an meinem ue55es8090 ne Festplatte dran, Timeshift mit HD ist völlig problemlos.
Sowohl öffentlich rechtlich wie auch Sky. (Die Privaten hab ich nie ausprobiert)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Invers

Geht bei mir mit gleichem TV auch.  Auch die Privatsender.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

mbenker

Hallo,

Laut RU Commander geht bei mir der Port 55000 und ich kann den auch mit dem RU Commander steuern.
Allerdings wenn ich den in FHEM definieren will

define SamsungTV STV 192.168.178.63 55000

stürzt FHEM ab. Im Log ist nix zu finden.
Allerdings taucht in der telnet Konsole folgendes auf :

Bad arg length for Socket::inet_ntoa , length is 0, schoult be 4 at ./FHEM/70_STV.pm line 71


Mit Port 7676 kann ich zwar definieren aber es hat keine Funktion.

Mein Fernseher : UE40ES6300

Hoffe auf Hilfe ...

mfG
FHEM auf FB7390 (Umzug auf BananaPi ist in Arbeit)
RFXcom 433MHz/HMLAN/ LED WifiBridgeV3 +LED RGBW 9W Bulbs / LW12 Stripe Controller + LED Stripes
Aktoren + Sensoren : HomeEasy, HomeMatic, (Ebay Billig auf 433 MHz)
7" ChinaTablet zur Steuerung fest an der Wand.