BeagleBone Black vs Raspberry Pi

Begonnen von Billy, 30 Mai 2013, 14:40:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Billy

Hallo,

hat sich schon mal jemand mit dem BeagleBone Black als Raspberry Pi Alternative beschäftgt?

Link BeagleBone Black vs Raspberry Pi
http://www.cnx-software.com/2013/04/25/beaglebone-black-vs-raspberry-pi-features-and-price-comparison/

Insbesondere scheint mir der integrierte 2GB eMMC Speicher interessant zu sein.
Man könnte dann das rootfs darauf laufen lassen und FHEM samt Daten auf einer micro SD.

Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

betateilchen

Heute habe ich ein beaglebone black (Rev A5C) bekommen, um genau das zu testen, wonach Du gefragt hattest :)

Ich werde berichten...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

fhem@beagleboneblack läuft :)

Erster Eindruck:sauschnell...  

So kurze Reaktionszeiten habe ich im fhem-Frontend noch nie erlebt. Und dabei läuft die Installation derzeit noch gar nicht von eMMC, sondern von microSD.


---
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

kud

Wie sieht es mit dem Stromverbrauch aus?
Audioausgabe ohne "Knacken" möglich?


Billy

Also ich habe derzeit 3 BBB's mit FHEM am laufen.
1 X mit debian-7.1 Wheezy; 2X debian-7.0 Wheezy

Rootfs auf emmc; fhem auf 8GB microSD. Bin bisher sehr zufrieden.
Für meine Anwendungsfälle besser als Raspi
ZitatWie sieht es mit dem Stromverbrauch aus?

Siehe Anlage! 5V ca. 0,3A bei System wie oben mit FHEM am Netzwerk.


(siehe Anhang / see attachement)


ZitatAudioausgabe ohne "Knacken" möglich?

Dazu kann ich nichts sagen.

Gruss Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

betateilchen

Zitat von: Billy schrieb am Fr, 27 September 2013 15:59Für meine Anwendungsfälle besser als Raspi

Für meine auch. Nur bei Multimediaanwendungen ist der Raspi m.E. die bessere Wahl.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

ZitatRootfs auf emmc; fhem auf 8GB microSD. Bin bisher sehr zufrieden.

Zufrieden bin ich auch.

rootfs auf microSD, fhem auf 32GB USB-Stick
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

roja

ah cool ich möchte mir auch so ein teil kaufen.

wo kann man denn das aktuelle board kaufen.

gibt es auch ein gehäuse dafür.

beim elekrto conrad hätten die welche zum verkaufen.

mfg

betateilchen

Fragen sollte man auch mit einem Fragezeichen beenden...

Bezugsquelle: ich hab meinen bei Amazon gekauft, gibts aber z.B. auch bei Pollin
Gehäuse: ja, gibts. Schau mal bei ebay.
Conrad: Keine Ahnung.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

C. Zimmermann

Bezugsquellen BeagleBone Black:

privat
- Conrad, lieferbar: 49,95€ +5,95€ Versand, mit Gutschein "VIPVORTEIL" -> 43,69€
- Watterott, lieferbar: 45€ +3,50€ Versand
- exp-tech,mit 8gb sd: 47,60€ + Versand
- Adafruit, lieferbar: 45USD(33,28€) + Versand + Zoll

Geschäftlich
- Farnell, lieferbar: 38,74€ + MwSt. + Versand
- Mouser: Dank EAR nicht importierbar (weiß jemand wie man das umgeht?)
- Digikey, lieferbar: 37,12€ + MwSt. + Versand


Ich würds bei Conrad holen, günstiger und stressfreier bekommt mans kaum.


Wenn jemand nen anständiges Gehäuse findet, bitte melden ;)

betateilchen

Ich finde Amazon noch stressfreier als Conrad. Und billiger ist es dort auch noch.

Gehäuse existieren einige, aber manchmal werden echte Mondpreise für das bisschen Spritzplastik verlangt.

Da fand ich die 15 Euro für dieses transparente Gehäuse (es geht ja meistens eher um "Berührungsschutz" echt super.

(http://up.picr.de/16015658jr.jpg)

Gibts bei ebay.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

C. Zimmermann

hmm amazon liegt bei knapp 53€, immernoch mehr als 43,69€ oder hab ich tomaten auf den Augen? Ich persönlich bevorzuge Farnell, aber da hat halt nicht jeder nen Zugang.

Sind die IOs beim Gehäuse rausgeführt?

betateilchen

Ich gehe nicht von Aktionspreisen mit irgendwelchen Gutscheinen aus. Meistens gibt es nämlich zu den Zeitpunkten, wo ich einen Artikel brauche, nämlich keine passenden Gutscheine.

Die 52,95 Euro bei Amazon sind für mich versandkostenfrei und wenn ich jetzt bestelle, hab ich das Ding morgen früh um 9 auf dem Tisch.

Das Gehäuse ist um die IO-Leisten ausgeschnitten, auf dem ersten Foto nicht so richtig zu erkennen.

(http://up.picr.de/16016000yx.jpg)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

C. Zimmermann

Dank bug bei conrad bekommt man den beaglebone für 37,74€ inkl. Versand (gutscheincode wie oben). Viel spaß

betateilchen

25% Rabatt + versandkostenfrei = echt cool :o)

Danke für den Tipp.


---
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!