Subwoofer mit Receiver einschalten

Begonnen von hummeruli, 30 Mai 2013, 20:05:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Zrrronggg!

ZitatChips holen ist Männerarbeit. Und basteln an der Elektronik nur außerhalb Ihrer TV-Sendezeiten.

Hm. Da fallen mir gerade keine Gegenargument ein. Ausser: Im Fernsehen kommt doch eh nur scheiss. (Seit vor 5 Jahren mein letzter Fernseher putt gegangen ist, hab ich mir keinen mehr gekauft)

Edith:
Und um der Frage gleich zuvorzukommen: Meine holde Maid sieht ihre Tatort nun per Streaming aus der Mediathek.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Puschel74

Hallo,

ZitatUnd wer ist Snips?

Ich weiß nicht wer ein Snip ist aber ich weiß wer sie ißt ;-)

ZitatUnd weisst du sicher, dass

notify AV_Receiver:.power

bei power:on triggert?

Sollte eigentlich bei jedem Event von AV_Receiver:power triggern (egal ob on oder Busemuckel).

ZitatUnd Punktabzug gabs, wenn man auf diese grüne "+1" drückt, stimmts?
Genau, da war noch was (grad mal die Beiträge von Zrrronggg! raus such und überall einen grünen Minuspunkt verteil ;-) )

@TE
ZitatChips holen ist Männerarbeit. Und basteln an der Elektronik nur außerhalb Ihrer TV-Sendezeiten.
Dann sag ihr das die Sendezeit jetzt abgelaufen ist ^^ *duckundwech*

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

hummeruli

Ja super Idee,
leider haben wir einen Kabel-BW-Receiver mit HDD. Da kann sie schauen was sie wann will.

Das Leben ist grausam.


:-(
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen weder Tiere zu Schaden, noch wurde Papier verschwendet. Alles von mir geschriebene ist biologisch abbaubar.


FHEM auf Debian Buster in einr Proxmox VM , LaCrosseGateway, AVR-NET-IO, Homematic, Alexa, S300TH, Signalduino..........

Puschel74

Hallo,

da lob ich mir meinen Schatz.
Sobald ich am Fernseher zum spielen anfange geht sie ins Schlafzimmer und bedient sich an der Mediathek.
Die hat unseren Samsung-Fernseher schon bald besser im Griff als ich.

P.S.: Nur über fhem bedienen traut sie sich noch nicht zu ^^

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

hummeruli

Zitat von: Puschel74 schrieb am Do, 30 Mai 2013 22:59Hallo,

notify AV_Receiver:.power

Normalerweise sollte das notify aber zünden sobald der Receiver irgendwas mit power sendet (hoffe ich mal).
Es sei den der . macht den Unterschied aber das sollte doch mWn ein beliebiges Zeichen heissen (also auch kein Zeichen oder?).
Zur Not mal den . weglassen den nach meinem Verständnis sollte AV_Receiver:power auf alle Fälle treffen.
Die Abfrage auf on oder standby kann man ja dann innerhalb des notify machen.

Im Event Monitor logt der AV-Receiver alle 30 Sekunden alle Readings.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen weder Tiere zu Schaden, noch wurde Papier verschwendet. Alles von mir geschriebene ist biologisch abbaubar.


FHEM auf Debian Buster in einr Proxmox VM , LaCrosseGateway, AVR-NET-IO, Homematic, Alexa, S300TH, Signalduino..........

Puschel74

Hallo,

das wäre ja egal.
In die Abfrage kann man ja einbauen das er nur on schalten soll wenn nicht schon on ist.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

hummeruli

Der Receiver geht ja auch ohne Probleme.
Der IT-Switch für den Subwoofer aber nur manuell.
Das Problem ist die Verknüpfung beider Geräte.

Der Automatismus "Receiver über Fernbedienung oder TV (per HDMI) einschalten" --> "IT-Switch für Subwoofer wird aktiviert"


Gruß

Uli
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen weder Tiere zu Schaden, noch wurde Papier verschwendet. Alles von mir geschriebene ist biologisch abbaubar.


FHEM auf Debian Buster in einr Proxmox VM , LaCrosseGateway, AVR-NET-IO, Homematic, Alexa, S300TH, Signalduino..........

Puschel74

Hallo,

daher müssten wir erstmal wissen welche events der Receiver erzeugt - wie diese in FHEM ankommen - wie darauf reagiert werden kann.

Da diesen Receiver du hast bleibt diese Arbeit leider an dir hängen - inkl. ausprobieren unserer Codevorschläge.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

hummeruli

Kein Thema, ich mache fast alles was ihr sagt.

Der Receiver bringt die oben von mir geschriebenen Readings.

Zu sehen auch unter http://fhem.de/commandref_DE.html#YAMAHA_AVR

Gruß

Uli
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen weder Tiere zu Schaden, noch wurde Papier verschwendet. Alles von mir geschriebene ist biologisch abbaubar.


FHEM auf Debian Buster in einr Proxmox VM , LaCrosseGateway, AVR-NET-IO, Homematic, Alexa, S300TH, Signalduino..........

herrmannj

Wenn das
define Helper01 notify AV_Receiver:power.* {fhem "set Subwoofer on" if ($EVTPART1 eq "on")}
nicht funktioniert dann geh doch mal bitte auf den event monitor (fhem oberfläche, linke Seite, unterster Menupunkt), schalte einige male und kopiere hier mal rein welche events da geworfen werden.

grüße
jörg

edit
define Helper01 notify AV_Receiver:power.* {fhem "set Subwoofer on" if ($EVTPART1 eq "active")}
so wäre es natürlich richtig wenn das event "active" heist.

Puschel74

hatte ich den event monitor nicht schon erwähnt?
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

herrmannj

Zitathatte ich den event monitor nicht schon erwähnt?

.... äähhhm ... vermutlich ja :) - und ich hättes das vermutlich auch gesehen wenn ich etwas weniger zum Fernseher geschaut hätte .... :) SORRY

Grüße
jörg

hummeruli

@Puschel

Ja das hattest Du.



2013-05-31 00:16:48 YAMAHA_AVR AV_Receiver power: on
2013-05-31 00:16:48 YAMAHA_AVR AV_Receiver volume_level: -27
2013-05-31 00:16:48 YAMAHA_AVR AV_Receiver mute: off
2013-05-31 00:16:48 YAMAHA_AVR AV_Receiver input: hdmi1
2013-05-31 00:16:48 YAMAHA_AVR AV_Receiver input_name: KABEL BW
2013-05-31 00:17:13 YAMAHA_AVR AV_Receiver_Zone2 power: standby
2013-05-31 00:17:13 YAMAHA_AVR AV_Receiver_Zone2 volume_level: -40
2013-05-31 00:17:13 YAMAHA_AVR AV_Receiver_Zone2 mute: off
2013-05-31 00:17:13 YAMAHA_AVR AV_Receiver_Zone2 output: variable
2013-05-31 00:17:13 YAMAHA_AVR AV_Receiver_Zone2 input: audio1
2013-05-31 00:17:13 YAMAHA_AVR AV_Receiver_Zone2 input_name: BEEWEE
2013-05-31 00:17:19 YAMAHA_AVR AV_Receiver power: standby
2013-05-31 00:17:19 YAMAHA_AVR AV_Receiver volume_level: -27
2013-05-31 00:17:19 YAMAHA_AVR AV_Receiver mute: off
2013-05-31 00:17:19 YAMAHA_AVR AV_Receiver input: hdmi1
2013-05-31 00:17:19 YAMAHA_AVR AV_Receiver input_name: KABEL BW



Hier sehen wir, dass power on oder standby als Reading vom Receiver kommt.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen weder Tiere zu Schaden, noch wurde Papier verschwendet. Alles von mir geschriebene ist biologisch abbaubar.


FHEM auf Debian Buster in einr Proxmox VM , LaCrosseGateway, AVR-NET-IO, Homematic, Alexa, S300TH, Signalduino..........

herrmannj

na denn :) "standby" steht für aus und "on" ist on - richtig ? Willst Du den Subwoofer auch ausschalten ?

hummeruli

Also nochmal:

Der Subwoofer schaltet sich nie alleine ab.
Deshalb soll er über das power-Reading des AV-Receivers gesteuert ab- und eingeschaltet werden.
Dies in Form eines IT-Switch der die 230V des Subs schaltet.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen weder Tiere zu Schaden, noch wurde Papier verschwendet. Alles von mir geschriebene ist biologisch abbaubar.


FHEM auf Debian Buster in einr Proxmox VM , LaCrosseGateway, AVR-NET-IO, Homematic, Alexa, S300TH, Signalduino..........