LogFiles im FHEMWEB GUI über text-link anzeigen

Begonnen von norbert21059, 11 Dezember 2022, 18:57:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

wie soll ich anders schreiben?  ::)
Du kannst es so über die FHEM Kommandozeile eingeben:
defmod FileLog_MQTT2_ChickenBox FileLog ./log/MQTT2_ChickenBox-%Y-%m.log MQTT2_ChickenBox:.*

Auf alle Fälle müssen die zusätzlichen Unterverzeichnisse im Namen weg!
Schrieb  ich im Beitrag #10
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

betateilchen

Das Attribut logtype kannst Du einfach weglassen, da in FHEM standardmäßig nicht mit gnuplot gearbeitet wird.
Das ist mehr oder weniger rein aus historischen Gründen vorhanden.

Ob das Verhalten, keinen Link zu erzeugen, wenn Unterverzeichnisse für das Log verwendet werden, einfach ein Bug in FileLog ist, müsste man an anderer Stelle (zumindest mal im richtigen Unterforum zu FileLog) diskutieren. Eigentlich wüsste ich nicht, welcher Grund dagegensprechen sollte.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Zitat von: betateilchen am 11 Dezember 2022, 22:16:07
Ob das Verhalten ... einfach ein Bug in FileLog ist

Ist es nicht, es ist ein Problem in 01_FHEMWEB.pm.
Dort kommt die Funktion FW_FileList() nicht mit den Unterverzeichnissen zurecht.
Deshalb werden die Logdateien nicht gefunden und als Folge kein Link zur Inhaltsanzeige erzeugt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

norbert21059

Nochmals Danke für die rege Beteiligung!
Ich werd heute mal mit Docker testen.
Berichte dann wieder hier.
aktive since 2007 (?or before)
diverse Hardware most Debian
lot of Tasmota Devices

norbert21059

Sooooo... da bin ich wieder

Es gibt Erkenntnisse aber keine Lösung .

Also mit Docker hats nich gefunzt (irgendwas mit readonly..).
Hab dann meine alte Windows-Version reaktiviert und erstmal nur mit dem Systemlog getestet.
Die Erkenntnis ist, sobald im globalen logdir ein relativer Eintrag wie %Y erscheint erfolgt kein Link mehr im FHEMWEB.
Das Log wird aber weiter richtig "bedient".
%L funktioniert übrigens, daran liegts nicht.
Ich denke mal betateilchen hat das schon richtig erkannt mit 01_FHEMWEB.pm.
Aber da ist wohl Rudof gefragt. Is mir dann doch zu komplex.
Zitat von: betateilchen am 11 Dezember 2022, 22:32:49
Ist es nicht, es ist ein Problem in 01_FHEMWEB.pm.
Dort kommt die Funktion FW_FileList() nicht mit den Unterverzeichnissen zurecht.
Deshalb werden die Logdateien nicht gefunden und als Folge kein Link zur Inhaltsanzeige erzeugt.
Ich hatte eigentlich vor ein bischen Struktur in die Logs zu bringen.
Jedes mal WinSCP anzuschmeissen um mal kurz was nachzuschauen ist auf die Dauer nervig.

Also Problem erkannt aber nicht gebannt.
P.S. Für mich ist heute Schluss, hab den halben Tag gefriemelt.
aktive since 2007 (?or before)
diverse Hardware most Debian
lot of Tasmota Devices

norbert21059

Zitat von: norbert21059 am 11 Dezember 2022, 20:26:36
sry wie gesagt Newbie in Konversation.
Wie füge ich einen Screenshot (strg Druck) hier ein ?
btw. Suuper für die schnelle "Anteilnahme" !!!
Die schnelle Anteilnahme hat aber stark nachgelassen  :(
aktive since 2007 (?or before)
diverse Hardware most Debian
lot of Tasmota Devices

betateilchen

Was willst Du denn noch?
Es ist doch alles beantwortet, inklusive der Frage, wie Du das Verhalten in der Darstellung beeinflussen kannst.
Laß die Pfade für die Logfiles unterhalb von ./log/ weg, und du bekommst den text-Link angezeigt.

Fertig.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

norbert21059

Ich will, das auch mit z.B. %Y definierte "global Logdirs" im FHEMWEB als Links dargestellt weren !!
aktive since 2007 (?or before)
diverse Hardware most Debian
lot of Tasmota Devices

betateilchen

Achso, na dann. Schreib es auf den Weihnachtswunschzettel.

Übrigens, "ich will..." klingt nach ungezogenem Kind.
Das mag der Weihnachtsmann nicht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

norbert21059

Du hast mich gefragt was ich denn noch will  ::)
Zitat von: betateilchen am 13 Dezember 2022, 18:07:41
Was willst Du denn noch?
Es ist doch alles beantwortet, inklusive der Frage, wie Du das Verhalten in der Darstellung beeinflussen kannst.
Laß die Pfade für die Logfiles unterhalb von ./log/ weg, und du bekommst den text-Link angezeigt.

Fertig.


aktive since 2007 (?or before)
diverse Hardware most Debian
lot of Tasmota Devices

norbert21059

#25
Ich will eine strukturierte Ablage der Logfiles  !!
Und trotzdem einen Link im FHEMWEB !!
Können wir sachlich bleiben?
aktive since 2007 (?or before)
diverse Hardware most Debian
lot of Tasmota Devices

Otto123

#26
Zitat von: norbert21059 am 13 Dezember 2022, 19:36:36
Können wir sachlich bleiben?
Komische Wendung - aber können wir:
help fhemwebDa steht wo Du Deinen Bugreport / Weihnachtswunsch einstellen kannst. :)
Einfach alles ruhig beschreiben, eventuell einen Link auf diesen Thread.

Schöne Tage bis Weihnachten

Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

norbert21059

Ebenso auch schöne Tage bis Weihnachten!
Ich will kein Stress um irgendwelche "Rechtschreibfeler".
Aber ich glaube Du (Ihr) setzt etwas zuviel voraus im Umgang mit dem Forum.?
Zumindest aus meiner Sicht.
aktive since 2007 (?or before)
diverse Hardware most Debian
lot of Tasmota Devices

Otto123

kann sein, aber fett geschrieben und mehrere Ausrufezeichen bedeutet allgemein: gebrüllt - und ich habe mal irgendwann gelernt: wer brüllt hat unrecht. ;)
Es gibt hier im Anfänger Board ein paar angepinnte Beiträge, die lohnen sich zu lesen, z.B: https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html
Die gibt es auch wieder Links, z.B. in welchen Board man spezielle Fragen posten sollte: https://forum.fhem.de/index.php/topic,13092.0.html

Es gab ja hier im Thread die Erkenntnis von betateilchen, es könnte sich um einen Fehler im Modul FHEMWEB handeln. Außer Dir will es offenbar keiner so verwenden, also ist die weitere Initiative jetzt einfach bei Dir.
Das FHEM Forum ist eine reine Freizeit Community, keiner muss hier irgendwas tun.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

norbert21059

aktive since 2007 (?or before)
diverse Hardware most Debian
lot of Tasmota Devices