Voltcraft CO-20 USB-Luftqualitätssensor

Begonnen von C64Emulator, 04 Juni 2013, 10:50:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marcus42

#165
Und mal wieder ein Update:

Gestern kam der Logilink USB Extender an. Habe ich abends angebunden und die Verbindung klappt tatsächlich. Vom Wohnzimmer (Aufstellort RasPi) in den Anschlussraum und von dort ins Schlafzimmer gepatcht.

Sobald der Anwesenheit-Status auf 'schlafen' gesetzt wird, ist der Raumluftfühler im Schlafzimmer die führende Messgröße für den Volumenstrom der KWL.


Erste Erkenntnis: Der Grund-Volumenstrom der KWL im Schlafzimmer muss definitiv noch erhöht werden. 2 Erwachsene und im Verlauf der Nacht noch 2 dazukommende Kleinkinder ist zu viel für diesen Raum ;-)

Übrigens kostete der USB Extender nur 12,x Euro. Also definitiv günstiger als ein eigenständiger RasPi. Treiber waren nicht nötig. Nur Einstecken und klappt.


Trotzdem eine kleine Anmerkung/Einschränkung: ich verwende kurze CAT 6 Patchkabel zum Anschluss. Ein Versuch mit einem normal langen CAT 5 Kabel im Schlafzimmer brachte keine Verbindung.

Gruß
Marcus

Tobias

Hi wenn ich versuche das Modul zu laden kommt nur: Cannot load module CO20

Ein Velux-Stick ist angesteckt
usb 1-1.3: new full speed USB device using orion-ehci and address 21
generic-usb 0003:03EB:2013.0002: hiddev0: USB HID v1.11 Device [AppliedSensor iAQ Stick] on usb-orion-ehci.0-1.3/input0
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

justme1968

du musst das perl usb modul installieren. siehe weiter oben im thread.

was steht im log file?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Tobias

#168
Danke. Ich suche mal. Kannst du bitte in der commandref noch einen Hinweis dazu rein setzen? Ich zb installiere nicht über cpaN sondern Debian pakete . Muss mal gucken wie das heißt.
Gruss

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

justme1968

das steht doch schon im der commandref:

Note:
  Device::USB hast to be installed on the FHEM host.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Tobias

#170
Vieleicht könntest du ja auch noch das deb-Modul dort einstellen:

Zitatsudo apt-get install libdevice-usb-perl' oder mit 'cpan install Device::USB

Edit: für squeeze gibts das Paket leider nicht :(
Und Installtion per cpan will nicht :(

[...]
CPAN: File::Temp loaded ok (v0.22)

  CPAN.pm: Going to build G/GW/GWADEJ/Device-USB-0.36.tar.gz

Can't locate Inline/MakeMaker.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.10.1 /usr/local/share/perl/5.10.1 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.10 /usr/share/perl/5.10 /usr/local/lib/site_perl .) at Makefile.PL line 3.
BEGIN failed--compilation aborted at Makefile.PL line 3.
Warning: No success on command[/usr/bin/perl Makefile.PL INSTALLDIRS=site]
Warning (usually harmless): 'YAML' not installed, will not store persistent state
  GWADEJ/Device-USB-0.36.tar.gz
  /usr/bin/perl Makefile.PL INSTALLDIRS=site -- NOT OK
Running make test
  Make had some problems, won't test
Running make install
  Make had some problems, won't install
Could not read '/root/.cpan/build/Device-USB-0.36-WFV_Zc/META.yml'. Falling back to other methods to determine prerequisites
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

justme1968

ich hab es in der doku ergänzt.

versuch mal zuerstcpan install Inline::MakeMaker

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Tobias

Bin ein Stück weiter..... Konnte nun Device::USB installieren.
Aber:
Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/38_CO20.pm line 84, <DATA> line 1.
2014.03.06 14:55:12 3: CO20: CO20 device found
2014.03.06 14:55:12 3: CO20: failed to open CO20 device
2014.03.06 14:55:12 3: CO20: disconnected
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

justme1968

du musst die Rechte anpassen. schau mal weiter oben im thread.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Tobias

#174
Ziemlich groß schon der Thread. Ein fall für die Commandref??

http://code.google.com/p/usb-sensors-linux/wiki/Install_AirSensor_Linux

Edit: jetzt läuft es. Muss jetzt noch referenzwerte rausbekommen . Aktuell habe ich 455. Ist die Einheit ppm??
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

justme1968

hab die doku noch mal ergänzt.

die einheit sollte ppm sein. aber ich glaube nur dann wirklich wenn du den sensor kalibriert hast: http://blog.moneybag.de/luftqualitaets-sensor-voltcraft-co-20-ein-erfahrungsbericht/#more-9919 unter kalibireren des sensors.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Markus M.

Zitat von: Tobias am 06 März 2014, 16:00:13
Muss jetzt noch referenzwerte rausbekommen . Aktuell habe ich 455. Ist die Einheit ppm??

ppm - allerdings musst du das Initialisierungsflag rausnehmen um auch nach einer Stromunterbrechung einigermassen konsistente Werte zu bekommen.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

JoeALLb

#177
Ich habe den Velux-Sensor erhalten und er loggt brav Werte in die DB.
Dennoch erhalte ich folgende Fehlermeldungen..... hab ich was falsch gemacht? ;-)

EDIT: FEHLER von mir, habe auf die Ausgabe von "airsensor" geschaut, nicht auf das Log. War das falsche Putty-fenster ;-)

2014-03-12 18:42:33, VOC: 21546, RESULT: Error value out of range
2014-03-12 18:42:44, ERROR: Invalid result code:  -16
2014-03-12 18:42:44, VOC: 21546, RESULT: Error value out of range
2014-03-12 18:42:55, ERROR: Invalid result code:  -16
2014-03-12 18:42:55, VOC: 21546, RESULT: Error value out of range
2014-03-12 18:43:06, ERROR: Invalid result code:  -16
2014-03-12 18:43:06, VOC: 21546, RESULT: Error value out of range
2014-03-12 18:43:17, ERROR: Invalid result code:  -16
2014-03-12 18:43:17, VOC: 21546, RESULT: Error value out of range
2014-03-12 18:43:28, ERROR: Invalid result code:  -16
2014-03-12 18:43:28, VOC: 21546, RESULT: Error value out of range
2014-03-12 18:43:39, ERROR: Invalid result code:  -16
2014-03-12 18:43:39, VOC: 21546, RESULT: Error value out of range
2014-03-12 18:43:50, ERROR: Invalid result code:  -16
2014-03-12 18:43:50, VOC: 21546, RESULT: Error value out of range
2014-03-12 18:44:01, ERROR: Invalid result code:  -16
2014-03-12 18:44:01, VOC: 21546, RESULT: Error value out of range
2014-03-12 18:44:12, ERROR: Invalid result code:  -16
2014-03-12 18:44:12, VOC: 21546, RESULT: Error value out of range
2014-03-12 18:44:23, ERROR: Invalid result code:  -16
2014-03-12 18:44:23, VOC: 21546, RESULT: Error value out of range
2014-03-12 18:44:34, ERROR: Invalid result code:  -16
2014-03-12 18:44:34, VOC: 21546, RESULT: Error value out of range
2014-03-12 18:44:45, ERROR: Invalid result code:  -16
2014-03-12 18:44:45, VOC: 21546, RESULT: Error value out of range
FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270

volschin

Bei einem CO2 Wert von 20000 ppm würde meine Konzentration auch leiden. Verschaff Dir mal Frischluft! ;)
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

JoeALLb

in fhem zeigt er schöne werte an und funktioniert, warum also das commandlinetool solch einen Fehler meldet, ist mir unklar...
FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270