Voltcraft CO-20 USB-Luftqualitätssensor

Begonnen von C64Emulator, 04 Juni 2013, 10:50:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MichaelH

Hallo zusammen,

ich bin ein Anfänger also steinigt mich bitte nicht gleich. Ich habe heute meinen Velux Sensor bekommen und gleich mal fleißig losgelegt.
Auf meinem Pi habe ich per apt-get die Perl-USB-Komponente installiert und dann gleich mal die "PM"-Datei unter /opt/fhem/FHEM abgelegt. Danach habe ich den Pi rebootet und in Fhem folgendes eingetragen (Achtung kopiert aus dem Thread ;) ):
define co20 CO20
attr co20 interval 120
attr co20 room Wohnzimmer
define FileLog_co20 FileLog /opt/fhem/log/airquality_Wohnzimmer-%Y-%m.log airquality_Wohnzimmer
attr FileLog_co20 room Wohnzimmer
attr FileLog_co20 logtype airquality:airquality,text
define weblink_co20 SVG FileLog_co20:airquality:CURRENT
attr weblink_co20 room Wohnzimmer

Soweit so gut. Mein Objekt co20 wurde angelegt, aber ich finde im Fhem Log folgende einträge:
2014.03.18 18:25:46 3: co20: CO20 device found
2014.03.18 18:25:46 1: co20: failed to open CO20 device
2014.03.18 18:25:46 3: co20: disconnected
2014.03.18 18:25:52 2: co20: no device
2014.03.18 18:25:52 3: co20: CO20 device found
2014.03.18 18:25:52 1: co20: failed to open CO20 device
2014.03.18 18:25:52 3: co20: disconnected

Komisch das er das ding nicht aufmachen kann, da der Stick korrekt "grün" anzeigt.
Was muss ich noch machen damit alles läuft? Auserdem, wie kann ich bei einem Schwellwert einen notify ausführen? (Ich würde gerne ne Mail verschicken sobald die CO-Sättigung einen kritischen Wert erreicht)

Danke & Schönen Gruß (ich werde mal weiter tüfteln)

justme1968

du hast vermutlich das rechte problem. schau ein paar posts über deinem.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

MichaelH

#182
mhm nachdem ich nun die Rechte anscheinend behoben habe, startet mein FHEM nicht mehr. Die letzten Zeilen im Log:
2014.03.18 19:34:01 3: WEB: port 8083 opened
2014.03.18 19:34:01 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.03.18 19:34:01 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.03.18 19:34:05 1: Including ./log/fhem.save
2014.03.18 19:34:06 3: co20: CO20 device found
2014.03.18 19:34:06 3: co20: CO20 device opened


noch eine Idee?


OK MEA CULPA! Ich hätte einfach warten sollen. Aber ist das normal, dass das ding einige Sekunden benötigt?

MichaelH

Hallo anscheinend bin ich wieder mal "zu dumm". Ich habe folgendes in meiner config definiert:
define co20 CO20
attr co20 interval 120
attr co20 room Wohnzimmer
define FileLog_co20 FileLog ./log/airquality.Wohnzimmer-%Y-%m.log co2
attr FileLog_co20 logtype text

und irgendwie logt der co20 nicht in das logfile. Habe ich hier irgendwo einen denkfehler?

Markus M.

ist es das?

Zitat von: MichaelH am 19 März 2014, 18:39:01
Hallo anscheinend bin ich wieder mal "zu dumm". Ich habe folgendes in meiner config definiert:
define co20 CO20
attr co20 interval 120
attr co20 room Wohnzimmer
define FileLog_co20 FileLog ./log/airquality.Wohnzimmer-%Y-%m.log co20
attr FileLog_co20 logtype text

und irgendwie logt der co20 nicht in das logfile. Habe ich hier irgendwo einen denkfehler?
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

MichaelH

OH MY GODNESS!!!! Den Wald vor lauter Bäume nicht gesehen........
Sorry Sorry Sorry! Und danke an Markus, ich suche schon wirklich seit ein paar Stunden und hab DAS nicht gesehen :(

Niko

Hallo,

nochmal zurück zu den farbigen Plots. Ich habe dies mit DbLog probiert und es hat zunächst nicht geklappt. Falls es jemand auch mit DbLog machen möchte; die Lösung ist:

$val=($val>1500?1000:$val)

statt $fld[3]>1500?1000:$fld[3]

Viele Grüße
Niko

Markus M.

Zitat von: Niko am 20 März 2014, 14:30:30
nochmal zurück zu den farbigen Plots...

Danke!!!
Damit hab ich's endlich hinbekommen.

Falls noch wer daran verzweifelt, hier ist eine "Vorlage"
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

MichaelH

#188
Hallo,

ich bin mal wieder anscheinend zu doof. Hat mal jemand ein dreifarbiges gplot file? Also ohne DBLog?

[€dit]
Für alle die es interessiert und genauso ein Anfanger sind wie meine wenigkeit:

Bei allen drei Werten ist die Column 4 und der Label "." (damit es überhaupt akzeptiert wird)
$fld[3]>1000?1000:$fld[3]               l1fill
$fld[3]>1500?1500:$fld[3]               l4fill
                                                         l0fill

[/€dit]

Tobias

Hi Markus,
Kannst du bitte zu deinem Screenshot das fertige gplotFile anhängen?
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Markus M.

co20.gplot (DbLog)
# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2014-03-20 15:12:35
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<L1>'
set ytics "good" 750, "ok" 1250, "bad" 1750
set y2tics "" 1000,"" 1500
set grid y2tics
set ylabel ""
set y2label "Air quality (ppm)"
set yrange [450:2000]
set y2range [450:2000]

#DbLog co20:voc:::
#DbLog co20:voc:::$val=($val>1000?1000:$val)
#DbLog co20:voc:::$val=($val>1500?1500:$val)
#DbLog co20:voc:::$val=($val>2000?2000:$val)
#DbLog co20:voc:::

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Air quality (ppm)' ls l5 lw 0.2 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title ' ' ls l1fill lw 0.2 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title ' ' ls l4fill lw 0.2 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title ' ' ls l0fill lw 0.2 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title ' ' ls l3fill lw 0.2 with lines
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Spiff

Hallo!

Bei mir kommt auch immer dieser Fehler:
Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/38_CO20.pm line 84.

Der Stick funktionert trotzdem tadellos.
Was könnte das sein?

Gruß
Spiff

MarcoR

Hallo alle Miteinander.

Hat jemand den C02-Stick schon mal unter OpenWRT zum laufen gebracht ?
->  ATTITUDE ADJUSTMENT (12.09, r36088)

Weil hier hab ich weder das Perl-Usb Packet finden können,
noch scheint unter dem Ding das Perl-Cpan Modul vernünftig zu laufen.
->  perl -MCPAN -e shell
liefert
Untagged opnames: ne i_le sc ... <snip>
Can't locate object method "maybe_command" via package "MM" at /usr/lib/perl5/5.10/CPAN.pm line 1140.
Compilation failed in require.
BEGIN failed--compilation aborted.

Gruß
Marco

joshi04

#193
Hallo Zusammen,

kurze Rückmeldung von meinem Versuch ohne aktiven Hub am RasPi:
Die ausgelesenen Werte schwingen in sehr kurzen Abständen zwischen 450 und 7105 incl. LED-Farbwechsel am Stick.

Da die LED am Stick ja autark funktioniert, vermute ich, es liegt an der Stromversorgung. Aktiver Hub ist bestellt.
Ich poste nochmal, wenn es das war.

Einrichtung lief übrigens problemlos entsprechend commandref. Danke schon einmal. Super Sache!

Schöne Grüße,
John
NUC: 2xJeeLink, PCA301/TX35DTH; HueBridge, LivingColors; vair-monitor (CO2); HMLan, Winmatic, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-ES-TX-WM, HM-WDS10-TH-O, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo; AVM DECT 200; panStamp; smartVISU

spltunes

Habe meinem Velux Stick heute bekommen.
Problem am Raspberry: Erst nach um schalten auf dwc_otg.speed=0 (USB 2.0) funktioniert der Stick tadellos.
Auf dwc_otg.speed=1 (USB 1.1) spackt er nur rum (disconnect, etc.).
Auf USB 2.0 bringt mein HM-USB-CFG allerdings regelmäßig Timing-Probleme.
Hat jemand ne Lösung?

Best regards
Daniel