Sainlogic 433 MHz Wetterstation und SignalDuino

Begonnen von Ralf9, 22 Juli 2023, 00:01:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

elektron-bbs

Ich habe das Protokoll jetzt in einen neuen Branch eingebaut. Nach einem Update mittels folgendem Befehl
update all https://raw.githubusercontent.com/RFD-FHEM/RFFHEM/master_sainlogic/controls_signalduino.txt
anschließendem Neustart und Aktivierung des Protokolls 129, sollte es nach Empfang einiger Nachrichten ein neues Gerät SD_WS_129 anlegen.

Bitte mal ausgiebig testen und berichten.
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + 2 x rf_Gateway

Tueftler1983

Ja wie geil bist du denn?
Vielen lieben dank!

Läuft auf Anhieb,
Sobald ich aus dem Krankenhaus bin und Mal wieder in den Schrebergarten komme gucke ich nach der Regenmessung.

defmod SD_WS_129 SD_WS SD_WS_129
attr SD_WS_129 event-min-interval .*:300
attr SD_WS_129 event-on-change-reading .*
attr SD_WS_129 room SD_WS

setstate SD_WS_129 T: 14.8 H: 78 W: 0.5 R: 0
setstate SD_WS_129 2023-08-07 21:12:58 batteryState ok
setstate SD_WS_129 2023-08-07 21:12:58 humidity 78
setstate SD_WS_129 2023-08-07 21:12:58 rain 0
setstate SD_WS_129 2023-08-07 21:12:58 state T: 14.8 H: 78 W: 0.5 R: 0
setstate SD_WS_129 2023-08-07 21:12:58 temperature 14.8
setstate SD_WS_129 2023-08-07 21:11:54 type FT-0835, FT0300, FT-0310, FT020T, WS019T
setstate SD_WS_129 2023-08-07 21:12:58 windDirectionDegree 117
setstate SD_WS_129 2023-08-07 21:12:58 windDirectionText ESE
setstate SD_WS_129 2023-08-07 21:12:58 windGust 0.7
setstate SD_WS_129 2023-08-07 21:12:58 windSpeed 0.5

Würde fast sofort angelegt.

Vielen lieben dank

elektron-bbs

Zitat von: Tueftler1983 am 07 August 2023, 21:17:27Läuft auf Anhieb,
Sobald ich aus dem Krankenhaus bin und Mal wieder in den Schrebergarten komme gucke ich nach der Regenmessung.

Ich hatte gar nicht damit gerechnet, das du das Update aus der Ferne riskierst - Hut ab!
Ich wünsche dir alles Gute und das du bald nach dem Regensensor sehen kannst :-)
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + 2 x rf_Gateway

Tueftler1983

P.s.
Ist die Windgeschwindigkeit in m/s oder km/h??

Das System Läuft auf einem Testserver den ich immer zum rumpro irren nutze.

Habe mittlerweile im Krankenhaus eine SignalESP zusammen gelötet, auch dieser funktioniert schon einwandfrei.

elektron-bbs

Zitat von: Tueftler1983 am 07 August 2023, 21:38:10Ist die Windgeschwindigkeit in m/s oder km/h??

Das sollten m/s sein.

ZitatHabe mittlerweile im Krankenhaus eine SignalESP zusammen gelötet, auch dieser funktioniert schon einwandfrei.

Was ist das den für ein Krankenhaus?
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + 2 x rf_Gateway

Tueftler1983

#35
So sieht der State derzeit aus, muss noch aufgehünscht werden.
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

ZitatWas ist das den für ein Krankenhaus

Zum einen Kennen die mich da seid 15 Jahren 2. Wohne ich direkt gegenüber und 3. Meine Frau arbeitet da,

Tueftler1983

Hallo, wird die Erkennung denn jetzt in Fhem mit aufgenommen? Sodass ich fhem normal aktualisieren kann?

elektron-bbs

Das können wir gerne machen.
Offensichtlich bist du demnach mit der Umsetzung zufrieden. Hast du mittlerweile den Regensensor reaktivieren können?
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + 2 x rf_Gateway

Tueftler1983

Jetzt habe ich noch eine Frage, ich habe mir jetzt zuhause auch 2 SigalduinoESP8266 zusammen gelötet, kann ich diese jetzt auch verwenden um die Wetterstation zu empfangen oder muss in der Firmware auf dem ESP auch die ID sprich das Protokoll hinzugefügt werden?

bitte entschuldige wenn die Frage was Blauäugig oder dumm ist.

War heute nur für 3 Stunden im Schrebergarten und habe da schon einige Punkte der ToDo Liste abarbeiten können aber noch nicht den Regensensor.

Mfg Holger

elektron-bbs

In der Firmware muss nichts geändert werden. Die Dekodierung der Daten vom SIGNALduino erfolgt in FHEM.
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + 2 x rf_Gateway

Tueftler1983

also sollte ich doch mit der ESP variante auch die daten der Wetterstation empfangen könne oder?? aber in der Whitelist steht die ID 129 nicht zur verfügung.

elektron-bbs

Noch ist das Protokoll nicht im Master-Branch. Du musst wahrscheinlich dieses Update nochmal durchführen:
update all https://raw.githubusercontent.com/RFD-FHEM/RFFHEM/master_sainlogic/controls_signalduino.txt
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + 2 x rf_Gateway

Tueftler1983

Seid dem Update Grade und danach shutdown restart ist der SignalduinoESP verschwunden und auch alle Device die damit angelegt wurden, Temperatur Sensoren und funksteckdosen etc

Tueftler1983

Auszug aus dem Log

2023.08.21 13:52:25 1: reload: Error:Modul 00_SIGNALduino deactivated:
 Can't locate FHEM/Core/Utils/Math.pm in @INC (you may need to install the FHEM::Core::Utils::Math module) (@INC contains: ./FHEM/lib ./lib ./FHEM . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.28.1 /usr/local/share/perl/5.28.1 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.28 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.28 /usr/share/perl/5.28 /usr/local/lib/site_perl /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl-base) at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 18, <$fh> line 1090.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 18, <$fh> line 1090.

2023.08.21 13:52:25 0: Can't locate FHEM/Core/Utils/Math.pm in @INC (you may need to install the FHEM::Core::Utils::Math module) (@INC contains: ./FHEM/lib ./lib ./FHEM . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.28.1 /usr/local/share/perl/5.28.1 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.28 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.28 /usr/share/perl/5.28 /usr/local/lib/site_perl /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl-base) at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 18, <$fh> line 1090.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 18, <$fh> line 1090.

2023.08.21 13:52:25 1: PERL WARNING: String found where operator expected at ./FHEM/14_Hideki.pm line 37, near "carp "Hideki_Initialize, hash failed""
2023.08.21 13:52:25 1: PERL WARNING: (Do you need to predeclare carp?)
2023.08.21 13:52:25 1: reload: Error:Modul 14_Hideki deactivated:
 syntax error at ./FHEM/14_Hideki.pm line 37, near "carp "Hideki_Initialize, hash failed""
syntax error at ./FHEM/14_Hideki.pm line 131, near "carp qq[Hideki_Define, too few arguments ($hash, $def)]"
syntax error at ./FHEM/14_Hideki.pm line 150, near "carp qq[Hideki_Undef, too few arguments ($hash, $name)]"
syntax error at ./FHEM/14_Hideki.pm line 161, near "carp qq[Hideki_Parse, too few arguments ($iohash, $msg)]"
syntax error at ./FHEM/14_Hideki.pm line 279, near "carp qq[decryptAndCheck, too few arguments (iohash, rawData)]"
syntax error at ./FHEM/14_Hideki.pm line 325, near "carp qq[Hideki_SecondCheck, too few arguments]"
syntax error at ./FHEM/14_Hideki.pm line 355, near "carp q[no bytes specified]"
Global symbol "$decodedData" requires explicit package name (did you forget to declare "my $decodedData"?) at ./FHEM/14_Hideki.pm line 357, <$fh> line 1095.
syntax error at ./FHEM/14_Hideki.pm line 367, near "carp q[no bytes specified]"
Global symbol "$decodedData" requires explicit package name (did you forget to declare "my $decodedData"?) at ./FHEM/14_Hideki.pm line 368, <$fh> line 1095.
Global symbol "$decodedData" requires explicit package name (did you forget to declare "my $decodedData"?) at ./FHEM/14_Hideki.pm line 368, <$fh> line 1095.
Global symbol "$decodedData" requires explicit package name (did you forget to declare "my $decodedData"?) at ./FHEM/14_Hideki.pm line 368, <$fh> line 1095.
syntax error at ./FHEM/14_Hideki.pm line 376, near "carp q[no bytes specified]"
./FHEM/14_Hideki.pm has too many errors.

elektron-bbs

Zitat von: Tueftler1983 am 21 August 2023, 14:20:13Auszug aus dem Log

2023.08.21 13:52:25 1: reload: Error:Modul 00_SIGNALduino deactivated:
 Can't locate FHEM/Core/Utils/Math.pm in @INC (you may need to install the FHEM::Core::Utils::Math module) (@INC contains: ./FHEM/lib ./lib ./FHEM . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.28.1 /usr/local/share/perl/5.28.1 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.28 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.28 /usr/share/perl/5.28 /usr/local/lib/site_perl /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl-base) at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 18, <$fh> line 1090.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 18, <$fh> line 1090.
[/quote]

Eigentlich ist das Modul schon längere Zeit im SVN. Hast du vorher ein normales Update von FHEM vorgenommen?
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + 2 x rf_Gateway