Fuellstand Zisterne mit FS20

Begonnen von fhemfreak, 24 Juni 2013, 16:12:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ext23

Hi,

ich habe die V120, das andere habe ich gar nicht gesehen, schaue ich mir mal an den Thread.

Bei mir läuft jetzt alles sauber! Ich hab mir noch ein Gehäuse bestellt, das baue ich dann nächste Woche da ein. Dann mache ich den Abgleich, dazu muss ich aber noch warten bis die Tonne leer ist. Und dann wird sich zeigen wie gut es wirklich läuft. Im Moment ohne jeglichen Abgleich bekomme ich Werte zwischen 1000 und 9000 (je weniger Wasser desto größer der Wert).

Heißt das die Sache mit der 10_FS20 ist obsolete und du hast ein neues Modul (09_FS20Value.pm) was für deine Firmware passt oder habe ich das falsch verstanden? Das Problem mit der Doku in englisch sollte ja lösbar sein. Geht ja hier nur um die HTML Commandref Doku oder?

Also ich hab mir jetzt 5 von den FS20S8m bestellt, und ich habe zwei Tonnen ;-) Die anderen Funktionen finde ich auch spannend. Also ich bin da im Moment auch begeistert. Ich finde FS20 zwar auch nicht unbedingt schön weils nicht bidirectional ist bzw. mag ich sowieso lieber Kabel als Funk aber für solche Sachen wo nur periodisch Daten übertragen werden ist das doch ideal. Wenn da mal was verloren geht beim senden, mein Gott ...

Meine zwei Wünsche wären im Moment nur:
- Sofort Message/Alarm wenn voll/leer
- Ultraschall Sensor als Alternative

So ich schau mir jetzt den anderen Thread mal an.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Damian

Zitat von: ext23 am 18 Juli 2015, 15:03:08
Ich zitiere mal Damian:
Warum er das für 29 Euro bekommen hat ist mir schleierhaft aber gut vielleicht war es damals billiger ...

War damals so, heute sind es 42,95 http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=27629

Konfigurationsadapter ist auch teurer geworden, kostet jetzt um die 60 Euro.

Die Lösung funktioniert immer noch sehr zuverlässig.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

ext23

Wenn ich mal wieder ein ELV Gutschein habe bestelle ich mir das Teil auch mal, zum Vergleich. Aber der misst schon kleine Einheiten ja? Weil in der Anleitung was steht von 10 cm Stücken und so, ich weiß aber nicht ob das jetzt für dieses Anzeigemodul galt.

Bei mir ist eben immer das Problem das ich ein direkten Trigger brauchen wenn die Tonne voll ist, leer ist unkritisch.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Damian

Zitat von: ext23 am 18 Juli 2015, 19:58:49
Wenn ich mal wieder ein ELV Gutschein habe bestelle ich mir das Teil auch mal, zum Vergleich. Aber der misst schon kleine Einheiten ja? Weil in der Anleitung was steht von 10 cm Stücken und so, ich weiß aber nicht ob das jetzt für dieses Anzeigemodul galt.

Bei mir ist eben immer das Problem das ich ein direkten Trigger brauchen wenn die Tonne voll ist, leer ist unkritisch.

Gruß
Daniel

Der sendet alle 30 Minuten. Ich habe einen Überlauf, da ist es unkritisch.

Nebenbei: Ich habe heute eine vollautomatische Umschaltung zwischen Zisternenwasser und Leitungswasser per FHEM endlich fertiggestellt :).

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF