76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prof. Dr. Peter Henning

#1035
Gibt es bei Fronius in ähnlicher Weise. Und zwar in der App noch besser als im Web.

Die Punkte sind animiert, ihr Durchmesser ist mit der Leistung korreliert.

LG

pah

P.S.: Wie man sieht: Speicher ist auf 70% blockiert, Auto lädt gerade aus dem Netz.

P.P.S.: Stören an der Home-Assistant-Darstellung finde ich, dass sowohl beim Speicher, als auch beim Netz zwei Leistungswerte angezeigt werden - von denen einer zwangsläufig immer Null ist. Besser wäre: Nur eine Leistung (evtl. vorzeichenbehaftet), aber zwei Energierwerte (rein und raus)

DS_Starter

Victron bietet auf seinem Portal auch eine ähnliche Darstellung an. Die Flußrichtungen sind ebenfalls animiert.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Prof. Dr. Peter Henning

Na, wie wäre es denn, wenn wir die verschiedenen Bilder der FHEM-Community in einer Abstimmung zur Verfügung stellen? Alle anonymisieren und nebeneinander stellen - und alle auffordern, ihre Lieblingsdarstellung zu wählen?

LG

pah


DS_Starter

Nicht vergessen, wir haben einige Spezifika wie detailiierte Consumer-Ebenen sowie non-PV Producer und in Zukunft auch noch Smartloader und Direkteinspeiser die so manch andere in dieser Form nicht darstellen.
Anregungen kann man sich überall holen, aber gegessen wird zu Hause.  ;)
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

schwatter

Auch z.B Ring vom DOIF ist ein nettes Element. Hatte die Tage mal mit Floorplan rumgespielt.
Das Bild wirkt wahrscheinlich zum Inhalt überladen. Aber denkt euch den Background weg. Fehlen nur noch schmale animierte Flussrichtungen.

Gruß schwatter

DS_Starter

#1041
@kask, da die zukünftige Lösung der Grafik noch etwas Zeit benötigt und ich noch einige Implementierungen vornehmen muß ... würdest du die vorhin angesprochende Interimslösung bzgl. Producer relativ kurzfristig hinbekommen?

Wir haben einige parallel laufende Entwicklungen. Ich habe heute die erweiterte Lösung von pah bzgl. des Flächenfaktors in Abhängigkeit vom Sonnenstand eingebaut. Dabei habe ich zusätzlich berücksichtigt, dass die vom DWD (im DWD Device) gelieferte Globalstrahlung sich aus Diffusstrahlung und Direktstrahlung zusammensetzt.
Für die Anteile von Diffusstrahlung und Direktstrahlung an der Globalstrahlung gibt der DWD hier eine Approximation an die mit eingebaut ist.
Der Anteil der Direktstrahlung wird nun mit einem sonnenstandsabhängigen Flächenfaktor korrigiert.

Ich werde die Implementierung bei mir die kommenden Tage testen und beobachten. Wer es auch verfolgen möchte, kann sich die Version 1.34.0 aus meinem contrib laden. Restart nicht vergessen!
Für den Test ist nur das Model DWD relevant und die Autokorrektur sollte ausgeschaltet werden damit keine Bewölkungskorrekturen etc. angewendet werden (Erst "off", dann "noLearning). Dadurch sieht man das "Rohergebnis" von Prognose/Ergebnis ohne weitere Korrekturen und ohne Lernen.

LG
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Prof. Dr. Peter Henning

Die Frage wird sein, wie weit man die Genauigkeit der Vorhersage treiben kann.

Die zitierte grobe Abschätzung der Aufteilung der Globalstrahlung in Direktstrahlung und diffusen Anteil ist nämlich ebenfalls ortsabhängig, wie man hier sehen kann:

https://www.dwd.de/DE/leistungen/solarenergie/strahlungskarten_sum.html

LG

pah

TiPpFeHlEr

Fehler in Einstellung Azimuth ?

Hi, ich bekomme eine Fehlermeldung zur Konfiguration.

konfiguriert ist set Solarforecast setupStringAzimuth Dach=S Carport=S
das reading dazu sagt setstate Solarforecast 2024-09-29 09:19:04 setupStringAzimuth Dach=S Carport=S

Im Bild ist zu sehen das er aus "S" nun "180" macht

einen anderen Fehler kann ich bei der String Konfiguration nicht sehen.

Bitte um Eure Hilfe

Danke Maik


DS_Starter

Moin Maik,

ich hatte in der Prüfung nach den letzten Änderungen noch einen Fehler drin, der aber mit V1.33.1 beseitigt ist (sein sollte). Welche V hast du? Ggf. updaten.

LG
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

TiPpFeHlEr

Hi,

version ist von gestern
76_SolarForecast.pm:v1.33.0-s29166/2024-09-26laut FHEM kein update verfügbar
Downloading https://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt
fhem
nothing to do...

Downloading https://raw.githubusercontent.com/PatricSperling/FHEM_SST/master/controls_SST.txt
SST
nothing to do...

Gruß Maik

DS_Starter

Ja, diese Version ist fehlerhaft.
Komisch, eingecheckt ist die 1.33.1 mit der Revision 29170: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/FHEM

Du kannst sie direkt aus dem SVN runterladen und restarten. Aber wenn du jetzt ein normales Update von FHEM ausführen würdest, müsste die V 1.33.1 bei dir installiert werden.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

300P

Mmmh  :o
Bei mir kam Gestern die V1.33.1 beim Update

(hatte auch vorab aus dem Contrib geladen)
Gruß
300P
Gruß
300P

FHEM 6.4|RPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|Buderus-MQTT_EMS|
Fritzbox|fhempy|JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_Edge|ESP32CAM usw.

TiPpFeHlEr

Hi,

76_SolarForecast.pm:v1.33.1-s29170/2024-09-27ist jetzt installiert,
es fehlte der fhem restart!

die Fehlermeldung ist weg!

Gruß Maik

DS_Starter

Moin pah,

du hast natürlich völlig Recht. Wir werden immer nur eine mehr oder weniger gute Annäherung erreichen.
Es gibt in dem Umfeld immens viele Einflußfaktoren, angefangen damit dass wir davon ausgehen die gelieferte Strahlung in Abhängigkeit von der Bewölkung oder Klarheit/Trübung der Atmosphäre trifft so zu wie prognostiziert.
Selbst wenn wir direkt die Wettermodelle über die API's abfragen gibt es häufig genug Abweichungen von der Realität, auch zwischen den Modellen, z.B. Beispiel DWD ICON und DWD Ensemble.

Wir werden sehen ...

LG,
Heiko

 
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter