76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

300P

ja - ist so

attr Forecast flowGraphicControl animate=1 consumerdist=130 h2consumerdist=50 shiftx=0  shifty=0 showconsumer=1 showconsumerdummy=1 showconsumerpower=1 showconsumerremaintime=0 size=400 strokewidth=12
attr Forecast graphicBeam1Color 3C14FF
attr Forecast graphicBeam1Content pvReal
attr Forecast graphicBeam2Color 19FF29
attr Forecast graphicBeam2Content pvForecast
attr Forecast graphicBeam3Color D60924
attr Forecast graphicBeam3Content batsocforecast_01
attr Forecast graphicBeam3FontColor FFFF0D
attr Forecast graphicBeam4Color FFFF1F
attr Forecast graphicBeam4Content batsocforecast_02
attr Forecast graphicBeam4FontColor 000000
attr Forecast graphicHeaderDetail all
Gruß
300P

FHEM 6.4|RPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|Buderus-MQTT_EMS|
Fritzbox|fhempy|JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_Edge|ESP32CAM usw.

DS_Starter

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

300P

Fürs erste jetzt mal ohne "breite" Balken.
Melde morgen den Status erneut nach mehreren Stunden Laufzeit.

Gruß
300P
Gruß
300P

FHEM 6.4|RPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|Buderus-MQTT_EMS|
Fritzbox|fhempy|JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_Edge|ESP32CAM usw.

DS_Starter

Das ist schonmal gut.
Bitte zieh nochmal aus dem contrib und dann schauen wir morgen nochmal wenn es jetzt passt.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

300P

Gruß
300P

FHEM 6.4|RPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|Buderus-MQTT_EMS|
Fritzbox|fhempy|JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_Edge|ESP32CAM usw.

dyna

Moin DS_Starter,

ich habe die gestern die Version aus Deinem contrib gezogen. Alles bestens.
Nach dem update heute früh startete fhem nicht mehr. Es wurde nur das Modul 76_SolarForecast.pm upgedatet.

Ich habe wieder die Version aus Deinem contrib eingespielt. Wieder alles gut.

Grüße
Jens

DS_Starter

Moin Jens,

dann sind die Erweiterungen in der KI nicht rückwärtskompatibel.
Hatte ich selbst noch garnicht probiert. Rückwärts gehen wir normal nicht.  ;)
Probiere ich aber nachher mal bei mir aus. Vllt ist es nur eine Kleinigkeit.

Du kannst das Modul vorübergehend vom Update ausnehmen -> global -> exclude_from_update.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Kurze Rückinfo.
Ich kann bestätigen, dass eine rückwärts Kompatibilität nicht gegeben ist.
Ist aber ok. Wir gehen nur vorwärts.  :)

LG
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

#2138
Heute sieht man übrigens gut wie die netzdienliche Steuerung bzgl. Batteriemanagement arbeitet.
Zur Zeit wird eingespeist statt die Battrie zu laden. Die Batterie schwankt immer etwas zwischen kleiner Entladung, kleiner Ladung und Standby. Über den Setpoint wird gesteuert dass aktuell der Überschuß eingespeist wird. Die Ladefreigabe geht ab 12:00 los. Die meisten Anlagen werden dann einspeisen weil deren Batterien schon voll sein werden. Meine ist immer noch nur zu 70% geladen.

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

300P

Heute ist es bei mir nicht, aber Gestern war es nach längerer Zeit so.
Seit Jahresanfang bislang mehrfach vorgekommen
->> aber immer nur Batterie01  ;D  noch nicht bei Batterie02

Gestern mal als Screenshot zur Info O:-)


Nachtrag:
Batterieladestatus hinzugefügt


Gruß
300P

FHEM 6.4|RPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|Buderus-MQTT_EMS|
Fritzbox|fhempy|JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_Edge|ESP32CAM usw.

300P

Zitat von: DS_Starter am 02 März 2025, 21:58:10Das ist schonmal gut.
Bitte zieh nochmal aus dem contrib und dann schauen wir morgen nochmal wenn es jetzt passt.

Guten Abend Heiko,

über den Tag war leider ab und an da wieder mal ein ,,dicker" Balken zu sehen.

Gruß
300P

Gruß
300P

FHEM 6.4|RPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|Buderus-MQTT_EMS|
Fritzbox|fhempy|JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_Edge|ESP32CAM usw.

DS_Starter

@300P, das ist echt eine schwere Geburt.
Ich habe dir wieder ein Update in mein contrib geladen.
Bitte unbedingt fhem restarten. Es sind bereits weitere Entwicklungen enthalten.

LG
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

300P

Na d ann schauen wir mal :o

Melde mich dann wieder morgen ob es sauber ist oder nicht. 😉
Gruß
300P

FHEM 6.4|RPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|Buderus-MQTT_EMS|
Fritzbox|fhempy|JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_Edge|ESP32CAM usw.

peterboeckmann

Hallo Heiko!

ich habe mich in den letzten Tagen ein wenig mit der Prognose des Batterie-SoC beschäftigt. Eine Ladesteuerung (Freigabe) kann ich bei mir leider nicht umsetzen.
Dabei ist mir die Frage aufgekommen, ob ich irgendwo angeben kann, mit welcher maximalen Leistung die Batterie(n) geladen und/oder entladen werden können.

Hintergrund: Meine Enphase-Speicher können leider nur mit insgesamt 2580 W ge- oder entladen werden.
Entsteht mehr PV-Überschuss, muss er verbraucht oder eingespeist werden.

Ich weiß nicht, ob das viele Nutzer des Moduls betrifft.


Und noch eine zweite Frage: Hast Du eine Erklärung dafür, was im Screenshot anbei zu sehen ist?
Für 12 Uhr wird der SoC auf 5% (mein MinSoC) prognostiziert, obwohl zuvor PV-Überschuss prognostiziert ist.
(oberes Diagramm ist Erzeugung, unteres Verbrauch)


Vielen Dank und viele Grüße,
Peter

300P

Hallo Peter,

n.m.M. ist das erste ein Problem das alle haben, die eine Steuerung vorhaben die nur mittels genauer Angabe der Einspeise-/Bezugsleistung steuern wollen bzw. können. Das ist aber Anlagenspezifisch, wie du schon angemerkt hast.

Die meisten werden es mit einer Routine lösen, die sich genau nach diesem Wert orientiert und entsprechend gegensteuert.

Das grundsätzliche Einspeisen oder Laden (0/1) mit dem Maximalwert der Batterie kann man aber damit lösen das man die Maximalwerte der Werte für das Be-Laden / Entladen (0/1) zur Batterie hin durch eine eigen Routine der Batterie vorgibt.
Wenn die Batterie VOLL oder LEER ist wird sich das BMS schon automatisiert bei deiner Batterie einschalten und die Aktivität begrenzen  O:-)

Zu der zweiten Frage:
Das kommt auch auf viele an Faktoren an. Du hast hier einen Zustand für 12:00 der angezeigt wird. Dieser wird aber evtl. durch deinen Verbrauch in den vorherigen Stunden verursacht. (man kann so nicht alles sehen was vorher sein wird)
Wenn das aber unbegründet so sein sollte =>@Heiko wird sich sicher dazu äußern.

Gruß
300P
 

Gruß
300P

FHEM 6.4|RPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|Buderus-MQTT_EMS|
Fritzbox|fhempy|JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_Edge|ESP32CAM usw.