76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

peterboeckmann

Hallo Heiko,

wie versprochen, habe ich heute mal die SoC-Prognose getestet.
Ohne pinmax und poutmax funktioniert es aus meiner Sicht wie bisher. Mit den beiden Werten auf 250 bzw (realistisch) 2500 funktioniert es auch so, wie ich es mir vorstellen würde.

Die attr wurden automatisiert umgestellt, wie immer.

Auch sonst ist mir an dieser Vorab-Version nichts negativ aufgefallen.

Tolle Arbeit! Kann aus meiner Sicht so eingecheckt werden.

Gruß,
Peter

300P

Hallo Heiko,

ja das gleiche bei mir - hab die Version V 1.49.5 auch mal gestern zum Test geladen und min/max gesetzt.

Es sieht ebenfalls alles okay bei mir aus.

Gruß
300P

Gruß
300P

FHEM 6.4|RPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|Buderus-MQTT_EMS|
Fritzbox|fhempy|JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_Edge|ESP32CAM usw.

DS_Starter

#2417
Hallo ihr zwei,

vielen Dank für die positive Rückmeldung.
Heute Abend will ich noch zwei Attribute in die plantControl einbringen:

ctrlGenPVdeviation -> in Key genPVdeviation                     
ctrlInterval       -> in Key cycleInterval

Dann vereinigt plantControl alle übergreifenden Einstellungen soweit ich sehen kann.
Den Stand würde ich einchecken, vllt. schon heute Abend.
Mal schauen, ich gebe Bescheid.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

#2418
Hallo zusammen,

die Attribute ctrlGenPVdeviation und ctrlInterval sind auch noch umgesetzt und die Version 1.49.5 ist eingecheckt.
Liegt auch im contrib.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

ahlermi

Hallo Zusammen,

gibt es noch eine weitere Möglichkeit herauszufinden warum das KI Learning bei SolCast-API mit OpenMeteoDWD-API nicht funktioniert?

Common Settings           
  • AI support for the PV forecast is not used.
  • erfüllt

pvCorrectionFactor_08
0.76 (automatic - old factor: 1.00, Sun Alt range: 5, Cloud range: 60, Days in range: 1) 2025-03-31 08:00:04
pvCorrectionFactor_09
0.48 (automatic - old factor: 1.00, Sun Alt range: 10, Cloud range: 95, Days in range: 1) 2025-03-31 09:00:04
pvCorrectionFactor_10
0.95 (automatic - old factor: 0.35, Sun Alt range: 20, Cloud range: 90, Days in range: 2) 2025-03-31 10:00:04
pvCorrectionFactor_11
0.84 (automatic - old factor: 0.65, Sun Alt range: 30, Cloud range: 95, Days in range: 2) 2025-03-31 11:00:04
pvCorrectionFactor_12
0.89 (automatic - old factor: 1.00, Sun Alt range: 35, Cloud range: 90, Days in range: 1) 2025-03-31 12:00:04
pvCorrectionFactor_13
0.70 (automatic - old factor: 1.00, Sun Alt range: 40, Cloud range: 75, Days in range: 1) 2025-03-31 13:00:01
pvCorrectionFactor_14
0.70 (automatic - old factor: 1.00, Sun Alt range: 40, Cloud range: 70, Days in range: 1) 2025-03-31 14:00:04
pvCorrectionFactor_15
0.90 (automatic - old factor: 1.00, Sun Alt range: 40, Cloud range: 65, Days in range: 1) 2025-03-31 15:00:04
pvCorrectionFactor_16
0.86 (automatic - old factor: 1.00, Sun Alt range: 35, Cloud range: 60, Days in range: 1) 2025-03-31 16:00:04
pvCorrectionFactor_17
0.67 (automatic - old factor: 1.00, Sun Alt range: 30, Cloud range: 65, Days in range: 1) 2025-03-31 17:00:04
pvCorrectionFactor_18
0.70 (automatic - old factor: 1.00, Sun Alt range: 20, Cloud range: 55, Days in range: 1) 2025-03-31 18:00:04
pvCorrectionFactor_19
0.61 (automatic - old factor: 1.00, Sun Alt range: 15, Cloud range: 75, Days in range: 1) 2025-03-31 19:00:04
pvCorrectionFactor_20
0.71 (automatic - old factor: 1.00, Sun Alt range: 5, Cloud range: 40, Days in range: 1) 2025-03-31 20:00:04
pvCorrectionFactor_Auto
on_complex

Gruß Michael

PI4 FHEM, PI3 FHEM, 6 x Echo mit talk2fhem, Siri, SNIPS auf PI3 mit Samson UB1, YeeLight, Homematic, MAX!, 433Mhz, LaCross, Xiaomi Vacuum V1, ESPEasy, Gardena, Telegram, FLOORPLAN, HEOS, Xiaomi Aqara, Sonoff, SolvisMax, SolvisClient, HUE, ESPEasy für Bayernlüfter, Harmony, Tasmota, JKBMS, EASUN

DS_Starter

Hallo Michael,

du musst die KI aktivieren mit:

set <name> pvCorrectionFactor_Auto on_complex_ai
Im Anlagencheck gibt es dazu den entsprechenden Hinweis:

Set pvCorrectionFactor_Auto to '_ai' for switch on AI support.
LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

peterboeckmann

Hallo Heiko,

heute zerstört mir die KI mal wieder die Prognose. Siehe den direkten Vergleich hier:
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Anbei ein paar Debug-Ausgaben. Kannst Du daran eine Ursache erkennen und ggf. eine Aktion zur Korrektur empfehlen?

Danke und Grüße,
Peter

DS_Starter

Moin Peter,

da ist nichts zerstört. Das sind die Ergebnisse, welche der KI Algo aus den bisherigen Lern-Erfahrungen für die durch die API gelieferten Wetter/Strahlungsdaten ermittelt. Es kommt darauf an wieviele Lerndatensätze die KI schon hat, die sie für die Prognosedaten anwenden kann.
Wenn man den Eindruck hat, die KI hat noch nicht genügend Lerndatensätze, kann man durchaus erstmal ohne KI arbeiten. Daran ist nichts verwerfliches.
Die Frage ist natürlich auch, welche der beiden Prognosen tatsächlich am Ende des heutigen Tages der Realität am Nächsten kommt.  ;)
Kannst ja zwei Screenshoots machen und heute Abend mit dem Ergebnis vergleichen. 


LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

SparcWolf

Zitat von: DS_Starter am 31 März 2025, 22:44:25Hallo Michael,

du musst die KI aktivieren mit:

set <name> pvCorrectionFactor_Auto on_complex_ai
Im Anlagencheck gibt es dazu den entsprechenden Hinweis:

Set pvCorrectionFactor_Auto to '_ai' for switch on AI support.
LG,
Heiko

Hallo Heiko,
da muss ich nachfragen. Michael (ahlermi) hatte nach der SolCast-API gefragt.
Ich habe das SolCast-API auch aktiv und für das Model SolCastAPI
meldet der Check "Unfortunately, AI support is not possible with the selected radiation API MODEL.."
Was ist jetzt richtig?
Spielt das ausgewählte WEATHERMODEL da auch einer Rolle?

Danke und Gruß,
  Guido.

ahlermi

Zitat von: DS_Starter am 31 März 2025, 22:44:25Hallo Michael,

du musst die KI aktivieren mit:

set <name> pvCorrectionFactor_Auto on_complex_ai

Danke Heiko!, on_complex_ai gibt es gar nicht zur Auswahl, ich setze es per Befehl

PI4 FHEM, PI3 FHEM, 6 x Echo mit talk2fhem, Siri, SNIPS auf PI3 mit Samson UB1, YeeLight, Homematic, MAX!, 433Mhz, LaCross, Xiaomi Vacuum V1, ESPEasy, Gardena, Telegram, FLOORPLAN, HEOS, Xiaomi Aqara, Sonoff, SolvisMax, SolvisClient, HUE, ESPEasy für Bayernlüfter, Harmony, Tasmota, JKBMS, EASUN

DS_Starter

Zitatda muss ich nachfragen. Michael (ahlermi) hatte nach der SolCast-API gefragt.
Ich habe das SolCast-API auch aktiv und für das Model SolCastAPI
meldet der Check "Unfortunately, AI support is not possible with the selected radiation API MODEL.."
Was ist jetzt richtig?
Ach sorry, das habe ich überlesen.
Bei der SolCast-API kann KI nicht verwendet werden, weil diese API keine Strahlungsdaten liefert.
Die gewählte Wetter-API spielt da nicht hinein. Ich hatte nur "OpenMeteoDWD" gelesen.  :-[

Also definitiv bei SolCast-API -> kein KI Support möglich.

@ahlermi, damit ist deine letzte Frage auch geklärt denke ich.


LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

tatu123

Hallo,

ich wollte gerade jetzt dann auch mal mit der KI testen. Dabei musste ich feststellen das mir die _ai
Sachen nicht angezeigt/angeboten werden im set-Befehl.

Daraufhin haben ich, seit langem, die "Zahnräder" betätigt und musste anliegende Auswertung zur Kenntnis nehmen. Ich hatte die _ai schon mal vor länger Zeit am laufen.

Auf meinem Linux-System brachte eine "apt-get install libai-decisiontree-perl"

root@urmel:/opt/fhem# apt-get install libai-decisiontree-perl
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
libai-decisiontree-perl is already the newest version (0.11-2+b1).
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 40 not upgraded.
root@urmel:/opt/fhem#


Also sollte eigentlich alles gut sein oder ? Warum tut es dann nicht ?

Als Wetter-API habe ich OpenMeteoDWDEnsemble-API

VG
Heiko

DS_Starter

#2427
Hallo Heiko,

die Wetter-API ist nicht ausschlaggbend, sondern die setupRadiationAPI, d.h. der Strahlungslieferant.
Manche API's (SolCast, Victron) liefern keine Strahlungswerte. Deshalb kann dort keine KI aktiviert werden.
Das steht auch in dem Anlagencheck. Leider zeigt dein Screenshot nicht die relevanten oberen Zeilen.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

tatu123

setupRadiationAPI steht auch auf OpenMeteoDWDEnsemble-API

Leider

DS_Starter

Vllt. solltest du es mit CPAN versuchen:

cpan install AI::DecisionTree

Möglicherweise erkennt dein Perl, warum auch immer, das installierte Perl-Modul nicht.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter