76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

Hallo Erhardt,

bei der Meldung geht es darum, dass das Reading im Schlüssel contotal (total energy drawn from grid), d.h. bei dir also Daily_Import_Energy, bei Auslesen keinen Wert bzw. den Wert "0" liefert.

attr Sonnenhuegel setupMeterDev Sungrow_SH8rt gcon=-gfeedin contotal=Daily_Import_Energy:kWh gfeedin=Export_power:W feedtotal=Daily_Export_Energy:kWh asynchron=1

Weil das Device Sungrow_SH8rt als asynchron definiert ist, liest das SF-Modul bei jedem Event von Sungrow_SH8rt die Readings aus, deswegen kommt die Meldung so häufig.

Stimmt der Readingname und hat dieses Reading einen Wert?

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Holzbein

Hallo Heiko,


ZitatStimmt der Readingname und hat dieses Reading einen Wert?

Natürlich nicht,  :-[ der Wert bzw. das Reading war nicht mehr da!

Reading wieder hinzugefügt und... Warnung taucht nicht mehr auf. Frag mich nicht wo das Reading geblieben ist... sehr seltsam das.

Danke Erhardt



DS_Starter

Na da musst du mal schauen ob dieses Reading auch seinen Zweck erfüllt.
Aber Problem identifiziert ... ist schonmal gut.  :)
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Ich habe eine neue Version eingecheckt.
Neben dem Bugfix bzgl. BatPrioCharge kann man mit flowGraphicControl -> homenodedyncol = 1 eine dynamische Einfärbung des Home-Knotens aktivieren. Die Färbung richtet sich nach der aktuellen Autarkierate.

Die zur Zeit dynamische Einfärbung der Laufketten Home-Knoten -> Consumer werde ich auch noch schaltbar gestalten. Wenn man alle Register zieht, könnte die Flußgrafik farblich etwas überladen sein. Deswegen soll der Anwender es selbst bestimmen können.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

rinaldos

#2404
Guten Morgen
Zitat... und dann über HSV zu den nicht so autarken ("roten/dunkelorangen") Momente während des Sonnenlichtsammeln.
Kannst du das nochmal verständlich schreiben?  ;)

ich habe so an HUE HSV gedacht. 100 Prozent Autark ist grün/hellgrün und je nach Prozentsatz wird es gegen 0 ziemlich Rot. ggf je nach Attribut zu einer anderen Farbe. Aber ein Farbverlauf von grün nach rot wäre sehr nice (Farbwerte von 105 zu 15). So hat man auf den ersten Blick ein CO2freundliches Gefühl ;-)


P.S: Habe gerade gesehen, das es schon eingepföegt wurde. Daher ein grosses Dankeschön!
Lieben Gruß

Ingo

tomcat.x

Hallo Heiko,

nach den letzten Änderungen schaue ich mir gerade die Vorhersage wieder genauer an. Gestern hatte ich in der App auf dem Handy für heute mehr Sonnenstunden vorhergesagt als gestern, die Vorhersage der Erzeugung war aber deutlich schlechter. Da wollte ich mal anhand der Wettersymbole die einzelnen Stunden in der Grafik mit der App verglichen. Dabei ist mir was anderes aufgefallen. Beim Mouse-over werden "Höhe" und "Azimut" angezeigt. Für Stunde 12 bekam ich gestern für den aktuellen Tag Höhe = 43 und für heute 32. Wenn ich heute schaue, ist es für Stunde 12 dann auf einmal 43 und für morgen nur 22. Das ist hoffentlich nur ein Anzeigefehler. Oder interpretiere ich "Höhe" hier falsch.

Viele Grüße
Thomas
FHEM: 6.3 auf Raspi 4B, Raspbian (noch Buster), Perl v5.28.1
Sender/Empfänger: 2 x CULv3, Duofern Stick, HM-MOD-RPI-PCB
Gateways: FRITZ!Box 6591 (OS: 8.10), Trädfri, ConBee 2,  piVCCU, OpenMQTTGateway
Sensoren/Aktoren: FRITZ!DECT, FS20, FHT, HMS, HomeMatic, Trädfri, DuoFern, NetAtmo

DS_Starter

Hallo Thomas,

danke für den Hinweis. Das ist definitiv kein Anzeigeproblem sondern ein Fehler der sich an irgendeiner Stelle aus der Ermittlung aus Astro ergibt. Das muss ich mir anschauen, auf den ersten Blick konnte ich nichts finden. Da muss ich intensiver forschen.
Muß ich aber definitiv beseitigen.

In den Aufzeichnungen der aiRawData steht sunalt richtig drin, sodass die Lernergebnisse der KI nicht negativ beeinflusst sind, aber hätte sicherlich Auswirkungen auf eine KI-Prognose für den Folgetag.

Ich melde ich.

Grüße,
Heiko

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Ich konnte das Problem identifizieren und lösen.
In meinem contrib liegt die gefixte V 1.49.4. Du/ihr könnt sie gern downloaden, restarten und testen.
Die KI-Vorhersage für den kommenden Tag wird korrigiert.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

peterboeckmann

Hallo Heiko,

Zitat von: DS_Starter am 28 März 2025, 11:54:41Du/ihr könnt sie gern downloaden, restarten und testen.
bei mir hat es geholfen.

Auch generell muss ich mal ein Lob loswerden, was die Prognose betrifft. Gestern war das Prognose-Ergebnis bei 0,7%. Spitze!

Danke und Grüße,
Peter

tomcat.x

Bei der Vorhersage für morgen sieht man wegen des Wetters nicht so viel. Aber die Werte für "Höhe" sind jetzt plausibel. Und mir ist noch eingefallen, dass schon mal jemand geschrieben hatte, dass die Vorhersage für den nächsten Tag selbst spät abends immer niedriger ist als am nächsten Tag morgens dann.
FHEM: 6.3 auf Raspi 4B, Raspbian (noch Buster), Perl v5.28.1
Sender/Empfänger: 2 x CULv3, Duofern Stick, HM-MOD-RPI-PCB
Gateways: FRITZ!Box 6591 (OS: 8.10), Trädfri, ConBee 2,  piVCCU, OpenMQTTGateway
Sensoren/Aktoren: FRITZ!DECT, FS20, FHT, HMS, HomeMatic, Trädfri, DuoFern, NetAtmo

DS_Starter

ZitatUnd mir ist noch eingefallen, dass schon mal jemand geschrieben hatte, dass die Vorhersage für den nächsten Tag selbst spät abends immer niedriger ist als am nächsten Tag morgens dann.
Ja, das kann sein. Die Prognose ist halt dynamisch und ändert sich alle Nasen lang. Da fällt so ein Problem nicht so schnell auf. Deswegen nochmal danke für den Hinweis, hast du gut gemerkt.  :)
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

#2411
Hallo zusammen,

ich habe die V 1.49.4 eingechceckt. Sie ist morgen früh im Update mit folgendem Inhalt:

- bugfix Ermittlung Sun Altitude für den kommenden Tag
- in der Flowgrafik zeigt ein Mouse-Over über dem Hausknoten die aktuelle Autarkierate
- im Attr flowGraphicControl gibt es den neuen Key 'strokeconsumerdyncol' um die Linien Haus->Consumer dynamisch einfärben zu können (war bis jetzt der default und muß nun wenn gewünscht mit strokeconsumerdyncol=1 aktiviert werden!) Es passt damit zum Verhalten von 'homenodedyncol'.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

#2412
Nabend zusammen,

ich habe noch weiter gearbeitet und die V 1.49.5 im contrib und kurzfristig im Update enthalten.
Was ist umgsetzt:

- die Attribute affectSolCastPercentile, ctrlSolCastAPIoptimizeReq sind obsolete und der Standard wird verwendet

- das Attr affectConsForecastIdentWeekdays wird ersetzt durch plantControl->consForecastIdentWeekdays
- das Attr affectConsForecastLastDays wird ersetzt durch plantControl->consForecastLastDays
- das Attr ctrlGenPVdeviation wird ersetzt durch plantControl->genPVdeviation
- das Attr ctrlInterval wird ersetzt durch plantControl->cycleInterval

- im Attr setupBattery gibt es die Schlüssel pinmax und poutmax. Hier kann man die maximale Lade/Entladeleistung der Batterie angeben. Dieser Wert wird im Batteriemanagement genutzt um den zukünftigen SoC besser schätzen zu können. Diese fehlende Möglichkeit wurde schon öfter angemerkt und ist jetzt eingebaut.

Nach Download des Moduls aus dem contrib bitte FHEM restarten.  Die Attribute werden dabei automatisch umgesetzt.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

peterboeckmann

Hallo Heiko,

Zitat von: DS_Starter am 29 März 2025, 23:21:43im Attr setupBattery gibt es die Schlüssel pinmax und poutmax. Hier kann man die maximale Lade/Entladeleistung der Batterie angeben. Dieser Wert wird im Batteriemanagement genutzt um den zukünftigen SoC besser schätzen zu können. Diese fehlende Möglichkeit wurde schon öfter angemerkt und ist jetzt eingebaut.

Ich habe das Modul geladen und werde insbesondere dieses neue Feature testen. Leider wird heute ein Regentag, daher gibt es Testergebnisse frühestens morgen.

Vielen Dank und viele Grüße,
Peter

DS_Starter

Morgen Peter,

ja, hier ist es ähnlich. Wobei ich das Feature bei mir real nicht testen kann weil die Batterie maximal 14400 W leistet. Das erreiche ich bei mir nie integriert auf 14,4 kWh für eine Stunde Dauerleistung.

Deswegen liegt die V vorerst im contrib und wir warten mal ab.  :)

Schönen Sonntag,
Heiko 
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter