76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

Da nach wie vor alle ok aussieht, habe ich die neue V eingecheckt.
Ist dann morgen früh im Update enthalten.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Prof. Dr. Peter Henning

Ich bin sehr daran interessiert, von anderen Nutzern folgende Daten zu bekommen:

Für den Zeitraum 27.März - 3.April, sowie vom 4.April - 11.April

- Vom DWD vorhergesagte solare Einstrahlung
- Vom Modul SolarForecast vorhergesagtes solares Ergebnis
- Tatsächlich gemessenes solares Ergebnis
- Ungefährer Standort der Anlage

Warum? Derzeit ist die Energiewelt etwas in Aufregung, weil es über das Osterwochenende zu einer signifikanten Abweichung zwischen Prognose und solarer Erzeugung gekommen ist. Einer der Netzbetreiber behauptet, dass daran nicht nur der Saharastaub Schuld ist, sondern insbesondere am Ostersamstag eine "nicht optimale Wettervorhersage". Eine der kursierenden Zahlen besagt, dass durch den notwendigen Zukauf von Reservekapazitäten alleine in Baden-Württemberg Mehrkosten von 10 Millionen Euro entstanden sind.

Ich möchte gerne mal sehen, ob sich das in Euren/unseren Daten ebenfalls sehen lässt. Eines meiner Forschungsprojekte vor einigen Jahren war die geodatenbasierte Visualisierung. Möglicherweise könnte man das wieder aufkochen, um die Genauigkeit der Vorhersagen zu kontrollieren.

Selbstverständlich sage ich zu, dass alle mir zur Verfügung stehenden Daten vertraulich behandelt werden, nicht an Dritte gehen und damit kein Geld verdient wird (Standard-Verhalten bei Forschungsdaten).

LG

pah

TheTrumpeter

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 April 2024, 10:50:56Ich bin sehr daran interessiert, von anderen Nutzern folgende Daten zu bekommen:

Für den Zeitraum 27.März - 3.April, sowie vom 4.April - 11.April

- Vom DWD vorhergesagte solare Einstrahlung
- Vom Modul SolarForecast vorhergesagtes solares Ergebnis
- Tatsächlich gemessenes solares Ergebnis
- Ungefährer Standort der Anlage
DWD habe ich als Österreicher nie genutzt, ich kann vom Osterwochenende (bzw. generell der Zeit vor dem 02.04.2024 nur mit Daten der SolCast-API aufwarten, aber dazu gleich im Detail mehr:

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 April 2024, 10:50:56- Vom DWD vorhergesagte solare Einstrahlung
- Vom Modul SolarForecast vorhergesagtes solares Ergebnis
DWD habe ich wie gesagt nicht, und was ich auch nicht habe, ist die "Rohdaten" aus der API. Es sei denn die werden irgendwo (länger) gespeichert und ich könnte sie dann noch abrufen. Letztendlich "verrechnet" SolarForecast die Daten der API ja mit den eigenen Lernfaktoren.

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 April 2024, 10:50:56- Ungefährer Standort der Anlage
Ich sag' mal im Speckgürtel von Wien, nordöstlich gelegen.

Siehe Grafik vom Osterwochenende im Anhang, wirklich extrem war die Abweichung meiner Meinung nach am Karsamstag. Da hat es bis ca. 10:00 ganz gut gepasst und dann auch wieder nach 16:00. Dazwischen war die Prognose hoffnungslos überoptimistisch. Ich kann mich an den Tag nicht mehr im Detail erinnern, aber kann mir nicht vorstellen, dass die extreme Abweichung vom Saharastaub gewesen sein kann. Da hätten wir einen Sandsturm wie in der Wüste haben müssen, und das gab's definitiv nicht.
Der Ostersonntag hat da dann um die Mittagszeit ein bisschen ins Gegenteil gedreht, der prognostizierte Einbruch kam 2 Stunden später und nicht ansatzweise so heftig wie vorhergesagt.
Am Ostermontag wurde die Kurve bereits um 11:00 flacher als prognostiziert und konnte erst ab 15:00 wieder zur Prognose aufschließen. Die Abweichung ist aber weit nicht so extrem wie am Karsamstag.

Die Tage davor waren recht unaufgeregt, daher kein Attachment dazu.
FHEM auf RPi3, THZ (LWZ404SOL), RPII2C & I2C_MCP342x (ADCPiZero), PowerMap, CustomReadings, RPI_GPIO, Twilight, nanoCUL (WMBus für Diehl Wasserzähler & Regenerationszähler für BWT AqaSmart), ESPEasy, TPLinkHS110

DS_Starter

Ich könnte DWD Werte bringen, wahlweise entweder die normale Global Irradiation oder die Tilted von DWD ICON.

Das Modul zeichnet jede Stunde separat auf. Die Rad1h kann man direkt ablesen, ebenfalls die Erzeugung.
Die Forecast ist mit einem Faktor belastet der aber auch aufgezeichnet wird. Das kann man zurückrechnen.
Ein Beispiel vom 27.03. , Stunde 11 (10:00 - 11:00):

      11 => etotal: 57657949, pvfc: 3882, pvrl: 4301, pvrlvd: 1, rad1h: 2910
            confc: 880, con: 928, gcon: 0, gfeedin: 3373
            DoN: 1, sunaz: 146, sunalt: 37
            batintotal: 150, batin: 0, batouttotal: 210, batout: 0
            wid: 2, wcc: 73, rr1c: 0.00, temp: 14.10, pvcorrf: 1.00/-

rad1h - Globastrahlung vom Dienst DWD oder DWD ICON je nach Modell
pvrl  - reale Erzeugung in Wh
pvfc  - Forecast (behaftet mit dem Faktor pvcorrf -> hier 1.00)

       d.h. die Forecast vom Dienst war  pvfc = pvfc(dwd) * 1.00 , d.h. pvfc(dwd) = pvfc / pvcorrf


Wenn das helfen würde, könnte ich bzw. noch weitere User mit DWD Verwendung ein paar Zahlenkolonnen für die Tage zusammenstellen. Ist ein bisschen Handarbeit, doch kask hatte sich ein Tool gebaut welches die pvHistory elektronisch einlesen und auswerten kann. Vllt. kann es hier helfen.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

stefanru

Hi pah,

bei mir sehen die Vorhersagen ganz ok aus.
Außer am 30.03. da war es wirklich total daneben.
Siehe Screenshots.

Ich habe aber auch nur die Vorhersage Charts die ich erstelle.
Ich speicher die ganzen DWD Daten nicht ab, Kann dir aber die Stations IDs nennen von denen ich die Abfrage mache.
Mein Standort kann ich gerne mit dir teilen, schreibe mir einfach eine PM.

Gruß,
Stefan

300P

Bei mir Fehlanzeige - hab am Sonntag mein Solarforecast-Device zerschossen und komplett neu aufgesetzt.

Konnte auch nicht die Daten wieder einspielen - kam immer eine Fehlermeldung das im Batterie Setup ,,cap" nicht definiert sei...(den hatte ich nicht definiert)
Alternativ schmierte FHEM ab wenn ich Batterieparameter ändern wollte.


Ich habe leider erst nach 2 Stunden dann erkannt das dieser Parameter zwar optional anzugeben ist, aber das dies evtl. allein wohl dann mit meinen alten kopierten Attributen dies in dieser Konstellation verhindert hat....

Somit hatte ich einfach voher von Grundauf neu anfangen und hab dazu vorher natürlich alle Datenfiles von dem Modul dazu von der Festplatte verbannt....


Daher keine Daten mehr da 🙊
Gruß
300P

FHEM 6.4|RPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|Buderus-MQTT_EMS|
Fritzbox|fhempy|JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_Edge|ESP32CAM usw.

SparcWolf

Hallo pah und andere,

Ich habe hier 3 DWD Stationen mit Moxmix-S konfiguriert. IDs: 10400, 10410, H419.
Im Anhang die von Heiko genannten Zeilen mit pvfc, pvrl, pvcorrf und rad1h der letzten Tage.

Grüße,
  Guido.

cbl

Hallo,

das unterstütze ich sehr gerne, da dieses tolle Modul (bzw. die verwendeten Vorhersagemodelle) mit sonst wirklich sehr guten Prognosen am Karsamstag tatsächlich auch bei mir daneben lag.


Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 April 2024, 10:50:56Für den Zeitraum 27.März - 3.April, sowie vom 4.April - 11.April

- Vom DWD vorhergesagte solare Einstrahlung
- Vom Modul SolarForecast vorhergesagtes solares Ergebnis
- Tatsächlich gemessenes solares Ergebnis

27.03.: pvfc: 22391, pvrl: 18655
28.03.: pvfc: 14634, pvrl: 14078
29.03.: pvfc: 15726, pvrl: 11763
30.03.: pvfc: 25421, pvrl: 18619
31.03.: pvfc: 22261, pvrl: 21510
01.04.: pvfc: 15423, pvrl: 14516
02.04.: pvfc: 17345, pvrl: 14179
03.04.: pvfc: 11117, pvrl: 9769

Am 30.03. gab es signifikante Abweichungen in den Stunden 14 (fc: 4031, rl: 3217, rad1h: 1860, pvcorrf: 1.07/0.87), 15 (fc: 3120, rl: 1840, rad1h: 1660, pvcorrf: 0.81/0.40), 17 (fc: 1968, rl: 446, rad1h: 860, pvcorrf: 1.13/0.20) und 18 (fc: 1011, rl: 129, rad1h: 390, pvcorrf: 1.28/0.78). Stunde 16 (fc: 1276, rl: 959, rad1h: 1260, pvcorrf: 0.50/0.00) war dagegen noch halbwegs nahe dran.

04.04.: pvfc: 10957, pvrl: 11000
05.04.: pvfc: 18039, pvrl: 17393
06.04.: pvfc: 25934, pvrl: 26907
07.04.: pvfc: 28401, pvrl: 23702
08.04.: pvfc: 27728, pvrl: 23156

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 April 2024, 10:50:56- Ungefährer Standort der Anlage
Westlicher Stadtrand von Berlin.


Viele Grüße
Christian

cbl

Ich habe seit vergangener Woche einen 12. Consumer im Modul definiert. Schon bei 11 wurden die beiden äußeren Icons in der grafischen Übersicht nicht vollständig angezeigt. Nun verschwinden die Icons links und rechts nahezu vollständig inklusive der darunter angezeigten Werte.
Ließe sich vielleicht ab einer bestimmten Anzahl an Consumer Devices eine zweite Zeile eröffnen?


DS_Starter

#414
Aus aktuellem Anlass habe ich dem Modul die Möglichkeit spendiert die pvHistory in eine CSV-Datei exportieren zu können.


get ... pvHistory exportToCsv
Damit kann man solche Fragestellungen wie pah sie aufgeworfen hat recht einfach bedienen.
Die entstehende CSV kann man z.B. in Excel einlesen und dort nach Bedarf auswerten.
(V liegt in meinem contrib)

@pah,
ich habe dir eine Excel angehängt, welche die relevanten Zeiträume abbildet. Der Datenlieferant ist DWD ICON, d.h. die Rad1h Werte sind Global Tilted Irradiation GTI.
Für DWD MOSMIX reiche ich die Werte nach -> die Dataei PVH_Export_SolarForecast_SolDwd.xlsx enthält die DWD MOSMIX Daten.

Edit: Standort ist ca. 25 km südwestlich von Leipzig.

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

@cbl, mach mal bitte ein Screenhot der gesamten Grafik (mit Balken).
Bei mir sehe ich momentan kein Prob mit zu vielen Consumern und vermute eine Abhängigkeit in der Gesamtzusammenstellung.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

kask

ZitatCode Auswählen
get ... pvHistory exportToCsv

Das ist mal Sinnvoll alleine zum bereinigen. Dann kann man wenigstens schnell sondieren wo die History kaputt ist. Wenn diese kaputt ist.

Dein Excelfile kann ich in Libre nicht öffnen. Da stehen fast nur Fehler:502 drin. Mal so als Info.

Edit: Funktioniert doch.

gent

Ich habe jetzt das SolarForecast Modul bei mir implementiert. Vielen Dank für die tolle Arbeit. Allerdings sind mir beim letzten Update im log etliche dieser Zeilen aufgefallen:

2024.04.09 19:20:54.781 1:  Forecast - the consumer device "" is invalid, the "on" state can't be identified
2024.04.09 19:20:54.785 1:  Forecast - ERROR - the device "" is invalid. Please check device names in consumer "check" attribute
2024.04.09 19:20:54.786 1:  Forecast - ERROR - the device "" is invalid. Please check device names in consumer "check" attribute

(davon gibt es mittlerweile hunderte Einträge).

Ich habe eigentlich bisher noch keinen Consumer definiert. Hier mein list

Internals:
   FUUID      65fb55b9-f33f-8879-154e-04e7f398fee3da41
   FVERSION   76_SolarForecast.pm:v1.17.6-s28768/2024-04-07
   LCACHEFILE last write time: 19:30:14 File: ./FHEM/FhemUtils/ScApi_SolarForecast_Forecast
   MODE       Automatic - next Cycletime: 19:36:03
   MODEL      OpenMeteoDWDEnsembleAPI
   NAME       Forecast
   NR         342
   NTFY_ORDER 50-Forecast
   STATE      updated
   TYPE       SolarForecast
   eventCount 54
   HELPER:
     FW         WEB
     PACKAGE    FHEM::SolarForecast
     SPGDETAIL 
     SPGDEV     Forecast
     SPGROOM   
     VERSION    1.17.6
     VERSION_API unused
     VERSION_CTZ 1.0.0
     VERSION_ErrCodes unused
     VERSION_SMUtils 1.27.2
     checkM15DONE 1
   OLDREADINGS:
   READINGS:
     2024-04-09 19:34:53   Current_AutarkyRate 1 %
     2024-04-09 19:34:53   Current_Consumption 839 W
     2024-04-09 19:34:53   Current_GridConsumption 833 W
     2024-04-09 19:34:53   Current_GridFeedIn 0 W
     2024-04-09 19:34:53   Current_PV      6 W
     2024-04-09 19:34:53   Current_SelfConsumption 6 W
     2024-04-09 19:34:53   Current_SelfConsumptionRate 100 %
     2024-04-09 19:34:53   Current_Surplus 0 W
     2024-04-09 19:00:00   LastHourGridconsumptionReal 624 Wh
     2024-04-09 19:00:00   LastHourPVforecast 50 Wh
     2024-04-09 19:00:00   LastHourPVreal  30 Wh
     2024-04-09 19:34:53   NextHours_Sum01_PVforecast 3 Wh
     2024-04-09 19:34:53   NextHours_Sum02_PVforecast 3 Wh
     2024-04-09 19:34:53   NextHours_Sum03_PVforecast 3 Wh
     2024-04-09 19:34:53   NextHours_Sum04_ConsumptionForecast 4611 Wh
     2024-04-09 19:34:53   NextHours_Sum04_PVforecast 3 Wh
     2024-04-09 19:34:53   RestOfDayConsumptionForecast 4957 Wh
     2024-04-09 19:34:53   RestOfDayPVforecast 3 Wh
     2024-04-09 00:59:49   Today_Hour01_GridConsumption 883 Wh
     2024-04-09 00:59:49   Today_Hour01_GridFeedIn 0 Wh
     2024-04-09 00:59:49   Today_Hour01_PVreal 0 Wh
     2024-04-09 01:59:49   Today_Hour02_GridConsumption 518 Wh
     2024-04-09 01:59:49   Today_Hour02_GridFeedIn 0 Wh
     2024-04-09 01:59:49   Today_Hour02_PVreal 0 Wh
     2024-04-09 02:59:49   Today_Hour03_GridConsumption 545 Wh
     2024-04-09 02:59:49   Today_Hour03_GridFeedIn 0 Wh
     2024-04-09 02:59:49   Today_Hour03_PVreal 0 Wh
     2024-04-09 03:59:49   Today_Hour04_GridConsumption 649 Wh
     2024-04-09 03:59:49   Today_Hour04_GridFeedIn 0 Wh
     2024-04-09 03:59:49   Today_Hour04_PVreal 0 Wh
     2024-04-09 04:59:49   Today_Hour05_GridConsumption 648 Wh
     2024-04-09 04:59:49   Today_Hour05_GridFeedIn 0 Wh
     2024-04-09 04:59:49   Today_Hour05_PVreal 0 Wh
     2024-04-09 05:59:58   Today_Hour06_GridConsumption 660 Wh
     2024-04-09 05:59:58   Today_Hour06_GridFeedIn 0 Wh
     2024-04-09 05:59:58   Today_Hour06_PVreal 0 Wh
     2024-04-09 06:59:49   Today_Hour07_GridConsumption 745 Wh
     2024-04-09 06:59:49   Today_Hour07_GridFeedIn 0 Wh
     2024-04-09 06:59:49   Today_Hour07_PVreal 0 Wh
     2024-04-09 07:59:49   Today_Hour08_GridConsumption 661 Wh
     2024-04-09 07:59:49   Today_Hour08_GridFeedIn 0 Wh
     2024-04-09 07:59:49   Today_Hour08_PVforecast 29 Wh
     2024-04-09 07:59:49   Today_Hour08_PVreal 22 Wh
     2024-04-09 08:59:49   Today_Hour09_GridConsumption 942 Wh
     2024-04-09 08:59:49   Today_Hour09_GridFeedIn 0 Wh
     2024-04-09 08:59:49   Today_Hour09_PVforecast 146 Wh
     2024-04-09 08:59:49   Today_Hour09_PVreal 56 Wh
     2024-04-09 09:59:49   Today_Hour10_GridConsumption 1052 Wh
     2024-04-09 09:59:49   Today_Hour10_GridFeedIn 0 Wh
     2024-04-09 09:59:49   Today_Hour10_PVforecast 98 Wh
     2024-04-09 09:59:49   Today_Hour10_PVreal 94 Wh
     2024-04-09 10:59:49   Today_Hour11_GridConsumption 703 Wh
     2024-04-09 10:59:49   Today_Hour11_GridFeedIn 0 Wh
     2024-04-09 10:59:49   Today_Hour11_PVforecast 64 Wh
     2024-04-09 10:59:49   Today_Hour11_PVreal 29 Wh
     2024-04-09 11:59:49   Today_Hour12_GridConsumption 533 Wh
     2024-04-09 11:59:49   Today_Hour12_GridFeedIn 0 Wh
     2024-04-09 11:59:49   Today_Hour12_PVforecast 137 Wh
     2024-04-09 11:59:49   Today_Hour12_PVreal 62 Wh
     2024-04-09 12:59:58   Today_Hour13_GridConsumption 372 Wh
     2024-04-09 12:59:58   Today_Hour13_GridFeedIn 0 Wh
     2024-04-09 12:59:58   Today_Hour13_PVforecast 104 Wh
     2024-04-09 12:59:58   Today_Hour13_PVreal 129 Wh
     2024-04-09 13:59:49   Today_Hour14_GridConsumption 573 Wh
     2024-04-09 13:59:49   Today_Hour14_GridFeedIn 0 Wh
     2024-04-09 13:59:49   Today_Hour14_PVforecast 84 Wh
     2024-04-09 13:59:49   Today_Hour14_PVreal 75 Wh
     2024-04-09 14:59:49   Today_Hour15_GridConsumption 527 Wh
     2024-04-09 14:59:49   Today_Hour15_GridFeedIn 0 Wh
     2024-04-09 14:59:49   Today_Hour15_PVforecast 117 Wh
     2024-04-09 14:59:49   Today_Hour15_PVreal 59 Wh
     2024-04-09 15:59:49   Today_Hour16_GridConsumption 517 Wh
     2024-04-09 15:59:49   Today_Hour16_GridFeedIn 0 Wh
     2024-04-09 15:59:49   Today_Hour16_PVforecast 138 Wh
     2024-04-09 15:59:49   Today_Hour16_PVreal 86 Wh
     2024-04-09 16:59:49   Today_Hour17_GridConsumption 525 Wh
     2024-04-09 16:59:49   Today_Hour17_GridFeedIn 0 Wh
     2024-04-09 16:59:49   Today_Hour17_PVforecast 107 Wh
     2024-04-09 16:59:49   Today_Hour17_PVreal 64 Wh
     2024-04-09 17:59:49   Today_Hour18_GridConsumption 477 Wh
     2024-04-09 17:59:49   Today_Hour18_GridFeedIn 0 Wh
     2024-04-09 17:59:49   Today_Hour18_PVforecast 181 Wh
     2024-04-09 17:59:49   Today_Hour18_PVreal 66 Wh
     2024-04-09 18:59:49   Today_Hour19_GridConsumption 624 Wh
     2024-04-09 18:59:49   Today_Hour19_GridFeedIn 0 Wh
     2024-04-09 18:59:49   Today_Hour19_PVforecast 50 Wh
     2024-04-09 18:59:49   Today_Hour19_PVreal 30 Wh
     2024-04-09 19:34:53   Today_Hour20_GridConsumption 491 Wh
     2024-04-09 19:34:53   Today_Hour20_GridFeedIn 0 Wh
     2024-04-09 19:34:53   Today_Hour20_PVforecast 9 Wh
     2024-04-09 19:34:53   Today_Hour20_PVreal 6 Wh
     2024-04-09 19:34:53   Today_MaxPVforecast 181 Wh
     2024-04-09 19:34:53   Today_MaxPVforecastTime 2024-04-09 17:00:00
     2024-04-09 19:34:53   Today_PVforecast 1264 Wh
     2024-04-09 19:34:53   Today_PVreal    778 Wh
     2024-04-09 19:34:53   Today_SunRise   06:43
     2024-04-09 19:34:53   Today_SunSet    20:07
     2024-04-09 19:34:53   Tomorrow_ConsumptionForecast 17431 Wh
     2024-04-09 19:34:53   Tomorrow_PVforecast 4086 Wh
     2024-04-09 19:34:53   Tomorrow_SunRise 06:41
     2024-04-09 19:34:53   Tomorrow_SunSet 20:08
     2024-04-09 19:34:53   consumercheck   name='' state='unknown' mode='can' planningstate='planned'
     2024-04-09 19:34:53   consumercheck_planned_start 10.04.2024 07:00:00
     2024-04-09 19:34:53   consumercheck_planned_stop 10.04.2024 08:00:00
     2024-04-04 21:59:35   currentInverterDev Inverter pv=ch0_P_DC:W etotal=ch0_YieldTotal:kWh capacity=800
     2024-04-04 22:04:49   currentMeterDev Stromzaehler gcon=Haus_Power_cur:W contotal=Haus_Total_in:kWh gfeedin=-gcon feedtotal=Haus_Total_out:kWh
     2024-04-05 00:00:29   currentRadiationAPI OpenMeteoDWDEnsemble-API
     2024-04-04 21:41:49   inverterStrings Garten
     2024-04-04 22:09:12   moduleAzimuth   Garten=25
     2024-04-04 22:09:34   moduleDeclination Garten=15
     2024-04-04 21:52:39   modulePeakString Garten=0.85
     2024-04-09 19:34:53   nextCycletime   19:36:03
     2024-04-09 19:30:14   nextRadiationAPICall nach 09.04.2024 19:45:14
     2024-04-09 08:00:04   pvCorrectionFactor_08 0.88 (automatic - old factor: 1, Sun Alt range: 5, Cloud range: 75, Days in range: 1)
     2024-04-09 08:00:04   pvCorrectionFactor_08_autocalc done
     2024-04-09 09:00:04   pvCorrectionFactor_09 0.63 (automatic - old factor: 1.25, Sun Alt range: 15, Cloud range: 100, Days in range: 2)
     2024-04-09 09:00:04   pvCorrectionFactor_09_autocalc done
     2024-04-09 10:00:04   pvCorrectionFactor_10 0.75 (automatic - old factor: 0.71, Sun Alt range: 25, Cloud range: 100, Days in range: 4)
     2024-04-09 10:00:04   pvCorrectionFactor_10_autocalc done
     2024-04-09 11:00:04   pvCorrectionFactor_11 0.54 (automatic - old factor: 0.79, Sun Alt range: 35, Cloud range: 100, Days in range: 2)
     2024-04-09 11:00:04   pvCorrectionFactor_11_autocalc done
     2024-04-09 12:00:04   pvCorrectionFactor_12 0.72 (automatic - old factor: 1, Sun Alt range: 45, Cloud range: 100, Days in range: 1)
     2024-04-09 12:00:04   pvCorrectionFactor_12_autocalc done
     2024-04-09 13:00:04   pvCorrectionFactor_13 1.12 (automatic - old factor: 1, Sun Alt range: 50, Cloud range: 100, Days in range: 1)
     2024-04-09 13:00:04   pvCorrectionFactor_13_autocalc done
     2024-04-09 14:00:04   pvCorrectionFactor_14 0.95 (automatic - old factor: 0.96, Sun Alt range: 50, Cloud range: 100, Days in range: 4)
     2024-04-09 14:00:04   pvCorrectionFactor_14_autocalc done
     2024-04-09 15:00:04   pvCorrectionFactor_15 1.07 (automatic - old factor: 1.12, Sun Alt range: 45, Cloud range: 100, Days in range: 4)
     2024-04-09 15:00:04   pvCorrectionFactor_15_autocalc done
     2024-04-09 16:00:04   pvCorrectionFactor_16 0.90 (automatic - old factor: 0.92, Sun Alt range: 40, Cloud range: 100, Days in range: 5)
     2024-04-09 16:00:04   pvCorrectionFactor_16_autocalc done
     2024-04-09 17:00:04   pvCorrectionFactor_17 0.87 (automatic - old factor: 0.93, Sun Alt range: 35, Cloud range: 100, Days in range: 3)
     2024-04-09 17:00:04   pvCorrectionFactor_17_autocalc done
     2024-04-09 18:00:04   pvCorrectionFactor_18 1.00 (automatic - old factor: 1.80, Sun Alt range: 25, Cloud range: 100, Days in range: 2)
     2024-04-09 18:00:04   pvCorrectionFactor_18_autocalc done
     2024-04-09 19:00:04   pvCorrectionFactor_19 0.71 (automatic - old factor: 1.00, Sun Alt range: 15, Cloud range: 100, Days in range: 3)
     2024-04-09 19:00:04   pvCorrectionFactor_19_autocalc done
     2024-04-09 19:34:53   pvCorrectionFactor_Auto on_complex_ai
     2024-04-09 19:34:54   state           updated
     2024-04-09 19:34:53   statistic_todayGridConsumption 12645.0 Wh
     2024-04-09 19:34:53   statistic_todayGridFeedIn 0.0 Wh
Attributes:
   DbLogExclude .*
   ctrlStatisticReadings todayGridConsumption,todayGridFeedIn
   ctrlWeatherDev1 OpenMeteoDWDEnsemble-API
   event-on-change-reading .*
   flowGraphicAnimate 1
   room       25_Energie,90_Devices

Habe ich da einen Fehler? Braucht es noch mehr für die Analyse?

Viele Grüße
Holger
fhem auf rPi3 mit USB boot und M2, cul866 (hm), homebridge, FlowerSens, Shelly, Harmony, WemosD1, Sonoff/Tasmota, grafana, mqtt/mosquitto

DS_Starter

#418
ZitatHabe ich da einen Fehler? Braucht es noch mehr für die Analyse?
Vllt. hast du mal ein bisschen was probiert und getestet.
Führe einfach ein

 get ... valConsumerMaster

aus. Der Aufruf löscht implizit evtl. fehlerhafte Einträge.
Im Log erscheint dann mit verbose 2

  INFO - invalid consumer key "..." was deleted from consumer storage

LG

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

gent

Zitat von: DS_Starter am 09 April 2024, 20:26:51
ZitatHabe ich da einen Fehler? Braucht es noch mehr für die Analyse?
Vllt. hast du mal ein bisschen was probiert und getestet.
Führe einfach ein

 get ... valConsumerMaster

aus. Der Aufruf löscht implizit evtl. fehlerhafte Einträge.
Im Log erscheint dann mit verbose 2

  INFO - invalid consumer key "..." was deleted from consumer storage

LG



Habe dann das hier im log gesehen:

2024.04.09 21:48:30.479 2: Forecast - INFO - invalid consumer key "check" was deleted from consumer storage

Wie der key "check" da rein gekommen ist, weiß ich wirklich nicht. Ich habe explizit nur den Wizard am Anfang durchgemacht und nur die Daten für den String und den Inverter eingegeben. Das mit den Consumern möchte ich eigentlich auch nutzen, habe das aber bewusst noch nicht in Angriff genommen.

Aber: Die Meldungen im Log sind weg. Vielen Dank für das tolle Modul und die Hilfe.

Liebe Grüße
Holger
fhem auf rPi3 mit USB boot und M2, cul866 (hm), homebridge, FlowerSens, Shelly, Harmony, WemosD1, Sonoff/Tasmota, grafana, mqtt/mosquitto