76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

ZitatWie der key "check" da rein gekommen ist, weiß ich wirklich nicht. Ich habe explizit nur den Wizard am Anfang durchgemacht und nur die Daten für den String und den Inverter eingegeben.
Ja schwer zu sagen.
Ich habe schon oft eine Neudefinition durchgeführt, konnte soetwas bisher nicht beobachten.
 
Aber vllt. hast du eine Variante getätigt die ich noch nicht beachtet habe. Falls du deine Definition nochmal mit einem weiteren Device nachstellen kannst, gäbe es möglicherwiese einen Ansatz um es zukünftig zu verhindern.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Prof. Dr. Peter Henning

An dieser Stelle mein Dank an alle, die Daten zur Verfügung gestellt haben ! Jetzt muss ich die "nur noch" irgendwie systematisieren.

LG

pah

seayak

Hallo zusammen,

ich benötige mal bitte Eure Expertenhilfe. Bei der FHEM Installation eines Freundes habe ich das Modul 76_SolarForecast erfolgreich installiert und die PV Anlage, samt Akku und elektrischen Überschussheizstäben hinterlegt. Ich möchte die elektrischen Heizstäbe wirklich nur einschalten, wenn der Akku auf 100% SOC ist und der PV Ertrag ausreicht, um einen Heizstab zu speisen. Leider bin ich jetzt an einer Stelle angekommen, dass die Consumer (Heizstäbe) sich nach einem vollen SOC von 100% und ausreichendem PV Überschuss zwar einschalten aber neben dem PV Ertrag sich auch aus der Batterie versorgen und diese entladen. Ich unterbreche jetzt zwar den Vorgang, aber ich komme so in einen instabilen Zustand. Wie kann ich das Modul bzw. die drei Consumer so gestalten, dass nur eine Versorgung der Heizstäbe bei den vorab genannten Bedingungen erfolgt und die volle Akkuladung, dann abends für die anderen Verbraucher im Haus zur Verfügung steht?,

Vielen Dank vorab für Eure Hilfe!

Viele Grüße aus Leipzig!

Peter

Attribute für consumerXX:

consumer01
ShellyPlus1PM_1 type=heater power=2243 mode=can icon=sani_buffer_electric_heater_side on=on off=off notbefore=08:00 notafter=20:00 auto=automatic pcurr=power:W etotal=relay_0_energy_Wh:Wh interruptable=1 swoncond=BYD_Akku:SOC:100 swoffcond=BYD_Akku:SOC:.100

consumer02
ShellyPlus1PM_2 type=heater power=2192 mode=can icon=sani_buffer_electric_heater_side on=on off=off notbefore=08:00 notafter=20:00 auto=automatic pcurr=power:W etotal=relay_0_energy_Wh:Wh interruptable=1 swoncond=BYD_Akku:SOC:100 swoffcond=BYD_Akku:SOC:.100

consumer03
ShellyPlus1PM_3 type=heater power=2170 mode=can icon=sani_buffer_electric_heater_side on=on off=off notbefore=08:00 notafter=20:00 auto=automatic pcurr=power:W etotal=relay_0_energy_Wh:Wh interruptable=1 swoncond=BYD_Akku:SOC:100 swoffcond=BYD_Akku:SOC:.100

DS_Starter

#423
Hallo Peter,

du bist schon sehr nah dran.
Nimm die swoncond für den Start des Einschaltens so wie du es bereits gemacht hast, aber verwende den interruptable Key statt "1" mit einer Regex-Bedingung.

Du könntest z.B.

        interruptable=BYD_Akku:SOC:[0-8][0-9]|9[0-7]:3

verwenden. Den Key swoffcond löscht du in dem Fall.
Wenn ich keinen Denkfehler habe, startet die Laufzeit des Verbrauchers sobald der Akku voll ist und der PV Überschuß ausreicht. Ist später ungenügender Überschuß vorhanden oder der Akku wurde auf <=97% entladen, wird der Verbraucher temporär unterbrochen. Er schaltet wieder ein wenn genügend PV vorhanden und der Akku auf 100% (wieder) geladen wurde. Das relisiert die Hysterese.

Dann setzt du aber noch

        mintime=SunPath

D.h. die Einplanung der generellen Laufzeit des Consumers erfolgt entsprechend des Sonnengangs.

So sollte es klappen. Die Realität muss es natürlich noch beweisen.  ;)
Es gibt noch komplexere Methoden. Die realisiert man aber mit etwas eigenen Code im Attribut ctrlUserExitFn. Dort sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Morgen gibt es wieder ein Update.
Enthalten ist:

- das CSV Export Feature der pvHistory
- das Attr affectMaxDayVariance ist obsolete
  Falls ihr das Attr gesetzt haben solltet, bekommt ihr beim Start eine entsprechende Meldung und solltet
  nach vollendetem Start die FHEM Konfig speichern.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

xasher

Hello, ich habe gerade eine Mail bekommen, dass der kostenlose Dienst von Solcast eingestellt wird. Ab 16.4. Betrifft euch das auch, oder läuft da mein Konto aus? Ich habe gerade keine richtige Alternative, da es eigentlich so recht gut läuft :-)

VG
Alex

DS_Starter

Moin Alex,

ich habe bisher noch keine Info von SolCast bekommen.
Auf der Webseite wird der kostenlose Dienst auch noch angeboten: https://solcast.com/free-rooftop-solar-forecasting

Sollte es dennoch dazu kommen, haben wir doch mit den Open-Meteo Dienst eine recht adäquate Alternative oder spricht bei dir etwas dagegen?
Die Umstellung wäre auch sehr einfach per Attribut ctrlWeatherDev1 bzw. Setter currentRadiationAPI möglich.

Grüße,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

xasher

Hallo Heiko,

danke für die Antwort. Nein spricht eigentlich nichts dagegen. Ich würde ungern ein funktionierendes System ändern wollen. Aber im Zweifel mach ichs halt :-)

Hier mal die Mail, die ich bekommen habe:

ZitatHi Alexander

We are reaching out to let you know that we will be removing the free trial plans from your account.
 
This decision was not made lightly, and we understand that it may impact some of our users. However, we believe this change is necessary to continue providing a sustainable and high-quality service to all our users.
 
Effective 16th of April 2024, we will be phasing out TMY, Monthly Averages, and Time Series free plans. If you are using the data for commercial purposes, please feel free to reach out to sales@solcast.com or request a quote here.
 
If you still require the use of Solcast data, please contact support@solcast.com or reply to this email, and we will be more than happy to apply the current available plan for your usage (academic or home hobbyist).

Kind regards,
Solcast Team

Grüße
Alex

DS_Starter

Hi Alex,

ich vermute du hattest dich mit deinem Account nicht als Home-User (Hobbyist) registriert.
Im letzten Satz der Mail steckt wohl des Pudels Kern:

ZitatWenn Sie weiterhin Solcast-Daten benötigen, wenden Sie sich bitte an support@solcast.com oder antworten Sie auf diese E-Mail, und wir werden gerne den aktuell verfügbaren Plan für Ihre Nutzung (akademisch oder als Hobbyist) anwenden.

Ich würde SolCast im ersten Schritt anschreiben und bitten dich als Hobbyist weiterzuführen.
Für unsere Anwendung brauchen wir auch nur die PV Forecast und keine historical oder andere Daten.
Als Hobbyist kannst du nur 2 Strings(Rooftops) registrieren. Wenn du mehr hast, benutzt du halt einen weiteren Account. Das Modul kann damit umgehen und diese Daten verwalten. Kommt darauf an wie es bei dir aussieht.

Hier ist auch die Seite zur Registrierung als Home-User:
https://toolkit.solcast.com.au/register/hobbyist?_gl=1%2a29oskg%2a_ga%2aMTc5MDQ0MTU4Ni4xNzAzMTQ3Njcy%2a_ga_BYH3TC3R79%2aMTcxMjgyMDg3NC4zLjEuMTcxMjgyMjQ4OS4wLjAuMA..&_ga=2.58996073.57110503.1712820875-1790441586.1703147672

LG
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

xasher

Hallo Mike,

so hab ichs jetzt mal gemacht. Danke für den Hinweis.
Mal ne andere Frage - rein aus Interesse.


Ich habe mir die Seite mal angeschaut: https://open-meteo.com/en/docs

Von den Werten ja gleich zu erfassen. Welche Felder bei "Solar Radiation Variables" müsste ich hier ankreuzen?

VG
Alex

DS_Starter

ZitatWelche Felder bei "Solar Radiation Variables" müsste ich hier ankreuzen?

Das wäre nur die "Global Tilted Radiation GTI". Die wird als Grundlage genommen bzw. damit agiert.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

xasher

Zitat von: DS_Starter am 11 April 2024, 10:07:52Ich würde SolCast im ersten Schritt anschreiben und bitten dich als Hobbyist weiterzuführen.
Für unsere Anwendung brauchen wir auch nur die PV Forecast und keine historical oder andere Daten.
Als Hobbyist kannst du nur 2 Strings(Rooftops) registrieren. Wenn du mehr hast, benutzt du halt einen weiteren Account. Das Modul kann damit umgehen und

Ich seh gerade den Hinweis auf meinem Dashboard:
ZitatYour hobbyist account is limited to the creation of 2 Home PV arrays within 1km of each other.

If you have multiple arrays, learn how to configure a split array.
Vermutlich bin ich schon hobbyist. Also es bleibt spannend. Mal abwarten, was solcast antwortet.

Grüße
Alex

xasher

Zitat von: DS_Starter am 11 April 2024, 10:17:04as wäre nur die "Global Tilted Radiation GTI". Die wird als Grundlage genommen bzw. damit agiert.

Die gibts 2 mal?!

DS_Starter

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Skusi

Hallo,

ich habe gerade ein fehlverhalten beobachtet.
Meine Frau hat eben um ca 20:00 unsere Waschmaschine gepackt und wie immer per Alexa "geplant".

Trotz:   
Waschmaschine icon=scene_washing_machine@orange mintime=150 [b]notbefore=09 notafter=17[/b] type=washingmachine mode=must power=2300 swstate=state:on:off on=on off=off auto=automatic etotal=energy:kWh:5 pcurr=power:W:5
wurde die Maschine sofort eingeschaltet. Obwohl fast keine Solar Leistung mehr anliegt wurde Ein und Aus noch für heute Abend geplant.
Eigentlich sollte doch notbefore=09 notafter=17 das verhindern!

-Oder ?
HP ThinClient 630, SIGNALduino, NanoCul868 (a-culfw), JeeLink Clone (LaCrosse), Firmata  für FB Heizung,Wasser+Gas+Klingel+Lux, Somfy Rolladen, Pollin Steckd.,TX29DTH,Tasmota+IR Lesekopf an Stromz., MAX Fensterkontakte, IButton, Fingerprint, SonOff Tasmota, ESP LED Controler, WLed,zigbee2mqtt...