76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tpm88

Hallo Heiko,

aus gegebenen Anlass - werden die stündlichen und von der AI optimierten Korrekturfaktoren bezüglich der erwarteten PV Erzeugung an die Winterzeit angepasst?

Ich habe eine Verschattung durch einen Baum, die jetzt quasi eine Stunde früher zuschlägt...

VG, Tobias
Test FHEM Server on RPi, CUL_HM
Prod FHEM Server on Odroid HC1, HM-USB, JeeLink
Devices: diverse HM, IT1500, 1wire, LaCrosse, MQTT

DS_Starter

Die jeweiligen Medianwerte als Grundlage für die Faktoren verschieben sich, somit auch die Korrekturen. Aber das dauert etwas. Wie sich das konkret bei einer Baumverschattung ausspielt, ist interessant zu erfahren. Bei einer solchen Verschattung kommen als Einflußfaktoren ja nicht nur die Stundenverschiebung, sondern auch die jahreszeitliche Sonnenstandänderung zum Tragen. Dieser Prozess ist natürlich nicht so abrupt wie die Stundenverschiebung.

Ich hoffe die EU schafft diesen Unsinn irgendwann ab ... hoffen darf man ja.  ;)
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter