76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

ZitatIrgendwas ist generell kaputt gegangen mit dem Update auf v1.53.0
Kaputt ist sicherlich nichts. Welche Version hattest du vorher? Hast du die Updates der Weiterentwicklungen immer mitgemacht?
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Prof. Dr. Peter Henning

Zitat von: seayak am 27 Juni 2025, 14:04:26minimal mögliche Intervallzeiten gesetzt
Typischer Anfängerfehler - damit legt man sein System ziemlich lahm.

LG

pah

seayak

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 01 Juli 2025, 01:56:00
Zitat von: seayak am 27 Juni 2025, 14:04:26minimal mögliche Intervallzeiten gesetzt
Typischer Anfängerfehler - damit legt man sein System ziemlich lahm.

LG

pah

Hallo pah,

im Deinem Zitat von mir fehlt leider noch der nicht von Dir mit kopierte Zusatz "wenn technisch verantwortbar". Das beinhaltet auch den sorgsamen Umgang mit den Intervallzeiten. Auch die Beachtung von 300P gegebenen Hinweise wird ein technisch versierter User beachten.

Viele Grüße!

Peter

Prof. Dr. Peter Henning

Zitat von: seayak am 01 Juli 2025, 12:18:01Das beinhaltet auch den sorgsamen Umgang mit den Intervallzeiten. Auch die Beachtung von 300P gegebenen Hinweise wird ein technisch versierter User beachten.
Das sehe ich deutlich anders, weil damit immer noch nicht das Problem der zeitversetzten Messwerte gelöst wird. Statt eines reichlich absurden Sampling-Intervalls von 10 Sekunden für diese Daten wäre der richtige Weg eine Interpolation zu einem bestimmten Zeitpunkt.

LG

pah

Burny4600

Eine Frage noch zur Balkendarstellung der Batterie-Einheiten.

Jede Deye-Batterie hängt an einem Deye-Hybridinverter. Die beiden Hybridinverter und zugehörigen Batterien haben miteinander nichts zu tun.

Beide Batterien sind im Soll, aber die Batterie 2 zeigt eine gravierende Abweichung an.

setupBatteryDev01
Deye_12k icon=@dyn:@#0CFB0C:@yellow:@red show=2:bottom label=beside cap=24000
pin=Akku_Leistung_BMS1__kW:kW pout=-pin charge=Akku_SOC__KAP
intotal=Akku_Energie_Ladung_Gesamt__kWh:kWh outtotal=Akku_Energie_Entladung_Gesamt__kWh:kWh
asynchron=1

setupBatteryDev02
Deye_15k icon=@dyn:@#0CFB0C:@yellow:@red show=3:bottom label=beside cap=24000
pin=Akku_Leistung_BMS1__kW:kW pout=-pin charge=Akku_SOC__KAP
intotal=Akku_Energie_Ladung_Gesamt__kWh:kWh outtotal=Akku_Energie_Entladung_Gesamt__kWh:kWh
asynchron=1

Irgendwo muss ich da noch einen Fehler haben.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

300P

.....gegenüber des 2ten Wertes ist die Abweichung so groß  :o .
Ausschlaggebend ist der Eintrag des 2.te Wertes in "graphicBeamXContent" - wenn keiner da ist ist die Abweichung halt so groß wie der Wert selbst ist.

Zeig mal den Bereich mit den Attributen
Gruß
300P

FHEM 6.4|RPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|Buderus-MQTT_EMS|
Fritzbox|fhempy|JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_Edge|ESP32CAM usw.

300P

Nachsatz zu meinem Post wegen evtl. Datenüberschneidungen:

Hab zur Vermeidung von Verwirrung in meinem Post extra nicht dabei angegeben, dass ich innerhalb von SF beim attr plantControl den Wert cycleInterval=0 gesetzt habe.
Der "automatische" zyklische Interval bei SF ist somit ausgestellt.
Die SF-Daten werden bei mir erst ganz am Ende in einem eigens dafür angelegtem Sammel-Notify für alle relevanten Daten (Dummy- / Verbrauchs- / Bezugs- / Leistungs- / Zustandsdaten / etc. / usw.) aktualisiert.
Der "triggeredByEvent" ist dort auf die Veränderung des Saldos der Bezugleistung im Smartmeter am Hausanschluss eingestellt. Das Smartmeter-Device hat eine Min-Interval von 30 oder aber der Saldo der Bezugsleistung ändert sich vorher.

Eine 100 % Lösung ist dies sicherlich auch nicht - aber die bekannten Probleme mit den negativen Werten im Log kenne ich bislang nur aus den Post anderer User... :o     
Gruß
300P

FHEM 6.4|RPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|Buderus-MQTT_EMS|
Fritzbox|fhempy|JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_Edge|ESP32CAM usw.

TheTrumpeter

Zitat von: 300P am 02 Juli 2025, 15:26:17Der "triggeredByEvent" ist dort auf die Veränderung des Saldos der Bezugleistung im Smartmeter am Hausanschluss eingestellt. Das Smartmeter-Device hat eine Min-Interval von 30 oder aber der Saldo der Bezugsleistung ändert sich vorher.
Das als "Führungsgröße" zu verwenden erscheint auf den ersten Blick schlüssig. Wie gehst Du dann mit den weiteren Geräten (Wechselrichter, Batterie) um?

Wenn sich der "PowerOffset" im SmartMeter ändert, kann eine Ursache eine Änderung der WR-Leistung sein, d.h. man müsste dessen Leistung sofort abholen. Machst Du das so und passen die Werte dann wirklich zusammen, d.h. steile Gradienten durch Wolken werden sauber abgebildet?
FHEM auf RPi3, THZ (LWZ404SOL), RPII2C & I2C_MCP342x (ADCPiZero), PowerMap, CustomReadings, RPI_GPIO, Twilight, nanoCUL (WMBus für Diehl Wasserzähler & Regenerationszähler für BWT AqaSmart), ESPEasy, TPLinkHS110

300P

Zitat von: TheTrumpeter am 02 Juli 2025, 15:51:15Wie gehst Du dann mit den weiteren Geräten (Wechselrichter, Batterie) um?

Wenn sich der "PowerOffset" im SmartMeter ändert, kann eine Ursache eine Änderung der WR-Leistung sein, d.h. man müsste dessen Leistung sofort abholen. Machst Du das so und passen die Werte dann wirklich zusammen, d.h. steile Gradienten durch Wolken werden sauber abgebildet?

Alle Device werden - wie schon geschrieben - dann mit den aktuellen Werten abgeholt
==>>> Sie stehen ebenfalls auf manuellem Intervall bzw. reagieren auf diesen per Notify / triggeredByEvent.(siehe Screenshot)

Mir reicht dies so bislang - hab noch nie nachverfolgt ob und wie genau dies ist wenn z.B. Wolken kommen und gehen oder Verbräuche hoch/runter gehen
=>>> da sollen sich meine BWR doch Gedanken drum machen - mir ist's egal ::)

PS:
Nach 30 Tagen sind das alles so oder so nur noch Stundenwerte.
und irgendwann dann nur noch Tageswert die ich mir ansehen will  ;D ....

Gruß
300P

FHEM 6.4|RPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|Buderus-MQTT_EMS|
Fritzbox|fhempy|JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_Edge|ESP32CAM usw.

Burny4600

Zitat von: 300P am 02 Juli 2025, 15:16:26.....gegenüber des 2ten Wertes ist die Abweichung so groß  :o .
Ausschlaggebend ist der Eintrag des 2.te Wertes in "graphicBeamXContent" - wenn keiner da ist ist die Abweichung halt so groß wie der Wert selbst ist.

Zeig mal den Bereich mit den Attributen
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

300P

#3340
Da ist kein Eintrag - also Rätselraten oder  ;)

Nimm mal die Werte der attr ...Beam5.. in ...Beam6... und lösch die in ..Beam5..

Könnte - Müsste aber nicht sein das es sich verändert.  ???


EDIT - Nachsatz:
Falls das nicht wirkt - du hast doch nur 1 Wert je Beam - Also schalt die Berechnung in GrafikControl aus:
showDiff Zusätzliche numerische Anzeige der Differenz '<primärer Balkeninhalt> - <sekundärer Balkeninhalt>'.
no - keine Differenzanzeige (default)
top - Anzeige über den Balken
bottom - Anzeige unter den Balken
Gruß
300P

FHEM 6.4|RPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|Buderus-MQTT_EMS|
Fritzbox|fhempy|JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_Edge|ESP32CAM usw.

Burny4600

Zitat von: 300P am 02 Juli 2025, 20:07:44Nimm mal die Werte der attr ...Beam5.. in ...Beam6... und lösch die in ..Beam5..

Unter ...Beam6... definiert sieht es anders aus.

Irgendwie dürfte aber die Abweichung trotzdem nicht stimmen. Mir kommen diese Werte zu gring vor.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

300P

Zitat von: Burny4600 am 02 Juli 2025, 20:13:05Irgendwie dürfte aber die Abweichung trotzdem nicht stimmen. Mir kommen diese Werte zu gring vor.

Das sind sicherlich irgendwelche Rundungsdifferenzen (1 Wert je Beam s.o. beim Edit)
Gruß
300P

FHEM 6.4|RPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|Buderus-MQTT_EMS|
Fritzbox|fhempy|JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_Edge|ESP32CAM usw.

300P

@DS_Starter:

Dies ist noch aus der Zeit als es "nur" eine Anzeige mit 2 Werten gab
showDiff    Zusätzliche numerische Anzeige der Differenz '<primärer Balkeninhalt> - <sekundärer Balkeninhalt>'.
no - keine Differenzanzeige (default)
top - Anzeige über den Balken
bottom - Anzeige unter den Balken

Aus dem obigen ergibt sich evtl. zukünftig der Wunsch einiger User das es pro Beam gesteuert werden könnte ?!?
Kannst du ja mal auf die berühmte ToDo-List nehmen  ;)
.
Gruß
300P

FHEM 6.4|RPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|Buderus-MQTT_EMS|
Fritzbox|fhempy|JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_Edge|ESP32CAM usw.

DS_Starter

ZitatAus dem obigen ergibt sich evtl. zukünftig der Wunsch einiger User das es pro Beam gesteuert werden könnte ?!?
Kannst du ja mal auf die berühmte ToDo-List nehmen  ;)
Kann ich machen, wenn es den Wunsch geben sollte.  ;)
Als wir zu Beginn nur einen Ebene hatten, war das egal. Nun sind es ja inzwischen 3, und wer weiß ob es dabei bleibt.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter