76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

peterboeckmann

#3435
Zitat von: DS_Starter am 06 Juli 2025, 18:07:01@Peter, kannst du das Verhalten mit alexa bestätigen wenn SF auf EN eingestellt ist?


Leider nein, aber ich bekomme jetzt dauerhaft Popup-Fehlermeldungen wie vor längerer Zeit schonmal kurz nach dem Neustart:

fhem?room=Garten%2D%3EPV%2DAnlage line 1:
Uncaught SyntaxError: Expected ',' or ']' after array element in JSON at position 610986 (line 1 column 610987)


Ich stelle mal wieder zurück.

Edit: Nach dem Zurückstellen durch deleteattr alles wieder normal.
Im Log habe ich weiterhin keine Einträge von FHEM/TcpServerUtils.pm.

Viele Grüße,
Peter

DS_Starter

Aber alexa läuft wenn ich dich richtig verstehe? Und im Log kam auch nicht der "Wide Character" Fehler?
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

peterboeckmann

Zitat von: DS_Starter am 06 Juli 2025, 18:22:01Aber alexa läuft wenn ich dich richtig verstehe? Und im Log kam auch nicht der "Wide Character" Fehler?

Ja genau. Alexa läuft und keine solche Fehlermeldung im fhem-Log und auch keine solche Meldung im alexa-Log.

Wie sollte ich Verbose einstellen? Ist das egal?

Viele Grüße,
Peter

tatu123

Zitat von: DS_Starter am 06 Juli 2025, 16:12:34@all,
hat sonst noch jemand von euch SF + alexa laufen?
 

Beides läuft ohne Probleme bei mir.

VG

DS_Starter

#3439
Ja das ist egal. roadghost hat das Problem, dass bei Einstellung EN alexa nicht läuft bzw. die Verbindung mit "Wide Character" Fehler abbricht ... völlig untypisch.

@tatu123, vielen Dank für die Rückinfo.

Mich freut das, macht das Verhalten bei roadghost eigentlich für mich noch undurchsichtiger...

@roadghost, vllt kannst du dich mit Peter bzw. tatu123 dazu nochmal austauschen, ggf. in einen eigenen Thread.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Burny4600

#3440
@Heiko

Noch eine Ergänzung zum eigenartigem Verhalten von Consumer 07.
Wie schon erwähnt habe ich einen Consumer 08 mit den gleichen Defintion wie Consumer 07 angelegt.
Consumer 07
AB_POOLD:Aussenbereich+Pool
icon=scene_pool
type=other
asynchron=1
power=0 pcurr=Active_Power__W:W:2 etotal=Active_Energy_Day__kWh:kWh
on=EIN off=AUS swstate=state:EIN:AUS auto=automatic mode=must
interruptable=1 swoffcond=AB_POOLD:SF_Abort:1
mintime=240 notbefore=03:00 notafter=21:00

ctrlUserExitFn

  ::pumpPoControl ($name, '07', 180);
}

Consumer 08
AB_POOLD:Aussenbereich+Pool
icon=scene_pool
type=other
asynchron=1
power=0 pcurr=Active_Power__W:W:2 etotal=Active_Energy_Day__kWh:kWh
on=EIN off=AUS swstate=state:EIN:AUS auto=automatic mode=must
interruptable=1 swoffcond=AB_POOLD:SF_Abort:1
mintime=240 notbefore=03:00 notafter=21:00

ctrlUserExitFn

  ::pumpPoControl ($name, '08', 180);
}

Sobald ich nun bei Consumer 07 und Consumer 08 die ctrlUserExitFn festgelegt habe, passierte das gleiche mit Consumer 08 wie vorher bei Consumer 07.
Consumer 08 änderte seinen Inhalt auf den, den vorher Consumer 07 hatte.

Consumer 08 nach der Definition von ctrlUserExitFn
AB_POOLD:Aussenbereich Pool
asynchron=1
auto=automatic
etotal=Active_Energy_Day__kWh:kWh
icon=scene_pool
interruptable=0
mintime=240
mode=must
notafter=21:00
notbefore=03:00
off=AUS
on=EIN
pcurr=Active_Power__W:W:2
power=0
swoffcond=AB_POOLD:SF_Abort:1
swstate=state:EIN:AUS
type=other

Und jetzt kommts!

Lösche ich den Consumer 08 und die zugehörige ctrlUserExitFn Definition, behält der Consumer 07 endlich seinen Inhalt trotz vorhandener ctrlUserExitFn Definition.

Getestet mit Modul Version: 1.54.1
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

Wolle02

Hallo zusammen,

Zitat von: DS_Starter am 06 Juli 2025, 18:35:06Ja das ist egal. roadghost hat das Problem, dass bei Einstellung EN alexa nicht läuft bzw. die Verbindung mit "Wide Character" Fehler abbricht ... völlig untypisch.

@tatu123, vielen Dank für die Rückinfo.

Mich freut das, macht das Verhalten bei roadghost eigentlich für mich noch undurchsichtiger...

@roadghost, vllt kannst du dich mit Peter bzw. tatu123 dazu nochmal austauschen, ggf. in einen eigenen Thread.

Leider kann ich das Verhalten bei @roadghost bestätigen.
Ich habe auch SF + AlexaFhem am Laufen. Bei Umstellung von 'ctrlLanguage' auf EN finde ich ebenfalls folgende Meldung im Logfile:

2025.07.06 18:55:18 1: Wide character in syswrite at FHEM/TcpServerUtils.pm line 563.

2025.07.06 18:55:18 1: txt:72:84:84:80:47:49:46:49:32:50:48:48:32:79:75:13:10:65:99:99:101:115:115:45:67:111:110:116:114:111:108:45:65:108:108:111:119:45:77:101:116:104:111:100:115:58:32:71:69:84:44:32:80:79:83:84:44:32:79:80:84:73:79:78:83:13:10:65:99:99:101:115:115:45:67:111:110:116:114:111:108:45:65:108:108:111:119:45:72:101:97:100:101:114:115:58:32:79:....
viele, viele Zeilen
.....
32:60:47:115:118:103:62:60:47:97:62:60:47:100:105:118:62:34:93:10,len:499225,off:0
2025.07.06 18:55:18 1: stacktrace:
2025.07.06 18:55:18 1:     main::TcpServer_WriteBlocking       called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (704)
2025.07.06 18:55:18 1:     main::FW_initInform                 called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (962)
2025.07.06 18:55:18 1:     main::FW_answerCall                 called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (613)
2025.07.06 18:55:18 1:     main::FW_Read                       called by fhem.pl (3988)
2025.07.06 18:55:18 1:     main::CallFn                        called by fhem.pl (789)

und alexaFHEM ist tot.

Nach Entfernen des Attributs 'ctrlLanguage' und Neustart von FHEM ist alles wieder gut. Keine Fehlermeldung im Log und alexaFhem läuft nach reboot.

roadghost

Zitat von: DS_Starter am 06 Juli 2025, 18:13:18@ roadghost, dein OpenMeteo steht auf Fehler. Was steht da im Mouse-Over Popup?

API Abfrage fehlgeschlagen,Start SSL xxxx:443 timed out
NUC/Ubuntu 22.04 m. FHEM, div. Tasmota-Steckdosen, HMCFGUSB-2 für 12x HM-CC-RT-DN + 8x HM-TC-IT-WW
Rademacher DuoFern für 12 Jalousien, JeeLink für LaCrosse Temp.Sensor, WLAN-smart-Plugs, 
NUKI smartlock, 2xIP-CAM, Pylontech Speicher + Sungrow WR, Unifi-AP´s + Controller auf weiterem NUC

DS_Starter

Das kann schonmal passieren, sollte aber die Ausnahme sein. OpenMeteo läuft bei mir sehr zuverlassig.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

roadghost

Zitat von: Wolle02 am 06 Juli 2025, 19:17:26Hallo zusammen,

Zitat von: DS_Starter am 06 Juli 2025, 18:35:06Ja das ist egal. roadghost hat das Problem, dass bei Einstellung EN alexa nicht läuft bzw. die Verbindung mit "Wide Character" Fehler abbricht ... völlig untypisch.

@tatu123, vielen Dank für die Rückinfo.

Mich freut das, macht das Verhalten bei roadghost eigentlich für mich noch undurchsichtiger...

@roadghost, vllt kannst du dich mit Peter bzw. tatu123 dazu nochmal austauschen, ggf. in einen eigenen Thread.

Leider kann ich das Verhalten bei @roadghost bestätigen.
Ich habe auch SF + AlexaFhem am Laufen. Bei Umstellung von 'ctrlLanguage' auf EN finde ich ebenfalls folgende Meldung im Logfile:

2025.07.06 18:55:18 1: Wide character in syswrite at FHEM/TcpServerUtils.pm line 563.

2025.07.06 18:55:18 1: txt:72:84:84:80:47:49:46:49:32:50:48:48:32:79:75:13:10:65:99:99:101:115:115:45:67:111:110:116:114:111:108:45:65:108:108:111:119:45:77:101:116:104:111:100:115:58:32:71:69:84:44:32:80:79:83:84:44:32:79:80:84:73:79:78:83:13:10:65:99:99:101:115:115:45:67:111:110:116:114:111:108:45:65:108:108:111:119:45:72:101:97:100:101:114:115:58:32:79:....
viele, viele Zeilen
.....
32:60:47:115:118:103:62:60:47:97:62:60:47:100:105:118:62:34:93:10,len:499225,off:0
2025.07.06 18:55:18 1: stacktrace:
2025.07.06 18:55:18 1:     main::TcpServer_WriteBlocking       called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (704)
2025.07.06 18:55:18 1:     main::FW_initInform                 called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (962)
2025.07.06 18:55:18 1:     main::FW_answerCall                 called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (613)
2025.07.06 18:55:18 1:     main::FW_Read                       called by fhem.pl (3988)
2025.07.06 18:55:18 1:     main::CallFn                        called by fhem.pl (789)

und alexaFHEM ist tot.

Nach Entfernen des Attributs 'ctrlLanguage' und Neustart von FHEM ist alles wieder gut. Keine Fehlermeldung im Log und alexaFhem läuft nach reboot.

Hallo Leidensgenosse ;-)
NUC/Ubuntu 22.04 m. FHEM, div. Tasmota-Steckdosen, HMCFGUSB-2 für 12x HM-CC-RT-DN + 8x HM-TC-IT-WW
Rademacher DuoFern für 12 Jalousien, JeeLink für LaCrosse Temp.Sensor, WLAN-smart-Plugs, 
NUKI smartlock, 2xIP-CAM, Pylontech Speicher + Sungrow WR, Unifi-AP´s + Controller auf weiterem NUC

Max_Meyer

#3445
Zitat von: DS_Starter am 06 Juli 2025, 16:12:34@all,
hat sonst noch jemand von euch SF + alexa laufen?
Hallo Ihr Zwei,
bei mir läuft die Kombi SF + (FHEM-)Alexa fehlerfrei
Gruß Gerd
Edit 21:00
hätte erst zu ende lesen sollen - nach Umstellen auf 'EN' und 'restart' startet auch mein alexa nicht mehr
Kann das Verhalten also auch bestätigen
Gruß Gerd

DS_Starter

#3446
@Burny4600,

ich habe das Thema bei mir mit einem Dummy nachgestellt.
Es funktioniert einwandfrei ... aber erst nachdem ich eine doppelt defierte sub pumpControl in 99_myUtils gelöscht hatte.  ;)
Ich habe tatsächlich nicht daran gedacht diese sub bereits definiert zu haben und ganz seltsame Effekte festgestellt und an meinem Code gezweifelt, bis ich darauf kam.
Vielleicht ist es bei dir ähnlich.

Also diese userExitFn funktioniert:

{
  pumpControl ($name, '01', 600);
  pumpControl ($name, '02', 300);
}

Und dazu die Consumer attr:

consumer01


SolCastPumpDummy:Zirkulationspumpe
auto=automatic
etotal=energy_Wh:Wh
icon=sani_pump
interruptable=0
mintime=780
mode=must
notafter=09
off=off
on=on
pcurr=actpow:W
power=50
swoffcond=SolCastPumpDummy:SF_Abort:1
type=other


consumer02


SolCastPumpDummy:Zirkulationspumpe
auto=automatic
etotal=energy_Wh:Wh
icon=sani_pump
interruptable=1
mintime=780
mode=must
notafter=09
off=off
on=on
pcurr=actpow:W
power=50
swoffcond=SolCastPumpDummy:SF_Abort:1
type=other


Im C1 wurde ordnungsgemäß interruptable=0 gesetzt.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Wolle02

Zitat von: roadghost am 06 Juli 2025, 20:20:19Hallo Leidensgenosse ;-)

Och, was heißt hier Leidensgenosse? Bei mir tut ja alles  ;)  Ich hab es nur ausprobiert, weil ich die gleiche Kombination fahre und Heiko gefragt hatte.
Ich weiß zwar nicht warum der Fehler auftritt, aber wer als deutschsprachiger Fhem bewusst auf Englisch fährt, der ist dann halt selbst schuld.  :P

Gruß
Wolle

DS_Starter

Danke euch allen für die Mitarbeit. Jedenfalls verdichtet sich die Symptomatik wenn EN verwendet wird.
Jetzt muß ich "nur" noch herausbekommen wieso es so ist, denn gerade EN ist ja eigentlich einfacher als DE strukturiert.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Hallo Burny4600,

ich habe die ctrlUserExitFn noch etwas robuster gestaltet und gehärtet.
V 1.54.1 liegt abgedatet im contrib.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter