Weil´s sein musste … Thema Fingerprint

Begonnen von Papa Romeo, 21 August 2024, 23:56:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rippi46

Hallo Uwe,

ich habe bei mir in der config.h folgendes stehen:

String      TARGET        = "tasmota_293DF5";
und in der INO

String      topic    = ("cmnd/" + TARGET + "/POWER");
zumindest funktioniert es so!

Gruß rippi
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

RappaSan

Es gibt ja verschiedene Sensoren mit unterschiedlichen Anschlüssen, ich hab einen bekommen, der 6 Kabel dran hat und Grün scheint durch Violett getauscht worden zu sein.
Gibt es etwas zusätzliches zu beachten und was ist mit den 2 zusätzlichen Anschlüssen? Müssen die auch noch irgendwo angeschlossen werden oder sind sie "überflüssig"?

UweH

Rot und Weiß zusammen auf 3.3V, der blaue bleibt frei.
Wenn du den bei Ali gekauft hast, gibt's beim Verkäufer den Anschlussplan, ansonsten Suchmaschine.

Gruß
Uwe

UweH

Zitat von: Papa Romeo am 11 September 2024, 21:32:07
Zitat von: UweH am 11 September 2024, 17:58:19Wenn ich statt des ESP-01 einen Wemos D1 mini verwenden will ...

Hallo Uwe,

bezieht sich deine Frage auf den Tasmomini?

LG
Papa Romeo

Prinzipiell schon...ich bin kein Fan vom ESP-01, habe stattdessen einen Wemos D1 mini. Der Schaltbefehl (siehe oben) wird im Sketch nicht korrekt zusammengesetzt, mir funken da zwei Leerzeichen rein und ich habe keine Ahnung, wo die herkommen.
Ich weiß nicht, wie ich es besser beschreiben kann...

Gruß
Uwe

Papa Romeo

Zitat von: UweH am 12 September 2024, 12:04:33Prinzipiell schon...ich bin kein Fan vom ESP-01, habe stattdessen einen Wemos D1 mini.

Auf dem ESP-01 sitzt ein ESP8266 und auf dem Wemos D1 sitzt ein ESP8266.
Der Unterschied besteht nur darin, dass du bei Wemos keinen externen USB-Seriell-Wandler brauchst,
elf GPIO´s und A0 nach aussen geführt sind gegenüber dem ESP-01 der da nur vier GPIO´s zur Verfügung stellt.

Und wenn auf beiden TASMOTA drauf ist, sind auch die Schaltbefehle identisch. Du hast aber eben beim ESP-01 nicht die volle
GPIO Auswahl.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Papa Romeo

Zitat von: RappaSan am 12 September 2024, 11:29:27Es gibt ja verschiedene Sensoren mit unterschiedlichen Anschlüssen, ich hab einen bekommen, der 6 Kabel dran hat und Grün scheint durch Violett getauscht worden zu sein.
Gibt es etwas zusätzliches zu beachten und was ist mit den 2 zusätzlichen Anschlüssen? Müssen die auch noch irgendwo angeschlossen werden oder sind sie "überflüssig"?

Zitat von: UweH am 12 September 2024, 11:45:37Rot und Weiß zusammen auf 3.3V, der blaue bleibt frei.

... der weiße kann auch weggelassen werden. So hab´s zumindest ich.

rot    --> +Ub
schwarz --> Gnd
grün    --> RxD
gelb    --> TxD
blau    --> N.C.
weiß    --> N.C.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

UweH

Zitat von: Papa Romeo am 12 September 2024, 13:04:09
Zitat von: UweH am 12 September 2024, 12:04:33Prinzipiell schon...ich bin kein Fan vom ESP-01, habe stattdessen einen Wemos D1 mini.

Auf dem ESP-01 sitzt ein ESP8266 und auf dem Wemos D1 sitzt ein ESP8266.
Der Unterschied besteht nur darin, dass du bei Wemos keinen externen USB-Seriell-Wandler brauchst,
elf GPIO´s und A0 nach aussen geführt sind gegenüber dem ESP-01 der da nur vier GPIO´s zur Verfügung stellt.

Und wenn auf beiden TASMOTA drauf ist, sind auch die Schaltbefehle identisch. Du hast aber eben beim ESP-01 nicht die volle
GPIO Auswahl.

LG
Papa Romeo

Ja, das weiß ich alles, trotzdem gibt's offenbar Unterschiede. Aber wie ich schon geschrieben habe, ich weiß nicht, wie ich das Problem anders beschreiben soll.
Ist aber egal, ich finde schon eine Lösung.  ;D

rippi46

Hallo Uwe,

wie sieht denn die Definition von deinem topic aus?

Gruß rippi

FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

habl

Hallo Papa Romeo,

magst Du mich in den Kreis der Passwort-Wisser mit aufnehmen? Möchte bei mir auch eine Tür "Smart" machen und dein Projekt hat echt Charme  8)

VG
  habl

Papa Romeo

...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

UweH

Zitat von: rippi46 am 12 September 2024, 13:58:11Hallo Uwe,

wie sieht denn die Definition von deinem topic aus?

Gruß rippi



Wie Deins  ;)
Egal was ich tue, es funktioniert nicht. Bei mir taucht im gesendeten Topic ein zusätzliches und unnötiges "=" auf, welches ich nicht wegbekommme.
Ich lass es jetzt auch erst mal. Bin mal gespannt, was passiert, wenn der nächste mit einem Wemos um die Ecke kommt.

Danke und Gruß
Uwe

Papa Romeo

#86
Zitat von: UweH am 12 September 2024, 13:37:39Ja, das weiß ich alles, trotzdem gibt's offenbar Unterschiede.

Ich weiß nicht wo die sein sollen.

Mein "Tasmomini" basiert auf einem ESP01 und hört auf das Topic:

String      topic    = (TARGET + "/cmnd/POWER");
Um beim Testen des Sketches nicht ständig an die Tür rennen zu müssen, habe ich im Sketch ein zweites Topic eingebaut,
das mit der Variablen "test_topic" aktiviert wird.

Der Wert der Variablen ist in der config.h hinterlegt, genauso wie die Definitionen für "TEST" und "TARGET".

Ist dieser Wert = 0 wird das zweite Topic akitiviert und das erste deaktiviert:

if (test_topic == 0) {
    topic = (TEST + "/cmnd/POWER");
    TOPIC = (topic.c_str());

Auf dieses zweite "Topic " hört ein Wemos D1 der in einer selbstgebauten WLan-Schaltdose sitzt und mir hier in der Werkstatt
meine "Haustüre" simuliert.

Ich sehe keinen Unterschied ... sorry

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

UweH

Hab ich auch probiert. Sowohl Deine Original-Variante als auch die von rippi. Klappt nicht. An irgendeiner Stelle steht immer dieses Gleichheitszeichen und zerschießt den topic.
Deswegen lasse ich es jetzt auch erst mal, bevor meine Nerven am Ende sind. Bringt nichts.

Aber Danke für den Hinweis, dass es mit Deinem Wemos funktioniert... :o
Gruß
Uwe

Papa Romeo

Was mir gerade noch einfällt, was bei mir anders sein dürfte, als bei euch:

... ich hab bei mir überall "%topic%" und "%prefix%" gedreht.

siehe Anhang

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

UweH