Weil´s sein musste … Thema Fingerprint

Begonnen von Papa Romeo, 21 August 2024, 23:56:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rippi46

Hallo,

habe gerade im Geschäft den Test-Scetch geladen.
Die Ausgabe ist die gleiche wie zuhause, aber der Scanmodus funktioniert????

Gruß rippi
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

rippi46

#46
Hallo

Habe jetzt den aktuellen Sketch geladen. Die Datenbank noch einmal gelöscht.
Die beiden Masterfinger registriert. Danach kommt sofort das Konfigurationmenü.
Hardreset durchgeführt.

Fingerprint Sensor gefunden ... lese Parameter ...!

Status        : 0x4
System ID     : 0x0
Kapazitaet    : 200
Security Stufe: 3
Sensor Adresse: FFFFFFFF
Packet Laenge : 128
Baud Rate     : 57600

... 2 Masterfinger gespeichert ...

... keine Zugangsfinger registriert !


nach Auflegen des Masterfingers kommt:

   K O N F I G U R A T I O N :
 ===============================
  [E] --> Konfiguration beenden
  [R] --> Finger registrieren   
  [L] --> Fingerprint loeschen   

  [D] --> Database loeschen     
  [N] --> Programm Neustart     

  Warte auf Eingabe : ...


Zugangsfinger aktiviert

... ID fuer Fingerprint-Registrierung eingeben (1 bis 99) oder 100 fuer Abbruch !

... Anmelden unter der ID: 10

... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger entfernen ... und erneut auflegen

... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger identisch

... Abdruck registriert und gespeichert!


   K O N F I G U R A T I O N :
 ===============================
  [E] --> Konfiguration beenden
  [R] --> Finger registrieren   
  [L] --> Fingerprint loeschen   

  [D] --> Database loeschen     
  [N] --> Programm Neustart     

  Warte auf Eingabe : ...


... Scanmodus aktiviert !


Scanmodus ist aktiv und reagiert auch.
Komme jetzt auch über den Masterfinger ins Konfigurationsmenü.
Die IDs der Masterfinger stimmen jetzt auch.

Warum aber zuhause der Scanmodus nicht funktioniert ist mir noch ein Rätsel.

Gruß rippi




FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

Papa Romeo

Hallo rippi,

d.h. bei dir funktioniert der Sketch jetzt (zumind. in der Arbeit) ?

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

UweH

Zitat von: betateilchen am 05 September 2024, 21:03:40Es gab doch hier schonmal ein Problem mit Unterschieden zwischen IDE 1.8.x und 2.x?
Ich glaube immer mehr, dass es daran liegt...spätestens, wenn die Hardware identisch ist.
@rippi46: Welche Arduino IDE benutzt Du denn auf den beiden Systemen?

Papa Romeo

Zitat von: UweH am 06 September 2024, 10:08:47Ich glaube immer mehr, dass es daran liegt...spätestens, wenn die Hardware identisch ist.

... musst dich noch etwas gedulden. Mein 6-Farber soll am 11. Sept. kommen.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

rippi46

Hallo,

Hier im Geschäft habe ich die Version 1.8.18, zuhause hatte ich die Version 2.3.2. Nach der Umstellung auf 1.8.18 zuhause hatte sich der Zustand des Scanmodus nicht verändert.
Ich konnte die Finger registrieren, aber der Scanmodus war tot.

Momentan habe ich einen Fingerscanner der jetzt einwandfrei funktioniert, wenn ich ihn im Geschäft programmiere.

Der 2. Scanner hat das Problem, dass er falsche IDs gespeichert hat und ich sie nicht verändern kann bzw ich weiß nicht wie ich sie löschen kann.

Fingerprint Sensor gefunden ... lese Parameter ...!

Status        : 0x4
System ID     : 0x0
Kapazitaet    : 200
Security Stufe: 3
Sensor Adresse: FFFFFFFF
Packet Laenge : 128
Baud Rate     : 57600

... Speicher leer ... keine Fingerprints gefunden!

203   2

... ID´s sind nicht plausibel ... lösche EEprom!

   K O N F I G U R A T I O N :
 ===============================
  [E] --> Konfiguration beenden
  [R] --> Finger registrieren   
  [L] --> Fingerprint loeschen   

  [D] --> Database loeschen     
  [N] --> Programm Neustart     

  Warte auf Eingabe : ...

Gruß rippi
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

rippi46

So sieht es dann mit dem Test-Sketch aus

Fingerprint Sensor gefunden ... lese Parameter ...!

Status        : 0x4
System ID     : 0x0
Kapazitaet    : 200
Security Stufe: 3
Sensor Adresse: FFFFFFFF
Packet Laenge : 128
Baud Rate     : 57600

... 4 Fingerprints gespeichert ...

--> Masterfinger  :  2  (Master_1: ID 203 || Master_2: ID 2)
--> Zugangsfinger :  2

... Scanmodus aktiviert !

   K O N F I G U R A T I O N :
 ===============================
  [E] --> Konfiguration beenden
  [R] --> Finger registrieren   
  [L] --> Fingerprint loeschen   

  [D] --> Database loeschen     
  [N] --> Programm Neustart     

  Warte auf Eingabe : ...
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

Papa Romeo

#52
Hallo Rippi,

das Unterprogramm RESET() löscht das EEprom und den Fingerprint.
Setze das im "setup" ein ... hochladen ... einmal durchlaufen lassen ... abbrechen ... RESET() wieder entfernen... wieder hochladen und laufen lassen, dann müsste er nach den Mastern fragen.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

UweH

Zitat von: Papa Romeo am 06 September 2024, 11:09:37dann müsste er nach den Mastern fragen.
Das tut er, aber die Zugangsfinger werden damit nicht gelöscht. Mittlerweile habe ich aus diversen Versuchen 7 Finger im Scanner gespeichert, die ich nicht löschen kann. Sobald man die Masterfinger löscht und die nächsten (neuen) Masterfinger unter einer anderen ID speichert, werden die bisherigen Masterfinger offenbar als Zugangsfinger geführt. Falls das mit den Bibliotheken nicht die Ursache ist, vermute ich hier das Problem. Möglicherweise läuft das alles mit einem jungfräulichen R503, in dem noch nie ein Finger gespeichert wurde, ohne Probleme.
Das würde evtl auch das Verhalten des Scanners bei rippi46 erklären.

Gruß
Uwe

Papa Romeo

Das Problem hatte ich mit diesem Programm:

https://github.com/frickelzeugs/FingerprintDoorbell

hier hat er mir auch gesagt, es wären noch Finger gepeichert.
Mit meinem Sketch hat er das komischerweise nicht moniert.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

rippi46

Hallo

habe in der Zwischenzeit im Geschäft die Libraries upgedatet und siehe da der Scanmodus ist nicht mehr aktiv nach dem registrieren der Masterfinger.
Nach dem Zurückkopieren des alten arduno15-Verzeichnis funktioniert der Scanmodus wieder.
Jetzt hänge ich wieder ande 255er IDs.

Fingerprint Sensor gefunden ... lese Parameter ...!

Status        : 0x4
System ID     : 0x0
Kapazitaet    : 200
Security Stufe: 3
Sensor Adresse: FFFFFFFF
Packet Laenge : 128
Baud Rate     : 57600

... 4 Fingerprints gespeichert ...

--> Masterfinger  :  2  (Master_1: ID 255 || Master_2: ID 255)
--> Zugangsfinger :  2

... Scanmodus aktiviert !

Scanmodus ist aber aktiv!

 :))
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

UweH

Den kenne ich und der verweigert vermutlich deswegen die Zusammenarbeit:
10:43:59.075 -> [no time]: Warning: Fingerprint count mismatch! 7 fingerprints stored on sensor, but we are aware of 0 fingerprints.
Ich hatte gehofft, damit die Finger komplett löschen zu können. Aber wenn man sich die Beschreibung ansieht, dann ist das Anlernen eines schon beschriebenen Sensors bei ihm offenbar nicht mehr möglich. Man kann die Finger nur mit bestehender WLAN-Verbindung löschen, aber genau die wird mit einem "fremden" Sensor aus Sicherheitsgründen nicht aufgebaut.

Gruß
Uwe

Papa Romeo

Zitat von: rippi46 am 06 September 2024, 13:00:42Jetzt hänge ich wieder ande 255er IDs.

... das wundert mich jetzt, da wie schon gesagt, die Werte der angezeigten ID´s aus dem EEprom ausgelesen werden.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

rippi46

So habe jetzt beide Scanner am Laufen.

Fingerprint Sensor gefunden ... lese Parameter ...!

Status        : 0x4
System ID     : 0x0
Kapazitaet    : 200
Security Stufe: 3
Sensor Adresse: FFFFFFFF
Packet Laenge : 128
Baud Rate     : 57600

... 4 Fingerprints gespeichert ...

--> Masterfinger  :  2  (Master_1: ID 3 || Master_2: ID 4)
--> Zugangsfinger :  2

... Scanmodus aktiviert !

Offensichtlich hängt der aktive bzw nicht aktive Scanmodus mit den Libraries zusammen.
Daß die IDs bei mir immer Probleme machten, liegt an meiner eigen Dummheit ;D
Hatte naturlich immer den ganzen Flash Content überschieben und damit natürlich vermutlich auch die hinterlegten Master-IDs

Alles funktioniert jetzt wie es soll.
Als Board verwende ich das LOLIN(WeMos) D1 R1

Gruß rippi
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

Papa Romeo

Hallo rippi,

freut mich.

Zitat von: rippi46 am 06 September 2024, 13:44:45Offensichtlich hängt der aktive bzw nicht aktive Scanmodus mit den Libraries zusammen.

... dann müsste man jetzt nur noch ausfindig machen, an welchen es liegt.
An den von mir zusätzlich genutzten kann´s nicht liegen, da diese ja beiliegen
und beim kompilieren verwendet werden. (bis auf die ESP8266WiFi.h)

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary