[alexa-fhem] sporadische Aussetzer seit Umzug der Vereins-Hardware?

Begonnen von heikoh81, 11 Februar 2025, 11:26:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wernieman

Darf man fragen, was als Proxy eingesetzt wird? Cached er eventuell auch??

Eventuell könntest Du probieren, vom Proxy zum Server über http anstelle von https zu gehen, um  doppelte Verschlüsselung zu umgehen.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Otto123

Apache. Der macht https, intern läuft nur http. Ich habe mich ins Tuning schon eingelesen, war ja bisher nicht notwendig.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

heikoh81

Hallo Otto,

Zitat von: Otto123 am 05 März 2025, 19:30:07Meine letzte Vermutung war, dass durch viele tausend Anfragen ans SVN der Proxy ein Performance Problem mit der Weiterleitung hat. Seit fast 24 h läuft das SVN über einen anderen Proxy (andere IPv4) und scheinbar war meine Vermutung richtig: obwohl die Last auf dem SVN (gleiche VM wie vorher) sogar höher als vorher ist, ist der Zugriff auf Forum und wiki unverzögert.

Vielen Dank für diese Lösung.
Ich kann bestätigen, dass seit gestern kein Ausfall der Sprachsteuerung mehr vorkam.
Es könnte also tatsächlich DIE Lösung sein.

Viele Grüße,
Heiko

Wernieman

Apache Proxy ... O.K. da muß ich gestehen, da ist mein Wissen etwas beschränkt .. verwende da eher den nginx ...

Hast Du sonst mal versucht, dem Proxy ein Cache beizubringen?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Otto123

Zitat von: Wernieman am 07 März 2025, 20:28:23Hast Du sonst mal versucht, dem Proxy ein Cache beizubringen?
Nach meinem Verständnis gibt es hier nichts zu cachen. Wir haben bei Angriffen etwa 10000 gleichzeitige TCP Verbindungen ("Wünsche") am Proxy, die default Installation eines Proxy ist dafür nicht konfiguriert. Dabei geht das von: "einige" fordern viele Verbindungen (dagegen habe ich schon ein "Kraut" gefunden) - bis: ganz ganz viele fordern jeweils wenige Verbindungen.
In normalen Zeiten hatten/haben wir ca. 60 bis 100 TCP Verbindungen.
nginx Proxy habe ich derzeit auch am Start, ich werde jetzt in aller Ruhe die Konfiguration von nginx und Apache studieren und probieren und vor allem versuchen zu verstehen.

@Werner & passibe danke für das Angebot, ich melde mich wenn ich konkrete Fragen habe.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Wernieman

Es wird aber wirklich eine Verbindung aufgebaut? Also nicht nur per TCP eine angefordert?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Otto123

beides, zu Spitzenzeiten werden 1200 Verbindungen aufgebaut.
                Minimum Maximum Average Last
State SYN_SENT 0 0 0 0
State SYN_RECV 0 70.75 10.99 0
State LAST_ACK 0 22.57 2.64 0
State FIN_WAIT2 0 220.25 14.61 0
State FIN_WAIT1 0 50.32 7.09 0
State CLOSING 0 3 0.32 0
State CLOSED 0 0 0 0
State CLOSE_WAIT 0 21.4 1.51 0
State TIME_WAIT 1.68 18608.5 1738.29 12.1
State ESTABLISHED 2 1495.42 421.5 4.68
State LISTEN 14 14 14 14
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Wernieman

Also nicht SYN flood https://en.wikipedia.org/wiki/SYN_flood

Viel Glück beim Suchen! Mein Angebot steht jedenfalls noch ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

passibe

Vielleicht wäre statt nginx auch haproxy eine Option. Ist im Gegensatz zu Apache und nginx optimiert, nur ein Proxy bzw. load balancer zu sein. Habe selbst sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

duu75

Kurzes Update meinerseits.

Es hat sich gefühlt zu 100% gebessert.
Seit einigen Tagen habe ich keinerlei Alexa Probleme mehr gehabt bei der Steuerung von FHEM.
 :)

Was auch immer nun alles geändert wurde etc.
Danke

heikoh81

Auch von meiner Seite die Rückmeldung, dass jetzt wieder alles 100% zuverlässig funktioniert.
Vielen Dank.

Und vielen Dank für die tolle Alexa-fhem-Schnittstelle und die Mühe, die ihr in Entwicklung und Betrieb steckt.

Viele Grüße,
Heiko