SML Stromzähler per USB Schreib-Lesekopf?

Begonnen von matzefisi, 04 August 2013, 14:14:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

matzefisi

Hi Oswald,

im Prinzip hast Du damit dann schon alles nötige getan. Du könntest noch überprüfen, ob die Datei die richtigen Berechtigungen hast. Das kannst Du überprüfen, indem Du im Verzeichnis /ope/fhem/FHEM/ den Befehl:
ls -la
absetzt. Dann werden dir alle Dateien und deren Berechtigungen und deren Besitzer angezeigt.

z.B. so:
-rw-r-xr-x  1 fhem dialout  11020 Oct 26 20:11 70_SMLUSB.pm


Wenn die Berechtigungen korrekt sind sollte das Modul auch im FHEM Verfügbar sein.

Ich hoffe das hilft etwas weiter.

MfG
Matthias

Oswald

Hallo Matthias,

Vielen Dank für die schnelle Info,ich werde es heute Abend gleich ausprobieren.
Gruß Oswald

Oswald

Hallo Matthias,

hat alles funktioniert, mein Zähler lässt sich auslesen und die Werte stimmen auch mit den angezeigten überein, Dein Tipp war richtig und ich bedanke mich vielmals dafür.
MFG
Oswald

tom_1

Hallo zusammen,
ich habe auch den USB Lesekopf von UDO und versuche nun schon seit 2 Wochen den bei mir ins laufen zu kriegen. Die og. Dateirechte habe ich geändert.

Ich muss dazusagen, daß an meinem Rasperry noch eine Wärmepumpe über USB hängt.
Folgendes sagt mein Logfile:

2015.11.12 10:52:45 3: telnetPort: port 7072 opened
2015.11.12 10:52:46 3: WEB: port 8083 opened
2015.11.12 10:52:46 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.11.12 10:52:46 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.11.12 10:52:47 2: eventTypes: loaded 231 events from ./log/eventTypes.txt
2015.11.12 10:52:48 3: Opening Mythz device /dev/ttyUSB0
2015.11.12 10:52:48 3: Setting Mythz serial parameters to 115200,8,N,1
2015.11.12 10:52:48 3: Mythz device opened
2015.11.12 10:52:53 3: Opening HH device /dev/ttyUSB1
2015.11.12 10:52:53 3: Setting HH serial parameters to 9600,8,N,1
2015.11.12 10:52:53 3: HH device opened
2015.11.12 10:52:53 1: Including ./log/fhem.save
2015.11.12 10:52:54 1: usb create starting
2015.11.12 10:52:56 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2015.11.12 10:52:56 3: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
2015.11.12 10:52:56 1: usb create end

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben?

Danke+Gruß
Tom

pejonp

Hallo Tom
Schau mal hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,24651.msg345909.html#msg345909
Vielleicht hilft es. Hier geht es allgemein um die USB Geräte.
Jörg
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

tom_1

Hallo,
ich habe nun mit dem Befehl /dev/serial/by-id/gerätebezeichung die usb geräte definiert.
leider hat es nichts gebracht.

Leider bekomme ich immer noch die Fehlermeldung:
2015.11.13 08:04:20 3: WEB: port 8083 opened
2015.11.13 08:04:20 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.11.13 08:04:20 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.11.13 08:04:21 2: eventTypes: loaded 232 events from ./log/eventTypes.txt
2015.11.13 08:04:22 3: Opening Mythz device /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0001-if00-port0
2015.11.13 08:04:22 3: Setting Mythz serial parameters to 115200,8,N,1
2015.11.13 08:04:22 3: Mythz device opened
2015.11.13 08:04:27 3: Opening HH device /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2104_USB_to_UART_Bridge_Controller_00F2E6BF-if00-port0
2015.11.13 08:04:27 3: Setting HH serial parameters to 9600,8,N,1
2015.11.13 08:04:27 3: HH device opened
2015.11.13 08:04:27 1: Including ./log/fhem.save
2015.11.13 08:04:28 1: usb create starting
2015.11.13 08:04:30 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2015.11.13 08:04:30 3: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
2015.11.13 08:04:30 1: usb create end

Die Wärmepumpe (per USB angeschlossen) funktioniert einwandfrei. Wenn ich in fHem das hh-logfile aufmachen möchte gibt er mir folgende Fehlermeldung aus: 2015-11-12_21:45:13 HH DISCONNECTED

Woran könnte das liegen?????

Danke+Gruß
Thomas

Odie

Hallo Tom!

Ohne jetzt alles zu debuggen bzw. zu erfragen würde ich an deiner Stelle die Geräte neu einrichten.

USB-Leseköpfe abziehen danach alles was mit den Geräten zu tun hat in FHEM löschen und FHEM stoppen.
Schau welche Geräte du schon als ttyUSB hast. ls -l /devttyUSB*
Dann erst mal einen Lesekopf einstecken und schauen ob dieser gelistet ist; ls Befehl erneut eingeben.

Ggf. Rechte anpassen chown root:dialout /dev/ttyUSB*

FHEM starten /etc/init.d/fhem start

Den Lesekopf in FHEM neu definieren und schauen was passiert bzw. das Log sagt :-)
Ist alles gut, dann den 2. Lesekopf

fhem auf Raspi, USB-IR-Leseköpfen , CUL 868Mhz, CUL 433Mhz, PCA301, LaCrosse, Homematic

BlackStone

ich hab mir die aktuelle aus dem git geholt, und einen ir-usb lesekopf von Udo.

die einbindung funktionierte, ganz simpel wie im wiki beschrieben.

nur habe ich festgestellt das bei mir die momentanleistung bei weiten nicht stimmt. denn da wird irgendwas aufaddiert und addiert usw..

zum zeitpunkt vom screen hat der zähler eine aktuellen bezug vom 534 watt gezeigt, stattdessen wird 1600 ihrgendwas gemeldet und steigend.

der gesammt bezug vom 40 kw passt denn der zähler ist neu eingesetzt.


Internals:
   CHANGED
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2104_USB_to_UART_Bridge_Controller_00F2F7F9-if00-port0@9600
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2104_USB_to_UART_Bridge_Controller_00F2F7F9-if00-port0@9600
   FD         64
   NAME       StromZaehler
   NR         427
   PARTIAL
   STATE      opened
   TYPE       SMLUSB
   Readings:
     2015-11-13 10:41:37   Momentanleistung 1627.61
     2015-11-13 10:41:37   Zählerstand-Bezug-Total 40.42
     2015-11-13 10:41:31   statMomentanleistungDay Min: 640.60 Avg: 1134.33 Max: 1627.45
     2015-11-12 23:59:55   statMomentanleistungDayLast Min: 536.87 Avg: 589.01 Max: 640.60 (since: 2015-11-12_22:51:29 )
     2015-11-13 10:41:31   statMomentanleistungHour Min: 1563.58 Avg: 1595.16 Max: 1627.45
     2015-11-13 09:59:55   statMomentanleistungHourLast Min: 1471.37 Avg: 1516.99 Max: 1563.58
     2015-11-13 10:41:31   statMomentanleistungMonth Min: 536.87 Avg: 1081.75 Max: 1627.45 (since: 2015-11-12_22:51:29 )
     2015-11-13 10:41:31   statMomentanleistungYear Min: 536.87 Avg: 1081.73 Max: 1627.45 (since: 2015-11-12_22:51:29 )
     2015-11-12 22:50:58   statStateDay    opened 00:00:00 opened: 00:00:05 opened_Count 00:00:01 (since: 2015-11-12_22:50:53)
     2015-11-12 22:50:58   statStateMonth  opened 00:00:00 opened: 00:00:05 opened_Count 00:00:01 (since: 2015-11-12_22:50:53)
     2015-11-12 22:50:58   statStateYear   opened 00:00:00 opened: 00:00:05 opened_Count 00:00:01 (since: 2015-11-12_22:50:53)
     2015-11-13 09:25:52   state           opened
   Fhem:
     interfaces power
   Helper:
     PARTIAL    1B1B1B0101010176070008000F8493620062007263010176010107000800042C310B0901454D4800004FC951010163BDEE0076070008000F8494620062007263070177010B0901454D4800004FC951070100620AFFFF726201650004F85E7677078181C78203FF0101010104454D480177070100000000FF010101010E303130373130353232383838310177070100000001FF010101010F31454D48303030353232383838310177070100000009FF010101010B0901454D4800004FC9510177070100010800FF6400008001621E52FF560000062AED0177070100100700FF01726201650004F85E621B52FF55000002BD01010163697D0076070008000F84976200620072630201710163219200001B1B1B1B1A011616
     _98_statistics statisticsPower
Attributes:
   event-min-interval .*:30
   group      Stromzaehler
   room       Hauswirtschaftsraum
   verbose    5


was mache ich da falsch ?

matzefisi

Hi BlackStone,

Du hast ja die Partial-Variable mitgeliefert, damit kann ich auf jeden Fall gut debuggen. Ich komme allerdings leider erst frühestens nächste Woche dazu. Ich melde mich dann wieder.

MfG
Matthias

BlackStone

kein Problem, hab vergessen bei zuschreiben das der Zähler ein ED300S ist.

willybauss

Kleine Frage:
Mein Stromzähler gibt leider kein SML aus, sondern D0 (= ASCII-Text). Weiß Jemand, wie ich den Zähler mit dem Lesekopf von UDO (USB-Anschluss) auslesen und in eine FHEM Logdatei schreiben kann?
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

t61grath

Hallo zusammen,
dank der Anleitungen hier im Forum habe ich SMLUSB Modul einen meine Zähler auslesen können.
Ich nutze die Köpfe von Udo.

Von dem 2. Zähler bekomme ich keine Daten.

Kann ich das in FHEM einstellen und das Modul 70_SMLUSB.pm zwei mal nutzen.

Zählerdaten:
EHZ361LAR
Herstellerangaben:
Einstellung: 9600 bd, Datenbit = 7, Parität = gerade, Stoppbits = 1, Flusssteuerung = kein
Im Fall des SML-Datentelegramms ist zur Interpretation der Daten ein Parser erforderlich und
die Einstellung ist: 9600 bd, Datenbit = 8, Parität = kein, Stoppbits = 1, Flusssteuerung = kein.

Ichfreue mich über eine Antwort von euch. Danke

Viele Grüße
Gerd

Odie

Hi!

Ich hab auch 2 Leseköpfe und habe am Modul nichts eingestell.

Ansonsten kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

fhem auf Raspi, USB-IR-Leseköpfen , CUL 868Mhz, CUL 433Mhz, PCA301, LaCrosse, Homematic

BlackStone

mehrere ir-köpfe zu nutzen sollte kein problem sein. einfach jeden für sich als eigenes gerät definieren. (mit vollen pfad)


optimizer

Hallo willybauss,

falls dein d0-Zähler von SMLUSB nicht unterstütz wird, könntest Du den Umweg über das Modul VOLKSZAEHLER (vzlogger + VZ-middleware wird benötigt) oder das Modul VZLOGGER (nur vzlogger) nehmen.

Gruß
optimizer