Arduino Asksin library

Begonnen von trilu, 06 August 2013, 10:02:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kuek

#630
Zitat von: trilu am 16 Juli 2014, 06:53:44
Kannst du mal bitte die list3 der kanäle auslesen und posten. Ich habe mehrere relay classes im einsatz und die schalten sich nicht aus... .

Hi trilu,
habe mal den Sw1-Ba-PCB aus dem git geflasht. Dort besteht das gleiche Problem, nach dem einschalten wird innerhalb von wenigen sekunden wieder ausgeschaltet. Allerdings nicht mit konstanter Boshaftigkeit wie bei meinem Sw4 Sketch. Im Schnitt jedes zweite mal, wird wieder ausgeschaltet. Dafür konnte ich die List3 auslesen:

RegL_03:1FA65C05
02:00 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 0A:00 0B:00 0C:00 82:00 83:00 84:00 85:00 86:00 87:00 88:00 89:00 8A:00 8B:00 8C:00 00:00

RegL_03:1FA65C06
02:00 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 0A:00 0B:00 0C:00 82:00 83:00 84:00 85:00 86:00 87:00 88:00 89:00 8A:00 8B:00 8C:00 00:00

   

marc2

#631
Moin !

Zitat von: kuek am 15 Juli 2014, 22:43:17
Hat diesen "Ausschalteffekt" jemand schon einmal fest gestellt?

Ich hatte vor einiger Zeit mal einen Mini mit dem HM-LC-SW1-BA-PCB Sketch betankt und hatte ein ähnliches Verhalten. Wenn der
Mini neu gestartet wurde, war alles prima. Lief er schon einige Zeit (~ 1Tag), so wurde der Channel einige Sekunden nach dem
Einschalten auch direkt wieder abgeschaltet. Nach einem Neustart des Minis war alles wieder IO. Da ich noch einen echten
HM-LC-SW1-BA-PCB rumliegen hatte, habe ich dann kurzer Hand letzteren verbaut und das Problem nicht weiter verfolgt.

HW: China Arduino Mini + Funkmodul aus einem MAX Fensterkontakt

Gruß, Marc

kuek

Moin marc2,

danke für die Rückmeldung. Das bestätigt meinen Effekt... dass es an den China Arduino Mini liegt, kann ich mir fast nicht denken. Suche immernoch den Software bug.

Viele Grüße,
kuek

unimatrix

bei eurem Ausschalt-Verhalten - hattet ihr da den Kanal über FHEM / die Zentrale mit "set <kanal> on" eingeschaltet oder über einen Peer? (Taster, etc.)

marc2

Einfach mit "set .... on"

trilu

hab mir den relay sketch noch mal angeschaut und einige korrekturen vorgenommen. kamen durch die anpassung vom thermometer sketch.
hol dir mal den aktuellen sketch und teste noch mal...

kuek

#636
Zitat von: trilu am 20 Juli 2014, 17:30:02
hab mir den relay sketch noch mal angeschaut und einige korrekturen vorgenommen. kamen durch die anpassung vom thermometer sketch.
hol dir mal den aktuellen sketch und teste noch mal...

hi trilu,
danke, es schien erst zu gehen. Allerdings wohl nicht immer.

Es liegt reproduzierbar am "statusRequest". Sobald das device an ist und fhem einen statusRequest sendet, oder ich manuell einen sende schaltet der kanal aus. Kann das sein?

bei "statusRequest" wird im event monitor folgendes sichtbar (egal ob der status wirklich "on" oder "off" ist):

CUL_HM_HM_LC_SW1_BA_PCB_0000 level: 0
CUL_HM_HM_LC_SW1_BA_PCB_0000 pct: 0
CUL_HM_HM_LC_SW1_BA_PCB_0000 deviceMsg: off (to CUL_0)
CUL_HM_HM_LC_SW1_BA_PCB_0000 off
CUL_HM_HM_LC_SW1_BA_PCB_0000 timedOn: off
CUL_HM_HM_LC_SW1_BA_PCB_0000 battery: ok



trilu

hmm - kann ich nicht nachvollziehen...

on:

-> 0E 71 B0 11 63 19 63 00 00 63 02 01 C8 00 00 (l:15)(6509826)
<- 0E 71 80 02 00 00 63 63 19 63 01 01 C8 00 00 (l:15)(6509834)
<- 0E 09 A4 10 00 00 63 63 19 63 06 01 C8 00 00 (l:15)(6513549)
-> 0A 09 80 02 63 19 63 00 00 63 00 (l:11)(6513690)


status request

-> 0B 72 B0 01 63 19 63 00 00 63 01 0E (l:12)(6575161)
<- 0E 72 A4 10 00 00 63 63 19 63 06 01 C8 00 00 (l:15)(6575169)
-> 0A 72 80 02 63 19 63 00 00 63 00 (l:11)(6575314)


off

-> 0E 73 B0 11 63 19 63 00 00 63 02 01 00 00 00 (l:15)(6621980)
<- 0E 73 80 02 00 00 63 63 19 63 01 01 00 00 00 (l:15)(6621990)
<- 0E 0A A4 10 00 00 63 63 19 63 06 01 00 00 00 (l:15)(6624434)
-> 0A 0A 80 02 63 19 63 00 00 63 00 (l:11)(6624577)


status request

-> 0B 74 B0 01 63 19 63 00 00 63 01 0E (l:12)(6669113)
<- 0E 74 A4 10 00 00 63 63 19 63 06 01 00 00 00 (l:15)(6669121)
-> 0A 74 80 02 63 19 63 00 00 63 00 (l:11)(6669264)


um ehrlich zu sein, ich sehe nichts auffälliges...

kuek

ja das sieht bei dir gut aus. Bei mir schaltet er sofort wieder aus, siehe hier:

erster versuch "on"
-> 0E 25 B0 11 F1 00 64 00 00 63 02 01 C8 00 00 (l:15)
<- 0E 25 80 02 00 00 63 F1 00 64 01 01 C8 00 00 (l:15)
<- 0E 07 A4 10 00 00 63 F1 00 64 06 01 00 00 00 (l:15)
-> 0A 07 80 02 F1 00 64 00 00 63 00 (l:11)


(die payload ist dann 01 00 00 00, nicht  01 C8 00 00, wie sie sein sollte)

zweiter versuch "on":
-> 0E 28 B0 11 F1 00 64 00 00 63 02 01 C8 00 00 (l:15)
<- 0E 28 80 02 00 00 63 F1 00 64 01 01 C8 00 00 (l:15)


direkt gefolgt von "status request"
-> 0B 29 B0 01 F1 00 64 00 00 63 01 0E (l:12)
<- 0E 29 A4 10 00 00 63 F1 00 64 06 01 00 00 00 (l:15)
-> 0A 29 80 02 F1 00 64 00 00 63 00 (l:11)


dritter versuch "on"

-> 0E 2A B0 11 F1 00 64 00 00 63 02 01 C8 00 00 (l:15)
<- 0E 2A 80 02 00 00 63 F1 00 64 01 01 C8 00 00 (l:15)
<- 0E 09 A4 10 00 00 63 F1 00 64 06 01 00 00 00 (l:15)
-> 0A 09 80 02 F1 00 64 00 00 63 00 (l:11)

kuek

Habe die gesamte lib getauscht und den aktuellen status von trilu genommen. Damit geht es prinzipiell.

-> 0E 1E B0 11 F1 00 64 00 00 63 02 01 C8 00 00 (l:15)
<- 0E 1E 80 02 00 00 63 F1 00 64 01 01 C8 00 00 (l:15)
<- 0E 05 A4 10 00 00 63 F1 00 64 06 01 C8 00 00 (l:15)
-> 0A 05 80 02 F1 00 64 00 00 63 00 (l:11)


Allerdings funktioniert es nur wenige Minuten, danach schaltet der arduino wieder konstant aus, wie gehabt. Nach einem reset geht es dann wieder.
Werde mal neue arduino hardware testen, vielleicht liegt es doch an der China version!?

Grüße,
kuek

kuek

Habe einen anderen arduino getestet. Hatte leider nur noch China versionen hier liegen. Der zeigt das gleiche Verhalten.
Hat jemand eine günstige Arduino Mini Pro (3v3) Quelle, wo der Arduino mit dieser Lib nachweislich funktioniert?


trilu

ich galube nicht das es am arduino liegt. mit welcher hw versuchst du es - arduino, funkmodul, relais mit transistor?


unimatrix

@trilu fehlt nach deinem Update in dem Sketch (register.h) von heute jetzt nicht die HMID gänzlich? Dachte die gehört jetzt in devParam[].

kuek

Zitat von: trilu am 20 Juli 2014, 21:37:30
ich galube nicht das es am arduino liegt. mit welcher hw versuchst du es - arduino, funkmodul, relais mit transistor?

arduino pro mini 3.3V, TRX868-TI Funkmodul.
Am Ausgang war erst einmal eine low current LED über Vorwiderstand angeschlossen.

trilu

Mhh, han die selbe test config. Daran kanns nicht liegen. Gerade noch mal getestet, mein testdevice schaltet immer noch.
Poste doch mal den output der seriellen schnittstelle.

@unimatrix
Stimmt, die hmid liegt jetzt fix im flash, dirk hat sie dahin verlagert, damit er sie per script im .hex file verändern kann. Änderung ist irgendwo im temperatur sensor sketch beschrieben...