Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Cobra

@Mickey Mouse

Ich weiß zwar nicht wie man das direkt über das Modul umgehen könnte aber du könntest ja auch einfach mit einem Filter arbeiten.


Nach dem Motto (ungetestet):
set Device:FILTER:currentActivityID!=-1 activity ...
FHEM in Docker auf Synology, CCU3,
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki

pc1246

Moin
Das hat uebrigens gar nichts mit dem Modul zu tun! Wenn Du auf Deiner FB auch noch mal auf aus drueckst, passiert das Gleiche. Ist ja auch sinnvoll, falls ein Geraet mal nicht mit ausgegangen ist! Da manche Geraete bei power aber nur toggeln schaltet sich dieses Geraet dann wieder ein. Waum das nur manchmal passiert (bei mir auch!) habe ich auch noch nicht verstanden. Du solltest es aber wirklich mal mit dem Vorschlag von Cobra probieren!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Mickey Mouse

mit dem Modul hat das nur in dem Sinne zu tun, als dass es nur damit auftritt.
ich kann "im Leerlauf" zig mal auf den Aus Knopf der Harmony drücken, da passiert gar nichts.

der Rest der Erklärung ist ja in mehrfacher Hinsicht falsch. Erstens handelt es sich hier nicht um "Toggle" Geräte (die PS3 wird mit einer recht aufwändigen Sequenz per Bluetooth ein/ausgeschaltet) und zweitens (viel wichtiger), wenn jedesmal beim Ausschalten alle diese "Toggle-Geräte" einen Impuls bekommen würden, dann gäbe es ja reines Chaos.

ich werde mir das mit dem Filter mal ansehen, habe ich vorher noch nie von gehört.

schöner wäre natürlich die Ursache zu finden statt die Wirkung weg filtern zu müssen...

pc1246

Hast Du denn eine FB die am Hub haengt?
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Wuppi68

#1264
bei mir ist das Problem auf 2 Hubs noch nicht auffällig geworden.

Vielleicht liegt es auch an der Konfiguration des Hubs. Bei mir werden vom Hub alle nicht gebrauchten Geräte ausgeschaltet und habe zb auch eine PS3 oder XBoxOne in dem Verbund. Jegliche HDMI Steuerung deaktiviert. Der Apple TV zickte rum, dabei einrichten via HDMI den Fernseher umgeschaltet hatte und die Tasten der Harmony an das falsche Gerät geschickt wurden ...

also imho mögliche Ursachen:

- Zustandstracking des HUBs (nicht benutzte Geräte ausschalten lassen)
- HDMI Steuerung
- Fremdsteuerung ausserhalb des Hubs (original FB; Netzwerk (App); BT)

Berichtest Du weiter von der Analyse und Beseitigung?

Viel Erfolg

Ralf
FHEM unter Proxmox als VM

pc1246

Moin
Ich schaue mal, dass ich nachher mal auf Power-Off der FB druecke!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Mickey Mouse

ich muss mich für die Verwirrung entschuldigen, das FHEM Modul hat mit dem Problem gar nichts (direkt) zu tun!

wenn ich einen "Alles aus" Befehl von der ha-bridge an den Hub sende, dann schaltet sich auch manchmal die PS3 ein. Es handelt sich also definitiv um ein Problem mit dem Hub, der da offensichtlich verwirrt wird, wenn keine Aktion ausgeführt wird und er einen "-1" Befehl bekommt.

pc1246

Moin
Sorry ich hatte vergessen von meinem Test zu berichten. Bei mir ist das definitiv auch so, dass ein erneutes druecken von Power Off zuerst mal die PS3 einschaltet. Wenn ich dann noch mal druecke, gehen andere Geraete an. Das liegt aber klar am Hub, hat dieser auch schon gemacht als er fhem noch nicht kannte!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

justme1968

schau mal welches power command für die ps3 verwendet wird (ich vermute toggle) und ob es auch 'echte' on und off kommandos gibt.

oder vielleicht hat hier: http://harmony-remote-forum.de noch jemand eine idee.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

pc1246

Hallo Andre
Die PS3 hat ja irgendsoeine Sequenz zum ausschalten, da ja durch das Menue geklickt wird! Und am Schluss ist dann wohl der Power toggle. Da man seitens Logitech "erfolgreich" die help-Funktion abgeschafft hat war man wohl der Meinung man schickt einfach allen Geraeten in solch einem Fall ein Power off! Wenn es aber ein toggle ist, dann gehen die Geraete wieder an. Wieso das selektiv gemacht wird, bei mir immer PS3 zuerst, beim naechsten mal dann der Kenwood DVD-player, verstehe ich nicht! Ich muss mal bei Gelegenheit auf der Elite help druecken wenn alles aus ist, mal sehen was da passiert!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

kingmathers

Hallo,

ich habe mich nur kurz in das Thema eingelesen, da ich mehrere Geräte (Xbox One, Beamer, Receiver) gerne über FHEM steuern möchte (Infrarot senden und empfangen).

Sehe ich das richtig, dass ich mit dem Harmony Hub zwar Befehle an diese Geräte schicken kann aber keine Infrarot Befehle empfangen und daraufhin Aktionen in FHEM ausführen kann?
Raspberry Pi B+, FS20, 1-Wire, HM
FHEM Home Control (App für Windows 10): https://forum.fhem.de/index.php/topic,49891.0.html
FHEM Arduino Library: https://forum.fhem.de/index.php/topic,94093.0.html

l2r

ja das siehst du richtig!

Wenn du mit den Tasten deiner Fernbedienung noch weitere Aktionen ausführen möchtest, dann schau dir mal das Modul fakeRoku an.

Gruß Michael
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

kingmathers

Genau genommen möchte ich die von der Xbox One gesendeten IR Befehle (z.B. wenn die Konsole startet) empfangen und daraufhin den Beamer einschalten etc., also ohne Harmony Fernbedienung.

Ich wäre dann wahrscheinlich am besten mit einem IR Empfänger + Harmony Hub bedient oder?

Gruß,
Philipp
Raspberry Pi B+, FS20, 1-Wire, HM
FHEM Home Control (App für Windows 10): https://forum.fhem.de/index.php/topic,49891.0.html
FHEM Arduino Library: https://forum.fhem.de/index.php/topic,94093.0.html

justme1968

warum schaltest du die xbox ohne harmony fernbedienung?

du kannst doch die xbox über eine harmony activity starten. darüber bekommt fhem das einschalten mit.

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

MikeRoxx

Mache ich auch so...
Harmony activity startet bei mir den BD Player darauf hin wird via notify die Leinwand herunter gefahren (Signalduino)

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

Proxmox mit FHEM und Debmatic auf Deb. Buster
HM / HmIP / FS20