Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kingmathers

Zitat von: justme1968 am 15 Mai 2017, 16:15:29
warum schaltest du die xbox ohne harmony fernbedienung?

du kannst doch die xbox über eine harmony activity starten. darüber bekommt fhem das einschalten mit.

Ich möchte die Xbox gerne auch einfach über Sprache oder den Controller oder sonst irgendwie starten können und es sollte den gleichen Effekt haben, egal wie ich die Xbox starte.

Natürlich kann ich direkt über FHEM gehen und dann alle Geräte starten (und das werde ich bestimmt auch oft machen), aber wenn jemand nur den Controller oder gar nichts zur Hand hat möchte ich mit FHEM gerne erkennen wenn die Xbox startet und darauf hin den Beamer und die Leinwand herunterfahren und die entsprechenden Geräte einschalten.

Ein IR Empfänger ist ja jetzt auch nicht besonders teuer und sollte dafür ausreichen oder?

Gruß,
Philipp
Raspberry Pi B+, FS20, 1-Wire, HM
FHEM Home Control (App für Windows 10): https://forum.fhem.de/index.php/topic,49891.0.html
FHEM Arduino Library: https://forum.fhem.de/index.php/topic,94093.0.html

justme1968

wenn du eine harmony verwendest solltest du alle original fernbedienungen weg schliessen.

das activity und smart state konzept verträgt sich nicht mit der gleichzeitigen verwendung der original fernbedienung.

deshalb ist es eigentlich nie sinnvoll der hub alleine zu kaufen sondern mindestens das bundle mit smart controller fernbedienung. das ist normalerweise auch nicht teuerer.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

l2r

sendet die XBOX überhaupt IR-Signale? ???

Alternativ könntest du die Activity des HarmonyHub ja auch über homekit zur Verfügung stellen und dann per Siri deine XBOX starten (so mach ich das zb)

und wenn du die XBox mit dem XBOX-Controller startest könntest du das ganze mit nem presence-Device überwachen und sobald die XBOX present ist und die Activity im HUB nicht XBOX ist dann startest du die passende Activity über ein DOIF oder ähnlichem bzw. schaltest über das DOIF die einzelnen Geräte ein.

Ansonsten bin ich voll und ganz bei Andre.

Gruß Michael
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

kingmathers

#1278
Also bisher habe ich es so, dass die Xbox über IR meinen Fernseher und meinen Receiver anmacht.

In Zukunft möchte ich aber außerdem auch dem Beamer und die Leinwand herunterfahren und ggfs. das Zimmer abdunkeln, das heißt ich muss in FHEM mitkriegen wenn die Xbox angeht.

Meine Idee wäre daher, dass ich an der Xbox irgendeinen Fernseher eingebe und die Xbox diesen dann versucht per IR ein bzw auszuschalten. Dieser Befehl wird dann stattdessen am FHEM geschickt und von dort aus die Geräte per IR über das Harmony Hub eingeschaltet und der Beamer und die Leinwand etc. wird über Homematic in die entsprechende Position gebracht.

Das mit dem presence device wäre dann die Anwesenheit der Konsole im Netzwerk oder?

Das klingt erstmal sehr logisch, ich müsste dann aber noch überprüfen ob die Erreichbarkeit der IP der Konsole mit dem On/Off Status der Konsole richtig korreliert. Ich schätze, dass die Konsole auch online ist wenn sie ausgeschaltet ist z.B. bei Downloads im Background.

Zitat von: justme1968 am 16 Mai 2017, 10:39:03
wenn du eine harmony verwendest solltest du alle original fernbedienungen weg schliessen.

das activity und smart state konzept verträgt sich nicht mit der gleichzeitigen verwendung der original fernbedienung.

deshalb ist es eigentlich nie sinnvoll der hub alleine zu kaufen sondern mindestens das bundle mit smart controller fernbedienung. das ist normalerweise auch nicht teuerer.

Die Original Fernbedienungen von Beamer und Anlage werde ich dann auch nicht mehr brauchen, aber ich möchte die Xbox gerne so starten können wie bisher.
Raspberry Pi B+, FS20, 1-Wire, HM
FHEM Home Control (App für Windows 10): https://forum.fhem.de/index.php/topic,49891.0.html
FHEM Arduino Library: https://forum.fhem.de/index.php/topic,94093.0.html

justme1968

ich verstehe immer noch nicht warum du versuchst das von hinten aufzuzäumen.

der hub ist doch die zentrale und schaltet über passende activities alles.

über die activities erkennt fhem was du vor hast und schaltet dann zusätzlich alles andere das der hub nicht direkt steuert.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

l2r

genau!

du definierst im HUB eine Activity XBOX und legst diese auf eine Activity-Taste an deiner Harmony-Fernbedienung.

Die Activity im Hub macht dann folgendes:


  • XBox anschalten
  • Beamer anschalten
  • von mir aus auch deinen Fernseher anschalten

FHEM bekommt dann mit, dass die Activity XBOX gestartet wurde und steuert dann über ein DOIF/Notify/Whatever deine Leinwand und lässt diese herunterfahren.


ja mit Presence wäre dann die Erreichbarkeit im Netzwerk gemeint.

Gruß Michael
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

kingmathers

Also wie gesagt, bisher habe ich nur Xbox + TV + Receiver. Ich mache die Xbox an (per Knopfdruck an der Xbox, per Sprache, per Controller oder über mein Handy/Tablet) und anschließend startet die Xbox auch den TV und Receiver, kann die Lautstärke verändern und die Geräte am Ende wieder ausmachen. Ich brauche aktuell gar keine Fernbedienung.

Dieses Verhalten möchte ich weiterhin behalten, sehe aber ein dass die Xbox die Leinwand etc. nicht steuern kann.

Daher möchte ich diese Signale in FHEM empfangen und dann über FHEM die anderen Geräte (Leinwand etc.) auch steuern.

Ich möchte nicht, dass ich in Zukunft die Xbox nur noch über eine Fernbedienung oder FHEM anmachen kann, sondern weiterhin (auch) so wie bisher.

Ich verstehe was ihr meint und wenn es nur um Geräte gehen würde die ich sonst per FB steuern würde (Beamer, TV, Receiver) würde ich dem auch vollkommen zustimmen, nur geht es mir halt darum im Alltag möglichst keinen Fernbedienung benutzen zu müssen :)

Ich kann keine Activity durch die IR Signale der Xbox starten oder?

Gruß,
Philipp
Raspberry Pi B+, FS20, 1-Wire, HM
FHEM Home Control (App für Windows 10): https://forum.fhem.de/index.php/topic,49891.0.html
FHEM Arduino Library: https://forum.fhem.de/index.php/topic,94093.0.html

l2r

wenn du das so beibehalten möchtest, dann gehts nur über einen IR-Empfänger oder du guckst, ob du irgendwie anders den Status der XBOX mitbekommst (zb. Presence (wäre ja auch über eine feste IP im DHCP möglich) oder ne Steckdose mit Verbrauchsmessung o.Ä.)


P.S.: die Harmoy-App gibts auch fürs Smartphone und für Sprache wäre Homekit/Siri/Alexa ne Möglichkeit. Knopf an der XBOX und Contoller ist leider nur mit XBOX möglich ;-)

Und den HarmonyHub bräuchtest du dann eig. gar nicht  ;D da du ja alles so steuerst

Gruß Michael
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

igami

Warum nicht presence auf die xbox machen?
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

kingmathers

Weil die Xbox auch im Netzwerk verfügbar ist wenn sie "ausgeschaltet" (z.B. Downloads im Background) ist.
Raspberry Pi B+, FS20, 1-Wire, HM
FHEM Home Control (App für Windows 10): https://forum.fhem.de/index.php/topic,49891.0.html
FHEM Arduino Library: https://forum.fhem.de/index.php/topic,94093.0.html

pc1246

@kingmathers
Hast du ueberhaupt einen Harmony-Hub?
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

kingmathers

Nein noch nicht, ich suche noch nach der besten Lösung für mich und würde dann evtl das Harmony Hub kaufen.
Raspberry Pi B+, FS20, 1-Wire, HM
FHEM Home Control (App für Windows 10): https://forum.fhem.de/index.php/topic,49891.0.html
FHEM Arduino Library: https://forum.fhem.de/index.php/topic,94093.0.html

justme1968

wenn du die hub activities nicht wirklich nutzt und sogar andere fernbedienungen weiter verwenden willst wirst du vermutlich mit dem hub nur eingeschränkt glücklich.

dann ist ein reiner ir empfänger und sender aus der bastelecke hier vermutlich besser für dich.

aber du verschenkst einiges an möglichkeiten.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

kingmathers

Also ich würde schon activities benutzen. Wenn ich z.B. die Xbox gestartet habe möchte ich den Beamer einschalten und den Receiver und den entsprechenden Eingang wählen. Oder nur den Receiver an und einen anderen Eingang wenn ich nur Musik hören möchte.

Ein reiner IR Empfänger wird mir vermutlich nicht reichen, mindestens auch IR Signale senden müsste ich können.

Ich habe noch einen Raspberry Pi und eine LED Diode hier und werde mal schauen wie weit ich damit komme.

Trotzdem danke für die Tipps, evtl. wird es dann später ja doch mal ein Harmony Hub :)

Gruß,
Philipp
Raspberry Pi B+, FS20, 1-Wire, HM
FHEM Home Control (App für Windows 10): https://forum.fhem.de/index.php/topic,49891.0.html
FHEM Arduino Library: https://forum.fhem.de/index.php/topic,94093.0.html

igami

Zitat von: kingmathers am 16 Mai 2017, 18:49:11
Ein reiner IR Empfänger wird mir vermutlich nicht reichen, mindestens auch IR Signale senden müsste ich können.
Das Senden macht doch der hub.
Was ist denn wenn du eine Messsteckdose an die XBox hängst? Bei Hintergrunddiensten wird sie ja bestimmt nicht so viel Strom ziehen wie beim spielen.
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED