Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

davem

Zitat von: f-zappa am 06 September 2017, 15:15:50
Eine absolute Lautstärke kann man damit zwar nicht setzen, aber "mach den Fernseher lauter/leiser" würde ja oft reichen. Vielleicht sogar sowas wie "mach den Fernseher um fünf Stufen lauter". Das dürfte über Harmony/FHEM realisierbar sein, aber kann man das irgendwie über Homebridge mappen?

Wo wir gerade dabei sind, die TV-Sender würde ich ja manchmal gern z.B. aus der Küche umschalten ohne mit erst die FB suchen zu müssen , a'la "Schalte Programm 3 ein" .. hat dafür jemand eine praktikable Lösung?

Interessant, dieses Thema direkt auf der letzten Seite des Threads zu finden - ich bin genau auf der Suche nach einer Lösung für dieses Problem über FHEM, allerdings via Google Home und IFTTT.

Nachdem ich am Wochenende einen vollständigen Datenverlust der ha-bridge configs erlitten habe und Alexa inzwischen durch Google Home ersetzt wurde, überlege ich die ha-bridge vollständig ad acta zu legen. Mittels IFTTT ist es nämlich via Webhooks möglich Web Requests direkt auszuführen und im Gegensatz zu Amazon Echo können die Sprachbefehle für Google Home und sogar die Antwort des Assistents vollständig frei definiert werden.

Einzig die Wiederholung von Befehlen, bzw. das generelle Ausführen mehrerer Befehle mit einem einzigen Web Request hindert mich momentan noch daran. Ließe sich das über FHEM irgendwie realisieren oder habt ihr eine alternative Idee?

Genau geht es mir darum, meinen AV Receiver per Sprachbefehl 5 Stufen leiser zu stellen (=10 Wiederholungen "leiser). Da man per IFTTT auch neben einfachen Befehlen, Werte (Zahlen/Text) einbetten kann, könnte man diese sogar im Web Request übergeben und das ganze dynamisieren. Wäre geil :). Damit wäre es dann tatsächlich möglich den Receiver ohne Wortkrücken wie bei Alexa in der Lautstärke zu regeln.

Viele Grüße
David

MadMax-FHEM

Zitat von: davem am 13 September 2017, 01:04:47
... im Gegensatz zu Amazon Echo können die Sprachbefehle für Google Home und sogar die Antwort des Assistents vollständig frei definiert werden.

Viele Grüße
David

Hi David,

das geht mit alexa-fhem und dem Custom Skill auch...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

davem

Hi Joachim,

danke für die Info! So tief habe ich mich damals im Anfangsstadium des custom skills nicht eingelesen - aber gut zu wissen, dass es jetzt läuft nachdem Alexa gegangen wurde :).

Bzgl. der Ausführung mehrerer Aktionen hintereinander in FHEM: Kannst du dazu etwas sagen, ob und ggf. wie man das realisieren kann? Danke!  :D

Amenophis86

#1353
Das gehört nicht in dieses Thema und ich möchte auf das Unterboard Sprachsteuerung verweisen.

Um deine Frage kurz zu beantworten:
Du kannst mit dem custuom Skill Perl Funktionen starten, Status eines Gerät abfragen, Geräte steuern, die Antwort von Alexa vorgeben und auch dafür Sorgen, dass eine weitere Interaktion mit Alexa stattfindet. Details findest du dazu im Wiki und Forum Sprachsteuerung :)

Edit:
Ich beziehe mich auf die Frage:
ZitatBzgl. der Ausführung mehrerer Aktionen hintereinander in FHEM: Kannst du dazu etwas sagen, ob und ggf. wie man das realisieren kann? Danke!
Da ich dachte, dass diese sich auch auf Alexa bezieht.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

MadMax-FHEM

Zitat von: davem am 13 September 2017, 13:56:24
Bzgl. der Ausführung mehrerer Aktionen hintereinander in FHEM: Kannst du dazu etwas sagen, ob und ggf. wie man das realisieren kann? Danke!  :D

Hi David,

ich weiß ja nicht so genau was du meinst aber vielleicht hilft das:

https://groups.google.com/forum/#!topic/fhem-users/94dSHghFAiY

Du kannst mehrere set Befehle "aneinander reihen", sollte auch bei einem Web-Aufruf gehen...

Du musst aber bei Aufrufen über Web an fhem bzgl. neuerer Änderungen aufpassen:

standard kein Zugriff von außen (also nicht lokale IP)

csrfToken

Ist aber eher fhem "generell", also besser neuen/neue Threads aufmachen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Joker

Kurze Frage: Ich habe meinen Harmony Hub mit FHEM schon ziemlich lange in Betrieb und auch entsprechende Notifys angelegt um bei Aktionen Lampen zu schalten etc. Seit einiger Zeit funktioniert das nicht mehr. Die Aktion wird zwar ausgeführt aber die Notifys lösen nicht mehr aus. Geändert habe ich nichts.

Jetzt habe ich festgestellt dass der Harmony Hub bei mir im FHEM den State "Disconnected" hat. Jetzt versuche ich gerade schon eine ganze Weile den wieder nach Connected zu kriegen, aber es klappt nicht. Habs mit Passwort probiert und ohne, Hub neu gestartet, FHEM neu gestartet... was könnte da los sein??

Esjay

Zitat von: Joker am 13 September 2017, 21:48:20
Kurze Frage: Ich habe meinen Harmony Hub mit FHEM schon ziemlich lange in Betrieb und auch entsprechende Notifys angelegt um bei Aktionen Lampen zu schalten etc. Seit einiger Zeit funktioniert das nicht mehr. Die Aktion wird zwar ausgeführt aber die Notifys lösen nicht mehr aus. Geändert habe ich nichts.

Jetzt habe ich festgestellt dass der Harmony Hub bei mir im FHEM den State "Disconnected" hat. Jetzt versuche ich gerade schon eine ganze Weile den wieder nach Connected zu kriegen, aber es klappt nicht. Habs mit Passwort probiert und ohne, Hub neu gestartet, FHEM neu gestartet... was könnte da los sein??

Hast du dir mal ein verbose 5 angeguckt, ob dort etwas zu finden ist?

justme1968

bist du sicher das die ip noch stimmt?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Joker

Yepp, habe ich auch schon nachgeschaut.

Bzgl. verbose: Es kommt ca. alle 13s die Message
4: harmonyHub: connect

Aber weiter nichts.

justme1968

und anpingen geht?

was sagt das log?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Joker

Zitat von: justme1968 am 13 September 2017, 21:51:08
und anpingen geht?

was sagt das log?

Log siehe oben...
Äh, anpingen geht nicht stelle ich grade fest. Da hätte ich auch mal selber drauf kommen können... aber jetzt stellt sich die Frage wieso lässt er sich nicht anpingen...
Ich weiß noch dass ich mal Probleme hatte mit 2.4GHz und 5GHz WLAN gleichzeitig, seitdem ist das 5GHz aus. Habe es gerade geprüft, ist auch immer noch so.

justme1968

wenn ping nicht geht hast du ein netzwerk problem. wo auch immer. so lange geht das modul auch nicht.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Joker

Fritzbox neu gestartet und es geht wieder... sehr komisch. Hatte sonst mit dem WLAN überhaupt keine Probleme.

Danke fürs in die richtige Richtung stoßen  ;)

Mickey Mouse

Zitat von: justme1968 am 19 Mai 2017, 14:18:51
ab morgen gibt es für set <name> command die option mit duration=<duration> die länge des tastendruckes in sekunden anzugeben.
ich "brauche" diese Funktion, aber es funktioniert nicht :(

wenn ich einen Befehl mit z.B. "duration=10" absetze, dann wird der IR-Befehl einmal kurz "in der normalen Länge" gesendet aber die Kommandozeile kommt erst nach 10s "wieder zurück".
ich habe hier ein Gerät (Antimode 2.0) bei dem man mit dem Befehl "Display" zwischen farbig und schwarz/weiß umschalten kann, ein langer Tastendruck (1s reicht) schaltet das Display ganz ab.
wenn ich diesen Befehl mit duration=1 absende, dann kommt es zu dem normalen Umschalten zwischen farbig und s/w aber nicht zum Abschalten. Der Befehl wird also ausgesandt aber nicht 1s lang.

prinzipiell funktioniert das, weil wenn ich den Display mit 1s in die Einschaltsequenz bei den Geräteparametern in der Harmony Software einbaue, dann wird das Display abgeschaltet. Wenn ich die Funktion auf das Touchdisplay der Harmony Elite lege, dann kann ich das Display auch mit einem langen "Tastendruck" abschalten, es ist also kein generelles Problem mit dem gerät, sondern irgendwas funktioniert (hier) mit dem duration Parameter nicht richtig.

justme1968

woher weißt du das nur kurz gesendet wird? was siehst du mit einer kamera?

bist du im device mode oder innerhalb einer activity?

die harmony kann lange tastendrücke nur in einem der beiden. ich habe gerade vergessen in welchem.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968