Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

#1620
schick mir bitte mal die komplette logausgabe ohne etwas aus zu ixen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

per pm schicken hätte gereicht.

ist das wirklich das ganze log? da muss noch deutlich  mehr stehen
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

fehler gefunden.

du musst um define die ip angeben. nicht einen hostnamen. in der discovery antwort kommt die ip und die brauche ich zum vergleichen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

kirk1h

na super, danke jetzt gehts. dummer fehler meinerseits. vielen dank fuer deine muehe.
in der doku steht ja "ip" aber hatte mal auf hostname umgestellt weil sich bei mir mal die ip aenderte im local dns.

lg


the ratman

na sehts! wir sind doch ned nur schlachtvieh! einmal dürfen wir noch auf die weide raus.

bleibt nur zu hoffen, dass der "ofizielle" zugang dann nicht so umständlich zu aktivieren ist, wie ich befürchte ...
→do↑p!dnʇs↓shit←

willib

Wo hier gerade so viel am Modul gemacht wird:
Gilt die Aussage aus dem Wiki noch dass FHEM durch das Modul blockiert wird wenn der Hub nicht erreichbar ist?
FHEM in Debian 10 LXC unter Proxmox auf NUC, Homematic, Hue, Intertechno, Jeelink, RFXTRX, Harmony Hub, VU+ Uno 4K, Sonos, AMAD

Ronny1979

So die Beta drauf (210) und läuft sofort weiter mit dem alten Harmony Modul und so umständlich wie ein Vorredner ist es auch nicht. Hub an den PC, die Software geöffnet, ATL +F9 und zwei Klicks. Zwei drei Minuten warten fertig.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

igami

Zitat von: Ronny1979 am 23 Dezember 2018, 00:12:28
So die Beta drauf (210) und läuft sofort weiter mit dem alten Harmony Modul und so umständlich wie ein Vorredner ist es auch nicht. Hub an den PC, die Software geöffnet, ATL +F9 und zwei Klicks. Zwei drei Minuten warten fertig.
Da ich nur Linux nutze wird es nun wieder mal Zeit meine VM anzuschalten :D
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

Amenophis86

Auch die beta mit alter Modul Version und bisher keine Probleme
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

binford6000

Zitat von: willib am 22 Dezember 2018, 22:35:26
Wo hier gerade so viel am Modul gemacht wird:
Gilt die Aussage aus dem Wiki noch dass FHEM durch das Modul blockiert wird wenn der Hub nicht erreichbar ist?
Moin,
das kann ich nicht bestätigen. Schalte fast mein ganzes Multimedia-Geraffel über Nacht aus, inklusive Harmony Hub.
VG Sebastian

xcr

Lösung für: Alt+F9 in der Desktop-App funktioniert nicht...

Vielleicht hilft es ja jemandem: ich habe mir extra für dieses unnötige Problem die Desktop-App heruntergeladen, den Hub direkt per USB an den Rechner gehängt und es nach dem Login mit Alt+F9 probiert (ja ich habe gewartet, ich hatte den Hub auch schon mehrmals vor Programmstart dran...). Es ist aber nichts weiter passiert und ich weiß ehrlich gesagt nicht wieso.

Nach kurzer Suche fand ich diese URL: https://setup.myharmony.com/remoterecoverytool/defaultRRT.html
Nachdem ich Silverlight nicht im Firefox nutze habe ich es im Internet Explorer aufgerufen und man kann dann ganz runter Scrollen und beim letzten Punkt auf "Update Firmware" klicken...
ZitatFIRMWARE TO ENABLE XMPP. FOR DEVELOPERS ONLY.

WARNING! This is Software version 4.15.210 and it does not have the critical security patch required to safeguard you against vulnerabilities with XMPP. Using this version may create an unsecured local access point vulnerable to be hacked. We recommend all users install the regular version (currently 4.15.206), via the links above.
Nach dem Klick auf den Button kommt man auf eine Seite welche nach ca. 5-10 Sekunden dann die Firmware-Version anzeigt. Wenn das klappt wird ein "Install" Button angezeigt. Wird der geklickt wird die Firmware installiert und der HUB neu gestartet. Nach ca. 1 Minute (oder etwa 30 Sekunden/ein Reboot nach der 100% Anzeige) kam dann ein grüner Haken bei mir und ich sah Version 4.15.210 installiert.

In Fhem nochmal kurz ein set auf active von meinem Hub und siehe da: connected.

Ich habe Logitech auch gleich mal als Feedback geschrieben, dass man so eine Abschaltung ja durchaus machen kann mit der Option diese Schnittstelle über das UI eben wieder zu aktivieren, so haben wir aber leider alle Zeit und Nerven gelassen :/

marvin78

Du hättest auch einfach die neue Version des FHEM Moduls verwenden können und dich im das Firmware Update gar nicht kümmern brauchen. Es soll ja eines kommen, dass im regulären Update-Zyklus angeboten wird und welches eine Option bietet, die API aus oder ein zu schalten.

MrMaxy

Zitat von: marvin78 am 23 Dezember 2018, 13:08:08
Du hättest auch einfach die neue Version des FHEM Moduls verwenden können und dich im das Firmware Update gar nicht kümmern brauchen. Es soll ja eines kommen, dass im regulären Update-Zyklus angeboten wird und welches eine Option bietet, die API aus oder ein zu schalten.

Hi,
das aktuelle Harmony-Modul vom FHEM funktioniert allerdings nicht mit der aktuellen Firmware vom Logitech Hub.
Heißt also, mit einem kommenden Update des FHEM Moduls soll es möglich sein, auch die neuste Firmware auf dem Logitech Hub laufen zu lassen?
Oder meinst du hier, dass man die API in der Logitech Firmware ein- oder ausschalten kann?
Raspberry Pi
CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL)
Tür-/Fensterkontakte, optisch; Fenster-Drehgriffkontakt; Heizkörperthermostate; Wandthermostate; Schaltaktor 1-fach, Zwischenstecker; Schaltaktor 4-fach, Hutschienenmontage
(Alle HomeMatic)

Byte09

Zitat von: MrMaxy am 23 Dezember 2018, 13:41:51
Hi,
das aktuelle Harmony-Modul vom FHEM funktioniert allerdings nicht mit der aktuellen Firmware vom Logitech Hub.
Heißt also, mit einem kommenden Update des FHEM Moduls soll es möglich sein, auch die neuste Firmware auf dem Logitech Hub laufen zu lassen?
Oder meinst du hier, dass man die API in der Logitech Firmware ein- oder ausschalten kann?

das aktuelle Modul funktioniert sowohl mit der aktuellen firmware ( websocket ) als auch mit der vorherigen firmwareversion.

ZitatOder meinst du hier, dass man die API in der Logitech Firmware ein- oder ausschalten kann?

... so , oder ähnlich scheint wohl der plan zu sein.

gruss Byte09