Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

daywalkero

Ich konnte gestern Abend nicht großartig an und aus schalten, da ich sonst ärger mit meiner Frau bekommen hätte ;-)
Aber danke, es funktioniert. Mein Problem war anzunehmen, ich könnte DOIF triggern.

Wuppi68

so sieht der DEF Teil bei mir aus und der funktioniert :-)

([harmony.hub.1:currentActivity] eq "TV" or [harmony.hub.1:currentActivity] eq "NETZWERKPLAYER" or [harmony.hub.1:currentActivity] eq "BLUE RAY" or [harmony.hub.1:currentActivity] eq "DVD" or [harmony.hub.1:currentActivity] eq "ONLINE RADIO") (set lw12.tv on, set lw12.tv rgb 544E03) DOELSE ( set lw12.tv off)

nicht wundern, es gibt bei mir noch mehr Aktionen, wo kein Licht angeht :-)
FHEM unter Proxmox als VM

daywalkero

Stimmt, ich habe auch eine Aktion wo kein Licht brennen soll - ist bei Musik nicht nötig. Danke für den Denkanstoß.

Warum nimmt man eigentlich currentActivity und nicht activity?

volschin

Mal als Anregung, sowas wie LED Hintergrundbeleuchtung wenn TV an, steuert man viel einfacher über ein Harmony Device, als über die Activity. Da kannst Du einfach sagen: "if TV on dann LED on"
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

daywalkero

Bekomme ich da auch ein "unless isday()" mit rein? Weil ich möchte das Licht nur, wenn es draußen dunkel ist. Da schien mir dieser Weg der einfachste? Aber ich bin ja auch noch Anfänger und lerne fleißig.

Talkabout

Hallo zusammen,

ich habe seid einem der letzten Updates das Problem, dass der Wechsel einer Aktion an der Fernbedienung mein DOIF nicht mehr triggert. Dieses ist so definiert:

define WZLED_ON DOIF ([TV:currentActivity] =~ ".*Projektor.*") (set WZLED on;;set WZLED RGB 0000FF) DOELSEIF ([TV:previousActivity] =~ ...

Der erste Teil besagt, dass wenn die "currentActivity" etwas mit "Projektor" beinhaltet, dann die LED-Beleuchtung auf Blau schalten soll. Das funktionierte monatelang gut, jetzt auf einmal nicht mehr, ohne, dass ich etwas geändert hätte. Witzigerweise führt folgender FHEM-Befehl zum richtigen Verhalten:

setreading TV currentActivity mein Projektor

Kann es sein, dass das harmony-Modul die Aktionen nicht mehr korrekt triggert?

Danke!

Gruss

justme1968

was siehst du im event monitor?

bekommst du mit get activities die korrekte liste ?

steht etwas im log wenn du auf verbose 5 gehst?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Talkabout

Zitat von: justme1968 am 15 Juni 2015, 00:11:06
was siehst du im event monitor?

bekommst du mit get activities die korrekte liste ?

steht etwas im log wenn du auf verbose 5 gehst?

gruss
  andre
Es scheint ein Problem mit der aktuellen Harmony-Firmware zu sein. Ich vermute mal das Update dieser ist der Grund, warum bestimmte Dinge nicht mehr funktionieren. Aktuell kann sich das harmony-Modul nicht mit meinem HUB verbinden...

Hast Du die Möglichkeit das Modul auf die neue Firmware anzupassen?

Wenn ich bei mir in der Detailansicht meines harmony Devices den Befehl "set XXX reconnect" ausführe, raucht FHEM komplett ab. Ausgaben im Log:

Can't use an undefined value as an ARRAY reference at ./FHEM/37_harmony.pm line 555.

Gruss

justme1968

#713
welche firmware version verwendest du?

eigentlich sollte es mit alter und neuer firmware funktionieren.

für die aktuelle firmware musst du im define account und password für myharmony angeben.

bei einem set reconnect kommt das modul eigentlich nicht in zeile 555 vorbei. irgendetwas ist bei dir gerade komisch.

bitte poste mal die verbose 5 log einträge beim start und ein list auf das device.

gruss
  andre

ps: der fehler in zeile 555 ergibt sich z.b. wenn das modul nicht connected ist und ein set ? aufgerufen wird. z.b. durch das ansehen der internals im browser. dafür habe ich eben einen fix eingecheckt.

kann es sein das sich die ip adresse deines hub geändert hat?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Talkabout

Zitat von: justme1968 am 15 Juni 2015, 19:00:03
welche firmware version verwendest du?

eigentlich sollte es mit alter und neuer firmware funktionieren.

für die aktuelle firmware musst du im define account und password für myharmony angeben.

bei einem set reconnect kommt das modul eigentlich nicht in zeile 555 vorbei. irgendetwas ist bei dir gerade komisch.

bitte poste mal die verbose 5 log einträge beim start und ein list auf das device.

gruss
  andre

ps: der fehler in zeile 555 ergibt sich z.b. wenn das modul nicht connected ist und ein set ? aufgerufen wird. z.b. durch das ansehen der internals im browser. dafür habe ich eben einen fix eingecheckt.

kann es sein das sich die ip adresse deines hub geändert hat?
Ich habe heute mal weiter analysiert... Das Problem schien an der Namensauflösung meines PIs zum HarmonyHub zu liegen. Sorry für den falschen Alarm und danke Dir für die Mühe!

Gruss

scooty

Hallo Andre,

vielen Dank, mein hier und ff. gemeldetes Problem ist mit dem neuesten Update behoben.

Klasse!  :)

Viele Grüße,
Andreas
Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH1080 / IO Homecontrol

d0np3p3

FHEM: Raspberry Pi (COC) & Fritz 7270 (freetz FHEM2FHEM)
IT (Elro AB440 AB600D) - Max! (6*regler 1*Thermostat 5*Fenster) Hue Bridge mit Bulbs - 2*Living-white Adapter - Iris
XBMC (Zbox) 4*SqueezeRadios 3*squeezelite dbox
AndFhem (Nexus4)

justme1968

das ist 'nur' der linux kernel, die clib und busybox.

nichts was in richtung protokoll oder api geht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

d0np3p3

Schade, hatte noch keine Zeit es mir anzugucken.
FHEM: Raspberry Pi (COC) & Fritz 7270 (freetz FHEM2FHEM)
IT (Elro AB440 AB600D) - Max! (6*regler 1*Thermostat 5*Fenster) Hue Bridge mit Bulbs - 2*Living-white Adapter - Iris
XBMC (Zbox) 4*SqueezeRadios 3*squeezelite dbox
AndFhem (Nexus4)

Simon74

Wäre es möglich den Timestamp des letzten Tastendrucks auf der FB im Modul zu ermitteln ?