Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dirk070

Als Laie, der eine FritzBox und den Hub hat: gibt es auch eine Version für die FritzBox? Und jetzt schonmal: Vielen Dank für die bisherige Mühe, toll!!!
Schöne Grüße, Dirk


Schöne Grüße, Dirk

Christoph

Danke für das super Modul, funktioniert soweit ich es schon ausprobieren konnte einwandfrei  :)

justme1968

wenn du das JSON modul z.b. nach der anleitung aus dem wiki installierst sollte es eigentlich gehen. eventuell musst du noch https durch http ersetzen bis ich das nossl attribut eingebaut habe.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Dirk070

Ich schaue mir das Wiki zum JSON an, das sollte ich hinbekommen. Das Weitere ist für mich noch Bahnhof, sorry. Aber ich versuche mich in den nächsten Tagen mal durchzubeißen.


Schöne Grüße, Dirk

Simon74

Bei mir ist es so das sobald ich das Harmony Modul einbinde, und das Enigma Modul eine Aktivität hat (alle 20 Sekunden), dann verabschiedet sich FHEM.

LOG:
No value specified for 'KeyAttr' option in call to XMLin() at ./FHEM/70_ENIGMA2.pm line 1015

Wenn ich das Enigma Modul disable=1 setze läuft das Harmony-Modul und umgekehrt dasselbe.
Kannte fhem Abstürze bis dato noch gar nicht, kann mir keinen Reim draus machen warum sie die 2 Module nicht vertragen, ist das nur bei mir so ? Achso und wenn das Enigma Modul zwar enabled ist, aber der Receiver nicht ON, dann gehts auch (ohne fhem Absturz).

siggi85

Zitat von: dennis87 am 13 Oktober 2014, 21:50:59
Tagsüber war die currentActivity auf PowerOff, wie erwartet.
Als sie die Aktion Fernsehen ausgeführt hat sah man diese auch zuerst sauber in der currentActivity als "Fernsehen", nach einer Zeit sieht man jedoch statt dem Namen der Aktion nur noch die ID, in diesem Fall die "10539643".

Ich konnte gestern nach einigem Testen das gleiche Phänomen, nach einem FHEM Neustart, beobachten. Außerdem war in der Zeit die Auswahl im Webinterface "set hub activities ACTIVITY" nicht verfügbar. Nach einem "get activities" war die WebAnzeige wieder normal. Nach einem darauf gefolgten "getCurrentActivity" war auch das Reading wieder mit dem Wert statt der ID gefüllt. Während die aktuelle Activity Liste übrigens nicht im Moduel geladen ist, werden auch in den Events die IDs statt der Namen genutzt.
--> Vermutlich funktioniert das Einlesen der Activity Liste beim Connect mit dem Hub nicht korrekt.

Außerdem konnte ich beobachten, dass das Event welches beim Starten einer Activity erzeugt wird sich unterscheidet, je nachdem ob ich die Activity über den set Befehl ausführe oder ob ich es von der Fernbedienung starte. Für die Erzeugung eines Notifys welches jedes Mal beim Starten einer Activity ausführen möchte, ist das natürlich hinderlich.
--> Dies sage ich nur der vollständigkeitshalber. Das ist mir abends nach dem Testen übers iPad noch aufgefallen, habe es aber nicht weiter verifiziert.

Ansonsten kann ich es nicht oft genug sagen: Klasse Modul! :)

justme1968

den grund für die verschwundenen activity namen habe ich glaube ich gefunden. ich war nicht genau genug beim auswerten der nachrichten vom hub und habe die konfiguration manchmal mit einer nachricht überschrieben die gar keine konfiguration enthalten hat.

das würde auch genau dazu passen das ein getConfig es wieder in Ordnung bringt,


was meinst du mit die events unterscheiden sich? es gibt zwar einen unterschied ob die activity von der remote oder aus fhem heraus ausgelöst wird. im ersten fall meldet der hub nur das die activity gestartet wurde. bei letzteren meldet der hub jeden einzelnen schritt innerhalb der activity (damit kann man dann später den state auch auf 'starting activity' setzen). es sollte aber in beiden fällen das gleiche currentActivity event erzeugt werden.

vielleicht irritieren dich die zusätzlichen events die für das set selber kommen? du musst im notify die regex genau genug auf currentActivity einschränken.

ansonsten sollte event-on-change gesetzt sein da currentActivity auch im betrieb mehrfach auf den gleichen wert gesetzt werden kann. eventuell baue ich das noch ins modul ein das es intern schon abgefangen wird.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

RedStar73

Zitat von: justme1968 am 13 Oktober 2014, 14:42:01
es sollte keine längenbeschränkung geben. aber eventuell ist irgendwo im password ein sonderzeichen das probleme macht. oder ein tippfehler. account und password funktionieren mit der harmony desktop app ?

Hi,
du hastest recht, das Passwort was falsch  :-[, jetzt geht es einwandfrei !!!, ich verstehe immer noch nicht, wie es doch mit dem HarmonyHubControl trotz falsches Passwort funktioniert hat ??
und kann man irgendwie ein notify mit einem Command verknüpfen, nicht mit einem activity ??

Danke und super Arbeit  :)

justme1968

der hub meldet keine commands zurück. leider.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

fred2412

Habe dasselbe Problem wie Simon74 - fhem verabschiedet sich kurz nach dem define auf einem Raspi und startet automatisch neu. Zumindest schaut es nach einem Neustart aus (Connection lost, log Einträge, define weg).
Habe auch das Enigma Modul. Habe aber die wechselseitige Wirkung noch nicht so  ausführlich getestet wie Simon74. fhem Abstürze sind mir auch neu (seit 1 Jahr ohne Probleme in Betrieb).
Banana Pro FHEM 5.8
CUNO 868, HM-CFG-LAN, HM-CFG-USB-2, HM-MOD-RPI-PCB
Intertechno, HomeMatic

justme1968

@Simon74,@fred2412:

könnt ihr mal bitte den XMLin aufruf in zeile 1015 des enigma moduls von$return = $parser->XMLin( Encode::encode_utf8($data) );zu$return = $parser->XMLin( Encode::encode_utf8($data), KeyAttr => { } );ändern und schauen ob es dann geht?

wenn das nicht hilft im enigma modul die zeile 56 von use Encode; in use Encode qw(encode_utf8);ändern und schauen was dann passiert.

es wäre auch hilfreich wenn ihr fhem mal von hand auf der console starten könnt und dann mal schaut ob hier beim absturz noch mehr zu sehen ist.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

@RedStar73: das falsche password fällt mit HarmonyHubControl nicht auf weil das ganze ding im prinzip auch funktioniert wenn die authentifizierung falsch ist man nur als gast am hub eingeloggt ist.

das fhem modul führt zur zeit auch noch keine vollständige anmeldung durch. es scheint so als ob man zumindest für eine gewisse zeit jeden hub 'kapern' kann ohne die accout daten überhaupt zu haben.

die komplette anmeldung kommt aber auf jeden fall noch will ich vermute das nach einer stunde doch disconnects kommen wenn man nur gast ist.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

fred2412

@justme1968
Habe jetzt beide Änderungen im Enigma Modul gemacht. Hat am Anfang für ein paar Minuten gut funktioniert - bis ich über fhem den SAT-Kanal gewechselt habe -> Absturz.
(So lange wie es funktioniert hat war´s echt Super. Geniales Modul!!!)

Seitdem wieder Absturz bei Enigma Aktivität:

2014.10.14 18:54:02 4: BlockingCall created child (10864), uses telnetForBlockingFn to connect back
2014.10.14 18:54:03 4: HttpUtils url=http://192.168.1.114:80/web/powerstate
2014.10.14 18:54:03 4: http://192.168.1.114:80/web/powerstate: HTTP response code 200
2014.10.14 18:54:03 4: HttpUtils http://192.168.1.114:80/web/powerstate: Got data, length: 106
2014.10.14 18:54:03 4: HttpUtils url=http://192.168.1.114:80/web/getservices
2014.10.14 18:54:04 4: HttpUtils url=http://192.168.1.114:80/web/getservices
2014.10.14 18:54:04 4: HttpUtils url=http://192.168.1.114:80/web/about
2014.10.14 18:54:04 4: HttpUtils url=http://192.168.1.114:80/web/getcurrent
2014.10.14 18:54:04 4: HttpUtils url=http://192.168.1.114:80/web/timerlist
2014.10.14 18:54:04 4: HttpUtils url=http://192.168.1.114:80/web/vol
2014.10.14 18:54:04 4: HttpUtils url=http://192.168.1.114:80/web/signal
2014.10.14 18:54:04 5: Triggering SATReceiver (3 changes)
2014.10.14 18:54:04 5: Notify loop for SATReceiver presence: present
2014.10.14 18:54:04 4: eventTypes: ENIGMA2 SATReceiver presence: present -> presence: present
2014.10.14 18:54:04 4: eventTypes: ENIGMA2 SATReceiver power: on -> power: on
2014.10.14 18:54:04 4: eventTypes: ENIGMA2 SATReceiver on -> on
2014.10.14 18:54:04 4: eventTypes: ENIGMA2 SATReceiver state: on -> state: on
2014.10.14 18:54:04 4: http://192.168.1.114:80/web/about: HTTP response code 200
2014.10.14 18:54:04 4: HttpUtils http://192.168.1.114:80/web/about: Got data, length: 1372
2014.10.14 18:54:05 1: CallBlockingFn: Can't connect to localhost:7072: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
Banana Pro FHEM 5.8
CUNO 868, HM-CFG-LAN, HM-CFG-USB-2, HM-MOD-RPI-PCB
Intertechno, HomeMatic

justme1968

der fehler ist ein komplett anderer und die BlockingCall meldung kommt nicht aus dem enigma modul.

ich brauche die meldung von der colsole wenn fhem von hand gestartet wird.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

pappn

Hallo zusammen,

habe beide Änderungen versucht. Auf der Console (FritzBox7390) wird in beiden Fällen folgende Meldung ausgegeben:
, or } expected while parsing object/hash, at character offset 697 (before "0,"controlGroup":[{"...") at ./FHEM/37_harmony.pm line 413
Dann ist FHEM tot und ein Neustart erforderlich.

Pappn
"When all else fails, read the instructions."

CUL868, RFXTFX433 und CCU3
FS20, S300TH, UNIRoll, Homematic IP, OZW672, diverse HOMEEASY, IT kompatible und China Zeugs