Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

nach meinem verständnis muss zeile 1015 wie vorgeschlagen geändert werden.

die meldung für zeile 1468 zeigt für mich das hier genau so wie weiter oben schon zwischen array und ref unterschieden werden muss.

ich verstehe zwar nicht warum das problem in (nur?) verbindung mit dem harmony modul auftaucht (eventuell ist eine auswirkung der obigen änderung das das xml etwas anders geparsed wird). aber es wäre gut wenn der enigma maintainer da mal drauf schauen könnte.

du kannst noch mal versuchen ob ein KeyAttr => []stattKeyAttr => {}besser funktioniert.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Gollum2

#136
Hi zusammen....

erstmal ein großes Lob.  :)
Das Modul funktioniert bei mir auf dem RASP grundsätzlich einwandfrei.

Super Arbeit.....!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich hab jedoch das Problem, das meine Aktivität z.B. "Sat(t) sehen" heißt.....die Aktivität anzusteuern funktioniert nicht.

Ich vermute es liegt am "(" und am ")"..... :-\
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen."

Fhem auf Raspberry PI 2
HM LAN HM USB, CUL 433
IT Steckdosen, Diverse HM Aktoren und Sensoren, Yamaha Receiver, Panasonic TV, Harmony Hub

justme1968

du kannst entweder die id für die jeweilige aktivity verwenden (die erste spalte im get <hub> activities) oder die leerzeichen jeweils durch einen . ersetzen. eventuell ist das in der version hier noch nicht komplett gewesen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Gollum2

Hi Andre....

mit der ID klappt es.
Leerzeichen funzen auch (werden ersetzt durch .) .....nur die Klammer nicht, was aber logisch ist (Sonderzeichen/Script).

Vielleicht kannst du ja das noch in der nächsten Version noch abfangen...ansonsten ist es auch kein Thema die Aktivität anders zu nennen. ;)

Wichtig ist das es überhaupt geht und das Du Deine Zeit für uns investierst ....Top Arbeit !!!
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen."

Fhem auf Raspberry PI 2
HM LAN HM USB, CUL 433
IT Steckdosen, Diverse HM Aktoren und Sensoren, Yamaha Receiver, Panasonic TV, Harmony Hub

Jumbo

hi

ich hab das modul auch gerade installiert und soweit klappt das auch.

Ich habe allerdings noch ne Frage.

Ist es nun auch möglich wenn ich bei der Fernbedienung Beamer drücke , dass z.b. die Lampen ausgehen und die Rolladen runtergehen ?
Wie müsste ich das programmieren ?

Danke im voraus.

justme1968

ganz normal über ein notify auf currentActivity...

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Jumbo

und currentactivity geb ich dann die ID ein ?

Jumbo

wäre das hier dann richtig :


define Beamer1 notify hub {currentactivity('10643559', "BeamerVU+")} set LED4:off;;set LED5:off;;set LED6:off set LED7:off


?

justme1968

eher so:define Beamer1 notify hub:currentActivity.*BeamerVU.* set LED4 off;;set LED5 off;;set LED6 off;;set LED7 off

vielleicht schaust du noch mal ins einsteiger pdf...

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Jumbo

Hi

danke

hab noch mal nachgeschaut. Allerdings 2 fragen dazu.

der Beamer VU+ hat ja eine ID , in diesem Fall : 10643559

1. Kann man die nicht auch als currentActivity angeben ?
2. ich tue mich immer schwer mit den wildcard befehlen. da die in fhem folgendes ausgelesen wird : 10643559   Beamer VU+  und ich mehrere solcher "Beamer" habe , wie auch diesen : 10643560   Beamer XBMC .   Kann man dann die Wildcard so eingeben (wenn die ID nicht reicht) define Beamer1 notify hub:currentActivity.*Beamer.*VU.* set LED4:off;;set LED5:off;;set LED6:off set LED7:off


Danke dir

justme1968

das currentActivity reading ist zur zeit der name der activity und nicht die id. damit es auf der oberfläche auf den ersten blick z.b. mit stateFormat zu verwenden ist. deshalb enthält das event auch den namen und nicht die id.

du musst die regex (nicht wildcards!) nur genau genug machen. ein einfacher punkt reicht für ein leerzeichen. .* sind beliebig viele zeichen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

ich habe eben hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,14163.msg207746.html#msg207746 die version aktualisiert.

was ist neu:

  • im define sind e-mail/password bis auf weiteres erst ein mal optional. es reicht nur die ip anzugeben.
    das modul baut dann keine externe verbindung zum logitech server auf.
  • es gibt ein neues kommando set <hub> command <device> <command> um jeden beliebigen im device verfügbaren ir befehl zu senden.
    achtung: power,input und ähnliches kommt unter umsänden mit den activities in die quere (so wie es auch sonst ist wenn man auf device ebene steuert).
  • es gibt ein neues kommando set <hub> sync um die synchronisation mit dem myharmony server anzustoßen.
    man muss sich nach konfigurations änderungen also nicht mehr durch die menüs der app oder der remote kämpfen.

die liste der möglichen kommandos erhällt man mit get <hub> commands [<device>].

als nächstes kommt das smart keyboard bzw. das senden beliebiger strings und tastendrücken an die reihe.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

volschin

Zitat von: justme1968 am 16 Oktober 2014, 20:39:15
iwas ist neu:

  • im define sind e-mail/password bis auf weiteres erst ein mal optional. es reicht nur die ip anzugeben.
    das modul baut dann keine externe verbindung zum logitech server auf.
Kannst Du kurz erläutern, was ich zusätzlich machen kann, wenn ich mail und password angebe. Sonst werfe ich das nämlich bei mir raus. Es wäre dann nur eine zusätzliche Fehlerquelle.

Gruß
Veit [/list]
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

justme1968

ZitatKannst Du kurz erläutern, was ich zusätzlich machen kann, wenn ich mail und password angebe.

zur zeit nichts.

der harmony account bzw. das dort anmelden ist für das fhem modul aktuell völlig unnötig. der komplette anmeldeprozess mit token und doppeltem login und identity der in den ganzen inoffiziellen dokus beschrieben wird ist zumindest mit der aktuellen firmware überflüssig und verzögert nur das anmelden. das hub ist komplett offen und es wird keinerlei geheimes passwort oder sonstige echte authentifizierung oder authorisierung benötigt um sich mit dem hub zu verbinden und üebr den hub zu steuern.

der account ist nötig um die harmony konfiguration zu ändern. (selbst wenn ich wüsste wie würde das fhem modul das erst mal nicht tun) und eventuell um icons oder ähnliches herunterzuladen (auch das macht das fhem modul nicht).

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

volschin

Wäre es dann nicht sinnvoll, die e-mail/password-Definition ganz aus dem Modul rauszuwerfen?

Gruß
Veit
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge