Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

av3nger

Bei mir erscheint im FHEM-Log alle 30 Minuten folgendes:

2016.01.23 15:57:32 2: HarmonyHub: disconnect
2016.01.23 15:57:35 3: HarmonyHub: connected
2016.01.23 15:57:37 3: HarmonyHub: new config

Habe ich da etwas falsch eingestellt? Das Modul selbst funktioniert ohne Probleme, füllt damit halt (m. E. unnötig) meine Logfile.

noshi21

Hab gerade wegen gehäuft auftretenden Problemen (Fernbedienung als auch App reagierten oftmals einige Sekunden überhaupt nicht, ... WAF war schon am Nullpunkt) von meiner Erst-Firmware 3.xx auf die neueste Version 4.8.25 upgedated.

Das eigenartige dabei ist, in meiner Definition vom Hub stehen nach wie vor kein Benutzername und Passwort. Nichts desto trotz kann ich auf Device eben schalten? :) 8) Das freut mich natürlich sehr, denn das war einer der Hauptgründe warum ich bisher kein Update in Erwägung gezogen habe.

Kannst du dir das irgendwie erklären Andre?
Entweder verstehe ich das schalten auf Device Ebene falsch (nach meinem Verständis z.B.: "set harmony_%deviceID% command PowerOn"), oder Logitech hat die benötigte Verbindung zu myharmony wieder entfernt.

Bitte um Aufklärung  ???
Oder freuen sich jetzt noch andere mit mir?


sebinger18

Hallo,

ich denke ich meiner Lösung sehr nahe aber irgendwie bekomme ich es nicht hin. Und zwar habe ich den Harmony HUB, habe alle Geräte und aktivtäten eingelesen. Habe 3 Aktivitäten Fernsehen, Internet Radio, alles aus Ich möchte nun gern im Smartvisu ein Button machen wo die aktivität Internet Radio ausgeführt wird. Was ich hinbekommen habe ist einschalten von einzelnen Geräten wie Fernseher, Blueray etc. nur aber diese blöde Aktivität nicht. Muss ich da noch etwas mit Dummy Devices machen? Vielen Dank für eure Tips schon einmal.

grüße

Sebinger

tomcat.x

rubbertail hat mich gefragt, ob ich das mittlerweile hinbekommen habe. Bis dahin nicht, aber ich habe dann endlich mal von Activeperl auf cygwin umgestellt bzw. bin noch dabei. Erst hatte ich mit dem CUL Probleme, die ich mit ChrisD's Hilfe (Danke!) lösen konnte und jetzt kämpfe ich noch mit dem Starten als Windows Service. Aber sonst läuft schon alles.

Mit cygwin Perl hat die SSL Verbindung auf Anhieb funktioniert. Ich kann jetzt nicht sagen, ob es mit ActivePerl gar nicht geht oder bei cygwin einfach ein zufällig installiertes Modul dafür verantwortlich ist. Bewusst habe ich in der Richtung nichts aktiviert.
FHEM: 6.3 auf Raspi 4B, Raspbian (noch Buster), Perl v5.28.1
Sender/Empfänger: 2 x CULv3, Duofern Stick, HM-MOD-RPI-PCB
Gateways: FRITZ!Box 6591 (OS: 8.10), Trädfri, ConBee 2,  piVCCU, OpenMQTTGateway
Sensoren/Aktoren: FRITZ!DECT, FS20, FHT, HMS, HomeMatic, Trädfri, DuoFern, NetAtmo

rubbertail

#904
Hallöle,

unter http://forum.fhem.de/index.php/topic,48599.0.html hat Wolfgang einen Patch für die HttpUtils.pm produziert, den ich erfolgreich für das Thema SSL-Verbindung zum Logitech-Konto zum Hub steuern getestet habe - danke dafür auch von hier aus! :)

Und da ich völliger Anfänger bin und es hier vielleicht noch mehrere davon gibt, hab ich unter http://forum.fhem.de/index.php/topic,48274.msg399334.html#lastPost den Patchvorgang beschrieben, wie er bei mir lief. Für Profis banal, für Kollegen hilfreich (hoffentlich). :)

Martin
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

Henno

Hi,

leider klappt bei mir auch seid längerem der sleeptimer nicht mehr.
Hat einer dafür Abhilfe gefunden?

justme1968

ich bin noch nicht dazu gekommen zu schauen. wenn jemand ein mitschnitt zwischen app und hub machen kann wäre das gut.

bis dahin per at oder sleep ein verzögertes off senden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

rubbertail

#907
@sebinger18: kannst du denn nicht ein

set <hubname> activity <Name.der.Activity.mit.Punkten.statt.der.Leerzeichen>

absetzen? Das funzt hier hervorragend... Die Namen kann man auch über

get <hubname> activities

abfragen....

Ich denke, die Activity-Namen sind Case Sensitive.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

Enilno

#908
Hab ständig Disconnects nachdem ich fhem neu aufgesetzt habe. Alles ist auf dem neuesten Stand. gibt's da grad Probleme oder liegts an mir? :D

2016.02.08 18:31:39 2: HarmonyHub: disconnect
2016.02.08 18:31:41 3: HarmonyHub: connected
2016.02.08 18:31:43 3: HarmonyHub: new config
2016.02.08 18:56:38 2: HarmonyHub: disconnect
2016.02.08 18:56:40 3: HarmonyHub: connected
2016.02.08 18:56:43 3: HarmonyHub: new config
2016.02.08 19:01:38 2: HarmonyHub: disconnect
2016.02.08 19:01:40 3: HarmonyHub: connected
2016.02.08 19:01:42 3: HarmonyHub: new config

Sorry, im Edge Browser funzt der Code Abschnitt nich ...

Edit:

Starte ich einen Reconnect beendet sich fhem und ich muss es erst wieder per Putty starten.
Nach dem Neustart ist der dann normal wieder verbunden.

Edit 2:

bekomme jetzt folgende Fehlermeldung beim start:

02.12 09:50:49 2: HarmonyHub: http request failed: https://svcs.myharmony.com/CompositeSecurityServices/Security.svc/json/GetUserAuthToken: Can't connect(1) to https://svcs.myharmony.com:443: IO::Socket::INET: Bad hostname 'svcs.myharmony.com:443'

wenn ich den hub mit reconnect anspreche, hängt sich fhem weg.

Edit 3:
alles nochmals neu aufgesetzt, Problem bis jetzt behoben. keine Ahnung wo der Fehler war...
Raspi 2 mit Jessie Lite und Fhem 5.7, CUL868 fw 1.66, Philips Hue Bridge, Logitech Harmony Companion HUB, Somfy RTS, Elro FS

antonwinden

Frage:
Hat hier jemand 2 hubs im einsatz und beide mit diesem Modul infhem integriert?
Hintergrund: Ich hatte letzten Sommer massive Probleme nachdem ich mir einen 2. Hub zugelegt hab und dann auch verzichtet den hub der ständig probleme machte in fhem zu integrieren (ohne fhem geht er problemlos). Nachdem ich jetzt wieder etwas mehr Zeit hab hab ich den hub der weniger eingebunden (weniger abhängigkeiten, notifys und doifs) war rausgenommen aus fhem und den anderen der auch wesentlich komplexer in fhem eingebunden ist wieder akitiviert.
Seitdem geht er ohne Probleme schon mehrere Wochen. Kann es sein das 2 nicht richtig eingebunden werden können?
danke anton
KNX, Raspberry, Denon 3313, Philips TV, Xtrend9X00 und viel Optimismus...

justme1968

es sollte keine beschränkung geben. ich habe zwei und beide eingebunden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

rubbertail

Ich habe erfolgreich 4 Logitech Harmony Smarthubs parallel eingebunden ohne irgendwelche Probleme.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

Motivierte linke Hände

Ich habe hier seit dem Wochenende zwei Hubs in FHEM konfiguriert. Bisher lief der alte problemlos. Seitdem ich zwei Hubs habe, treten sporadisch Probleme mit dem alten(!) Hub auf - er verabschiedet sich, friert FHEM für eine Minute ein, ist dann wieder da und verabschiedet sich 2 Sekunden später wieder.

2016.02.17 08:49:22 3: Harmony_Wohn: new config
2016.02.17 08:49:22 3: Harmony_Gast: connected
2016.02.17 08:49:23 3: Harmony_Gast: new config
2016.02.17 08:50:23 2: Harmony_Gast: disconnect
2016.02.17 08:50:23 1: Perfmon: possible freeze starting at 08:49:24, delay is 59.621
2016.02.17 08:50:25 2: Harmony_Wohn: disconnect
2016.02.17 08:50:26 1: Perfmon: possible freeze starting at 08:50:24, delay is 2.152
2016.02.17 08:50:26 3: Harmony_Gast: connected
2016.02.17 08:50:27 3: Harmony_Wohn: connected
2016.02.17 08:50:27 3: Harmony_Gast: new config
2016.02.17 08:50:29 3: Harmony_Wohn: new config
2016.02.17 08:52:16 2: Harmony_Gast: disconnect
2016.02.17 08:52:16 1: Perfmon: possible freeze starting at 08:51:17, delay is 59.97
2016.02.17 08:52:17 2: Harmony_Wohn: disconnect
2016.02.17 08:52:18 1: Perfmon: possible freeze starting at 08:52:17, delay is 1.953
2016.02.17 08:52:19 3: Harmony_Gast: connected
2016.02.17 08:52:20 3: Harmony_Wohn: connected
2016.02.17 08:52:20 3: Harmony_Gast: new config
2016.02.17 08:53:20 2: Harmony_Gast: disconnect
2016.02.17 08:53:20 1: Perfmon: possible freeze starting at 08:52:21, delay is 59.376
2016.02.17 08:53:22 1: Perfmon: possible freeze starting at 08:53:21, delay is 1.328
2016.02.17 08:53:22 2: Harmony_Wohn: disconnect
2016.02.17 08:53:22 3: Harmony_Gast: connected
2016.02.17 08:53:23 3: Harmony_Gast: new config
2016.02.17 08:54:23 2: Harmony_Gast: disconnect
2016.02.17 08:54:23 1: Perfmon: possible freeze starting at 08:53:24, delay is 59.462
2016.02.17 08:54:23 3: Harmony_Wohn: connected
2016.02.17 08:54:25 3: Harmony_Wohn: new config


Harmony_Gast ist der alte Hub, Harmony_Wohn der neue. Seit ich den Gast auf disable=1 gesetzt habe, läuft's wieder. Vorher lief er seit Monaten ohne Probleme (3er Firmware).

Keine Ahnung, wodran es liegt. Vielleicht werde ich mal die Firmware beim alten Hub updaten und ihn dann neu anlegen.
FHEM 6 in einer KVM VM mit Ubuntu
HM-CFG-USB2, 2xHM-CFG-HMLAN, HM-HMUARTLGW mit 100+ HomeMatic Devices, Geofencing, Fritzbox, Unifi, HUE, Harmony-Hub, Denon-Receiver-Modul, Calendar, GardenaSmartDevice, Shelly, MQTT (zigbee2mqtt, Tasmota und Shelly) und ein wenig 1Wire.

Amenophis86

Mir ist gerade aufgefallen, dass in FHEM die Commandos mit anderen Geräten verknüpft sind, als in der Harmony Software.

Bei der Aktivität OSMC drücke auf die Taste nach oben und es geht nach oben, setze ich den Befehel
set HarmonyHub command DirectionUp
mit FHEM ab, dann passiert nichts. Grund ist, dass das Modul in FHEM denkt, dass das ganze an meinen Panasonic TV gehen soll, aber in Wirklichkeit soll es an das XBox Gerät (ist die hinterlegte Fernbedienung für OSMC) gehen.

In der Harmony Software ist die Taste nach oben bei kurzem Druck mit dem Gerät XBox verknüpft. Bei FHEM wird mittels get HarmonyHub commands OSMC angezeigt, dass DirektionUp mit dem Panasonic TV verknüpft ist. Wie kann das geändert werden? Habe sowohl sync, als auch set HarmonyHub getConfig versucht.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

justme1968

was gibt ein get commands wenn die activity gestartet ist?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968