Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fonzo

Zitat von: Ma_Bo am 22 November 2016, 19:47:27
Ok, sieht so aus als ob das gute Gerät ne Internetverbindung braucht.

Kann es sein, dass der Hub, irgendwas wie nen alive von Logitech bekommt ?

Wie oben beschreiben wird die App sukzessive auf Websockets und die Harmony CloudAPI umgestellt, die jetzige Kommunikation über XMPP fällt wohl bald weg. Dazu muss der Hub wohl über das Internet erreichbar sein, da die Befehle an die CloudAPI gehen und diese dann den Befehl an den Hub absetzt. Der Vorteil aus Sicht von Logitech ist, das man mit der Harmony App dann wohl von überall steuern kann. Der Nachteil ist ganz klar das Software, die auf die jetzige Kommunikation mit XMPP baut, wahrscheinlich bald umgebaut werden muss, wenn es denn ohne API zukünftig überhaupt noch funktioniert.

TWART016

Ich schalte meinen TV per set Befehlt ein und aus.
set harmony_TV command PowerOn

Gibt es die Möglichkeit den state abzufragen? Im Device gibt es keine Readings.

rubbertail

#1202
Nein. Status (Mehrzahl) melden nur Activities, nicht aber Devices (Ausnahmen wohl im Home Automation-Bereich, aber als Faustregel hilft das und wurde im Thread schon ziemlich oft erwähnt).

Wenn du ein Activity zum Fernsehen hast, dort  einen Befehl zum Fernseher an- und ausschalten hast und diesen dann als Befehl der Activity nutzt, gibts auch ne Rückmeldung.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

justme1968

wenn du activities verwendest bekommst du auch den power zustand der beteiligten devices. wenn du auf geräte ebene an den activities vorbei ein- und ausschaltest weiß die harmony nichts davon.

activities sind (fast) immer besser und richtiger als device kommandos.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

AmunRe

Zitat von: justme1968 am 27 November 2016, 09:13:10
wenn du activities verwendest bekommst du auch den power zustand der beteiligten devices. wenn du auf geräte ebene an den activities vorbei ein- und ausschaltest weiß die harmony nichts davon.

activities sind (fast) immer besser und richtiger als device kommandos.

Es gibt ja immer eine Einschalt Event und Ausschalt. Kann ich über die Activities nicht auch irgendwie nur das ausschalten von der speziellen Activitie? Ich geh immer über PowerOff aber das ja eigentlich alles aus.
4 x Echo Dot, HMLAN Gateway, und diverse HM Komponenten, Philips Hue + OSRAM Plugs

justme1968

activities werden nur eingeschaltet bzw. gewechselt. niemals ausgeschaltet. auch alles aus ist eine activity. d.h. das 'aus' für eine activity ist das an für eine andere. d.h. currentActivity ist nicht die die dich interessiert.

nur dir geräte innerhalb der activities können an oder aus sein. dazu musst du sie aber über das autocreate kommando des hub als einzelne devices anlegen.

falls es darum geht eine einzelne activity zu erkenne und zu schalten schau mal hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/Harmony#Button_f.C3.BCr_eine_bestimmte_Activity_im_Frontend_und_Homekit_.C3.BCber_readingsProxy
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

f-zappa

Moin, ich besitze bereits eine ältere Harmony 650 und habe seit einiger Zeit mit einer Hub-basierten geliebäugelt, die ich in FHEM integrieren kann. Amazon hat die Harmony Ultimate heute als Tagesangebot und ich hätte fast schon zugeschlagen, habe aber vorher noch die letzten Seiten in diesem Thread gelesen und bin nun etwas skeptisch geworden.

Wird man das Ding dann in Zukunft gar nicht mehr mit FHEM steuern können? Dann würde ich nicht darin investieren wollen.

Ganz andere Idee: Man kann sich aus einem ESP und einem Infrarotsender ja selbst eine Art "Hub" basteln, was einem kein Hersteller "kaputtpatchen" kann. Allerdings fehlt mir noch die Idee, was man dann als eigentliche Fernbedienung nimmt. Hat über den Ansatz schon mal jemand nachgedacht?

Gruß, Uli

Amenophis86

Theoretisch kannst du als Fernbedienung deine normale nehmen. Diese sendet ja über Infrarot und das Signal kann an alle Empfänger rausgehen. Dh die Msg könnte durch das "eigene Hub" auch empfangen und an FHEM weitergegeben werden. Dazu müsste man nur die ankommende Befehle kennen und darauf programmieren. Diese Idee gibt es schon recht häufig. Such einfach mal hier im Forum nach Infrarot Befehle oder so. Denke Lirc wird dabei helfen können zB.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Benni

Zitat von: f-zappa am 28 November 2016, 13:46:18
was man dann als eigentliche Fernbedienung nimmt. Hat über den Ansatz schon mal jemand nachgedacht?

Sowas? https://forum.fhem.de/index.php/topic,36257.msg285582.html#msg285582

justme1968

ja. klar kann man selber bauen. aber spätestens wenn es auch um die fernbedienung geht die du in der hand hältst ist es mit selber bauen vorbei.

selbst wenn logitech die möglichkeit der steuerung über fhem verhindert würde ich kaum auf ein anderes system wechseln können. frau und kinder brauchen eine fernbedienung die ganz ohne tablet oder handy geht.

gruss
  ansre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

ja. klar kann man selber bauen. aber spätestens wenn es auch um die fernbedienung geht die du in der hand hältst ist es mit selber bauen vorbei.

selbst wenn logitech die möglichkeit der steuerung über fhem verhindert würde ich kaum auf ein anderes system wechseln können. frau und kinder brauchen eine fernbedienung die ganz ohne tablet oder handy geht.

gruss
  ansre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

morph

Hallo zusammen...

Als frischer Black Friday Elite Besitzer sitze ich gerade am einrichten und bin auf

http://www.fhemwiki.de/wiki/Harmony

bei der Zeile:


Button für eine bestimmte Activity im Frontend und Homekit über readingsProxy
In FHEMWEB und Homebridge:

define Fernsehen readingsProxy <hub>:activity
attr Fernsehen devStateIcon on:control_on_off@green off:control_standby
attr Fernsehen event-on-change-reading .*
attr Fernsehen genericDeviceType switch
attr Fernsehen setFn { return 'activity <meine activity>' if( $CMD eq 'on' );; return 'off';; }
attr Fernsehen setList on off
attr Fernsehen valueFn { return 'on' if( $VALUE eq '<meine activity>' );; return 'off';; }


Was wird in dem Beispiel als

<meine activity>

definiert?

justme1968

diesen teil der einrichtung brauchst du nur wenn du einzelne activities per siri oder alexa (oder button im tableui) ansprechen willst.

für alle anderen fälle brauchst du das nicht und ein passend gesetztes devStateIcon und/oder webCmd bzw. passende konfiguration im tabletui reicht.

gruss
  andre

ps: da muss natürlich der name der activity hin um die es bei dir geht. da dir noch nicht klar ist was damit gemeint ist vermute ich das du es garnicht brauchst.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

morph

pffff.... :P

doch, ich weis jetzt was es ist, und ich Brauchs au.. :-)

aber egal... Für die, die danach suchen: Das ist der Name, den "Mann" in der Harmony Software für die Aktion vergeben hat.


Aber trotzdem danke dir! Siri selbst verwende ich nämlich auch, dann weiß ich gleich, das ich den da einbinden kann.

jay-jey

Hallo,

ich habe heute bemerkt, dass mein Hub auch disconnected ist ein reconnect und aus und wieder einschalten hat auch nicht funktioniert. Ich habe aber leider noch nicht so ganz verstanden was es mit dem Benutzernamen und Passwort auf sich hat. Ich hab dies nie verwendet. Sondern einfach nur die ip adresse. Gibt es einen Weg den Hub wieder zum Laufen zu bekommen?

Andere Frage:
Hab auch noch ne Harmony für meinen Bruder gekauft, wollte ihm die eigentlich zu Weihnachten schenken, da er sein Haus auch automatisiert. Macht das eigentlich noch Sinn? Oder wird es in Zukunft wohl nicht mehr mit FHEM funktionieren?

Hier ein List des Hubs:
nternals:
   ConnectionState Disconnected
   DEF        192.168.2.103
   NAME       WZ.Harmony
   NOTIFYDEV  global
   NR         87
   NTFY_ORDER 50-WZ.Harmony
   STATE      Initialized
   TYPE       harmony
   ip         192.168.2.103
   Readings:
     2016-11-24 23:03:10   activity        PowerOff
     2016-11-24 23:03:10   currentActivity PowerOff
     2016-11-24 23:03:10   previousActivity Videos ansehen
     2016-11-28 09:05:27   state           Disconnected
   Config:
     activity:
     device:
   Helper:
     UserAuthToken
Attributes:
   room       2_Wohnzimmer