72_FRITZBOX.pm ab Version 08.10.00

Begonnen von JoWiemann, 30 Juni 2025, 09:23:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JoWiemann

Hallo,

anbei eine 08.20.00 Beta 1 zum Testen:
bereinigte Fehler:
- Funktion "set <name> smartHome Parameters" zu Fehlermeldungen im Log
- Fritzbox LTE die Variable box_uptimeConnect nicht mehr ausgelesen
- Can't use string ("landevice0") as an ARRAY ref
- unknown AVM Model FRITZ!Powerline
- PERL WARNING: Argument "non-emu" isn't numeric in numeric
- Fehler bei TR064 Aufrufen für FritzOS < 6.25

Feature:
- neuer optionaler Parameter igd in get <name> tr064Command [igd] <service> <control> <action> [[argName1 argValue1] ...]. Siehe auch commandRef

Über Eure Tests würde ich mich freuen.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

elektron-bbs

Hallo,
das sieht soweit erst mal gut aus bei meiner 7390.
Wäre es möglich, das alte Reading "box_powerRate" für die Boxen, die "box_pwr..." nicht unterstützen, wieder zu aktivieren?
Ich habe im Modul mal probehalber diese Readings aktiviert. Die 7390 liefert dann allerdings kein JSON, sondern HTML.

Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + 2 x rf_Gateway

juemuc

Hallo Jörg,
ein erster kürzer Test war negativ. Die Meldung steht immer noch im Log.
Komme aber erst wieder heute Mittag zu weiteren Tests.
Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

juemuc

Hallo Jörg,

heute morgen waren wieder diese Zeilen im Log-File:
2025.08.02 05:49:39.359 2: [Fritzbox6690 | 6690 | 267.08.10-123018 | Set.2115] - SIGNIFICANT:SmartHome Device 16 - {
  'sid' => 'ce20027857e606bf',
  'pid' => 'nonJSON',
  'sidNew' => 0,
  'data' => {
              'noJSONinfo' => 'no JSON-Data in data.lua request',
              'noJSONtype' => 'unknown',
              'noJSONdocument' => '{"data":{"redirect":{"page":"home_auto_timer_view","params":{"device":"08761 0234719"}},"apply":"ok"}}'
            }
}

2025.08.02 05:49:39.361 2: [Fritzbox6690 | 6690 | 267.08.10-123018 | Helper_retMsg.1716] - SIGNIFICANT:ERROR: Unexpected result: {
  'sid' => 'ce20027857e606bf',
  'pid' => 'nonJSON',
  'sidNew' => 0,
  'data' => {
              'noJSONinfo' => 'no JSON-Data in data.lua request',
              'noJSONtype' => 'unknown',
              'noJSONdocument' => '{"data":{"redirect":{"page":"home_auto_timer_view","params":{"device":"08761 0234719"}},"apply":"ok"}}'
            }
}

benötigst Du noch einmal ein "verbose 4".

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

JoWiemann

Hallo Jürgen,

ein Log verbose 4 wäre super.

Danke Dir
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

juemuc

HALLO Jörg,

anbei die gewünschten Daten.

Viele Grüße
JürgenDu darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

juemuc

Hallo Jörg,

ich erhalte auch immer noch diesen "dwfmod"-Error.

defmod FBTest FRITZBOX fritzbox6690
attr FBTest INTERVAL 120
attr FBTest boxUser FHEM
attr FBTest enableBoxReadings box_dns
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

qlaus

Hallo Jörg,

ich habe die Version 08.20.00 Beta 1 auf meiner FB 7320 getestet.
Die Meldung Argument "non-emu" isn't numeric in numeric tritt nicht mehr auf, prima und DANKE!

Leider werden die nachfolgenden readings noch nicht gefüllt:
box_connect
box_ipv4_Extern
box_last_connect_err
box_powerRate
box_upnp_control_activated
box_uptimeConnect
Mit der zuvor genutzen Version 08.03.01 wurden diese noch regelmäßig aktualisiert.

Mein Post aus dem "... ab 08.00.00" Forumsbereich: https://forum.fhem.de/index.php?msg=1345263


Vielen Dank
qlaus
Raspberry Pi 3, , Sonoff, Shelly
Raspberry Pi 3, , 1-Wire
Raspberry Pi 3, , 1-Wire, Sonoff, Shelly

JoWiemann

Zitat von: qlaus am 03 August 2025, 13:53:55Hallo Jörg,

ich habe die Version 08.20.00 Beta 1 auf meiner FB 7320 getestet.
Die Meldung Argument "non-emu" isn't numeric in numeric tritt nicht mehr auf, prima und DANKE!

Leider werden die nachfolgenden readings noch nicht gefüllt:
box_connect
box_ipv4_Extern
box_last_connect_err
box_powerRate
box_upnp_control_activated
box_uptimeConnect
Mit der zuvor genutzen Version 08.03.01 wurden diese noch regelmäßig aktualisiert.

Hallo qlaus,

poste bitte einmal das Ergebnis von:
get <name> tr064Command WANPPPConnection:1 wanpppconn1 GetInfo

Danke und Grüße

Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

JoWiemann

Zitat von: juemuc am 02 August 2025, 12:25:02Hallo Jörg,

ich erhalte auch immer noch diesen "dwfmod"-Error.

defmod FBTest FRITZBOX fritzbox6690
attr FBTest INTERVAL 120
attr FBTest boxUser FHEM
attr FBTest enableBoxReadings box_dns

Hallo Jürgen,

der Fehler gibt ein FritzOS 0 zurück. Würde bedeuten, dass die FritzOS-Version noch nicht ermittelt wurde. Was zeigt denn das Reading box_fwVersion?

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

JoWiemann

Zitat von: juemuc am 31 Juli 2025, 21:22:09Hallo Jörg,

anbei das gewünschte Logfile.


Hallo Jürgen,

vom Log her ist das nicht die Modulversion 08.20.00 Beta 1

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

juemuc

#101
Hallo Jörg,

eventuell hatte ich noch einmal die alte Daten angehängt. Hier aktuelle Daten von heute. Die Version ist zumindest laut Device-Info die Richtige
VERSION    08.20.00 Beta 1
Zusätzlich schreibt das Modul viele Zeilen ins Logfile, wenn ich verbose=4 dann wieder lösche. Hierbei sind mir vorallem die ersten Zeilen aufgefallen:

2025.08.04 11:13:28.163 3: [Fritzbox6690 | 6690 | 267.08.10-123018 | dbgLogInit.964] - BASIC:redirection debugLog: ./log//Fritzbox6690_debugLog-%Y-%m.dlog stopped
2025.08.04 11:13:28.163 3: [Fritzbox6690 | 6690 | 267.08.10-123018 | dbgLogInit.969] - BASIC:redirection debugLog: ./log//Fritzbox6690_debugLog-%Y-%m.dlog stopped
2025.08.04 11:13:28.164 3: [Fritzbox6690 | 6690 | 267.08.10-123018 | dbgLogInit.971] - BASIC:Temporary debug file: ./log//Fritzbox6690_debugLog*.dlog could not be removed:

 
Viele Grüße
Jürgen

3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

JoWiemann

Hallo Jürgen,

das mit dem SmartHome Fehler habe ich gefunden. Die RegEx war nicht ganz korrekt.

Den Fehler bei attr <name> enableBoxReadings ... bekomme ich einfach nicht nachgestellt.

Anbei eine neue 08.20.00 Beta 2. Hier ist dann auch box_powerRate für FritzOS < 7.00 drin.
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

qlaus

Hallo Jörg,

das Ergebnis der Abfrage: get <name> tr064Command WANPPPConnection:1 wanpppconn1 GetInfo

sieht so aus
Result of TR064 call
----------------------------------------------------------------------
Service='WANPPPConnection:1'  Control='wanpppconn1'  Action='GetInfo'
----------------------------------------------------------------------
$VAR1 = {
          'UPnPError' => {
                          'errorCode' => '402',
                          'errorDescription' => 'Invalid Args'
                        }
        };

Gruß
qlaus
Raspberry Pi 3, , Sonoff, Shelly
Raspberry Pi 3, , 1-Wire
Raspberry Pi 3, , 1-Wire, Sonoff, Shelly

qlaus

Hallo Jörg,
hatte gerade übersehen, das Du schon eine Beta2 bereitgestellt hast.

Mit dieser gleiches Ergebnis  wie im vorherigen Beitrag, jedoch kann ich bestätigen das die folgnden Readings wieder aktualisiert werden:
box_powerRate                 36 2025-08-04 13:28:25
box_upnp_control_activated non-emu 2025-08-04 13:28:25
Raspberry Pi 3, , Sonoff, Shelly
Raspberry Pi 3, , 1-Wire
Raspberry Pi 3, , 1-Wire, Sonoff, Shelly