Neue Module einbinden/laden

Begonnen von allp, 23 August 2013, 23:03:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

allp

Bin so langsam am verzweifeln! Kann mir den keiner helfen? :(
So wie es aussieht werden einige module nicht geladen:



2013.08.26 22:36:25 1: Including fhem.cfg
2013.08.26 22:36:26 1: reload: Error:Modul 99_SUNRISE_EL deactivated:
...

2013.08.26 22:36:26 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.08.26 22:36:26 1: reload: Error:Modul 01_FHEMWEB deactivated:
 ...

2013.08.26 22:36:26 0: Can't locate MIME/Base64.pm in @INC (@INC contains:
...

2013.08.26 22:36:26 1: reload: Error:Modul 01_FHEMWEB deactivated:
 Attempt to reload HttpUtils.pm aborted.
Compilation failed in require at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 10, <$fh> line 10.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 10, <$fh> line 10.

2013.08.26 22:36:26 0: Attempt to reload HttpUtils.pm aborted.
Compilation failed in require at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 10, <$fh> line 10.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 10, <$fh> line 10.

2013.08.26 22:36:26 3: Please define WEBphone first
2013.08.26 22:36:26 1: reload: Error:Modul 01_FHEMWEB deactivated:
 Attempt to reload HttpUtils.pm aborted.
Compilation failed in require at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 10, <$fh> line 13.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 10, <$fh> line 13.

2013.08.26 22:36:26 0: Attempt to reload HttpUtils.pm aborted.
Compilation failed in require at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 10, <$fh> line 13.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 10, <$fh> line 13.

2013.08.26 22:36:26 3: Please define WEBtablet first
2013.08.26 22:36:26 1: reload: Error:Modul 92_FileLog deactivated:
 ...

2013.08.26 22:36:26 0: Can't locate IO/File.pm in @INC (@INC contains:
...

2013.08.26 22:36:26 1: configfile: Cannot load module FHEMWEB
Cannot load module FHEMWEB
Please define WEBphone first
Cannot load module FHEMWEB
Please define WEBtablet first
Cannot load module FileLog
2013.08.26 22:36:26 1: usb create starting
2013.08.26 22:36:31 1: usb create end
2013.08.26 22:36:31 2: SecurityCheck:  telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart fhem for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2013.08.26 22:36:31 0: Server started with 4 defined entities (version Fhem 5.4 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 3008 2013-04-01 11:19:27Z rudolfkoenig $, pid 2346)

PeMue

Hallo Alex,

- auf der FritzBox Oberfläche ins Menü USB gehen und den Stick sicher entfernen
- dann den Stick in einen Windows Rechner einstecken
- Explorer starten, den Laufwerksnamen aufrufen und mit rechter Maustaste auf Eigenschaften, dann auf Werkzeuge und Prüfen starten (ggf. ankreuzen, dass Dateisystemfehler automatisch korrigiert werden sollen)

Wie das auf Linux Rechnern geht, weiß ich gerade nicht.

Ich möchte nur sicher sein, dass Dein USB Stick ein intaktes Dateisystem hat.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

allp

Okay. Das probiere ich heute Abend aus. Oder ich Versuchs gleich mit nem anderen Stick.

allp

Hab hier nen ähnlichen Fall gefunden:

https://groups.google.com/forum/#!topic/fhem-users/bABkUfkl5c0

Rudolf König schreibt folgendes:

- .../fhem/FHEM/filetimes.txt entfernen
- update erneut starten

Aber wie starte ich das update ohne Webinterface. Ist das über telnet irgendwie möglich???

allp

Hab nun alles ausprobiert. nen anderen Sick genommen. beiden komplett neu formatiert. immer der selbe fehler wie oben schon beschrieben.
HILFE!

Puschel74

Hallo,

versuch doch mal die Dateien die fhem beim Start anmeckert - 99_SUNRISE_EL, 01_FHEMWEB - aus dem SVN-Repository auf den PC zu laden und von dort
auf die FB zu kopieren.
Mit WinSCP sollte das eigentlich klappen.

Wenn du FHEM neu auf den Stick installierst - startet dann fhem und ist erreichbar über <IP>:8083/fhem ?
Wenn ja, dann nichts definieren oder anlegen sondern einfach ein update machen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

allp

Nein fhem startet nicht.
Was ich mache ist nur den Pfad in der startfhem ändern.

Was meinst du mit SVN-Repository?

Edit:

Habs gefunden:

http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM_Downloads

allp

Hab jetzt die module geladen und über die fritzbox oberfläche eingespielt. (hoffe das dies kein problem darstellt)

Immer noch die selben Fehler:

2013.08.28 21:13:39 1: reload: Error:Modul 01_FHEMWEB deactivated:
 Can't locate MIME/Base64.pm in @INC (@INC contains: /var/InternerSpeicher/Philips-USBFlashDrive-01/var/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/Philips-USBFlashDrive-01/var/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/Philips-USBFlashDrive-01/var/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /var/InternerSpeicher/Philips-USBFlashDrive-01/var/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/Philips-USBFlashDrive-01/var/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/Philips-USBFlashDrive-01/var/fhem/lib/perl5/5.12.2 /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /opt/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/5.12.2 . ./FHEM) at FHEM/HttpUtils.pm line 8, <$fh> line 8.
BEGIN failed--compilation aborted at FHEM/HttpUtils.pm line 8, <$fh> line 8.
Compilation failed in require at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 8, <$fh> line 8.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 8, <$fh> line 8.

Liegt es vielleicht an den fett markierten stellen?
Habe HttpUtils.pm bereits neu reingelassen.
Base64.pm finde ich aber nicht unter dem oben angegebenen Link.

allp

Hat einer noch nen Tipp???
Kann doch nicht sein dass es nur bei mir nicht läuft. :(

rudolfkoenig

Zitat...ich werds mal mit
update stable
versuchen um von der Entwicklerversion weg zu kommen.

Es gibt kein stable Zweig bzw. andersherum es gibt nur eine Entwicklerversion von FHEM, und es wird erstmal auch so bleiben: trotz grossen Bemuehungen von Martin (update Maintainer, deswegen stable Parameter fuer update) widersetze ich mich standhaft einen "stable" Zweig fuer update einzurichten.

Meine Argumente:
- Eigentlich will kein Benutzer Probleme haben, mit dem Ergebnis, dass wenn es eine stabile Alternative gibt, testet keiner die Entwickler-Version, nicht mal die Entwickler :) Ja, wir haben das probiert. Ich will nicht erst beim naechsten Release mit dem Widerstand der Benutzer zu einem Feature konfrontiert werden.
- Meine Freizeit bzw. Zeit fuer FHEM ist mir zu knapp etwas in FHEM 2-mal zu fixen und zu testen, und womoeglich  "backports" von neuen Features zu machen.
- Die Entwickler sollten dazu gezwungen werden, selbst sorgfaeltig zu testen, da es sofort von einem breiten Basis angeschaut/ausprobiert wird.
- Kein Benutzer ist zu einem update gezwungen. Stellt euch vor es gaebe update gar nicht, und man muesste wie sonst in der Branche ueblich auf das naechste Release warten.
- "Continuous delivery" ist gerade in, und FHEM ist voll dabei :)

Zitat@INC contains: ...

Klingt so als ob FHEM entweder von AVM stammen wuerde oder nicht per startfhem gestartet waere...
Wo kommt das FHEM Paket her (AVM.de oder fhem.de) bzw. wie wird FHEM gestartet? Wie hast Du FHEM installiert?

allp

Installiert habe ich fhem per telnet. Das heist es es wird das fhem5.4fritzbox7390image geladen. Ich gehe mal davon aus dass es direkt von fhemserver geladen wird.
Gestartet wird es auch manuell über telnet. Mit ./startfhem

rudolfkoenig

> Installiert habe ich fhem per telnet.

Die Installation auf einem FB7330 ist nicht wirklich Anfaenger geeignet, und ich vermute aus deinem hier gestellten Fragen, dass Du kein Experte bist. Um Dir sinnvoll zu helfen, muesstest Du die Installation nochmal durchfuehren, _alle_(!!!, wirklich) Schritte genau protokollieren, und sie uns hier zeigen, selbst dann, wenn Du nach der Anleitung in http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM_und_FritzBox_7330_%28SL%29 vorgegangen bist. Sonst artet das hier in einem Ratespiel aus, wozu manche von uns kein Geduld haben.


> Das heist es es wird das fhem5.4fritzbox7390image geladen.

Diese Datei kenne ich nicht. Es gibt ein http://fhem.de/fhem-5.4-fb7390.image . Das klingt zwar aehnlich, ist aber nicht das Gleiche. Wenn wir helfen sollen, dann ist jeder Punkt und Strich wichtig.

allp


allp

Hier die vorgenaweise (nach dieser Anleitung habe ich auch die 5.3 zum laufen bekommen):

Mit telnet sich auf die box verbinden.
cd /var/media/ftp/USBDISK2-0-01 # auf den stick wechseln...sollte schon eingesteckt sein.
wget http://fhem.de/fhem-5.2-fb7390.image
tar -xvf fhem-5.2-fb7390.image
cd var
gunzip fhem.tar.gz
tar -xvf fhem.tar
cd fhem
#startfhem abändern
vi startfhem     # home= sollte nach 'pwd' (aktueller path zeigen)

jetzt ./startfhem

und fhem sollte laufen..

noch ein tip - der stick sollte ext3 sein und nicht fat...dann werden auch links mit erzeugt beim entpacken

rudolfkoenig

>  Hier die vorgenaweise (nach dieser Anleitung habe ich auch die 5.3 zum laufen bekommen):

Glaube ich nicht, http://fhem.de/fhem-5.2-fb7390.image gibt es nicht.

Ich meinte das mit
ZitatUm Dir sinnvoll zu helfen, muesstest Du die Installation nochmal durchfuehren, _alle_(!!!, wirklich) Schritte genau protokollieren
wirklich ernst.