HomeMatic Wired - HMW-LAN-Gateway

Begonnen von Dirk, 02 September 2013, 21:38:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

abc2006

Zitat von: gevoo am 06 April 2014, 20:46:35
Hallo Stephan,

erst einmal vielen Dank für deine detailierte Analyse. Sie hat mir geholfen einige Fehler abzustellen.
Jetzt zur Version 0.1.16:
- in deiner Test fhem.cfg sollten nur folgende Zeilen stehen:

define HM485_LAN HM485_LAN 192.168.0.5:1000
attr HM485_LAN hmwId 00000001
attr HM485_LAN room HM485

define HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634 HM485 00009A2B
attr HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634 room HM485
define FileLog_HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634 FileLog ./log/HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634-%Y.log HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634
attr FileLog_HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634 logtype text
attr FileLog_HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634 room HM485

Alles andere kann raus. Das wurde durch einen Programmfehler ins Config geschrieben, den ich verbockt habe. D.h. beim nächsten Versuch sollten in der fhem.cfg
keine weitern Zeilen auftauchen.

define HM485_LAN HM485_LAN 192.168.0.5:1000
attr HM485_LAN hmwId 00000001
attr HM485_LAN room HM485
define HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634 HM485 00009A2B
attr HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634 room HM485
define FileLog_HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634 FileLog ./log/HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634-%Y.log HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634
attr FileLog_HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634 logtype text
attr FileLog_HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634 room HM485



Zitat
- Die State's sollten jetzt korrekt angezeigt werden, war auch ein Fehler.
- Das Modul sollte sich jetzt selbst initialisieren: du solltest kein get info oder get config mehr benötigen
Es funktioniert leider gar nichts mehr ;-(
Das Modul wird erkannt,wenn ich den Taster drücke. Soweit waren wir ja schon. (Bild 1)
Dafür kann ich kein set discovery mehr absetzen, das dropdown ist jetzt leer. (Bild 4)
Schalter u.ä. sind nicht vorhanden.
Nach einem get info sind die Schalter dann da, mit ??? (Bild 2)
Nach einem shutdown restart sind die Bilder da (Bild 3)

lg
stephan



FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

gevoo

Hallo Stephan,

danke fürs Testen. Ich brauche noch die dazugehörigen Einträge im log. Ob du mir die noch posten könntest?
Gruß gevoo

abc2006

ich habe dir mal die gesamte Datei angehängt. Hab ich natürlich nicht drauf geachtet, gelobe Besserung für den nächsten Bericht :-)

lg
stephan
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

gevoo

Hallo Stephan,

danke für deine Info's.
Auf ein Neues, warte wieder auf deinen Bericht.

Gruß gevoo

abc2006

#169
Hi,
etwas genauere Hinweise würden mir helfen :-)
Für mich siehts genauso aus wie vorher (s.u.)
lg
stephan

Edit:
gerade war meine fhem.cfg wieder voll mit einträgen


define HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634_20 HM485 00009A2B_20
attr HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634_20 firmwareVersion 0.5
attr HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634_20 model HMW_IO_12_Sw14_DR
attr HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634_20 room HM485
attr HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634_20 serialNr JEQ0459634
attr HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634_20 subType digital_input

leider nicht reproduzierbar.
Ausserdem habe ich gerade ein 12-Sw7 angeschlossen, von dem ich dachte, dass es mittlerweile gut unterstützt wird. Das allererste Discovery start hat tatsächlich zwei Geräte gefunden:

2014.04.09 18:07:25 3: HM485_LAN: Discovery - found device: 00009A2B
2014.04.09 18:07:26 3: HM485_LAN: Discovery - found device: 0000B8C5


aber nichts angelegt, alle weiteren discoveries waren dann erfolglos. Habe noch keinen Taster angeschlossen, aber mir scheint, dass das 12/7 auch noch nicht integriert ist?

Viele Grüße
Stephan
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

gevoo

Hallo Stephan,

und hast du auch noch ein Stückchen aus dem log für mich?

Gruß gevoo

abc2006

#171
ja, auch das :-)


2014.04.09 18:05:01 3: HM485_LAN: Alive: (132) 3030
2014.04.09 18:05:09 3: HM485_LAN: Event: I[0](3,Y,F,B)(F8) 00009A2B -> FFFFFFFF [4] 69(i) 0E
2014.04.09 18:05:09 2: HM485: HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634_15: frequency -> 1023
2014.04.09 18:05:09 3: HM485_LAN: Event: I[1](3,Y,F,B)(FA) 00009A2B -> FFFFFFFF [4] 69(i) 13
2014.04.09 18:05:11 3: HM485_LAN: TX: (133) I[3](0,F,B)(1E) 00000001 -> 00009A2B [4] 53(S) 02
2014.04.09 18:05:11 3: HM485_LAN: ACK: (133)
2014.04.09 18:05:11 3: HM485_LAN: Response: (133) 69020000
2014.04.09 18:05:11 3: HM485_ProcessResponse: ioHash = HASH(0x21259a8) hmwId = 00009A2B msgData = 69020000 requestType = 53
2014.04.09 18:05:11 3: HM485_LAN: TX: (134) I[0](0,F,B)(18) 00000001 -> 00009A2B [4] 53(S) 02
2014.04.09 18:05:11 3: HM485_LAN: ACK: (134)
2014.04.09 18:05:11 3: HM485_LAN: Response: (134) 69020000
2014.04.09 18:05:11 3: HM485_ProcessResponse: ioHash = HASH(0x21259a8) hmwId = 0
0009A2B msgData = 69020000 requestType = 53
2014.04.09 18:05:31 3: HM485_LAN: Alive: (135) 3030
2014.04.09 18:05:51 3: HM485_LAN: Alive: (136) 3030
2014.04.09 18:05:54 3: HM485_LAN: Event: I[0](3,Y,F,B)(F8) 00009A2B -> FFFFFFFF [4] 69(i) 0E
2014.04.09 18:05:54 3: HM485_LAN: Event: I[1](3,Y,F,B)(FA) 00009A2B -> FFFFFFFF [4] 69(i) 13
2014.04.09 18:05:56 3: HM485_LAN: TX: (137) I[1](0,F,B)(1A) 00000001 -> 00009A2B [4] 53(S) 02
2014.04.09 18:05:56 3: HM485_LAN: ACK: (137)
2014.04.09 18:05:56 3: HM485_LAN: Response: (137) 69020000
2014.04.09 18:05:56 3: HM485_ProcessResponse: ioHash = HASH(0x21259a8) hmwId = 00009A2B msgData = 69020000 requestType = 53
2014.04.09 18:05:56 3: HM485_LAN: TX: (138) I[2](0,F,B)(1C) 00000001 -> 00009A2B [4] 53(S) 02
2014.04.09 18:05:56 3: HM485_LAN: ACK: (138)
2014.04.09 18:05:56 3: HM485_LAN: Response: (138) 69020000
2014.04.09 18:05:56 3: HM485_ProcessResponse: ioHash = HASH(0x21259a8) hmwId = 00009A2B msgData = 69020000 requestType = 53
2014.04.09 18:06:16 3: HM485_LAN: Alive: (139) 3030
2014.04.09 18:06:36 3: HM485_LAN: Alive: (140) 3030
2014.04.09 18:06:54 3: HM485_LAN: TX: (141) I[0](0,Y,F,B)(98) 00000001 -> FFFFFFFF [3] 7A(z)
2014.04.09 18:06:54 3: HM485_LAN: TX: (142) I[0](0,Y,F,B)(98) 00000001 -> FFFFFFFF [3] 7A(z)
2014.04.09 18:06:54 3: HM485_LAN: Alive: (142) 3032
2014.04.09 18:06:54 3: HM485_LAN: Alive: (141) 3031
2014.04.09 18:07:04 2: HM485_LAN: Discovery - canceled. No results found within 10 seconds!
2014.04.09 18:07:04 3: HM485_LAN: TX: (144) I[0](0,Y,F,B)(98) 00000001 -> FFFFFFFF [3] 5A(Z)
2014.04.09 18:07:04 3: HM485_LAN: TX: (145) I[0](0,Y,F,B)(98) 00000001 -> FFFFFFFF [3] 5A(Z)
2014.04.09 18:07:04 3: HM485_LAN: Alive: (145) 3032
2014.04.09 18:07:04 3: HM485_LAN: Alive: (144) 3031
2014.04.09 18:07:24 3: HM485_LAN: TX: (146) I[0](0,Y,F,B)(98) 00000001 -> FFFFFFFF [3] 7A(z)
2014.04.09 18:07:24 3: HM485_LAN: TX: (147) I[0](0,Y,F,B)(98) 00000001 -> FFFFFFFF [3] 7A(z)
2014.04.09 18:07:24 3: HM485_LAN: Alive: (147) 3032
2014.04.09 18:07:24 3: HM485_LAN: Alive: (146) 3031
2014.04.09 18:07:25 3: HM485_LAN: Discovery - found device: 00009A2B
2014.04.09 18:07:26 3: HM485_LAN: Discovery - found device: 0000B8C5
2014.04.09 18:07:27 3: HM485_LAN: TX: (149) I[0](0,Y,F,B)(98) 00000001 -> FFFFFFFF [3] 5A(Z)
2014.04.09 18:07:27 3: HM485_LAN: TX: (150) I[0](0,Y,F,B)(98) 00000001 -> FFFFFFFF [3] 5A(Z)
2014.04.09 18:07:27 3: HM485_LAN: Alive: (150) 3032
2014.04.09 18:07:27 3: HM485_LAN: TX: (151) I[0](0,Y,F,B)(98) 00000001 -> 0000B8C5 [3] 68(h)
2014.04.09 18:07:27 3: HM485_LAN: Alive: (151) 3032
2014.04.09 18:07:27 3: HM485_LAN: NACK: (151) 0000B8C5
2014.04.09 18:07:27 3: HM485_LAN: Alive: (149) 3031
2014.04.09 18:07:47 3: HM485_LAN: Alive: (152) 3030
2014.04.09 18:07:49 3: HM485_LAN: TX: (153) I[0](0,Y,F,B)(98) 00000001 -> FFFFFFFF [3] 7A(z)
2014.04.09 18:07:49 3: HM485_LAN: TX: (154) I[0](0,Y,F,B)(98) 00000001 -> FFFFFFFF [3] 7A(z)
2014.04.09 18:07:49 3: HM485_LAN: Alive: (154) 3032
2014.04.09 18:07:50 3: HM485_LAN: Alive: (153) 3031
2014.04.09 18:07:59 2: HM485_LAN: Discovery - canceled. No results found within 10 seconds!


lg
stephan

okay, da ich das Ding ja übers LAN bekomme, hab ich einen eigenen Test-fhem aufgesetzt. Gerade noch das Log-Level auf 5 erhöht.
-> ich versuchs nochmal :-)
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

abc2006

so, gerade fhem auf der Kommandozeile gestartet:


Useless use of private variable in void context at ./FHEM/10_HM485.pm line 1172, <$fh> line 51.
Useless use of private variable in void context at ./FHEM/10_HM485.pm line 1172, <$fh> line 51.
Prototype mismatch: sub main::HM485_SendCommandState ($$$) vs ($) at ./FHEM/10_HM485.pm line 1246, <$fh> line 51.

root@new:/opt/fhem#
root@new:/opt/fhem# Argument "off" isn't numeric in int at ./FHEM/10_HM485.pm line 1365.
Argument "off" isn't numeric in int at ./FHEM/10_HM485.pm line 1365.
Argument "off" isn't numeric in int at ./FHEM/10_HM485.pm line 1365.
Argument "off" isn't numeric in int at ./FHEM/10_HM485.pm line 1365.
Argument "off" isn't numeric in int at ./FHEM/10_HM485.pm line 1365.
Argument "off" isn't numeric in int at ./FHEM/10_HM485.pm line 1365.
Use of uninitialized value $hmwId in numeric gt (>) at FHEM/lib/HM485/Util.pm line 264.
Use of uninitialized value $chType in concatenation (.) or string at FHEM/lib/HM485/Device.pm line 690.
Use of uninitialized value $hmwId in numeric gt (>) at FHEM/lib/HM485/Util.pm line 264.
Use of uninitialized value $chType in concatenation (.) or string at FHEM/lib/HM485/Device.pm line 690.
Use of uninitialized value $hmwId in numeric gt (>) at FHEM/lib/HM485/Util.pm line 264.
Use of uninitialized value $chType in concatenation (.) or string at FHEM/lib/HM485/Device.pm line 690.
Use of uninitialized value $hmwId in numeric gt (>) at FHEM/lib/HM485/Util.pm line 264.
Use of uninitialized value $chType in concatenation (.) or string at FHEM/lib/HM485/Device.pm line 690.
Use of uninitialized value $hmwId in numeric gt (>) at FHEM/lib/HM485/Util.pm line 264.
Use of uninitialized value $chType in concatenation (.) or string at FHEM/lib/HM485/Device.pm line 690.
Use of uninitialized value $hmwId in numeric gt (>) at FHEM/lib/HM485/Util.pm line 264.
Use of uninitialized value $chType in concatenation (.) or string at FHEM/lib/HM485/Device.pm line 690.
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

abc2006

So, fangen wir mal vorne an.
im meinem (neuen) Log steht:


2014.04.09 22:56:38 5: SW: <FD>^MCS<C8><FF><FF><FF><FF><98>^@^@^@^AZ
2014.04.09 22:56:38 3: HM485_LAN: TX: (67) I[0](0,Y,F,B)(98) 00000001 -> FFFFFFFF [3] 5A(Z)
2014.04.09 22:56:38 5: SW: <FD>^MDS<C8><FF><FF><FF><FF><98>^@^@^@^AZ
2014.04.09 22:56:38 3: HM485_LAN: TX: (68) I[0](0,Y,F,B)(98) 00000001 -> FFFFFFFF [3] 5A(Z)


Ist es machbar, dass diese @^ und ^MDS als normale Zeichen gezeigt werden?
Wenn ja, wie?

Das Discovery bringt folgende Meldungen im Log:

2014.04.09 22:59:29 4: Connection closed for FHEMWEB:127.0.0.1:36951
2014.04.09 22:59:29 4: HTTP FHEMWEB:127.0.0.1:36964 GET /fhem&detail=HM485_LAN&detail=HM485_LAN&dev.setHM485_LAN=HM485_LAN&cmd.setHM485_LAN=set&arg.setHM485_LAN=discovery&val.setHM485_LAN=start
2014.04.09 22:59:29 5: Cmd: >set HM485_LAN discovery start<
MS������z 22:59:29 5: SW:
2014.04.09 22:59:29 3: HM485_LAN: TX: (77) I[0](0,Y,F,B)(98) 00000001 -> FFFFFFFF [3] 7A(z)
2014.04.09 22:59:29 5: Triggering HM485_LAN (1 changes)
2014.04.09 22:59:29 5: Notify loop for HM485_LAN discovery start
2014.04.09 22:59:29 4: eventTypes: HM485_LAN HM485_LAN discovery start -> discovery start
2014.04.09 22:59:29 4: HTTP FHEMWEB:127.0.0.1:36964 GET /fhem?detail=HM485_LAN
Use of uninitialized value $fn in concatenation (.) or string at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 1082.
2014.04.09 22:59:29 4: /fhem?detail=HM485_LAN / RL:2164 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
NS������z 22:59:29 5: SW:
2014.04.09 22:59:29 3: HM485_LAN: TX: (78) I[0](0,Y,F,B)(98) 00000001 -> FFFFFFFF [3] 7A(z)
2014.04.09 22:59:29 3: HM485_LAN: Alive: (78) 3032
2014.04.09 22:59:29 4: HTTP FHEMWEB:127.0.0.1:36964 GET /fhem/pgm2/svg.js
2014.04.09 22:59:29 4: Connection accepted from FHEMWEB:127.0.0.1:36965
2014.04.09 22:59:29 4: HTTP FHEMWEB:127.0.0.1:36965 GET /fhem/pgm2/fhemweb_noArg.js
2014.04.09 22:59:29 4: HTTP FHEMWEB:127.0.0.1:36964 GET /fhem/pgm2/fhemweb_time.js
2014.04.09 22:59:29 4: Connection accepted from FHEMWEB:127.0.0.1:36966
2014.04.09 22:59:29 5: SW: �OD�
2014.04.09 22:59:29 4: HTTP FHEMWEB:127.0.0.1:36965 GET /fhem?cmd={ReadingsVal(%22HM485_LAN%22,%22RAW%22,%22%22)}&XHR=1
2014.04.09 22:59:29 5: Cmd: >{ReadingsVal("HM485_LAN","RAW","")}<
2014.04.09 22:59:29 4: /fhem?cmd={ReadingsVal(%22HM485_LAN%22,%22RAW%22,%22%22)}&XHR=1 / RL:21 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2014.04.09 22:59:29 4: HTTP FHEMWEB:127.0.0.1:36966 GET /fhem?cmd={AttrVal(%22HM485_LAN%22,%22room%22,%22%22)}&XHR=1
2014.04.09 22:59:29 5: Cmd: >{AttrVal("HM485_LAN","room","")}<
2014.04.09 22:59:29 4: /fhem?cmd={AttrVal(%22HM485_LAN%22,%22room%22,%22%22)}&XHR=1 / RL:26 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2014.04.09 22:59:29 4: HTTP FHEMWEB:127.0.0.1:36964 GET /fhem/images/default/icoEverything.png
2014.04.09 22:59:29 4: HTTP FHEMWEB:127.0.0.1:36964 GET /fhem/images/default/fhemicon.png
2014.04.09 22:59:29 4: HTTP FHEMWEB:127.0.0.1:36964 GET /fhem?XHR=1&inform=type=status;filter=HM485_LAN&timestamp=1397077169716
2014.04.09 22:59:29 3: HM485_LAN: Alive: (77) 3031
2014.04.09 22:59:39 2: HM485_LAN: Discovery - canceled. No results found within 10 seconds!



Beim Drücken des Tasters am I20 platzt meine Konsole vor Meldungen:

2014.04.09 23:00:22 3: HM485_LAN: Event: I[2](2,Y,F,B)(DC) 00009A2B -> FFFFFFFF [4] 69(i) 13
2014.04.09 23:00:22 5: HM485_LAN dispatch e������+i
2014.04.09 23:00:22 5: Loading ./FHEM/10_HM485.pm
Useless use of private variable in void context at ./FHEM/10_HM485.pm line 1172.
Useless use of private variable in void context at ./FHEM/10_HM485.pm line 1172.
Prototype mismatch: sub main::HM485_SendCommandState ($$$) vs ($) at ./FHEM/10_HM485.pm line 1246.
2014.04.09 23:00:22 4: HM485: type
TS��+�h09 23:00:22 5: SW:
2014.04.09 23:00:22 3: HM485_LAN: TX: (84) I[0](0,Y,F,B)(98) 00000001 -> 00009A2B [3] 68(h)
2014.04.09 23:00:22 3: HM485_LAN: ACK: (84)
2014.04.09 23:00:22 3: HM485_LAN: Response: (84) 1C00
2014.04.09 23:00:22 5: HM485_LAN dispatch �Tr
2014.04.09 23:00:22 4: HM485: Device 00009A2B not defined yet. We need the serial number for autocreate
US��+n09 23:00:22 5: SW:
2014.04.09 23:00:22 3: HM485_LAN: TX: (85) I[1](0,F,B)(1A) 00000001 -> 00009A2B [3] 6E(n)
2014.04.09 23:00:22 3: HM485_LAN: ACK: (85)
2014.04.09 23:00:22 3: HM485_LAN: Response: (85) 4A455130343539363334
Ur8JEQ0459634:00:22 5: HM485_LAN dispatch
2014.04.09 23:00:22 5: Triggering global (1 changes)
2014.04.09 23:00:22 5: Notify loop for global UNDEFINED HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634 HM485 00009A2B
2014.04.09 23:00:22 2: autocreate: define HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634 HM485 00009A2B
2014.04.09 23:00:22 2: HM485: Assigned HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634 (00009A2B) to HM485_LAN
2014.04.09 23:00:22 2: HM485: Auto get info for : HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634
2014.04.09 23:00:22 5: Triggering global (2 changes)
2014.04.09 23:00:22 5: Triggering global (3 changes)
VS��+h09 23:00:22 5: SW:
2014.04.09 23:00:22 3: HM485_LAN: TX: (86) I[2](0,F,B)(1C) 00000001 -> 00009A2B [3] 68(h)
2014.04.09 23:00:22 3: HM485_LAN: ACK: (86)
2014.04.09 23:00:22 3: HM485_LAN: Response: (86) 1C00
2014.04.09 23:00:22 5: HM485_LAN dispatch �VrZ
WS��+n09 23:00:22 5: SW:
2014.04.09 23:00:22 3: HM485_LAN: TX: (87) I[3](0,F,B)(1E) 00000001 -> 00009A2B [3] 6E(n)
2014.04.09 23:00:22 3: HM485_LAN: ACK: (87)
2014.04.09 23:00:22 3: HM485_LAN: Response: (87) 4A455130343539363334
Wr|JEQ0459634:00:22 5: HM485_LAN dispatch
XS��+v09 23:00:22 5: SW:
2014.04.09 23:00:22 3: HM485_LAN: TX: (88) I[0](0,F,B)(18) 00000001 -> 00009A2B [3] 76(v)
2014.04.09 23:00:22 3: HM485_LAN: Alive: (88) 3032
2014.04.09 23:00:22 5: HM485_LAN dispatch �Xa�+
2014.04.09 23:00:22 3: HM485: RESPONSE TIMEOUT for 00009A2B
2014.04.09 23:00:22 3: HM485_LAN: Event: I[3](3,Y,F,B)(FE) 00009A2B -> FFFFFFFF [4] 69(i) 13
2014.04.09 23:00:22 5: HM485_LAN dispatch e������+i�
Use of uninitialized value $hmwId in numeric gt (>) at FHEM/lib/HM485/Util.pm line 264.
2014.04.09 23:00:22 2: HM485: HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634: frequency -> 1023
2014.04.09 23:00:22 5: Triggering HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634 (4 changes)
2014.04.09 23:00:22 5: Notify loop for HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634 ACK
2014.04.09 23:00:22 4: eventTypes: HM485 HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634 ACK -> ACK
2014.04.09 23:00:22 4: eventTypes: HM485 HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634 ACK -> ACK
2014.04.09 23:00:22 4: eventTypes: HM485 HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634 RESPONSE TIMEOUT -> RESPONSE TIMEOUT
2014.04.09 23:00:22 4: eventTypes: HM485 HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634 frequency: 1023 -> frequency: .*
2014.04.09 23:00:24 5: SW: YS��+S
2014.04.09 23:00:24 3: HM485_LAN: TX: (89) I[1](0,F,B)(1A) 00000001 -> 00009A2B [4] 53(S) 02
2014.04.09 23:00:24 3: HM485_LAN: ACK: (89)
2014.04.09 23:00:24 3: HM485_LAN: Response: (89) 69020000
2014.04.09 23:00:24 5: HM485_LAN dispatch �Yr8i
2014.04.09 23:00:24 3: HM485_ProcessResponse: ioHash = HASH(0x1355528) hmwId = 00009A2B msgData = 69020000 requestType = 53
Use of uninitialized value $hmwId in numeric gt (>) at FHEM/lib/HM485/Util.pm line 264.
2014.04.09 23:00:24 2: HM485: HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634: state -> off
Argument "off" isn't numeric in int at ./FHEM/10_HM485.pm line 1365.
2014.04.09 23:00:24 5: Triggering HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634 (2 changes)
2014.04.09 23:00:24 5: Notify loop for HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634 ACK
2014.04.09 23:00:24 4: eventTypes: HM485 HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634 ACK -> ACK
2014.04.09 23:00:24 4: eventTypes: HM485 HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634 off -> off

nach dem Drücken des Tasters wird der HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634 in der Übersicht angezeigt (Bild1). Dort ist eine Birne sichtbar, die meiner Meinung nach fehl am Platze ist.


Nach einem "get HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634 info" habe ich alle 26 Kanäle, und in der Übersicht werden alle INs und OUTs angezeigt, jedoch alle mit Fragezeichen (Bild 2) Hierzu eine Anmerkung: Bei verwendung eines 12/14er Bausteins mag diese Darstellung noch hilfreich sein. Ich denke jedoch, dass wenn ich nachher 15 Rolladenaktoren, 4x 12/14er und 4x 12/7er sowie diverse andere Geräte im Einsatz habe, diese Darstellung sehr unübersichtlich wird. Ich würde daher eine weitere Unterteilung nach Devices bevorzugen : Übersicht aller Devices, klick drauf: Übersicht aller INs/OUTs.


Nach einem shutdown restart ist die Übersicht wieder weg.
In der fhem.cfg finden sich die Zeilen

define HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634 HM485 00009A2B
attr HMW_IO_12_Sw14_DR_JEQ0459634 room HM485



soweit erstmal
lg
stephan


FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

gevoo

Hallo Stephan,

das Discovery scheint es dir ja angetan zu haben. O.k. ich habe in der Define procedure Änderungen vorgenommen, die dich dabei unterstützen sollten.
Ausserdem hänge ich auch noch die bereinigte Device.pm mit an, die du unter /FHEM/lib/HM485/
findest. Ein Discovery ist nur von Erfolg gekrönt wenn das Device noch nicht in der fhem.cfg existiert. Ich vermute mal, daß es auch nicht in der fhem.save stehen darf, da die Daten bei jedem Start wieder geladen werden.

Die Orakel aus deinem esten Codeblock kann ich im Moment nicht verhindern. Die kommen aus der 00_HM485_LAN.pm in die ich mich noch nicht richtig eingearbeitet habe. Das Gateway funktioniert ja offenbar, sodas dafür im Moment noch keine Notwendigkeit besteht.

Ein get <Device> info liest nur die Eprom- daten und initialisiert die Channels. Wenn du auch noch den State der Channels haben willst, mußt du noch ein get <Device> config all hinterherschicken.

Die einzelnen Channels lassen sich auch in unterschiedlichen Räumen anzeigen. Dazu später mehr, wenn alles andere funktioniert.

Der 12-Sw7 funktioniert momentan auch nur mit RAW- Befehlen.

Gruß gevoo

abc2006

Hi,
habe noch nicht so richtig Zeit gehabt, weiter was zu testen. Konntest du die ON/OFF-Switches für die OD-Ausgänge schon hinzufügen?

Ausserdem eine kleine Frage, wahrscheinlich stehe ich irgendwo massiv auf dem Schlauch:

Ich würde gerne alles, was HMW betrifft, in eine Extra Datei loggen:

define HMW Filelog ./log/hmw.log 10_HM485*

leider kommen in meinem Log nur sehr wenige Meldungen an, allerdings versammeln die sich alle im fhem.log.

Was mache ich verkehrt??
lg
stephan
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

gevoo

Hallo Stephan,

du machst nicht verkehrt. Im log für das Device kommen nur die Meldungen an, die das Device betreffen, wie z.B. Channel on/ off usw. Alles andere wird im zentralen log festgehalten.

lg gevoo

mago0211

Hallo zusammen,

ich hatte ja vor einiger Zeit mal geschrieben das ich für meine Lichtsteuerung HM-Wired einsetzten will und wollte mal berichten

Jetzt läuft das ganze System.  8)
Geschalten werden derzeit Küche 4 Lichtkreise; Bad 3 Lichtkreise, Flur 2 Lichtkreise. Muss sagen es läuft alles wunderbar.
Ich muss hier noch mal ein Lob austeilen für alle die an diesem Projekt mitarbeiten.  :)

Grüße
Markus

stephan-221

Hallo Leute,

ich habe jetzt meine erste Wired Komponente ein wenig beobachtet und mit ihr rumgespielt.

Ich bin ein wenig verwirrt, was jetzt der aktuellste Code für das Modul ist. Es gibt das Zipfile aus dem github [1]
und dann gibt es noch zwei neuerer Dateien hier im Thread.

Auf jeden Fall habe ich ein Problem mit den analogen Ausgängen. Diese können ja umgestellt werden auf digital.
Wenn ich das mache, klappt es aber nur teilweise. Wenn ich zwei umgestellt habe, und den dritten bearbeite, wird der vorherige wieder analog. Liegt das an der Oberfläche? Sollte ich das via raw Kommandos versuchen? Das Fehlerbild ist ziemlich verschieden.
Wenn ich unter configuration digital auswähle, dann auf safe config klicke, steht dort direkt wieder analog. Wenn ich das dann nochmal mache, bleibt digital drin. Und dann folgt eben der andere Fehler....

Ich lese allerdings auch, dass hier Leute ihre HMW Komponenten schon mehr oder weniger produktiv einsetzen. Mit FHEM?. Gibt
es dann noch mehr Leseinput?   Im Wiki und im Forum habe ich auch schon ordentlich gestöbert.

Viele Grüße
Stephan








[1] https://github.com/kc-GitHub/FHEM-HM485/archive/master.zip

cerberus

Hallo Stephan, genau das Problem hatte ich auch. Derzeit wird die Konfiguration der I/O Ports noch nicht unterstützt. Wenn du alle Eingänge auf digital umstellen möchtest geht das aktuell nur über die CCU Zentrale. Da ich keine CCU habe und ich mir auch nicht extra eine anschaffen wollte um das I/O Modul zu konfigurieren, habe ich mir die CCU2 FW auf ein PI gepackt und so die I/O Port eingestellt.

siehe folgender Beitrag:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,10607.msg157418.html#msg157418

wie du dir eine CCU baust steht hier

http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=26&t=16998


Gruß
cerberus
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi