SMA Wechselrichter - brauche ein wenig Hilfe...für Modul

Begonnen von svenkoethe, 05 September 2013, 08:33:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SimonHipp

Hi Leute, ich bin neu hier und hab div. Probleme mit dem Anbinden meines SMA-Wechselrichters.
aktuell habe ich alles laut WIKI (http://www.fhemwiki.de/wiki/SMAWechselrichter gemacht, leider kommen jedoch keine Daten beim FHEM an, das Log zeigt folgende Meldung:
2014.11.11 16:25:16 1: PERL WARNING: Can't exec "/opt/fhem/SBFspot/bin/Release/SMAspot": No such file or directory at ./FHEM/99_SMAUtils.pm line 218.
Was kann ich machen, irgendwie fehlen wohl dateien.
Gibt es ein aktuelles HOWTO für DUMMYS ;-)

Vielen Dank
FHEM 6.0 auf AMD Ryzen 5 MICRO PC (NUC) mit VDSL 100/40Mbit/s

caldir65

Hallo, hast Du denn die Programmdateien indem Pfad "/opt/fhem/SBFspot/bin/Release/SMAspot" installiert (unter Linux muss die Schreibweise exakt stimmen, auch Gross/klein)? Laut der FM findet das Skript die Programmdatei nicht...
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

caldir65

Also entweder ist der Pfad falsch, oder das Programm SMAspot fehlt ...
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

SimonHipp

#138
danke, ich denke das Programm fehlt, ich habe die letzte Version geladen und danach enpackt und mit "make release" wie beschrieben gestartet.
der Befehl "    sudo cp SBFspot SBFspot.cfg /opt/fhem/FHEM/sbfspot/bin/Release " spuckt bereits folgenden Fehler aus:
--
sudo cp SBFspot SBFspot.cfg /opt/fhem/FHEM/sbfspot/bin/Release
cp: omitting directory `SBFspot'
--
Ich denke das dass Programm fehlt, irgendwie blicks ichs gerade nicht!
FHEM 6.0 auf AMD Ryzen 5 MICRO PC (NUC) mit VDSL 100/40Mbit/s

SimonHipp

woher bekomme ich den die benötigten Programmdateien?
FHEM 6.0 auf AMD Ryzen 5 MICRO PC (NUC) mit VDSL 100/40Mbit/s

caldir65

Hallo,

die Programmdateien hast Du  bereits - Du hast sie mit "make release" erstellt.

Als Du den Befehl sudo cp SBFspot SBFspot.cfg /opt/fhem/FHEM/sbfspot/bin/Release ausgeführt hast, wo hast Du da Dich mit dem Cursor befunden? In dem Verzeichnis, in dem auch die Dateien SBFspot und SBFspot.cfg (Programm und Config) liegen? Die Meldung besagt nämlich in etwa, daß das Verzeichnis "SFBspot" nicht kopiert werden könne - eigendlich willst Du ja auch nur die beiden genannten Dateien umkopieren. Wechsel ggf in das Verzeichnis und kopierst von da:cd /verzeichnis/zu/den/dateien
sudo cp SBFspot SBFspot.cfg /opt/fhem/FHEM/sbfspot/bin/Release
Dann sollte es eigendlich mit dem Koperen funktionieren ;)

Gruß
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

SimonHipp

Hallo caldir65,

ha ich befinde mich in dem Verzeichnis.
die Config-Datei kopiert er ja auch, nur das "SBFspot" nicht.
Ist "SBFspot" eine Datei oder muss er das komplette Verzeichnis nach "/opt/fhem/FHEM/sbfspot/bin/Release" kopieren.
Den eine Datei die nur "SBFspot" heißt, habe ich nicht.
Sorry das ich so nerven muss, nur meine Novelan Heizung und die Homatic habe ich bereits eingebunden "ohne Probleme" nur mein SMA fehlt mir noch.
vll. kann mir jemand mal seine kompletten Dateien zum Download bereitstellen, sodass ich diese nur mit "WinSCP" an die richtige stelle kopieren muss ;-)!

Grüße aus Stuttgart
Simon
FHEM 6.0 auf AMD Ryzen 5 MICRO PC (NUC) mit VDSL 100/40Mbit/s

SimonHipp

#142
ich poste jetzt mal doch kurz meine zwei letzten Schritte!
make release
test -d bin/Release || mkdir -p bin/Release
test -d obj/Release || mkdir -p obj/Release
g++  -o bin/Release/SBFspot obj/Release/boost_ext.o obj/Release/misc.o obj/Release/strptime.o obj/Release/sunrise_sunset.o obj/Release/SBFNet.o obj/Release/Bluetooth.o obj/Release/CSVexport.o obj/Release/Ethernet.o obj/Release/EventData.o obj/Release/ArchData.o obj/Release/SBFspot.o obj/Release/TagDefs.o   -s -lbluetooth -lboost_date_time
cp TagList*.txt bin/Release
cp date_time_zonespec.csv bin/Release

und danach habe ich dann nach einem ls folgende Dateien in dem Ordner:
Zitatls
ArchData.cpp            Ethernet.cpp      SBFspot.vcxproj.filters
ArchData.h              Ethernet.h        sqlite3.cpp
bin                     EventData.cpp     sqlite3.dll
Bluetooth.cpp           EventData.h       sqlite3.h
bluetooth.h             libcurl.dll       SQLselect.h
boost_ext.cpp           libmysql.dll      strptime.cpp
boost_ext.h             makefile          sunrise_sunset.cpp
CreateMySQLDB.sql       misc.cpp          sunrise_sunset.h
CreateMySQLUser.sql     misc.h            TagDefs.cpp
CreateSQLiteDB.sql      obj               TagDefs.h
CSVexport.cpp           oslinux.h         TagListDE-DE.txt
CSVexport.h             osselect.h        TagListEN-US.txt
date_time_zonespec.csv  oswindows.h       TagListES-ES.txt
db_MySQL.cpp            SBFNet.cpp        TagListFR-FR.txt
db_MySQL_Export.cpp     SBFNet.h          TagListIT-IT.txt
db_MySQL_Export.h       SBFspot.cbp       TagListNL-NL.txt
db_MySQL.h              SBFspot.cfg       Update_300_301_MySQL.sql
db_SQLite.cpp           SBFspot.cpp       Update_300_301_SQLite.sql
db_SQLite_Export.cpp    SBFspot_Empty.db  zlib1.dll
db_SQLite_Export.h      SBFspot.h
db_SQLite.h             SBFspot.vcxproj

mir ist soeben aufgefallen das ich den Befehl "SBFspot -v -finq -nocsv" nicht ausführen kann, somit denke ich mal das mir irgendwie die Anwendung "SBFspot" trotz make release fehlt!
was kann ich tun, hat jemand von euch die "sbfspot V3.0.2" aktuell am laufen und kann mir hier aushelfen?
FHEM 6.0 auf AMD Ryzen 5 MICRO PC (NUC) mit VDSL 100/40Mbit/s

caldir65

Hallo, ich werde mir das heute Abend noch mal anschauen und nachvollziehen - bei mir läuft es noch als SMAspot, ist also schon etwas älter ;)
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

SimonHipp

Zitat von: caldir65 am 12 November 2014, 06:50:43
Hallo, ich werde mir das heute Abend noch mal anschauen und nachvollziehen - bei mir läuft es noch als SMAspot, ist also schon etwas älter ;)

Super, vielen Dank!
Ich habe es soeben auf einer Virtuellen Debian erneut versucht, genau das gleiche Problem.
vll. kannst du mir mal deine kompletten Dateien als ZIP zukommen lassen, wie das Tool heist, ist mir eigendlich egal es sollte nur laufen ;-)

Grüße
Simon
FHEM 6.0 auf AMD Ryzen 5 MICRO PC (NUC) mit VDSL 100/40Mbit/s

caldir65

Du solltest es schon mit der akt. Version machen, da auch das entsprechende fhem-Modul darauf ausgelegt ist (nicht zuletzt auch der Name). Meine alte Version wird nicht mehr weiter unterstützt - irgendwann muß ich auch mal updaten ;)
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

SimonHipp

FHEM 6.0 auf AMD Ryzen 5 MICRO PC (NUC) mit VDSL 100/40Mbit/s

caldir65

Hallo,

ich habe es gerade einmal auf meinem Raspi ausprobiert (mit der SMAspot v245a, die ist auch noch auf der Seite erhältlich) nach dem make release wechselst Du einfach in das neu entstandene Verzeichnis ./bin/Release, und dort findest Du die beschriebenen Dateien.

Evtl. mußt Du im fhem-Verzeichnis die Ziel-Verzeichnisse noch vor dem Copy anlegen, danach solltest Du die Dateien wie im Wiki angegeben kopieren können. bei der einfachen Datei SMAspot (oder SBFspot) handelt es sich um die gesuchte Programm-Datei. Wenn Du diese jetzt direkt aufrufst, sollte neben den Release-Informationen u.U. eine Fehlermeldung kommen, z.B. daß er nicht die cfg-Datei öffnen kan oder ähnliches ...

Jetzt solltest Du noch die SMAspot.cfg an Deine Bedürfnisse anpassen ...

Ich weiß jetzt nicht, in wieweit die neuen v3.xx-Versionen von SBFspot auch wie die älteren Versionen funktionieren, also vom fhem-Modul und -Server benutzt werden könnten - evtl. solltest Du auf eine ältere 2.xx ausweichen ...

Gruß
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

SimonHipp

Zitat von: caldir65 am 12 November 2014, 18:34:22
Hallo,

ich habe es gerade einmal auf meinem Raspi ausprobiert (mit der SMAspot v245a, die ist auch noch auf der Seite erhältlich) nach dem make release wechselst Du einfach in das neu entstandene Verzeichnis ./bin/Release, und dort findest Du die beschriebenen Dateien.

Evtl. mußt Du im fhem-Verzeichnis die Ziel-Verzeichnisse noch vor dem Copy anlegen, danach solltest Du die Dateien wie im Wiki angegeben kopieren können. bei der einfachen Datei SMAspot (oder SBFspot) handelt es sich um die gesuchte Programm-Datei. Wenn Du diese jetzt direkt aufrufst, sollte neben den Release-Informationen u.U. eine Fehlermeldung kommen, z.B. daß er nicht die cfg-Datei öffnen kan oder ähnliches ...

Jetzt solltest Du noch die SMAspot.cfg an Deine Bedürfnisse anpassen ...

Ich weiß jetzt nicht, in wieweit die neuen v3.xx-Versionen von SBFspot auch wie die älteren Versionen funktionieren, also vom fhem-Modul und -Server benutzt werden könnten - evtl. solltest Du auf eine ältere 2.xx ausweichen ...

Gruß

ok, dann nehme ich die 2.4.5a version.
hast du mir, ggf. nur zur Sicherheut die 99_xxxx Datei?!?
FHEM 6.0 auf AMD Ryzen 5 MICRO PC (NUC) mit VDSL 100/40Mbit/s

caldir65

Hallo,

ich habe immer noch die 99_smautils.pm aus diesem Post, aber im Wiki wird auf diesen Post und die entsprechende 99_smautils.pm verwiesen.

Ich denke, beide Module sollten funktionieren - im Letzteren scheint nur eine Anpassung bezüglich Erkennung BT-Mac oder IP-Adresse des WR dazu gekommen zu sein.

Gruß
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.