fhem auf Fritz!Box 7490

Begonnen von Tri3, 05 September 2013, 19:15:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ich79

Hi!
Der Vollständigkeit halber meine Erfahrung:
1. 7490
2. KEINE Labor, Freez oder sonst was Firmware.
3. Einfach Box auspacken, einrichten, 3790 Image von fhem.de nehmen und als Firmware update einspielen
4. Box startet neu, FHEM läuft problemlos au der 7490

Viele Grüße
Fritz!Box 7490 mit FHEM 5.6 und HM-CFG-USB-2 (hmland)
AVM: 1x Fritz!Powerline546E
HM: 6x HM-CC-RT-DN / 2x HM-Sec-RHS / 1x HM-WDS40-TH-I-2 / 2x HM-Sec-SC-2 / 1x HM-LC-Sw4-Ba-PCB

meyerpr

Zitat von: Puschel74 am 12 Februar 2014, 08:12:34
Warum zusätzlich? Die Labor ist NICHT! Vorraussetzung für das fhem.de Image.

Nein, nicht die AVM fhem Labor, sondern die FritzBox 7490 Labor FW :) FHEM ist nur das eine image von hier installiert.

Franz Tenbrock

Hallo
irgendwie klappt es immer noch nicht.
aktuelle Version 6.03
Zur Einrichtung muss die Box doch nciht am Ìnternet hängen?!
Die Einstellungen der 7390 habe ich problemlos übernehmen können. Est bei der 7390 Sicherung erstellt dann diese in der 7490 hochgeladen

Im nächsten Schritt habe ich den Ordner fhem komplett auf meinen PC kopiert und diesen dann auf dei 7490 kopiert.
Danach die 7490 neu gestartet, Leider ohne Erfolg.

Habe für den folgenden Versuch den fhem Ordner auf der Fritte gelassen:

Dann habe ich über System Update in der Fritz Oberfläche über Update dann Fritz OS Datei, Einstellung sichern,
dann im nächsten Schritt die Datei
fhem.tar.gz
vom 06.10.2013 Größe 8855 ( ist die Datei von FHEM.de
dann update starten.

Es kommt nun die Meldung
Das Update ist fehlgeschlagen:
Es trat ein nicht näher spezifizierter Fehler während des Updates auf. (5)

Was ist da los?

Wie alternativ das Image der 7390 anfertigen

cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Roi

Schupps, schon läuft es. Habe mir das Thema nun mal etwas genauer angeschaut.

Das fhem-Verzeichnis gehört Benutzernummer 501 und Gruppennummer 20. Da diese numerisch dargestellt sind, wird es diesen Benutzer und diese Gruppe nicht geben.

Habe gesehen, dass FHEM im Logsverzeichnis hergegangen ist und Logfiles mit fhem:root angelegt hat.

chown -R fhem:root /var/InternerSpeicher/fhem

Dann FHEM mittels ./startfhem gestartet und das Logfile sieht gut aus.

Nun muss ich mir noch die alte Config übertragen und zurechtbiegen. Da kam direkt noch ne Fehlermeldung. Hoffentlich nur Details.

Aber grundsätzlich läuft es nun erst einmal.

7490, Fritz OS 6.03, aktueller Freetz Trunk, 7390 FHEM Image von fhem.de

Viele Grüße

Puschel74

Hallo,

ZitatZur Einrichtung muss die Box doch nciht am Ìnternet hängen?!
Nicht zwingend - Datum und Uhrzeit müssen nur gültig sein >1970.

ZitatEst bei der 7390 Sicherung erstellt dann diese in der 7490 hochgeladen
Welche Sicherung erstellt?
Eine FritzBox.export?
Diese ist nicht notwendig und ich weiss nicht welche Auswirkungen bzw. Nebenwirkungen sowas haben kann.

ZitatDas Update ist fehlgeschlagen:
Es trat ein nicht näher spezifizierter Fehler während des Updates auf. (5)
Damit must du dich ggf. an AVM wenden.
Das hatte ich bei meiner 7390 auch - allerdings als ich das Sicherheitsupdate von AVM einspielen wollte.

ZitatWie alternativ das Image der 7390 anfertigen
Welches Image willst du anfertigen?
Das Image gibt es doch schon fix und fertig zum download.

@meyerpr
ZitatNein, nicht die AVM fhem Labor, sondern die FritzBox 7490 Labor FW
Welche 7490 Laborfirmware?
Eine Laborfirmware verfolgt ein bestimmtes Ziel und stellt Zusatzfunktionen bereit die (noch) nicht in die normalen Firmware integriert sind.
Ich hab jetzt nicht geschaut bei AVM aber ich weiss das es für die 7390 4(?) unterscheidliche Labor-Fimrwareversionen gibt mit jeweilis anderen Schwerpunkten (um es mal so zu nennen) - eine davon ist die Labor-FW mit FHEM.

Grüsse
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Roi

Zitat von: Roi am 12 Februar 2014, 13:06:25
Nun muss ich mir noch die alte Config übertragen und zurechtbiegen. Da kam direkt noch ne Fehlermeldung. Hoffentlich nur Details.

Hat nun auch geklappt. Einfach mehrfach gespeichert, bis alle Einstellungen, die die Standardconfig sich aufgrund der angemeldeten Geräte gezogen hat, weg waren. Sieht nun wieder aus wie auf der 7390, nur mit FHEM 5.5 anstatt 5.4. :-)

Franz Tenbrock

Sorry bei mir klappt es immer noch nicht
Also habe alles auf der Box gelöscht.

Das Datum der Box ist aktuell !

Dann noch einmal den updatevorgang mit dem Image von fhem.de gemacht

nun wurde die fhem Datei erkannt
es wurde gemeckert es sein nicht von avm anerkannt
update fortgesetzt
komplett duchgelaufen
die startfhemdemo Datei in startfhem umbenannt

box neu gestartet.

im Browser wieder nix

dann Telnet gestartet siehe Bild

(http://fritz1.jpg)

(http://fritz2.jpg)
auch nach ./startfhem im Browser nichts
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Puschel74

Hallo,

ok, dann bin ich leider raus sorry.

Auf meiner 7390 war der Installationspfad mit der fhem.de Version /var/InternerSpeicher/fhem/.....

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Roi

Hallo Franz,

k.A., ob das mit ner Fritzbox ohne Freetz geht, aber hast Du mal die Datei- und Verzeichnisberechtigungen angeschaut? Siehe meine Post?

Sollte genau so ausschauen, dann geht es auch, zumindest bei mir mit der 7490 (allerdings mit Freetz mit drauf):

root@fritz:/var/InternerSpeicher/fhem$ ls -l
drwxrwxr-x    1 fhem     root          2048 Feb  8 12:14 FHEM
-rw-rw-r--    1 fhem     root           761 Sep 29 13:44 README_DEMO.txt
-rwxrwxr-x    1 fhem     root           277 Sep 29 13:44 backup.sh
drwxrwxr-x    1 fhem     root          2048 Feb  8 12:14 demolog
-rwxrwxr-x    1 fhem     root        243556 Jul  7  2011 dfu-programmer
drwxrwxr-x    1 fhem     root          2048 Feb  8 12:14 docs
-rw-rw-r--    1 fhem     root          4047 Feb 12 13:41 fhem.cfg
-rw-rw-r--    1 fhem     root          5123 Sep 29 13:44 fhem.cfg.demo
-rwxrwxr-x    1 fhem     root         93295 Sep 29 13:44 fhem.pl
drwxrwx---    1 fhem     root          2048 Feb  8 12:14 lib
drwxrwxr-x    1 fhem     root          2048 Feb 12 13:01 log
-rwxrwxr-x    1 fhem     root       1688499 Apr 25  2012 perl
-rwxr-xr-x    1 fhem     root           939 Sep 29 13:44 startfhem
-rwxrwxr-x    1 fhem     root           522 Sep 29 13:44 startfhemAsRoot
-rwxrwxr-x    1 fhem     root           295 Sep 29 13:44 startfhemDemo
drwxrwxr-x    1 fhem     root          2048 Feb  8 12:14 www

Franz Tenbrock

Hallo
merkwürdig, bei meiner 7390 habe ich auch
var/media/ftp/fhem

das habe ich auch im Wiki oder sonst wo gelesen
von
var/internerspeicher/fhem
hab ich noch nie was gelesen

hab also noch einmal über fritznas alles gelöscht
neu gestartet
war alles weg
dann noch einmal das fhem image aufgespielt
nach wie vor kann ich fhem nicht starten

root@fritz:/var/InternerSpeicher/fhem$ ls -l
über die putty Oberfläche eingeben??

beim ersten Mal auf der 7390 lief da alles wie geschmiert warum ist die 7490 so zickig
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

rudolfkoenig

1. /var/InternerSpeicher ist auf vielen Fritzboxen ein Symlink nach /var/media/ftp (d.h. ein und dasselbe)

2. Ich habe gerade ein FB7490 mit OS 6.03 versehen, und danach fhem-5.5-fb7390.image von fhem.de installiert, lief ohne Probleme, web ist unter http://<fritzboxip>:8083 erreichbar

3. Am Anfang des fhem-logs waren etliche Fehlermeldungen ("Cannot load...", usw) zu sehen, nach einem zweiten "Including fhem.cfg" aber keine mehr. Es lag daran, dass das installskript noch ein startfhem versucht hat, aber wegen der Installation das Fritzbox bereits den Shutdown durchfuehrte. Ich habe das installscript so angepasst, dass diese Fehlermeldung jetzt nicht mehr kommt, auch wenn es kosmetischer Natur war. Ich habe  die Datei fhem.de/fhem-5.5-fb7390.image angepasst.

Roi

@ Franz:

Wie Rudolf schreibt ist /var/InternerSpeicher ein Symlink auf /var/media/ftp, insofern ist das im Grunde genommen das gleiche.

ls -l wird über die Shell (über z.B. Putty oder einen anderen Telnet- bzw SSH-Client) eingegeben. Diese ist allerdings mit Freetz bei mir erweitert, sodass ich nicht weiß, was Dir mit der unveränderten Fritzbox zur Verfügung steht.

Eventuell verbiegt Freetz die vorhandenen Benutzer und Gruppen, weshalb ich bei mir nachlegen musste mit o.g. Befehl.

Eventuell liegt es auch an anderen Dingen, andere hier schrieben ja, dass es auch auf unveränderten 7490 Fritzboxen nicht direkt läuft.

@ Rudolf: Kannst Du das Install Script anpassen, sodass es zur Sicherheit nochmal den richtigen Owner und richtige Ownergruppe drüber ballert?

rudolfkoenig

Installscript ist das falsch, da /etc/passwd nach jedem reboot zurueckgesetzt wird.
Startfhem fuehrt
  chown -R fhem FHEM docs log www
  chown fhem . *
  chown root dfu-programmer     
  chmod u+s dfu-programmer

durch.

Franz Tenbrock

Hallo
erst ma 100 Dank das manmir versucht zu helfen
Hab in der Zwischenzeit die Box auf Werkseinstellung rückgesetzt dann alles noch einmal von vorne
nichts gebracht..dann wieder meine 7390 Einstellungen eingespielt. dann noch einmal mein ganzes fhem so wie es ja problemlos auf der 7390 läuft mittels explorer kopiert
dann noch mal mit telnet und dem Befehl in das richtige Verzeichnis gewechselt, dann mit ls -1 das Verzeichnis kontrolliert
dann  ./startfhem (sogar das kenn ich jetzt ) neu gestartet
es sieht auch so aus das das funktioniert.
dann wieder mit Firefox versucht das fhem web zu finden
nothing

Die Box zwischendurch auch mal vom Netz genommen und komplett neu gestartet, aber mein fhem startet einfach nicht.....

Die Box hängt aber nur am Stromnetz da ich ja über die 7390 gelegentlich mal ins Internet muß..
das sollte aber ja eigentlich keine Rolle spielen ?!
auch der Cul ist nicht dran...
schaue gleich mal nach ob sich ein log irgendwie verändert hat...

was kann man sonst noch tun?
aber bitte für Dummys, bin jetzt schon Stunden dran und etwas bematscht ?!
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Franz Tenbrock

Sie läuft

Ich hab die Kiste einfach die ganze Nacht am Strom gelassen,
gestern frustriert aufgehört
und siehe da
heute morgen scheint sie zu laufen.

Also Tips für andere
einfach mal warten....

hatte zwar 10Minuten vorher wohl immer gewartet, aber das war wohl zu wenig und da ich keine Möglichkeit kenne nachzuschauen ob noch Prozesse in der Box am arbeiten sind habe ich wohl zu früh was anderes probiert.

Danke noch einmal !
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi