Jeelik Modul zur Einbindung von La Crosse!

Begonnen von Billy, 16 September 2013, 15:12:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HCS

Die Definition des JeeLink moduls ist falsch (com3@9600)
Der Sketch arbeitet mit 57600 baud

avg123-de

Hallo zusammen,

habe erst einmal auf com3@57600 umgestellt.
Hiernach dann mitset myJeeLink raw 868295fdie Datenrate festgelegt. Dann die Batterien nochmal aus dem TX 29-IT herausgenommen und neu eingelegt, ein Device wird mir immer noch nicht angelegt.
ZitatDie Frequenz kann im Bereich von 860480 kHz bis 879515 kHz in 5 kHz -Schritten eingestellt werden.
Ist es egal, was ich in diesem Bereich eingestellt habe oder ist das abhängig vom verwendeten Sensor?

viele Grüße
Alexander
FHEM auf virtualisiertem Debian in Hyper-V auf Dell Poweredge T110 II mit Windows Server 2012, 1x HM-LAN, verschiedene HomeMatic-Komponenten, Intertechno ITR-1500, Arduino Uno Ethernet mit RF-Modul, DeltaSol BX via VBus, Fritz!Box + Fritz!Fon, SmartVisu via Fronthem, Doorpi

justme1968

siehst du etwas im log?

hast du das ignore_battery flag beim LaCrossePairForSec kommando gesetzt? sonst werden nur sensoren angelegt die das new battery flag mit senden. das passiert aber nicht wenn die batterie nur kurz raus genommen wird.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

avg123-de

So?
set JeeLink LaCrossePairForSec 60 ignore_battery
FHEM auf virtualisiertem Debian in Hyper-V auf Dell Poweredge T110 II mit Windows Server 2012, 1x HM-LAN, verschiedene HomeMatic-Komponenten, Intertechno ITR-1500, Arduino Uno Ethernet mit RF-Modul, DeltaSol BX via VBus, Fritz!Box + Fritz!Fon, SmartVisu via Fronthem, Doorpi

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

noice

#1040
Dein jeelink steht auf opened .. muss der nicht auf initialisiert stehen?
(http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/18/4e48f2d31e13c9eb099022931884b94e.jpg)
BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

avg123-de

Hier der Auszug aus dem log:
Zitat2015.01.18 11:31:53 5: Cmd: >2015.01.18 11:28:33 5: Cmd: >set JeeLink LaCrossePairForSec 60 ignore_battery< 2015.01.18 11:28:33 5: Triggering JeeLink (1 changes) 2015.01.18 11:28:33 5: Notify loop for JeeLink LaCrossePairForSec 60 ignore_battery 2015.01.18 11:28:33 4: eventTypes: JeeLink JeeLink LaCrossePairForSec 60 ignore_battery -> LaCrossePairForSec .* ignore_battery<
2015.01.18 11:31:53 4: 4726:FHEMWEB:172.16.0.30:58972: /fhem&cmd=2015.01.18+11%3A28%3A33+5%3A+Cmd%3A+%3Eset+JeeLink+LaCrossePairForSec+60+ignore_battery%3C+2015.01.18+11%3A28%3A33+5%3A+Triggering+JeeLink+%281+changes%29+2015.01.18+11%3A28%3A33+5%3A+Notify+loop+for+JeeLink+LaCrossePairForSec+60+ignore_battery+2015.01.18+11%3A28%3A33+4%3A+eventTypes%3A+JeeLink+JeeLink+LaCrossePairForSec+60+ignore_battery+-%3E+LaCrossePairForSec+.*+ignore_battery / RL:1066 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
FHEM auf virtualisiertem Debian in Hyper-V auf Dell Poweredge T110 II mit Windows Server 2012, 1x HM-LAN, verschiedene HomeMatic-Komponenten, Intertechno ITR-1500, Arduino Uno Ethernet mit RF-Modul, DeltaSol BX via VBus, Fritz!Box + Fritz!Fon, SmartVisu via Fronthem, Doorpi

justme1968

ich sehe gerade da steht etwas von dummy und diretio.

schau dir mal das hier an: http://forum.fhem.de/index.php/topic,19329.msg246982.html#msg246982

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

HCS

Zitat von: avg123-de am 18 Januar 2015, 11:18:54
Hiernach dann mitset myJeeLink raw 868295fdie Datenrate festgelegt.
Mit 868295f hast Du keine Datenrate sondern die Frequenz festgelegt und das ist für einen TX29 nicht erforderlich.
Du solltest mal den JeeLink-Clone an einen Rechner hängen und mit einem Terminalprogramm schauen, was der denn sendet.
Der Sketch muss mit den im Header unveränderten Standardeinstellungen eine TX29 empfangen und auf der Seriellen Schnittstelle Daten, die mit "OK 9" beginnen senden.
Bevor Du Dich in FHEM abmühst, sollte erst mal sicher sein, dass Dein clone funktionert und Daten ampfängt.

avg123-de

Zitat von: HCS am 18 Januar 2015, 11:47:19
Du solltest mal den JeeLink-Clone an einen Rechner hängen und mit einem Terminalprogramm schauen, was der denn sendet.
Wie genau kann ich das prüfen? Sorry für die Frage aber das ist mein erster USB-Dongle in FHEM.

@Andre: Ich hatte mir das mal angeschaut und auch die Änderungen aus dem Thread mal eingefügt, hatte jedoch keine Auswirkung gehabt. Ich glaube ich probiere es jetzt erst mal in dem Windows-FHEM zum laufen zu bekommen und wenn das läuft dann über FHEM2FHEM auf den Debian packen.

viele Grüße
Alexander
FHEM auf virtualisiertem Debian in Hyper-V auf Dell Poweredge T110 II mit Windows Server 2012, 1x HM-LAN, verschiedene HomeMatic-Komponenten, Intertechno ITR-1500, Arduino Uno Ethernet mit RF-Modul, DeltaSol BX via VBus, Fritz!Box + Fritz!Fon, SmartVisu via Fronthem, Doorpi

Xaser

Hallo.

Mein TFA Lacross Sensor sendet leider nur sehr sporadisch Daten. Ungefähr alle 10 Minuten...Mein zweiter sendet ungefährt alle 30 Sekunden. An was liegt das???

Xaser

Sendet immer noch nur alle paar Minuten. Hier mal die Fotos:

(http://www.bilder-upload.eu/thumb/c7c351-1422468178.jpg)

2015-01-28_18:31:09 Thermo_Kueche temperature: 22.4
2015-01-28_18:31:09 Thermo_Kueche humidity: 63
2015-01-28_18:31:09 Thermo_Kueche T: 22.4 H: 63
2015-01-28_18:31:09 Thermo_Kueche battery: ok
2015-01-28_18:32:59 Thermo_Kueche temperature: 22.4
2015-01-28_18:32:59 Thermo_Kueche humidity: 63
2015-01-28_18:32:59 Thermo_Kueche battery: ok
2015-01-28_18:41:04 Thermo_Kueche temperature: 22.2
2015-01-28_18:41:04 Thermo_Kueche humidity: 63
2015-01-28_18:41:04 Thermo_Kueche T: 22.2 H: 63
2015-01-28_18:41:04 Thermo_Kueche battery: ok
2015-01-28_18:50:09 Thermo_Kueche temperature: 22
2015-01-28_18:50:09 Thermo_Kueche humidity: 63
2015-01-28_18:50:09 Thermo_Kueche T: 22 H: 63
2015-01-28_18:50:09 Thermo_Kueche battery: ok
2015-01-28_18:54:19 Thermo_Kueche temperature: 22
2015-01-28_18:54:19 Thermo_Kueche humidity: 63
2015-01-28_18:54:19 Thermo_Kueche battery: ok
2015-01-28_18:56:09 Thermo_Kueche temperature: 22
2015-01-28_18:56:09 Thermo_Kueche humidity: 63
2015-01-28_18:56:09 Thermo_Kueche battery: ok
2015-01-28_18:56:59 Thermo_Kueche temperature: 22
2015-01-28_18:56:59 Thermo_Kueche humidity: 64
2015-01-28_18:56:59 Thermo_Kueche T: 22 H: 64
2015-01-28_18:56:59 Thermo_Kueche battery: ok

dieda

Gib doch mal bitte

Zitatlist Thermo_Kueche

ein und poste das mal.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

Xaser

#1048
Internals:
   DEF        14
   IODev      myJeeLink
   LASTInputDev myJeeLink
   LaCrosse_lastRcv 2015-01-28 19:16:04
   MSGCNT     218
   NAME       Thermo_Kueche
   NR         164
   STATE      T: 21.8 H: 63
   TYPE       LaCrosse
   addr       14
   battery_new 0
   corr1      0
   corr2      0
   myJeeLink_MSGCNT 218
   myJeeLink_RAWMSG OK 9 20 1 4 194 63
   myJeeLink_TIME 2015-01-28 19:16:04
   previousH  63
   previousT  21.8
   Readings:
     2015-01-28 19:16:04   battery         ok
     2015-01-28 19:16:04   humidity        63
     2015-01-28 19:07:14   state           T: 21.8 H: 63
     2015-01-28 19:16:04   temperature     21.8
Attributes:
   IODev      myJeeLink
   icon       scene_bath
   room       Temperaturen


Ich verwende die 30.3155 Sensoren. Geflasht habe ich ihn nach http://www.meintechblog.de/2015/01/fhem-mit-jeelink-luftfeuchte-und-temperatur-zum-low-cost-tarif-messen/

Kann es vielleicht an der Datenrate liegen? Ich habe das Thema schon hier schon durch...allerdings kann ich die Datenrate nicht ändern bzw. keine Ahnung wie man am Sketch was macht.

dieda

Hast du dir, denn schon mal den Sketch genauer angeschaut? Welchen hast du drauf?
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs