HM-CC-TC controlMode

Begonnen von Heinecke, 16 September 2013, 19:45:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

hi Udo,

das passt. wie gesagt: FHEM steuert es NICHT, sondern zeigt es nur an.
russ  sowie desired-temp-manu lausche ich mit. Und es sind Readings. Also
- die werte werden IM TC gespeichert
- fhem zeigt sie an, wenn sie geaendert werden so lange fhem läuft
- da es readings sind können sie "verschwinden" - immer wenn readings gelöscht werden

Du kannst
- tc auf cent stellen, desired-temp auf 18 setzen - von fhem! -
dann solltest du
- ein Reading "desired-temp-cent 18" haben
- nach drehen am Rad der Wert immer auf 18 springen (nur im cent mode ntürlich)
- wenn du die modes aenderst immer 18 kommen, wenn es wieder central ist

Gruss Martin

betateilchen

Zitat von: martinp876 schrieb am So, 22 September 2013 18:01Du kannst
- tc auf cent stellen, desired-temp auf 18 setzen - von fhem! -
dann solltest du
- ein Reading "desired-temp-cent 18" haben
- nach drehen am Rad der Wert immer auf 18 springen (nur im cent mode ntürlich)

Du verstehst mich nicht oder willst es mir nicht glauben. Ich kann da setzen was ich will - es kommt irgendwann 19. Und die habe ich nie gesetzt. Ich möchte gerne wissen, wo die 19 herkommt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

ich habe es soeben getestet.

set mode to central
warten bis done

set tc-climate desired-temp 14.0
warten bis fertig
drehen am rad auf 15.0
desired-temp = 15
warten auf next VD update
desired-temp = 14 (wie beschrieben)

Das ist das Verhalten des TC. Was für eine temperatur hast du mittels desired-temp eingestellt, als der tc im climate mode war? Wenn du dies nie gemacht hast, ist der Wert eben "unbekannt" - könnte 19 sein - oder?

Übrigens habe ich bemerkt, dass der tc die desired-temp NACH den rückschalten in diesem Fall nicht mehr meldet. Die nächste Version wird also "nachfragen". Das dauert ~6 minuten (nach 2,5min wird die temp rückgesetzt - dann noch einmal 2,5 min bis wir senden dürfen)

 War das dein Problem?

Gruss Martin

betateilchen

Hallo Martin,

ZitatWas für eine temperatur hast du mittels desired-temp eingestellt, als der tc im climate mode war?

1. im tc-climate steht desired-temp auf 21 und mode auf central
2. dann wird am Rad auf 23 gedreht
3. kurzzeitig wird auf 23 gestellt
4. dann erscheint irgendwann wieder die 19 (und eben nicht die 21)

Übrigens: ich kann auch per notify die Änderung auf 23 aus Schritt 2 auswerten und ein "set tc-climate desired-temp 23" (wahlweise auch ein set tc desired-temp 23) abschicken - auch das ändert beides nichts an oben beschriebenen Verhalten.

Viele Grüße
Udo
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

hallo Udo,

dann muss ich aufgeben. so verhält sich mein tc definitiv nicht.
also wenn du in central bist und

set tc-climate desired-temp 23

sendest kommt wieder "19" nach ~3min? mit oder ohne notify sollte egal sein

kannst du einmal die rohmessages aufzeichnen? nur um sicherzustellen, das fhem nicht doch etwas sendet

Gruss Martin

betateilchen

Zitat von: martinp876 schrieb am Mo, 23 September 2013 11:53mit oder ohne notify sollte egal sein

nein, das ist eben nicht egal.

Wenn ich in central bin und von der fhem-Kommandozeile oder einem beliebigen notify aus ein "set desired-temp 23" schicke, funktioniert das.

Es funktioniert nur dann nicht, wenn das Drehrad im Spiel ist. Also ich verändere die Temperatur am Rad, das notify reagiert auf diese Änderung und schickt das "set desired-temp" - nur dann wird nach ca. 3min die Temperatur wieder verändert.

Für mich sieht das so aus, als gebe es irgendwo noch eine interne Einstellung / ein Register / ein Bit, womit Temperaturänderungen am Drehrad im central-mode letztendlich "gesperrt" sind und zurückgesetzt werden.

Das mit den rohmessages kann ich bei Gelegenheit machen, aber ich denke nicht, dass das weiterhilft. Die 19 gibt es (für mich erkennbar) nirgends in fhem, weder in fhem.cfg noch in fhem.save. Und fhem wird sich solch einen Wert ja nicht selbst ausdenken.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

Hallo Udo,

wir reden an einander vorbei.
ZitatWenn ich in central bin und von der fhem-Kommandozeile oder einem beliebigen notify aus ein "set desired-temp 23" schicke, funktioniert das.

sag ich doch

ZitatEs funktioniert nur dann nicht, wenn das Drehrad im Spiel ist. Also ich verändere die Temperatur am Rad, das notify reagiert auf diese Änderung und schickt das "set desired-temp" - nur dann wird nach ca. 3min die Temperatur wieder verändert.

habe es manuell probiert:
mode=cent
desired-temp gesetzt 10.0

drehen am rad, desired-temp geht auf 13.0
kommando geschickt: desired-temp 13.0

alles bleibt stehen, wie es soll, ein 13.0

wenn du messages aufzeichnest schaue ich noch einmal. Ansonsten kann ich es nicht reprodizieren.

Gruss Martin


martinp876

nachtrag:
Version 3949 updated den desied-temp state im central-mode nach drehen an rad im web-interface. Das wurde nicht korrekt nachgezogen,da sich der tc nicht meldet.

man muss ~6min warten


Billy

Hallo Martin,

vielleicht kann meine Anlage Licht ins Dunkel bringen.
Vorab ich arbeite im mode central nie mit dem Rad.
Habe das jezt mal nachgestellt.

1. Der UG_GZ war im mode cent auf off eingestellt.  
2. Der UG_GZ wurde im mode cent auf 10°C eingestellt.  
    --> 2013-09-23 16:51:41    desired-temp-cent 10.0
3. Der UG_GZ wurde im mode cent mit dem Rad auf 30°C eingestellt. --> Webanzeige übernimmt die 30°C
    --> 2013-09-23 17:04:09    desired-temp 30.0
4. Ventile der 2 HK öffnen --> 2013-09-23_17:07:13 UG_GZ actuator: 100 %
5. Ventile der 2 HK schliessen wieder  -->  2013-09-23_17:11:58 UG_GZ actuator: 0 %
6. Die Webanzeige bleibt die 30°C   --> was zu erwarten war, siehe deine Beiträge oben.
                     Was am Rad geändert wird, wird in ca. 5 Min. wieder zurückgestellt.

Fakten siehe in Anlage.
Was mich nicht ganz begeistert ist die nicht wieder geänderte Webanzeige!

Version 3949 hatte ich natürlich eingecheckt.

Gruss und Danke für deine hervorragende Arbeit

Billy


FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

betateilchen

ich werde noch wahnsinnig...

Die einzige Änderung mit der neuen Version ist der Effekt, dass das Zurückschalten auf einen nicht nachvollziehbaren Wert jetzt später erfolgt als vorher. Nicht mehr nach ca. 3 Minuten, sondern nach ca. 10 Minuten...

2013-09-23 19:28:04 CUL_HM wz_FHT_Weather T: 22.1 H: 64 D: 15.0
2013-09-23 19:28:04 CUL_HM wz_FHT_Weather measured-temp: 22.1
2013-09-23 19:28:04 CUL_HM wz_FHT_Weather humidity: 64
2013-09-23 19:28:04 CUL_HM wz_FHT T: 22.1 H: 64 D: 15.0
2013-09-23 19:28:04 CUL_HM wz_FHT measured-temp: 22.1
2013-09-23 19:28:04 CUL_HM wz_FHT humidity: 64

2013-09-23 19:28:24 CUL_HM wz_FHT_Climate 0 %
2013-09-23 19:28:24 CUL_HM wz_FHT_Ventil set_0 %
2013-09-23 19:28:24 CUL_HM wz_FHT_Ventil ValveDesired: 0 %
2013-09-23 19:28:24 CUL_HM wz_FHT actuator: 0 %
2013-09-23 19:28:24 CUL_HM wz_FHT_Ventil ValvePosition: 0 %
2013-09-23 19:28:24 CUL_HM wz_FHT_Ventil 0 %
2013-09-23 19:28:24 CUL_HM wz_FHT_Ventil battery: ok
2013-09-23 19:28:24 CUL_HM wz_FHT_Ventil motorErr: ok
2013-09-23 19:28:24 CUL_HM wz_FHT_Ventil motor: stop
2013-09-23 19:28:24 CUL_HM wz_FHT_Ventil operState: onTarget

Bis hierhin ist alles, wie es soll...
Die desired-temp wurde um 19:21 auf 16° gestellt, und wurde korrekt in Climate übernommen.
Aber jetzt...

2013-09-23 19:30:04 CUL_HM wz_FHT_Climate desired-temp: 21.0
2013-09-23 19:30:04 CUL_HM wz_FHT desired-temp: 21.0
2013-09-23 19:30:04 CUL_HM wz_FHT battery: ok

2013-09-23 19:30:05 CUL_HM wz_FHT_Climate desired-temp: 21.0
2013-09-23 19:30:05 CUL_HM wz_FHT desired-temp: 21.0
2013-09-23 19:30:05 CUL_HM wz_FHT battery: ok

2013-09-23 19:30:09 CUL_HM wz_FHT_Climate desired-temp: 21.0
2013-09-23 19:30:09 CUL_HM wz_FHT desired-temp: 21.0
2013-09-23 19:30:09 CUL_HM wz_FHT battery: ok

2013-09-23 19:30:35 CUL_HM wz_FHT_Weather T: 22.0 H: 64 D: 14.9
2013-09-23 19:30:35 CUL_HM wz_FHT_Weather measured-temp: 22.0
2013-09-23 19:30:35 CUL_HM wz_FHT_Weather humidity: 64
2013-09-23 19:30:35 CUL_HM wz_FHT T: 22.0 H: 64 D: 14.9
2013-09-23 19:30:35 CUL_HM wz_FHT measured-temp: 22.0
2013-09-23 19:30:35 CUL_HM wz_FHT humidity: 64

I mog nimmer...


---
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

@Billy, die webanzeige sollte jetzt aber nachgezogen werden. Leider muss man den Wert holen - und ich hatte die zufrüh getan, da ich im burst mode getestet habe. fakt ist, dass der Wert nach dem nächsten Ventilstellen rückgestellt wird. beim übernächsten stellen frage ich dann einmal nach (wenn ich beim ersten frage bin ich zu früh). Somit stellt der tc nach max 2,5min nach, fhem wird weitere 2,5 min später korrigiert.

@Udo, was sich am TC tut sollte sich durch die letzten FHEM updates nicht ändern.
Da ist evtl noch etwas anderes im spiel bei dir. Zeichne einmal rohmessages auf - und kurze Beschreibung, wann du was getan hast. Sonst kann ich nicht helfen.

Gruss Martin

betateilchen

der TC existiert nicht mehr... ich lass mich doch von so einem Stück Plastik nicht in den Wahnsinn treiben...

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!