Fenstersensor HM-CC-TC

Begonnen von Dieter100, 21 September 2013, 09:28:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dieter100

Hallo zusammen,

ist es möglich, einen virtuellen Fenstersensor zu definieren?
Mein Ziel wäre es, über einen Dummyschalter die Temperatur aller meiner
Heizkörper während des Fensteröffnens abzusenken, und anschließend wieder
auf die vorher eingestellte Temperaturen zu erhöhen.

Gruß
Dieter

martinp876

Hallo Dieter,

prinzipiell ja.
erst einmal einen Button definieren(virtuell), und dann mit winrec peeren.

Auslösen mit "press".

ich denke aber es fehlt noch ein weiterer parameter (offen/zu) - was ein wert 0-100 sein muss.
ich werde es mit dem rt testen...
gruss martin

Dieter100

Hallo Martin,

danke für Deine schnelle Antwort. Jetzt habe ich nur das Problem, mit welchem Befehl ich den Dummy peeren kann.

Gruß
Dieter

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Dieter100

Verstehe ich nicht.
Autocreate hat mir folgendes angelegt


define CUL_HM_HM_CC_TC_1A7DD7_WindowRec CUL_HM 1A7DD703
attr CUL_HM_HM_CC_TC_1A7DD7_WindowRec expert
attr CUL_HM_HM_CC_TC_1A7DD7_WindowRec model HM-CC-TC
attr CUL_HM_HM_CC_TC_1A7DD7_WindowRec peerIDs
attr CUL_HM_HM_CC_TC_1A7DD7_WindowRec room CUL_HM


Wie komme ich jetzt weiter?

martinp876

der sensor/button/geber steht immer "vorne"

set <virt-cnannel> peerChan 0 <rt-win-rec> single

das kommando "press" wrd wohl nicht klappen. ich experimentiere mit einem neuen. Aktuell heist es "postEvent" und sendet einen Event an seine peers

set <virt-channel> postEvent <value>

value ist ein Wert 0-200

wenn ich fertig bin, sollten auch literals dabei sein, so wie tilt,...

i.a. ist 0-zu, 50-tilt und 200-offen

funktioniert bei mir schon mit zahlen...

Dieter100

Habe ich dies bis jetzt richtig gemacht?

Einen virtuellen Button definieren

define Button CUL_HM 100000
set Button virtual 1


und diesen dann mit dem winrec peeren:

set Button peerChan 0 CUL_HM_HM_CC_TC_1A7DD7_WindowRec single


Wenn ich jetzt
set Button_Btn1 postEvent 200
eingebe, kommt eine Fehlermeldung.

martinp876

ist richtig, aber wie gesagt, postEvent gibt es noch nicht(nur auf meinem Rechner) sorry. Wenn es Fertig ist liefere ich ab. Ich hoffe heute Abend.

sorry

martinp876

ab Version 3944 gibt es postEvent
oder morgen nach update

Dieter100

Hallo Martin

ich habe die neue Version von 10_CUL_HM gerade neu geladen.
Der Befehl
set Button_Btn1 postEvent 200
bringt aber immer noch die Fehlermeldung:
Unknown argument postEvent

Gruß
Dieter

martinp876

hallo Dieter,

probiere es morgen noch einmal - sollte schon funktionieren
evtl etwas beim update daneben gegangen?
Gruss Martin

Dieter100

Hallo Martin,
ein
set Button_Btn1 postEvent 200
funktioniert jetzt ohne Fehlermeldung.
Es gibt jedoch beim "CUL_HM_HM_CC_TC_1A7DD7_WindowRec" keine Reaktion.
Irgend etwas läuft noch nicht so wie es soll.


martinp876

da hast du recht, habe ich zu einfach gedacht. Problem ist, dass man den TC erst aufwecken muss.

a) der tc MUSS im burst mode sein. Also register burstRx on. Sollte beim peeren mit winrec automatisch passieren.
b) du brauchst die Version 3951 (sorry, hätte  testen sollen)

Gruss Martin

Stefan M.

Hallo Martin
würde das auch mit einem nicht HM Fenstersensor (FHT80TF) funktionieren ?

Kann man über Notify dem Regler sagen das das Fenster offen ist ?

lg
Stefan

FHEM auf 3 x RaspberryPi, 1 x Fritzbox,1 x Win. FS20 über CUL, HomeMatic über HMLan, 6 x  HM_CC_RT_DN,2 x HM_LC_BL1_FM,3 x HM_SEC_KEY,2 x HM_RC_Key4_2,7 x HM_SEC_SC,1 x HM_SEC_WDS,1 x HM_Sen_RD_O, 1x HM_Sen_Wa_Od,2 x HM_RC_Key4_2, 5 x HM-ES-PMSw1-Pl,1 x HM_LC_SW4_WM,1 x HM_SCI_3_FM

martinp876

das ist die Idee.

virtual button erzeugen und mit window-receiver peeren

Das Kommando ist dann

set <virtualButton> postEvent 200

die 200 entspricht 100% nach HM lesart.
der Windowreceiver sollte mit allem größer 50 zurechtkommen, es also als "offen" erkennen. Ein '0' ist zu. Prinzipiell erlaube ich auch alle "Literals", die von sensoren genutzt werden.  So geht auch ein

set <virtualButton> postEvent open
set <virtualButton> postEvent tilted
set <virtualButton> postEvent closed

gemäß fenster-nomenklatur.

Achte darauf, dass der tc burst eingeschaltet hat, sonst klappt es nicht.

Wer den event auslöst ist egal, kann fs20 oder sonstwas sein.

Gruss Martin