WIFI LED Controller

Begonnen von jenscz, 05 November 2013, 00:12:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bugster_de

@justme1968: ok teste ich mal. Ich hatte aber testhalber die Ausgabe der commands drin und sagt er mir: command = RGB, argument colorpicker? Sprich ich bekomme die Farbwerte nicht mitgeteilt sondern nur dem Mode?

@Laffer72: freut mich dass es geht. Wie gesagt Haupteffekt war für mich eher, dass ich nun Wireshark kann :-)

Ansonsten anbei eine neue Version, die nun auch die Built-In Modes unterstützt:
neue Set Kommandos hierzu:
next --> schaltet in den nächsten Mode (wie in der App das Wählrad)
prev --> schaltet einen Mode zurück
mode x --> wählt einen Mode direkt an. x darf dabei eine Zahl zwischen o und 19 sein

Um Verwirrung zu vermeiden lösche ich die Version aus dem originalen Post.

justme1968

wie der colorpicker und die farbigen icons integriert werden ist hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/Color beschrieben.

ein 'rgb:colorpicker,RGB' in der commando liste definiert ein kommando rgb für das ein colorpicker im RGB mode (andere gehen noch nicht) verwendet werden soll. das Kommando rgb selber kannst du dann in der webCmd liste auf zwei arten verwenden. nur ...:rgb:... um den interaktiven colorpicker darzustellen oder als ...:rgb rrggbb:... um einen festen preset anzuzeigen. natürlich auch beliebig gemischt:attr <device> webCmd rgb:rgb ff0000:rgb 00ff00:rgb 0000ff:toggle:on:off

sobald eine farbe über den colorpicker eingestellt wird wird automatisch ein 'set <device> rgb rrggbb' aufgerufen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

bugster_de

#47
so, nun geht auch der Colorpicker.

Neu:
dim --> gleich wie brightness
der Staus des Moduls (on/off wird akualisiert
Colropicker ist drin.

ich betrachte das Modul jetzt funktional mal als komplett. Wenn ihr Bugs habt, dann her damit

Viel Spass damit


noice

Sehr Geil . Danke

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2

BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

santalaus

Genial, funktioniert hier gut.

Kann es sein, das die Farbigen Icons nicht wie im Colorpicker beschrieben funktionieren?

Bei readings_val bleibt es grau und bei commantget wird kein Icon angezeigt.

Oder habe ich hier einen Fehler?

Nico

Laffer72

Danke nochmal für das tolle Modul.
Hab die neueste Version gleichmal installiert und es geht alles.
Auch das Einbinden des Colorpickers klappt. Allerdings merkt er sich nicht die eingestellte Farbe. Bei erneutem Aufruf des Devices steht im Farbfeld immer FFFFFF. Hab ich da was falsch gemacht? (attr <device> webcmd rgb:on:off)


Eine andere Baustelle sind die farbigen Icons, klappt bei mir auch nicht wie im WIKI beschrieben.

Hat jemand eine andere Lösung?

Danke

Reinhard
Raspberry Pi Rev.B, FB7390 (FHEM2FHEM), Sonos, Smarter Coffee
Osram Lightify:2m LED-Streifen, 5m-LED-Streifen, Gartenspot, Surface 28W, Classic E14,E27, Classic RGBW E27, PAR16 GU10, Plug
CUL868:FS20-ST, FS20-DI, FS20-FMS, FS20-ES1
HMUSB:HM-Sec-RHS,HM-Sec-MDIR2
Jeelink868:TX-29-IT, TFA30.315

justme1968

ich glaube das modul hat zur zeit weder ein reading rgb noch ein kommando get rgb. deswegen gehen die beispiele im wiki natürlich nicht.

versucht es mal mit:attr <device> devStateIcon {Color_devStateIcon(InternalVal($name,"RGB","000000"))}

weil es kein 'get rgb' gibt zeigt der colorpicker beim neu aufruf auch immer FFFFF.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

jenscz

Bei mir geht der Colorpicker nicht bzw. er geht auf, die Farbe ist wählbar jedoch übernimmt das Modul die Farbe nicht

define test_RGB WIFILED 10.16.254.78
attr test_RGB room Wohnzimmer
attr test_RGB timeout 2
attr test_RGB webCmd rgb:rgb ff0000:rgb 00ff00:rgb 0000ff:toggle:on:off


LOG:

WIFILED_Set: unsupported command given rgb 8cff7a
CCU3 mit 6xHMW-IO-12-Sw7-DR,1x HMW-LC-Bl1-DR, Bewegungsmeldern .....
Gardena Smart IrrigationControl (ic24)

santalaus

@justme1968

Danke für den Tipp mit InternalVal aber geht leider auch nicht.

Nico

justme1968

steht irgendetwas im log?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

jenscz

Sorry, hatte die falsche 98_WIFILED.pm . Mit der richtigen Version geht es.
CCU3 mit 6xHMW-IO-12-Sw7-DR,1x HMW-LC-Bl1-DR, Bewegungsmeldern .....
Gardena Smart IrrigationControl (ic24)

santalaus

Falls ich gemeint war.

Ich kann im Log nichts sehen was damit zu tun hat.
Evtl muss ich da aber debug oder so aktivieren.

bugster_de

Hi,

Ja das Modul hat keine Get Methode für RGB, da das so im Wiki nicht ersichtlich war. Stört mich selbst, dass die Presets nicht gehen. Es hat aber schon Readings rgb und RGB.

Losging Einstellungen zu ändern bringt nicht viel, da vergleichsweise wenig Log Meldungen durch das Modul erzeugt werden (gibt ja auch nicht viel zu loggen)

justme1968

warum bzw. was geht an den presets nicht?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

ich hab gerade mal die icons und die presets probiert und bei mir geht beides.

attr w  webCmd rgb:rgb ff0000:rgb 00ff00:rgb 0000ff:toggle:on:off
attr w devStateIcon {Color_devStateIcon(InternalVal($name,"RGB","000000"))}


das einzige was nicht geht ist das das text feld des colorpickers beim seitenaufbau richtig gefüllt ist. dazu ist das get rgb nötig.

für die farbigen icons müssen die svg icons aktiviert werden:attr WEB iconPath fhemSVG:openautomation:default

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968